Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Seltener silberner Teedosenlöffel aus der russischen Kaiserzeit, frühe 1800er Jahre

522,33 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

St. Petersburg, Assaymaster Alexander Jaschinow (tätig 1795 bis 1826), gestempelt mit gekreuztem Anker und Zepter für St. Petersburg, 84 für die russische Silbernorm und kyrillischen Initialen A Ya. Anfang des 19. Jahrhunderts, hergestellt in der kaiserlichen Hauptstadt Russlands während der Ära von Zar Alexander I. Der Silberlöffel hat eine tiefe, muschelförmige Schale, in die man reichlich losen Tee einfüllen kann. Die Innenseite ist vergoldet und der leicht gebogene Griff dient als Daumenhalter. 7,6 cm (-3 Zoll) lang; 1,3 cm (½ Zoll) tief 12.3 Gramm
  • Metall:
  • Gewicht:
    17.4 g
  • Maße:
    Tiefe: 12,7 mm (0,5 in)Länge: 76,2 mm (3 in)
  • Stil:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1800–1809
  • Herstellungsjahr:
    um 1800
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    St. Catharines, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 320M-MSH-085C1stDibs: LU23221537662

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Russisches Silber Nicholas I.-Salzlöffel, Moskau, 1833
Aus der Romanow-Ära, Zeit von Zar Nikolaus I., in Form einer Schaufel mit vergoldeter Schale (getragen) Moskau 1833, Prüfmeister Nikolai Dubrovin, mit Herstellermarke, voll gestempe...
Kategorie

Antik, 1830er, Russisch, Zarenreich, Besteck und Vorlegebesteck

Materialien

Silber

Sechs russische paketvergoldete Demi-Tasse-Löffel aus Silber, Moskau, um 1900
Satz von sechs eleganten russischen Demi-Tasse-Löffeln aus massivem Silber aus der alten Hauptstadt Moskau, mit ausgestellten und leicht geschwungenen Griffen, gravierten Außenschale...
Kategorie

Vintage, 1910er, Art nouveau, Geschirr- und Bestecksets

Materialien

Silber

Ukrainische versilberte Kokosnusskelle des Ukrainischen Nikolaus I., Harkov, 1844
Die Schale dieser seltenen Schöpfkelle aus der kaiserlichen Ära von Zar Nikolaus I. ist mit einer ½ Kokosnussschale versehen, die mit fein graviertem Silber umrandet ist, ganz im Sti...
Kategorie

Antik, 1840er, Russisch, Zarenreich, Besteck und Vorlegebesteck

Materialien

Silber

Silber-Kaviar-Löffel aus der russischen Kaiserzeit von Ovchinnikov, Moskau, 1913
Von Pavel Ovchinnikov
Dieser russische Silberlöffel wurde im Jahr des dreihundertsten Geburtstages der Romanows im Jahr 1913 präsentiert. Feigenförmige Schale mit vergoldeter Innenseite, außen mit Chiffre...
Kategorie

Vintage, 1910er, Russisch, Zarenreich, Besteck und Vorlegebesteck

Materialien

Silber

Niederländischer Zuckersieb aus Silber des 18. Jahrhunderts von Hendrik Nieuwland, Amsterdam
Dieses seltene holländische Zuckersieb aus Silber aus dem 18. Jahrhundert in Amsterdam ist ein Werk von Hendrik Nieuwland (tätig 1785-1806) und datiert 1788. Der sanft geschwungene H...
Kategorie

Antik, 1780er, Niederländisch, Georgian, Besteck und Vorlegebesteck

Materialien

Silber

Set von sechs russischen Silber- Nielloed-Teelöffeln von Dmitriev, Nicholas I., 1851
Aus der Romanow-Ära, der Zeit von Zar Nikolaus I., aus vergoldetem Silber, jede Schale in Feigenform mit nielliertem Blattwerk auf getupftem Grund, der konische Stiel mit Balusterabs...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Russisch, Viktorianisch, Geschirr- und Be...

Materialien

Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike französische Silber vergoldet Blatt geformt Tea Caddy Löffel:: Paris:: datiert um 1870
Antiker französischer blattvergoldeter Teelöffel, Paris, datiert um 1870 Schweres Silber, mit dem Minerva-Kopf gekennzeichnet und mit 800 Standard bewertet. Schön geprägte blattför...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Neurokoko, Sterlingsilber

Materialien

Vergoldung, Silber

Antike englische Sterlingsilber-Teedose/Löffelschale mit Muschelmotiv, Richard Crossley London
Teedosenlöffel aus Sterlingsilber mit Muschelschale von Richard Crossley aus London, England, um 1812. Kein Monogramm Schöner heller geschliffener Griff mit großer Muschelschale. ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Besteck und Vorlegebesteck

Materialien

Sterlingsilber

1817 George III.-Teedose/Löffel aus Sterlingsilber
Teedosenlöffel aus Sterlingsilber von Georg III., London, 1817. Fiddle Back Muster. Von Richard Turner, Löffelmacher, Islington Road. 0,50 Feinunze. 15 Gramm. 3 13/16" x 1 5/16".
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, George III., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Sterling-Tischlöffel aus der Louis-XVI-Periode, Paris, 1789
Louis-XVI-Sterling-Tafellöffel, Paris, 1789 Eine Meisterleistung im Louis-XVI-Stil mit aufgesetztem Medaillongriff. Die ovale Schale mit flachem Rand ist vergoldet und mit Blatt- un...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XIV., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Silberner Dredging-Löffel, 19. Jahrhundert
Dänischer silberner Baggerlöffel aus der Zeit um 1820.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Dänisch, Empire, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Silberner Marmeladenlöffel London 1800
Silberner Marmeladenlöffel London 1800 Gewicht 51g Länge 22.2 cm Sehen Sie sich die Briefmarken an
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Viktorianisch, Geschirr- und Bestecksets

Materialien

Silber

Silberner Marmeladenlöffel London 1800
850 €
Kostenloser Versand