Zum Hauptinhalt wechseln

Mehr Kunst des frühen 20. Jahrhunderts

bis
22
475
41
18
28
26
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
134
506
4.640
10.062
85
68
254
293
149
331
448
423
429
1.251
72
174
99
48
29
20
16
5
1
1
386
105
7
26
10
8
8
8
7
5
5
4
4
3
3
3
3
3
3
2
2
2
2
305
81
77
74
58
28
27
19
12
8
401
147
Zeitalter: Frühes 20. Jahrhundert
Tartarin - Seltenes Buch, illustriert von George Grosz - 1921
Tartarin (Originaltitel "Die Abenteuer des herrn Tartarin aus Tarascon") ist ein seltenes, modernes Originalbuch, das von Alphonse Daudet (Nimes, 1840 - 1897) geschrieben und von Geo...
Kategorie

Expressionismus Mehr Kunst des frühen 20. Jahrhunderts

Materialien

Papier, Heliogravüre

La Garçonne
Kees Van Dongen (1877-1968) - La Garçonne Original Lithographie, Pochoir von 1925. Arches-Papier (ohne Wasserzeichen). Abmessungen des Werks: 23,5 x 18 cm Herausgeber: E. Flammar...
Kategorie

Moderne Mehr Kunst des frühen 20. Jahrhunderts

Materialien

Lithografie

Lincoln Domination – Original Vintage-Werbe auf Papier – frühes 20. Jahrhundert
Lincoln Domination ist ein wunderschönes doppelseitiges Blatt mit originalen Farbillustrationen auf elfenbeinfarbenem Papier, das von dem französischen Jugendstilkünstler René Vincent zu Beginn des XX Jahrhunderts geschaffen wurde. Verso auf der Platte am unteren rechten Rand signiert. In ausgezeichnetem Zustand: so gut wie neu! René Vincent (1879-1936) Der französische Illustrator, der in den 1920er bis 1930er Jahren tätig war, arbeitete im Stil und Kanon des Art déco und wurde durch seine Plakatentwürfe berühmt. Nach seinem Studium an der Ècole des Beaux-Arts wurde er Illustrator für La Vie Parisienne, The Saturday Evening Post, L'Illustration und Fantiso. Er entwarf Werbespots für Bugatti, Peugeot, Michelin und die Shell Oil Company. Sein bekanntestes Werk ist das Porto Ramos Pinto...
Kategorie

Art déco Mehr Kunst des frühen 20. Jahrhunderts

Materialien

Zeichenkarton

1900's Delineator Magazine Models' Page Gerahmt und mattiert
Eine Originalseite der Zeitschrift Delineator aus der Ausgabe vom Juni 1911, Seite 473. Die Seite zeigt zwei Model-Damen in attraktiven Sommerkleidern. Die Vintage-Magazin-Seite ist ...
Kategorie

Mehr Kunst des frühen 20. Jahrhunderts

Materialien

Glas, Papier

Vase Penthievre
R. Lalique Vase Penthievre (Fancy Fish) 1928 weißes, mundgeblasenes Glas mit Patina und hoher Farbigkeit 10,5 x 10,5 in
Kategorie

Art déco Mehr Kunst des frühen 20. Jahrhunderts

Materialien

Glas

Brief von Bernard Fay an Gräfin Anna Laetitia Pecci – Gräfin Anna Laetitia Pecci – frühes 20. Jahrhundert
Handgeschriebener Originalbrief von Bernard Fay an Gräfin Anna Laetitia Pecci.
Kategorie

Zeitgenössisch Mehr Kunst des frühen 20. Jahrhunderts

Materialien

Papier

La Garçonne
Kees Van Dongen (1877-1968) - La Garçonne Original Lithographie, Pochoir von 1925. Arches-Papier (ohne Wasserzeichen). Abmessungen des Werks: 23,5 x 18 cm Herausgeber: E. Flammar...
Kategorie

Moderne Mehr Kunst des frühen 20. Jahrhunderts

Materialien

Lithografie

Die Tapferen Zehntausend - Original Seltenes Buch, illustriert von Max Slevogt - 1923
Die tapferen Zehntausend ist ein seltenes Originalbuch, das von Jacob und Wilhelm Grimm geschrieben und von Max Slevogt (Landshut, 8. Oktober 1868 - Lei...
Kategorie

Symbolismus Mehr Kunst des frühen 20. Jahrhunderts

Materialien

Papier, Lithografie

Le Rire - Rouge - alte Comic-Zeitschrift - 1916
Le Rire - Rouge ist ein im März 1916 veröffentlichtes Comic-Magazin, das Zeichnungen von Francisque Poulbot wiedergibt. Am Rande signiert, nummeriert und datiert.
Kategorie

Moderne Mehr Kunst des frühen 20. Jahrhunderts

Materialien

Lithografie

La Garçonne
Kees Van Dongen (1877-1968) - La Garçonne Original Lithographie, Pochoir von 1925. Arches-Papier (ohne Wasserzeichen). Abmessungen des Werks: 23,5 x 18 cm Herausgeber: E. Flammar...
Kategorie

Moderne Mehr Kunst des frühen 20. Jahrhunderts

Materialien

Lithografie

Seltenes Buch „Der Hoffnung der Frauen“ von Oskar Kokoschka, illustriert – 1916
Mörder hoffnung der frauen ist eine originelle moderne Buchillustration von Oskar Kokoschka (Pöchlarn, 1886 - Montreux, 1980) aus dem Jahr 1916. Original-Deluxe-Ausgabe. 100 nummerierte Exemplare (n.86). Standardausgabe: 225 nicht nummerierte Exemplare. Format: In 4°. Das Buch enthält nicht nummerierte Seiten mit fünf ganzseitigen Radierungen. Neuwertiger Zustand. Oskar Kokoschka (Pöchlarn, 1886 - Montreux, 1980). Kokoschka war ein österreichischer Maler und Schriftsteller, der zu den führenden Vertretern des Expressionismus gehörte. In seinen frühen Porträts verstärkt die Geste die psychologische Durchdringung des Charakters; besonders stark sind in seinen späteren Werken die Allegorien des emphatischen Humanismus des Künstlers. Seine Dramen, Gedichte und Prosa zeichnen sich durch psychologische Einsichten und stilistische Kühnheit aus. Im Jahr 1911 lernte Kokoschka die sieben Jahre ältere Alma Mahler kennen, die Witwe des österreichischen Komponisten Gustav Mahler...
Kategorie

Expressionismus Mehr Kunst des frühen 20. Jahrhunderts

Materialien

Papier, Radierung

Lapin, von Sandoz, Kaninchen, Tier, Skulptur, Bronze, 1910er Jahre, braune Patina, gegossen
Lapin couché, um 1919-1925 Fondant Susse, Ed. 10 Stück Bronze mit brauner Patina H. 6 cm Sandoz : Sculpteur Figuriste et Animalier 1881-1971, Catalogue Raisonné de l'Oeuvre Sculpté,...
Kategorie

Moderne Mehr Kunst des frühen 20. Jahrhunderts

Materialien

Bronze

Landschaft mit malerischem Weg
Von Edward Wilbur Dean Hamilton
Eine schöne impressionistische Landschaft mit einem felsigen Weg des amerikanischen Künstlers (Edward) Wilbur Dean Hamilton (1864-1943). Hamilton wurde in Pennsylvania geboren, studi...
Kategorie

Amerikanischer Impressionismus Mehr Kunst des frühen 20. Jahrhunderts

Materialien

Leinwand, Öl

Royal Copenhagen Vase, 1909 - Politiken Dänische Zeitung 25-jähriges Jubiläum
Königliche Kopenhagener Vase, 1909 - Ansicht des Sitzes der dänischen Zeitung Politiken (1884-1909) Seltene handbemalte Porzellanvase, die 1909 von Royal Copenhagen anlässlich des 2...
Kategorie

Art nouveau Mehr Kunst des frühen 20. Jahrhunderts

Materialien

Porzellan

Frühes zwanzigstes Jahrhundert Impressionist Ölgemälde Landschaft von Ludlow Castle
Frühes impressionistisches Landschafts-Ölgemälde eines vorbeiziehenden Sturms über Ludlow, mit dem Schloss und der Dinham-Brücke und Rindern auf den Feldern. Öl auf Leinwand, auf Kü...
Kategorie

Post-Impressionismus Mehr Kunst des frühen 20. Jahrhunderts

Materialien

Öl

Seltener 1915 Frühes 20. Jahrhundert Ketubah Hand geschriebener Text NYC Hebrew Publishing Co., NYC Hebrew Publishing.
Jüdischer Ehevertrag im Vintage-Stil, wahrscheinlich in den USA oder Deutschland gedruckt. Benutzt in Pittsburgh, Pennsylvania, handdatiert 1921. Ein seltenes frühes amerikanisches j...
Kategorie

Gotisch Mehr Kunst des frühen 20. Jahrhunderts

Materialien

Papier, Tinte

Die Neue Stadt – Seltenes Buch, illustriert von Otto Rudolph Schatz – 1926
Die neue stadt ist ein Buch, das 1926 von J. Luitpold geschrieben und von Otto Rudolph Schatz (Wien, 1900 - Wien, 1961) illustriert wurde. Original-Erstausgabe. Herausgegeben von d...
Kategorie

Symbolismus Mehr Kunst des frühen 20. Jahrhunderts

Materialien

Papier, Holzschnitt

Mures Opalescent Vase
Rene Lalique (1860-1945) Mures-Vase 1926 Opalisierende Glasvase Größe: 8,5 x 7 Zoll Literatur: Patricia Bayer & Mark Waller. Die Kunst von Rene Lalique. Illustriert auf Seite 138 #...
Kategorie

Art nouveau Mehr Kunst des frühen 20. Jahrhunderts

Materialien

Glas

Cipriano Mannucci „Italienische Dorflandschaft“ Original-Ölgemälde um 1927
Von Cipriano Mannucci
Cipriano Mannucci (1882-1970) Dorflandschaft Ölgemälde um 1927 Original-Öl auf Holzplatte von einem der aufgeführten Künstler. Das Gemälde zeigt einen Markt im Freien in einem klei...
Kategorie

Impressionismus Mehr Kunst des frühen 20. Jahrhunderts

Materialien

Öl, Täfelung

Das Gesicht der Herrschenden Klasse – Seltenes Buch, illustriert von G. Grosz – 1920
Das Gesicht der Herrschenden Klasse ist ein modernes, seltenes Originalbuch, das 1920 von Wieland Herzfelde (Weggis 1896 - 1988) geschrieben und von George Grosz (Berlin, 1823 - 1959, Berlin) illustriert wurde. Dritte erweiterte Originalausgabe. Herausgegeben von Malik, Berlin. Format: in 4°. Das Buch umfasst 63 Seiten mit 58 ganzseitigen Reproduktionen von Zeichnungen. Gute Bedingungen. George Grosz (Berlin, 1823 - 1959, Berlin). Bis zum Kriegsende 1918 hatte Grosz einen unverwechselbaren grafischen Stil entwickelt, der eine ausdrucksstarke Linienführung mit einer bissigen Sozialkarikatur verband. Aus seinen Kriegserfahrungen und seinen Beobachtungen des chaotischen Nachkriegsdeutschlands entstand eine Reihe von Zeichnungen, die den Militarismus, die Kriegsgewinnler, die Kluft zwischen Arm und Reich, die soziale Dekadenz und den Nationalsozialismus aufs Schärfste angreifen. In Zeichnungssammlungen wie Das Gesicht der herrschenden Klasse (1921) und Ecce Homo (1922) stellt Grosz fette Junker, gierige Kapitalisten, selbstgefällige Bourgeoisie, Trinker und Lustmolche dar, aber auch hohlgesichtige Fabrikarbeiter, Arme und Arbeitslose. Zu dieser Zeit gehörte Grosz der Berliner DADA-Bewegung an, nachdem er sich 1915 mit den deutschen Dadaisten-Brüdern Wieland Herzfelde und John Heartfield...
Kategorie

Expressionismus Mehr Kunst des frühen 20. Jahrhunderts

Materialien

Papier, Heliogravüre

Lebensmittel und der Krieg! Vintage-Plakat aus dem Ersten Weltkrieg, um 1918
Original poster: Food and the War! American wheat to win! Rare and very seldom seen original World War 1 authentic vintage poster. Archival linen backed and ready to frame. A...
Kategorie

Akademisch Mehr Kunst des frühen 20. Jahrhunderts

Materialien

Lithografie

La Garçonne
Kees Van Dongen (1877-1968) - La Garçonne Original Lithographie, Pochoir von 1925. Arches-Papier (ohne Wasserzeichen). Abmessungen des Werks: 23,5 x 18 cm Herausgeber: E. Flammar...
Kategorie

Moderne Mehr Kunst des frühen 20. Jahrhunderts

Materialien

Lithografie

Orientalische orientalische Komposition - Original japanisches Emaille-Paneel - frühes 20. Jahrhundert
Oriental Floral Composition ist ein Originalkunstwerk, das von einem anonymen japanischen Künstler im frühen 20. Farbige Emaillen und gemalte vergoldete Verzierungen. Inklusive Hol...
Kategorie

Moderne Mehr Kunst des frühen 20. Jahrhunderts

Materialien

Emaille

Lieder des Pierrot Lunaire - Holzschnitte von Conrad Felixmüller - 1910er Jahre
Komplette Folge von 11 Tafeln im Künstlerabzug (auf der Suche nach den endgültigen Farben) auf dünnem Japanpapier, mit handschriftlichem Titel, Datum, Anmerkungen und Unterschrift de...
Kategorie

Expressionismus Mehr Kunst des frühen 20. Jahrhunderts

Materialien

Papier, Holzschnitt

La Garçonne
Kees Van Dongen (1877-1968) - La Garçonne Original Lithographie, Pochoir von 1925. Arches-Papier (ohne Wasserzeichen). Abmessungen des Werks: 23,5 x 18 cm Herausgeber: E. Flammar...
Kategorie

Moderne Mehr Kunst des frühen 20. Jahrhunderts

Materialien

Lithografie

Handgefertigte Foster Brothers-Rahmen mit Mezzotinto von William Henderson
Zwei handgefertigte Rahmen der Gebrüder Foster, vergoldet, um 1920 Holz und Blattgold 22 7/8 x 18 x 3/4 Zoll pro Stück Anmerkung: Ein Rahmen enthält eine Schabkunst von William Hende...
Kategorie

Mehr Kunst des frühen 20. Jahrhunderts

Materialien

Blattgold

La Garçonne
Kees Van Dongen (1877-1968) - La Garçonne Original Lithographie, Pochoir von 1925. Arches-Papier (ohne Wasserzeichen). Abmessungen des Werks: 23,5 x 18 cm Herausgeber: E. Flammar...
Kategorie

Moderne Mehr Kunst des frühen 20. Jahrhunderts

Materialien

Lithografie

La Garçonne
Kees Van Dongen (1877-1968) - La Garçonne Original Lithographie, Pochoir von 1925. Arches-Papier (ohne Wasserzeichen). Abmessungen des Werks: 23,5 x 18 cm Herausgeber: E. Flammar...
Kategorie

Moderne Mehr Kunst des frühen 20. Jahrhunderts

Materialien

Lithografie

La Garçonne
Kees Van Dongen (1877-1968) - La Garçonne Original Lithographie, Pochoir von 1925. Arches-Papier (ohne Wasserzeichen). Abmessungen des Werks: 23,5 x 18 cm Herausgeber: E. Flammar...
Kategorie

Moderne Mehr Kunst des frühen 20. Jahrhunderts

Materialien

Lithografie

La Garçonne
Kees Van Dongen (1877-1968) - La Garçonne Original Lithographie, Pochoir von 1925. Arches-Papier (ohne Wasserzeichen). Abmessungen des Werks: 23,5 x 18 cm Herausgeber: E. Flammar...
Kategorie

Moderne Mehr Kunst des frühen 20. Jahrhunderts

Materialien

Lithografie

Le Rire – Vintage-Comic-Magazin im Vintage-Stil – 1896
Le Rire ist eine im Dezember 1896 veröffentlichte Comic-Zeitschrift, die Zeichnungen von Charles Léandre wiedergibt. Am Rande signiert, nummeriert und datiert.
Kategorie

Moderne Mehr Kunst des frühen 20. Jahrhunderts

Materialien

Lithografie

La Verre Francais
Das Französische Verre Charder Collection'S. Signiert "Charder" auf einer der Seiten der Vase und "Le Verre Francais" auf dem Sockel. Ähnliche Werke sind in dem Buch "Charles Schneid...
Kategorie

Art déco Mehr Kunst des frühen 20. Jahrhunderts

Materialien

Glas

Vingt Jour chez Hitler – Korrespondenz von Franois Le Grix – 1921/1933
Vingt Jour chez Hitler ist eine interessante Korrespondenz von François Le Grix, dem Leiter der Revue Hebdomadaire, an die Gräfin Anna Laetitia Pecci Blunt. Dieses Los besteht aus d...
Kategorie

Mehr Kunst des frühen 20. Jahrhunderts

Materialien

Papier, Tinte

L' Assiette au Beurre - Zeitschrift von Adrien Barrère - 1906
L'Assiette au Beurre ist eine 1906 veröffentlichte Comic-Zeitschrift, die Zeichnungen von Adrien Barrère (1874-1931) wiedergibt. Guter Zustand auf vergilbtem Papier, mit Ausnahme ei...
Kategorie

Moderne Mehr Kunst des frühen 20. Jahrhunderts

Materialien

Papier

Die Traumende Knaben – Lithografien von Oskar Kokoschka – 1908
Die Traumenden Knaben ist ein von Oskar Kokoschka illustriertes modernes Originalbuch (Pöchlarn, 1886 - Montreux, 1980) im Jahr 1908. Original-Erstausgabe. Herausgegeben von der Wiener Werkstätte, Wien. 225 nicht nummerierte Exemplare. Format: In 4°. Verlagseinband mit Goldfäden und lithografischem Label (eines der nur 17 1908 verkauften Exemplare, da die restliche Auflage erst zehn Jahre später in einem neuen Einband des deutschen Verlegers Kurt Wolff herausgegeben wurde). Das Buch umfasst zehn Seiten, zehn Lithografien (acht ganzseitige Farbabbildungen und zwei in Schwarzweiß). Schöne Top seltene Kopie, in mint Bedingungen. Das erste von Kokoschka illustrierte Buch und ein bemerkenswertes Beispiel des frühen Expressionismus. Oskar Kokoschka (Pöchlarn, 1886 - Montreux, 1980). Kokoschka war ein österreichischer Maler und Schriftsteller, der zu den führenden Vertretern des Expressionismus gehörte. In seinen frühen Porträts verstärkt die Geste die psychologische Durchdringung des Charakters; besonders stark sind in seinen späteren Werken die Allegorien des emphatischen Humanismus des Künstlers. Seine Dramen, Gedichte und Prosa zeichnen sich durch psychologische Einsichten und stilistische Kühnheit aus. Im Jahr 1911 lernte Kokoschka die sieben Jahre ältere Alma Mahler kennen, die Witwe des österreichischen Komponisten Gustav Mahler...
Kategorie

Expressionismus Mehr Kunst des frühen 20. Jahrhunderts

Materialien

Lithografie

Bao Xiang: Chinesische künstlerische Kalligrafie von Ya Chun – frühes 20. Jahrhundert
Bao Xiang ist eine schöne künstlerische Kalligrafie in China, die von einem chinesischen Künstler namens Ya Chun Anfang 1900 mit Tinte auf Xuan-Papier ausgeführt wurde. Die Signatur...
Kategorie

Moderne Mehr Kunst des frühen 20. Jahrhunderts

Materialien

Tinte

Roméo et Juliette - Seltene Ausgabe illustriert von Jean Hugo - 1926
Originaltitel: Roméo et Juliette. Prétexte a mise en scène par Jean Cocteau, d'après le drame de William Shakespeare. Décors et costumes, im Art Déco Stil, von Jean Hugo. Exemplar Nu...
Kategorie

Moderne Mehr Kunst des frühen 20. Jahrhunderts

Materialien

Papier

Correspondence von Augusto Murri - 1917/18
Die Korrespondenz von Augusto Murri besteht aus drei handschriftlichen Briefen, die an "Chiarissimo Collega" gerichtet sind: - Bologna, 27. Mai 1917. 2 Seiten, 13 x 18 cm. Perfekte ...
Kategorie

Mehr Kunst des frühen 20. Jahrhunderts

Materialien

Papier, Tinte

Kvinnehode
Kaltnadelradierung in dunklem, bräunlichem Schwarz auf cremefarbenem Velin. Vom Künstler mit Bleistift rechts unten signiert.
Kategorie

Symbolismus Mehr Kunst des frühen 20. Jahrhunderts

Materialien

Kaltnadelradierung

Soufflé-Vase mit Krokus
Soufflé-Vase mit Krokus von Etablissements GALLE Vase mit halbflacher Form, Mehrschichtiges geblasenes Glas verziert mit geätzten blau-violetten Krokusblüten auf gelbem Hintergrund...
Kategorie

Art nouveau Mehr Kunst des frühen 20. Jahrhunderts

Materialien

Geblasenes Glas

Nackt und Schwan
Holzschnitt auf Papier, 1921. Signiert vom Künstler, nummeriert 13/24, datiert, betitelt "Lead'r" und gewidmet "To Rose - Nat - be careful" in Bleistift, unten im Rand. Bei den v...
Kategorie

Amerikanische Moderne Mehr Kunst des frühen 20. Jahrhunderts

Materialien

Holzschnitt

Sa Maitresse et Moi – Seltenes Buch – 1925
Redaktioneller Softcover-Einband, Buchrücken restauriert. Innen ausgezeichnete Bedingungen.  Couverture souple originale et dos restauré. A l'intérieur le livre est dans d'excellent...
Kategorie

Surrealismus Mehr Kunst des frühen 20. Jahrhunderts

Materialien

Papier

ABECEDA – Seltenes Buch, illustriert von Karel Teige – 1926
ABECEDA ist ein modernes, seltenes Buch, das von Vítezslav Nezval (Prag, 26. Mai 1900 - 6. April 1958) geschrieben und von Karel Teige (13. Dezember 1900 - 1. Oktober 1951) im Jahr 1...
Kategorie

Mehr Kunst des frühen 20. Jahrhunderts

Materialien

Papier

Chez les Toubibs - Seltenes Buch von Gus Bofa - 1917
Text und Illustrationen von Gus Bofa. Tafeln und Buchrücken fehlen teilweise und sind restauriert. Innen sehr gut erhalten und teilweise unbeschnitten.
Kategorie

Surrealismus Mehr Kunst des frühen 20. Jahrhunderts

Materialien

Papier

Der Tod – Seltenes Buch, illustriert von Willi Geiger – 1914
Der Tod ist eine originelle moderne Rarität, geschrieben von Anna Flora Barbara Croissant-Rust (Dürkheim, 1860 - München, 1943) und illustriert von Willi Geiger (Landshut, 1878 - München, 1971) im Jahr 1914. Originalausgabe. 800 nummerierte Exemplare. Herausgegeben von Copley Galleries, Beverly Hills. Format: 8°. Das Buch umfasst 115 Seiten mit 17 ganzseitigen Zeichnungen. Gute Bedingungen. Willi Geiger (Landshut, 1878 - München, 1971) war ein deutscher Maler. Willi Geiger wurde 1878 als Sohn eines Lehrers in Landshut geboren. Von 1898-99 besuchte er die Münchner Kunstgewerbeschule und später die Technische Hochschule, wo er das Staatsexamen als Zeichenlehrer ablegte. Willi Geiger studierte ab 1903 bei Franz von Stuck an der Münchner Akademie, unter anderem zusammen mit Hans Purrmann...
Kategorie

Expressionismus Mehr Kunst des frühen 20. Jahrhunderts

Materialien

Papier, Mixed Media

Le Serate Futuriste - Seltenes Buch von Francesco Cangiullo - 1930
Band von Francesco Cangiullo (Neapel, 1884 - Livorno, 1977), italienischer Schriftsteller, Dichter und Maler, der aktiv an der italienischen futuristischen Bewegung teilnahm. Erste A...
Kategorie

Surrealismus Mehr Kunst des frühen 20. Jahrhunderts

Materialien

Papier

Die Elixiere des Teufels – seltenes Buch, illustriert von Hugo Steiner-Prag – 1907
Die Elixiere des Teufels ist ein modernes, seltenes Buch, das von Hoffman E.T.A. (24. Januar 1776 - 25. Juni 1822) geschrieben und 1907 von Hugo Steiner-Prag (Prag, 1880 - New York, ...
Kategorie

Symbolismus Mehr Kunst des frühen 20. Jahrhunderts

Materialien

Papier, Heliogravüre

Tubutsch – Seltenes Buch, illustriert von Oskar Kokoschka – 1911
Tubutsch ist ein modernes, seltenes Originalbuch, geschrieben von Albert Ehrenstein (Wien, 1886 - New York, 1950) und 1911 von Oskar Kokoschka (Pöchlarn, 1886 - Montreux, 1980) illu...
Kategorie

Expressionismus Mehr Kunst des frühen 20. Jahrhunderts

Materialien

Papier, Lithografie

Escales - Seltenes Buch illustriert von André Lhote - 1920
Auflage von 440 Exemplaren mit 32 farbigen Illustrationen von André Lhote. Eine der Illustrationen ist ganzseitig. Original-Redaktionssoftcover mit leicht beschädigtem Buchrücken. In...
Kategorie

Moderne Mehr Kunst des frühen 20. Jahrhunderts

Materialien

Papier

Die Salbe von Sankt Julian dem Gastfreien – Seltenes Buch von Max Kaus – 1919
Die Sage von Sankt Julian dem Gastfreien ist ein modernes, seltenes Originalbuch, das 1919 von Gustave Flaubert geschrieben und von Max Kaus (1891 - 1977) illustriert wurde. Origina...
Kategorie

Expressionismus Mehr Kunst des frühen 20. Jahrhunderts

Materialien

Papier, Lithografie

Hedwig Courths-Mahler - Seltenes Buch, illustriert von George Grosz - 1922
Hedwig Courths-Mahler ist ein seltenes, modernes Originalbuch, das 1922 von Hans Reimann (1889-1969) geschrieben und von George Grosz (Berlin, 1823 - 1959, Berlin) illustriert wurde....
Kategorie

Expressionismus Mehr Kunst des frühen 20. Jahrhunderts

Materialien

Papier, Heliogravüre

Seltene Judaica Chevron Bezalel Zeev Raban Chromolithograph (gefertigt in Palästina)
Von Zeev Raban
Die Bezalel-Schule in Jerusalem Die Bezalel Academy of Arts and Design, wurde 1906 von Boris Schatz gegründet. 1903 lernte Schatz Theodore Herzl kennen und wurde ein begeisterter Zio...
Kategorie

Art nouveau Mehr Kunst des frühen 20. Jahrhunderts

Materialien

Lithografie

Vase mit Clematis
Vase mit Clematis von Émile GALLE (1846-1904) Eine balusterförmige Vase, die mit Clematis verziert ist. Grünes, violettes und opalisierendes, mehrschichtiges Glas. Die feine floral...
Kategorie

Art nouveau Mehr Kunst des frühen 20. Jahrhunderts

Materialien

Geblasenes Glas

Artistes italiens contemporains - Seltenes Buch - 1927
V.A., Artistes Italiens contemporains, Stabilimento grafico Foa, Torin, 1927. Band in 8°, S. 209, cm 25x1,5x22. Auf Französisch. Katalog der "Exposition d'Artistes Italians Contemporaines", Musée Rath, Genf, Februar 1927. Sehr seltener und interessanter Band über die Künstler, die an der Ausstellung teilnahmen: Felice Carena, Carlo Carrà, Felice Casorati, Gigi Chessa, Ernesto de Fiori, Achille Funi, Nicola Galante, Pietro Marussig, Francesco Menzio, Annibale Rigotti, Albero Salietti, Alberto Sartoris, Mario Sironi, Emilio Sobrero, Ardengo Soffici, Arturo Tosi...
Kategorie

Moderne Mehr Kunst des frühen 20. Jahrhunderts

Materialien

Papier

Das Buch "Genesthomme venitien" von Marco Polo, illustriert von Marietta Lydis, 1932
Auflage von 111 Exemplaren mit 9 ganzseitigen Original-Radierungen von Mariette Lydis, realisiert auf Arches des Vosges-Papier mit dem Wasserzeichen "Les Cent Une". 2 der Radierunge...
Kategorie

Mehr Kunst des frühen 20. Jahrhunderts

Materialien

Papier, Heliogravüre

Marie Claire – Seltenes Buch von Marguerite Audoux – Marie Claire – Anfang 20. Jahrhundert
Marie Claire ist ein Bildband mit lithografischen Drucken von Paul Emil Colin. Marguerite Audoux, 21 biosorinaux de Paul Emil Colin. Herausgegeben von Le Livre De Demain, Arthème F...
Kategorie

Moderne Mehr Kunst des frühen 20. Jahrhunderts

Materialien

Papier

Weinrebenvase von Clement Massier, Jugendstil, um 1900
Vase aus Keramik mit blauer und grüner Metallglanzglasur des Meisters des Schillerns Clement Massier, mit Trauben und Blättern in tiefem Violett. Signiert MCM in der Basis, und numme...
Kategorie

Art nouveau Mehr Kunst des frühen 20. Jahrhunderts

Materialien

Keramik

Crimes et Chatiments - Seltenes Buch, illustriert von Félix Vallotton - 1902
Crimes et Chatiments ist ein modernes, seltenes Originalbuch, das 1902 von Félix Vallotton (Lausanne, 1865 - Paris, 1925) gestochen wurde. Herausgegeben von Schwarz, Paris. "Numéro...
Kategorie

Moderne Mehr Kunst des frühen 20. Jahrhunderts

Materialien

Papier, Lithografie

Twentieth Century Impressionist Landscape Oil of Moonlight on River Fal Cornwall
Jahrhundert Impressionist Landscape Oil of Moonlight on River Fal Cornwall von Garstin Cox von der St Ives School. Mondlicht auf dem Fluss Fal, Cornwall - Blick auf den Fluss Fal mi...
Kategorie

Post-Impressionismus Mehr Kunst des frühen 20. Jahrhunderts

Materialien

Öl

Neues Album – Seltenes Buch, illustriert von Wilhelm Busch – 1925
Neues Album ist ein modernes, seltenes Buch, das von Wilhelm Busch (Wiedensahl, 15 aprile 1832 - Mechtshausen, 9 gennaio 1908) im Jahr 1925 illustrier...
Kategorie

Mehr Kunst des frühen 20. Jahrhunderts

Materialien

Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen