Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Seltener mittelalterlicher Gold Granatring Antiker Siegelring Antiker 13. Jahrhundert Talisman Siegelring

Angaben zum Objekt

Ein außergewöhnlich seltener Goldring aus dem späten 13. Jahrhundert, der entweder in Frankreich oder England um 1280 hergestellt wurde! Dieser mittelalterliche Ring aus hochkarätigem Gold ist mit einem großen, unregelmäßig geformten Granat-Cabochon von 11 Karat besetzt. Der Ringtyp aus dem 13. Jahrhundert wurde von viktorianischen Sammlern als "pie-dish" oder "moule à tarte" (Tortenform) bezeichnet, da er der Form einer Gebäckkruste ähnelt. Der Granatstein sitzt sauber in der achteckigen, kastenförmigen Lünette, die ein zart geschwungenes Profil aufweist. Die vorspringende Lünette schließt an einen massiven Goldreif mit rundem Querschnitt an. Ringe dieser Art waren besonders in den letzten Jahrzehnten des 13. Jahrhunderts beliebt. In dieser Zeit wurden den Edelsteinen amulettartige und talismanische Kräfte zugeschrieben. Lapidarien (mittelalterliche Bücher über die magischen und heilenden Kräfte von Edelsteinen) weisen auf die Fähigkeiten von Granaten hin, vor Giften und Pest zu schützen und sogar Albträume abzuwehren. Granat-Edelsteine im Cabochon-Schliff waren vor allem beim Klerus und beim Adel sehr begehrt. Die Kirche glaubte, dass der Stein das Blut Christi repräsentierte, während Könige Granatschmuck wegen seiner einzigartigen Schutzwirkung trugen. Aufgrund der Wahl des Edelsteins und seiner beeindruckenden Qualität ist es sehr wahrscheinlich, dass dieser Ring von einem hochrangigen Adligen oder Geistlichen getragen wurde. Der vorliegende Ring ist eng verwandt mit zwei Exemplaren aus der berühmten Collection Alice & Louis Koch, siehe Nr. 560 und 566 (Schweizerisches Nationalmuseum), sowie mit einem Ring in der Eremitage, im Victoria & Albert Museum und im British Museum. Außerdem sind in der Datenbank des Portable Antiquities Scheme sechs weitere Pastetenringe aus dem 13. Jahrhundert verzeichnet, die von Metalldetektoren im Vereinigten Königreich gefunden wurden. Diese Funde wurden vom Britischen Museum analysiert und anschließend als "Schatz" in die Datenbank aufgenommen (siehe letzte Folie mit Fotos dieser verwandten Beispiele und ihren entsprechenden Zugangsnummern). Trotz seines beträchtlichen Alters ist der Ring in einem bemerkenswerten und museumswürdigen Originalzustand. UK Größe R 1/2 / US Größe 9 Der Ring ist aus massivem 22-karätigem Gold und wiegt etwa 6,2 Gramm. Der Granat misst 9 mm mal 6 mm, während die achteckige Lünette 14 mm mal 15 mm misst und 5 mm nach außen ragt. Der Ringreifen hat einen Durchmesser von 2 mm.
  • Ringgröße:
    9 US, größenveränderbar
  • Metall:
  • Stein:
  • Steinschliff:
  • Gewicht:
    6.2 g
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1280
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 100931stDibs: LU2845224947492

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Seltener antiker katalanischer Perpignan-Granatring aus dem 18. Jahrhundert mit Gold Foiled-Rosenschliff
Dieses antike Schmuckstück war ursprünglich ein regionales "Croix Badine" (Badine-Kreuz) aus dem späten 18. Jahrhundert, das Wahrzeichen des katalanischen Teils der Region Languedoc-...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Georgian, Solitaire-Ringe

Materialien

Granat, Gold

Antiker Goldring Indonesien Bali Granat Ring 19. Jahrhundert Hummingbird Goldring
Ein seltener goldener "Priesterring" aus dem späten 19. Jahrhundert von der Insel Bali, Indonesien. Der Ring ist ein fantastisches Beispiel für den südbalinesischen Stil, bei dem di...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Verlobungsringe

Materialien

Gold

Antike Seljuk Dynasty islamischen Nielloed Silber Siegelring Mittelalter
Sehr seltener Antiker Seldschuken 'Selçuklu' Periode Niello & Silber Islamischer Ring Dieses unglaubliche Stück stammt aus der Seldschuken-/Seldschuke...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Verlobungsringe

Materialien

Silber

Antiker Gold Seljuk 12. Jahrhundert Ring Karneol Intaglio Kufic Islamic Signet, Kufic Islamic Signet, antik
Dieser unglaubliche, seltene Goldring stammt aus der Seldschuken-Dynastie des 12. Jahrhunderts. Das Karneol-Intaglio ist in eine typisch seldschukische, sich verjüngende, rechteckige...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Verlobungsringe

Materialien

Karneol, Gold

Antiker Gold gravierter Karneol Cherub Eros Intaglio-Ring Siegelring
Ein auffälliger Goldring aus dem frühen 20. Jahrhundert. Die figuralen Schultern sind mit engelsgleichen Puttenmotiven geschmückt, die Eros, den griechischen Gott der Liebe und des V...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Klassisch-römisch, Verlobungsringe

Materialien

9-Karat-Gold

Seltener elisabethanischer Amor-Ring aus Gold aus dem 16. Jahrhundert Renaissance Gold Ring Damen
Dieser exquisite elisabethanische Goldring stammt aus der Mitte des 16. Jahrhunderts (um 1570) und weist eine runde Lünette auf, die mit einer hochreliefierten Kamee von Amor besetzt...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Verlobungsringe

Materialien

Chalcedon, 22-Karat-Gold

Das könnte Ihnen auch gefallen

Mittelalterlicher Granatring 'Bossingham', ca. 13.
Mittelalterlicher Granatring 'Bossingham'. Set zur Mitte mit einem ovalen Cabochon natürlichen Granat in einem geschlossenen zurück rubover Einstellung mit einem ungefähren Gewicht v...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Mittelalterlich, Solitaire-Ringe

Materialien

Granat, Gold

Mittelalterlicher Granat-Goldring, ca. 13.-15. Jahrhundert
Mittelalterlicher Granat-Goldring. Mit einem rechteckigen, facettierten Granat in einer geschlossenen Fassung und einer vierblättrigen Lünette. Die sanft integrierten Schultern führe...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Unbekannt, Mehr Ringe

Materialien

Granat, Gold

Mittelalterlicher ikonographischer Ring, ca. 13. bis 15. Jhd.
Ikonographischer Ring des Mittelalters. Auf der zentralen, herzförmigen Lünette ist "IHS" eingraviert (ein Christogramm, das Jesus Christus abkürzt), mit sanft integrierten, trompete...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Mittelalterlich, Siegelringe

Materialien

18-Karat-Gold

Mittelalterlicher Cabochon-Saphir-Ring, ca. 13.-14. Jahrhundert
Mittelalterlicher Saphirring mit Cabochon. In der Mitte befindet sich ein ovaler Cabochon aus natürlichem, ungeschliffenem Saphir in einer geschlossenen Fassung mit einem Gewicht von...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Unbekannt, Mittelalterlich, Solitaire...

Materialien

Saphir, Gelbgold

Antiker Siegelring mit Granat und 9 Karat Gold
Dieser schlichte Siegelring enthält einen Granatstein von ca. 1,5 Karat. Hergestellt in Birmingham, England. Ring Größe: S oder 9 Stein Abmessungen: 9x7mm Gewicht: 2,8 g
Kategorie

Vintage, 1920er, Britisch, Art déco, Mehr Ringe

Materialien

Granat, Gold

Post- Mittelalterlicher Siegelring, ca. 16.-17. Jahrhundert
Postmittelalterlicher Siegelring. Sie besteht aus einer ovalen Plakette mit dem fein gravierten Bild einer Distel mit Stängel und Blättern, den rückseitig eingravierten Initialen "LI...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Mittelalterlich, Siegelringe

Materialien

Gelbgold

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen