Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Russische Teekanne aus der kaiserlichen Zeit Nikolaus I. von Carl Adolf Siepel, St. Petersburg, 1850

3.729,38 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Diese seltene russische Silberteekanne aus der Zeit von Zar Nikolaus I. ist in Form einer prallen Quitte gestaltet, mit einem Ausguss in Form eines Trompe-l'Oeil-Blattes und einem Endstück auf einem gewölbten Scharnierdeckel. Der naturalistische Henkel ist als rustizierte Quittenranke geformt, der stumpfe Sockel ist nach oben gebogen, um Altersringe zu zeigen, und das Innere ist vergoldet. Die Teekanne ist ein Werk des berühmten St. Petersburger Silberschmieds Carl Adolf Siepel und trägt unter einem Coronet die Initialen CF, die auf eine fürstliche Herkunft hinweisen. Vollständig gepunzt mit lateinischen Initialen CAS für Carl Adolf Siepel, mit gekreuzten Ankern und Zepter für St. Petersburg, um 1850, und 84 für den russischen Silberstandard. -5 ¾ x 6 in. (14,6 x 15,2 cm) (H x L) -361,3 Gramm; 11,62 Feinunzen. Für eine ähnliche Teekanne von Siepel siehe Russische Gold- und Silberarbeiten, 17. bis 19. Jahrhundert, Alexander Solodkoff, 1981, Abbildung 228.
  • Schöpfer*in:
    Carl Adolf Siepel
  • Metall:
  • Gewicht:
    11.6 t oz
  • Maße:
    Höhe: 146,05 mm (5,75 in)Länge: 152,4 mm (6 in)
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1850–1859
  • Herstellungsjahr:
    1850
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    St. Catharines, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 353M-MSH-0941stDibs: LU23224149382

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Russisches Silber Alexander II. Tankard von Sazikov, St. Petersburg, 1859
Von Pavel Sazikov
Aus der Romanow-Ära, der Zeit von Zar Alexander II. Der Deckel und die Seiten des silbernen Trompe-l'Oeil-Kruges sind ziseliert, um eine Eichenholzmaserung zu simulieren, und mit horizontalen, polierten, vergoldeten Silberstreifen verziert. Der aufklappbare Deckel hat einen zinnenbewehrten Rand, der einen Kreis von Punkten wie die Nieten eines Eichenfasses umgibt. Mit geschwungenem Griff und Daumenstück, mit original vergoldetem Innenleben. Von Sazikov, mit der kaiserlichen Genehmigung, St. Petersburg, 1859, Assaymaster Eduard Fedorovich Brandenburg, gestempelt mit der vollen kyrillischen Herstellermarke. 5 ¼ Zoll (13,3 cm) hoch einschließlich Daumenstück. Literatur: Beyond Fabergé: Imperial Russian Jewelry von Marie Betteley und David Schimmelpenninck van der Oye, Schiffer, 2020, Seite 309. Sazikov, Lieferant des kaiserlichen Hofes und während der Herrschaft Katharinas der Großen im Zentrum Moskaus gegründet, war eine der frühesten und besten Silbermanufakturen Russlands...
Kategorie

Antik, 1850er, Russisch, Neorussisch, Mehr Kunst- und Sammelgegenstände

Materialien

Silber

Russische Catherine der Großen Silberschale oder Vodka-Tasse, Moskau, 1783
Eine seltene Kostbarkeit aus der Regierungszeit der russischen Zarin Katharina der Großen ist diese schöne silberne Tscharka oder Wodkatasse aus dem 18. Jahrhundert, die in der alten...
Kategorie

Antik, 1780er, Russisch, Zarenreich, Silberschalen

Materialien

Silber

Russische Katharina die Große, Vodka-Tasse aus Silber von Grigorii Lakomkin, Moskau, 1766
Eine seltene Kostbarkeit aus der Regierungszeit der russischen Kaiserin Katharina der Großen ist diese schöne silberne Tscharka oder Wodkatasse aus dem 18. Jahrhundert, die von Grigo...
Kategorie

Antik, 1760er, Russisch, Zarenreich, Silberschalen

Materialien

Silber

Niederländischer Silberbesteck für ein Serviergeschirr, Amsterdam, 1905
Feine Junggesellen-Kaffee- oder Schokoladenkanne der königlichen niederländischen Silberschmiede A. Bonebakker & Zoon, mit voller Herstellermarke und Löwe-Passant-Marke 2. Standard, ...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Niederländisch, Empire, Kaffee- und Teeservice

Materialien

Silber

Russischer, teilweise vergoldeter Silberbecher von Serebrianikov, Elizabeth I., um 1750
Aus der Regierungszeit der russischen Kaiserin Elisabeth Petrowna, der Tochter Peters des Großen, stammt dieser seltene silberne Trinkbecher aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, der v...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Russisch, Zarenreich, Silberschalen

Materialien

Silber

Russischer Salzthroon aus Silber aus der russischen kaiserlichen Zeit Alexander III., Sazikov, um 1880
Von Pavel Sazikov
Dieser seltene und unverwechselbare silberne Salzstreuer in Form eines Throns mit typisch altrussischem Design stammt aus der Romanow-Ära, der Zeit von Zar Alexander III. Die Oberfl...
Kategorie

Antik, 1880er, Russisch, Neorussisch, Silberschalen

Materialien

Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Außergewöhnliche George III.-Teekanne des bedeutenden Silberschmieds Paul Storr, 1793
Von Paul Storr
Diese seltene und außergewöhnliche George III Teekanne ist das Werk des herausragenden georgianischen Silberschmieds Paul Storr, es ist eines seiner frühesten Werke. das Jahr 1793, ...
Kategorie

Antik, 1790er, Englisch, Neoklassisch, Teeservice

Materialien

Silber

Facettierte Teekanne mit gravierten Blumen von Joseph Angell, 752 g Silber, London 1841
Von Joseph Angell I & John Angell I 1
Diese außergewöhnliche antike viktorianische englische Teekanne aus Sterlingsilber aus dem 19. Jahrhundert wurde 1841 von Joseph Angell Sr. und Joseph Angell Jr. in London hergestellt. Sie ist eine bemerkenswerte Ergänzung für jede Silberbestecksammlung. Die geschwungene Facettenform trägt zu seinem Reiz bei, während das ziselierte Blattwerk den oberen Teil des gewölbten Körpers ziert, akzentuiert durch florale Muster an einigen Facetten. Die Teekanne ist auf der Unterseite und der Innenseite des Deckels mit Punzierungen versehen. Sie hat einen Knauf in Form einer Rosenknospe auf dem Deckel und vier mit eindrucksvollen Rollen- und Blattmotiven verzierte Füße. Der Henkel ist mit elfenbeinfarbenen Ringen...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Rokoko, Teeservice

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Antike Jugendstil-Teekanne aus massivem 84-Silber aus Silber im russischen Empire-Stil von 1908 - 1917 /587gr
Antike russische massiv 84 Silber Teekanne mit zarten Hand graviert Ornament der Vögel, Lerchen ruhen auf den Zweigen der Hundsrose. Russische kaiserliche Standardpunzen zur Bestäti...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Russisch, Zarenreich, Kaffee- und Teeservice

Materialien

Silber

Antike j.g Ltd Schwere 925 Sterlingsilber-Teekanne mit Scharnierbezug aus Sterlingsilber
Marke: J.G Ltd Geschlecht: Unisex Metall Typ: 925 Sterling Silber Höhe: 8,00 Zoll Durchmesser: 7,50 Zoll Breite: 10,50 Zoll Gewicht: 1128,83 Gramm Silber antik, Teekanne. Das...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Unbekannt, Kaffee- und Teeservice

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Silberne Teekanne aus Silber mit Ständer, T. Heming und S. Whitford, London 1750 / 1818
Eine silberne Kanne mit einem eleganten Griff mit Bastumwicklung auf einem passenden Stövchen auf vier Beinen. Die Kanne mit der Herstellermarke Thomas Heming stammt aus dem Jahr 175...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Teeservice

Materialien

Silber

Antike versilberte Teekanne mit Blattwerkgravur, um 1890
Antike versilberte Teekanne mit Blattwerkgravur, um 1890 Maße - 12,5 "H x 9 "B x 5,5 "T
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Waren aus Old Sheffield Plate und Tafelsilber

Materialien

Versilberung