Zum Hauptinhalt wechseln

Tierzeichnungen und -aquarelle aus dem 18. Jahrhundert

bis
3
38
30
6
1
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
88
134
847
1.456
8
6
33
42
42
71
63
125
37
46
7
1
69
6
1
65
59
12
11
4
3
3
3
2
2
2
2
2
1
1
1
1
1
1
1
70
70
18
11
7
42
1
1
1
45
2
66
10
Zeitalter: 18. Jahrhundert
Johann Seligmann: Stiche von Papageien nach George Edwards, 1770, gerahmt
"Sammlung Verschiedenr Auslandischer und Selener Vogel", Nürnberg 1770-1773. Herausgegeben von Johann Michael Seligmann (1749 -1776): Stiche mit Original-Handkolorierung nach den Zei...
Kategorie

Tierzeichnungen und -aquarelle aus dem 18. Jahrhundert

Materialien

Wasserfarbe

George Edwards, Engravings of Parrots, veröffentlicht von Seligmann.
PREIS GILT FÜR JEDEN GERAHMTEN DRUCK "Sammlung Verschiedenr Auslandischer und Selener Vogel", Nürnberg 1770-1773. Herausgegeben von Johann Michael Seligmann (1749 -1776): Stiche mit...
Kategorie

Tierzeichnungen und -aquarelle aus dem 18. Jahrhundert

Materialien

Wasserfarbe, Radierung

Johann Seligmann: Stiche von Papageien nach George Edwards, 1770, gerahmt
"Sammlung Verschiedenr Auslandischer und Selener Vogel", Nürnberg 1770-1773. Herausgegeben von Johann Michael Seligmann (1749 -1776): Stich...
Kategorie

Tierzeichnungen und -aquarelle aus dem 18. Jahrhundert

Materialien

Wasserfarbe

Johann Seligmann: Stiche von Papageien nach George Edwards, 1770, gerahmt
"Sammlung Verschiedenr Auslandischer und Selener Vogel", Nürnberg 1770-1773. Herausgegeben von Johann Michael Seligmann (1749 -1776): Stiche mit Original-Handkolorierung nach den Zei...
Kategorie

Tierzeichnungen und -aquarelle aus dem 18. Jahrhundert

Materialien

Wasserfarbe

Johann Seligmann: Stiche von Papageien nach George Edwards, 1770, gerahmt
"Sammlung Verschiedenr Auslandischer und Selener Vogel", Nürnberg 1770-1773. Herausgegeben von Johann Michael Seligmann (1749 -1776): Stiche mit Original-Handkolorierung nach den Zei...
Kategorie

Tierzeichnungen und -aquarelle aus dem 18. Jahrhundert

Materialien

Wasserfarbe

Wildtierzeichnung eines erleuchteten Malers von grauen und weißen Vögeln
Peter Paillou (ca. 1720 - ca. 1790) war ein britischer Künstler, der vor allem für seine Vogelgemälde bekannt war, von denen viele als Buchillustrationen verwendet wurden. Im 18. Jah...
Kategorie

Realismus Tierzeichnungen und -aquarelle aus dem 18. Jahrhundert

Materialien

Tempera, Wasserfarbe

Wildleben-Zeichnung eines Vogels in Schwarz-Weiß von einem erleuchteten britischen Maler
Peter Paillou (ca. 1720 - ca. 1790) war ein britischer Künstler, der vor allem für seine Vogelgemälde bekannt war, von denen viele als Buchillustrationen verwendet wurden. Im 18. Jah...
Kategorie

Realismus Tierzeichnungen und -aquarelle aus dem 18. Jahrhundert

Materialien

Wasserfarbe

Tierzeichnung eines magischen Vogels in Blau und Weiß von enthülltem britischem Maler
Peter Paillou (ca. 1720 - ca. 1790) war ein britischer Künstler, der vor allem für seine Vogelgemälde bekannt war, von denen viele als Buchillustrationen verwendet wurden. Im 18. Jah...
Kategorie

Realismus Tierzeichnungen und -aquarelle aus dem 18. Jahrhundert

Materialien

Tempera, Wasserfarbe

Vogelgemälde aus schwarzem und rotem Holzgeflecht des erleuchteten Malers
Peter Paillou (ca. 1720 - ca. 1790) war ein britischer Künstler, der vor allem für seine Vogelgemälde bekannt war, von denen viele als Buchillustrationen verwendet wurden. Im 18. Jah...
Kategorie

Realismus Tierzeichnungen und -aquarelle aus dem 18. Jahrhundert

Materialien

Tempera, Wasserfarbe

Wildleben-Gemälde eines erleuchteten britischen Malers, schwarzer Vogel sitzend
Peter Paillou (ca. 1720 - ca. 1790) war ein britischer Künstler, der vor allem für seine Vogelgemälde bekannt war, von denen viele als Buchillustrationen verwendet wurden. Im 18. Jah...
Kategorie

Realismus Tierzeichnungen und -aquarelle aus dem 18. Jahrhundert

Materialien

Tempera, Wasserfarbe

Wildleben-Gemälde einer schwarz-weiß getufteten Ente von einem britischen Maler
Peter Paillou (ca. 1720 - ca. 1790) war ein britischer Künstler, der vor allem für seine Vogelgemälde bekannt war, von denen viele als Buchillustrationen verwendet wurden. Im 18. Jah...
Kategorie

Realismus Tierzeichnungen und -aquarelle aus dem 18. Jahrhundert

Materialien

Tempera, Wasserfarbe

George Edwards: Stiche von Enten und wandernden Vögeln aus dem 18. Jahrhundert
George Edwards: "Eine Geschichte der ungewöhnlichen Vögel", 1749-1761. Der bekannte englische Naturforscher und Ornithologe George Edwards (1694 -1773) ist vor allem für sein Werk "...
Kategorie

Tierzeichnungen und -aquarelle aus dem 18. Jahrhundert

Materialien

Wasserfarbe

George Edwards: Stiche von Enten und wandernden Vögeln aus dem 18. Jahrhundert
George Edwards: "Eine Geschichte der ungewöhnlichen Vögel", 1749-1761. Der bekannte englische Naturforscher und Ornithologe George Edwards (1694 -1773) ist vor allem für sein Werk "...
Kategorie

Tierzeichnungen und -aquarelle aus dem 18. Jahrhundert

Materialien

Wasserfarbe

George Edwards: Stiche von Enten und wandernden Vögeln aus dem 18. Jahrhundert
George Edwards: "Eine Geschichte der ungewöhnlichen Vögel", 1749-1761. Der bekannte englische Naturforscher und Ornithologe George Edwards (1694 -1773) ist vor allem für sein Werk "...
Kategorie

Tierzeichnungen und -aquarelle aus dem 18. Jahrhundert

Materialien

Wasserfarbe

George Edwards: Stiche von Enten und wandernden Vögeln aus dem 18. Jahrhundert
George Edwards: "Eine Geschichte der ungewöhnlichen Vögel", 1749-1761. Der bekannte englische Naturforscher und Ornithologe George Edwards (1694 -1773) ist vor allem für sein Werk "...
Kategorie

Tierzeichnungen und -aquarelle aus dem 18. Jahrhundert

Materialien

Wasserfarbe

Tierzeichnung einer sitzenden Krähe in Schwarz von einem aufgeklärten britischen Maler
Peter Paillou (ca. 1720 - ca. 1790) war ein britischer Künstler, der vor allem für seine Vogelgemälde bekannt war, von denen viele als Buchillustrationen verwendet wurden. Im 18. Jah...
Kategorie

Realismus Tierzeichnungen und -aquarelle aus dem 18. Jahrhundert

Materialien

Tempera, Wasserfarbe

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen