Barocke Tiergemälde
bis
2
1
3
7
5
2
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
12
2
2
2
1
2.616
715
481
409
297
197
189
100
96
92
46
26
25
10
12
6
9
6
4
3
3
3
2
2
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
16
15
10
10
2
2
2
1
11
11
7
Stil: Barock
"Das irdische Paradies" Frédérick Bouttats (Antwerpen, 1590-1661)- Studio of
Das irdische Paradies
Frédérick Bouttats (Antwerpen, 1590-1661)
Gemälde ist CIRCA 1610-1612
Öl auf Holzplatte, ca. 42 7/8 x 29 3/8 (ca. 52 x 39 Rahmen) Zoll
Der innere Rahmen stammt ...
Kategorie
1610er Barocke Tiergemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
Niederländische pastorale Szene des 17. Jahrhunderts, Figuren, Rinder, Ziegen, in einer bukolischen Landschaft
Pastorale Szene mit Figuren
Niederländischer Alter Meister, 17. Jahrhundert
Öl auf Leinwand, gerahmt
Gerahmt: 16,5 x 24 Zoll
Leinwand : 13 x 21 Zoll
Provenienz: Privatsammlung, Großb...
Kategorie
17. Jahrhundert Barocke Tiergemälde
Materialien
Öl
Fine 1700's Italian Old Master Oil Painting Jagdhunde mit Wild, römische Ruinen
Artisten/Schule: Italienische Schule, frühes 18. Jahrhundert
Das Gemälde stammt mit ziemlicher Sicherheit aus dem Umkreis des als "Rosa da Napoli" bekannten italienischen Barockmaler...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert Barocke Tiergemälde
Materialien
Öl
Großes Ölgemälde im Barockstil „Manor-Szene mit Pferd und Hunden in Landschaft“
Von Martha Ochoa
24 x 36 Zoll
Öl auf galerieumwickelter Leinwand
ungerahmt
Ein eleganter Klassiker! Eine Manor-Szene mit den Verbündeten des Menschen bei der Fuchsjagd: ein Pferd und drei Jagdhunde....
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert Barocke Tiergemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Feines österreichisch/russisches Ölgemälde auf Karton „Charging Cossack Warriors on Horseback“
Adolf Constantin Baumgartner Stoiloff (österreichisch/russisch, 1850-1924), feines Öl auf Karton "Angreifende Kosakenkrieger zu Pferd" in einem verzierten Goldholzrahmen, um 1890
Ge...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Barocke Tiergemälde
Materialien
Blattgold
Flemish 17., Orpheus und Tiere, große dekorative Wand Gemälde Alter Meister
Flämische Schule, 17. Jahrhundert
Orpheus und die Tiere
Öl auf Leinwand, 146,5 x 217 cm
Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung.
Auf einem beeindruckenden, raumfüllenden Format stell...
Kategorie
17. Jahrhundert Barocke Tiergemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Feines italienisches Barockmeister-Porträt eines Kindes mit Haushund, Ölgemälde, 1600er Jahre
Porträt eines Kindes mit Haushund
Italienische Schule, frühe 1600er Jahre
Kreis von Annibale Carracci (1560-1609)
Öl auf Leinwand, gerahmt
Gerahmt: 11,5 x 9 Zoll
Karton: 10,5 x 8,5 Z...
Kategorie
Anfang des 17. Jahrhunderts Barocke Tiergemälde
Materialien
Öl
Röhrender Hirsch, Carl Friedrich Deiker, Wetzlar 1836 - 1892 Düsseldorf, Signiert
Röhrender Hirsch
Deiker Carl Friedrich
Wetzlar, Deutschland 1836 - 1892 Dusseldorf, Deutschland
Deutscher Maler
Unterschrift: Unterzeichnet unten rechts
Medium: Öl auf Leinwand
Abm...
Kategorie
19. Jahrhundert Barocke Tiergemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Gottfried Libalt, Stillleben mit Vögeln, Früchten und Gemüse, signiert
Stillleben mit toten Vögeln, Früchten und Gemüse
Öl auf Leinwand, 101 x 84 cm
signiert (oben links) "G Libald " (G und L ligiert)
Provenienz: Privatsammlung, Brüssel; Privatsammlun...
Kategorie
17. Jahrhundert Barocke Tiergemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Van der Bent, Südstaatenlandschaft mit Tieren von Frauen, niederländischer Altmeister, Berchem
Altmeisterliche, figurative und landschaftliche Malerei des 17. Jahrhunderts von Jan Van der Bent
Bisher ist nur wenig über das Leben und die Arbeit von Jan van der Bent bekannt. Er ...
Kategorie
17. Jahrhundert Barocke Tiergemälde
Materialien
Leinwand, Öl
14.800 € Angebotspreis
20 % Rabatt
"LONGOSTA" Gemälde (gerahmt) 40" x 30" Zoll von Isaac Pelayo
Von Isaac Pelayo
"LONGOSTA" Gemälde (gerahmt) 40" x 30" Zoll von Isaac Pelayo
Medium: Ölstift & Aerosol auf Papier
Größe gerahmt: 43,5" x 33,5" Zoll
ÜBER DEN KÜNSTLER:
Isaac Pelayo ist ein fronta...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Barocke Tiergemälde
Materialien
Ölkreide, Papier, Sprühfarbe
Jagdhund mit Jagd
Von Giacomo Nani
Giacomo (manchmal auch Jacopo) Nani war ein italienischer Maler des Barocks und berühmt für seine Tier-, Landschafts- und Stilllebengemälde. Vermutlich in Neapel geboren, studierte ...
Kategorie
18. Jahrhundert und früher Barocke Tiergemälde
Materialien
Leinwand, Öl
„Die Abkehr der Israelisten aus Ägypten“ von Frans Francken dem Jüngeren
Frans Francken der Jüngere
1581 - Antwerpen - 1642
Flämischer Maler
Der Auszug der Israeliten aus Ägypten - Der Exodus", ca. 1610 - 1620
Medium: Feder in Sepia auf Papier
Abmessun...
Kategorie
Anfang des 17. Jahrhunderts Barocke Tiergemälde
Materialien
Papier, Stift
Barocke Nature-Szene mit Vögeln im Wald, Papagei, Eichelhäher, Kiebitz
Von Martha Ochoa
Künstlerin: Martha Ochoa
Medium: Öl auf Leinwand
Größe: 32 x 40 Zoll.
ungerahmt.
Dieses lebhafte Ölgemälde auf Leinwand zeigt eine lebendige und detaillierte Naturszene im meisterha...
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert Barocke Tiergemälde
Materialien
Leinwand, Öl, ABS
Southern Landscape with Cows, Kreis der Kühe, niederländischer Altmeister, 17. Jahrhundert
Von Jan Dirksz Both
Kreis von Andries Both, Südliche Landschaft mit Kühen. Beide zogen nach Italien (Rom und Venedig), wo ihre Arbeit durch das warme italienische Licht beeinflusst wurde.
Kategorie
17. Jahrhundert Barocke Tiergemälde
Materialien
Leinwand
2.800 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Barockes Ölgemälde eines alten Meisters, Hirsch- Jagd Party in Landschaft, 17. Jahrhundert
Von Philipp Peter Roos (Rosa di Tivoli)
Die Jagdgesellschaft
Deutsche/ Italienische Schule
Kreis von Philipp Peter Roos (Deutscher 1655-1706)
Öl auf Leinwand, ungerahmt
19 x 31 Zoll
Provenienz: Privatsammlung, Frankreich
Z...
Kategorie
Spätes 17. Jahrhundert Barocke Tiergemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Deutsches Barock-Ölgemälde des 17. Jahrhunderts, Hirten und Schildkröten in Landschaft
Von Philipp Peter Roos (Rosa di Tivoli)
Hirten im Feld
Deutsche Schule, Ende 17. Jahrhundert
Kreis von Philipp Peter Roos (1655-1706)
Öl auf Leinwand
19 x 31 Zoll, ungerahmt
Provenienz: Privatsammlung, Frankreich
Zustand: ...
Kategorie
Spätes 17. Jahrhundert Barocke Tiergemälde
Materialien
Öl, Leinwand
"EL CUCUY" Figurative Malerei 24" x 18" Zoll von Isaac Pelayo
Von Isaac Pelayo
"EL CUCUY" Figurative Malerei 24" x 18" Zoll von Isaac Pelayo
Medium: Öl und Aerosol auf Holzplatte
ÜBER DEN KÜNSTLER:
Isaac Pelayo ist ein frontaler Zusammenstoß zwischen Renai...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Barocke Tiergemälde
Materialien
Holz, Öl, Sprühfarbe
Zugehörige Objekte
Mirage
Gwen Wongs Werk ist sowohl malerisch als auch allegorisch und befindet sich irgendwo in der Mitte zwischen dem gegenständlichen Maler und dem Erzähler. "Ich bin inspiriert von der Id...
Kategorie
2010er Barocke Tiergemälde
Materialien
Blattgold
Kolibri XII
Gwen Wongs Werk ist sowohl malerisch als auch allegorisch und befindet sich irgendwo in der Mitte zwischen dem gegenständlichen Maler und dem Erzähler. "Ich bin inspiriert von der Id...
Kategorie
2010er Barocke Tiergemälde
Materialien
Blattgold
Setter On Point
Setter on Point" ist ein Werk des britischen Künstlers John Sutcliffe aus dem 19. Jahrhundert, der für seine Tierdarstellungen bekannt ist. Eines seiner Gemälde, das einen Hund in ei...
Kategorie
19. Jahrhundert Barocke Tiergemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Classic English Style Horses and Hounds Ende 18./19. Jahrhundert in Landschaft
Klassisches Ölgemälde, perfekt für die Feiertage! Pferde und Jagdhunde mit Reitern in traditionellen roten Jacken vor grünen Feldern, Bäumen und türkisblauem Himmel. Das Gemälde sch...
Kategorie
18. Jahrhundert Barocke Tiergemälde
Materialien
Leinwand, Öl
3.204 €
H 16,5 in B 20 in T 1,5 in
George Boyle Impressionist oil painting, Barbizon School of cows grazing
A superb example of a Barbizon inspired landscape painted by the "Catford Corot" from the late 19th Century. This very striking image shows the artist at the absolute peak of his abi...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Barocke Tiergemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
1.881 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 10 in B 14 in T 2 in
Puppies und Kaninchen im Garten, Vintage-Ölgemälde auf Leinwand
Charmantes Ölgemälde mit Welpen und Kaninchen in einem Kohlgarten. Die drei Tiere, die an Märchenbücher erinnern, sind freundlich, wobei ein Welpe den Hasen und der andere den Betrac...
Kategorie
20. Jahrhundert Barocke Tiergemälde
Materialien
Leinwand, Öl
631 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 14 in B 16 in T 2 in
Französische Hühner aus dem 19. Jahrhundert in einer Landschaft
Französische Hühner aus dem 19. Jahrhundert in einer Landschaft
Charles-Emile Jacque (23. Mai 1813 - 7. Mai 1894) war ein französischer Tiermaler (animalier) und Kupferstecher, der ...
Kategorie
1870er Barocke Tiergemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
2.071 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 13 in B 18 in
Hochlandbrücke
Schönes Werk des berühmten Künstlers des 19. Jahrhunderts, Colin Hunter (1841-1904) ARA, RI, RSW, RE. Die "Highland Bridge" zeigt eine der alten Steinbrücken in der schottischen Land...
Kategorie
1860er Barocke Tiergemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Antikes Kunstgemälde mit Schafen in einer Scheune
Bedingungen: In ausgezeichnetem Gesamtzustand, ohne Nachlackierung unter UV-Licht, Original-Leinwand und -Rahmen. Signiert unten links "Ls Reinhardt". Die Abmessungen mit dem Rahmen...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Barocke Tiergemälde
Materialien
Öl
2.940 €
H 25,59 in B 35,43 in
Hohl Beeches in Burnham, Burnham
Schöne 19. Jahrhundert Landschaft Öl auf Leinwand von Alfred de Breanski Sr., dieser Sonnenuntergang, Farbe und Licht, sind außergewöhnlich in diesem Werk. Alfred De Breanski ist b...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Barocke Tiergemälde
Materialien
Leinwand, Öl
10.385 € Angebotspreis
30 % Rabatt
H 29,5 in B 41 in T 2 in
Landhäuschen
Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts Öl auf Leinwand in der Art von Abraham Hulk dem Jüngeren (1851-1922). Dieses Gemälde wurde von Saltire Gallerie zusammen mit einem größeren, ...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Barocke Tiergemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Hummingbird V
Gwen Wongs Werk ist sowohl malerisch als auch allegorisch und befindet sich irgendwo in der Mitte zwischen dem gegenständlichen Maler und dem Erzähler. "Ich bin inspiriert von der Id...
Kategorie
2010er Barocke Tiergemälde
Materialien
Blattgold
Zuvor verfügbare Objekte
Paul de Vos, Ein Uhu greift ein Huhn auf einem Bauernhof an, D' Hondecoeter
Von Paul de Vos
Dieses dramatische Gemälde, das Paul de Vos zugeschrieben wird, zeigt einen nächtlichen Überfall auf einen Hühnerstall. In der Mitte der Komposition hat eine Eule bereits ein Huhn mi...
Kategorie
17. Jahrhundert Barocke Tiergemälde
Materialien
Leinwand, Öl
H 43,98 in B 57,01 in
Dogs attackieren Foxes; Fuchsjagd; Jagdszene; Jagdszene, Großer alter Barockmeister, Jan Fyt
Jan Fyt
Fuchsjagd, Hunde greifen Füchse an
Großes, dekoratives Barockgemälde des flämischen Malers Jan Fyt.
Provenienz:
London, Sotheby's 15. Juni 1983, Los 19
London, Sotheby's, ...
Kategorie
17. Jahrhundert Barocke Tiergemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Barockes Ölgemälde auf Leinwand, Porträtschliff, junge Dame mit Hund, 18. Jahrhundert
Dieses charmante Gemälde eines unbekannten alten Meisters zeigt eine schöne junge Frau, die an einem versteckten Ort im Wald unter einem Baum sitzt, mit ihrem Spaniel in der Nähe. Es...
Kategorie
18. Jahrhundert Barocke Tiergemälde
Materialien
Leinwand, Baumwoll-Canvas, Öl
Nachfahre von Rosa da Tivoli aus dem XVIII. Jahrhundert. Pastoralische Szene mit Hirt
Anhänger des 18. Jahrhunderts von Rosa da Tivoli (deutscher Künstler, der in der zweiten Hälfte des XVII. Jahrhunderts in Rom und Tivoli tätig war).
Schäferhund mit Hund und Tieren...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert Barocke Tiergemälde
Materialien
Leinwand, Öl
H 19,3 in B 22,45 in T 1,58 in
Vogel- und Blumenmuster
Ölpigmentgemälde auf Leinwand aus dem 17. Jahrhundert, wahrscheinlich italienischer oder flämisch-niederländischer Barockstil, mit Wasser-/Landschaftsansicht nach rechts mit blauem u...
Kategorie
17. Jahrhundert Barocke Tiergemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Felice Boselli Italienische Figurenmalerei des frühen 18. Jahrhunderts – Stillleben – Öl auf Leinwand
Von Felice Boselli
Felice Boselli (Piacenza 1650 - Parma 1732) - Hirte mit Herde und Wild.
155 x 112 cm ohne Rahmen, 170 x 126 cm mit Rahmen.
Öl auf Leinwand, in einem mit Marmorimitation lackierten ...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert Barocke Tiergemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Ein Affe:: ein Pfau:: ein Papagei und andere exotische Vögel in einer Parklandschaft
Von Jakob Bogdani
Ein großformatiges Gemälde aus dem frühen 18. Jahrhundert:: das Jakob Bogdani und seinem Atelier zugeschrieben wird:: mit einem Affen:: einem Pfau:: einem Papagei:: anderen exotische...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert Barocke Tiergemälde
Materialien
Leinwand, Farbe, Öl
Ein glückliches Nest - Italienisches Gemälde eines Vogeltieres aus dem 17. Jahrhundert - Die verschlungenen Tauben
Wir bieten nur bis zum 30. November einen Sonderpreis von 20 % auf dieses Objekt.
Dieses italienische Barockgemälde aus dem 17. Jahrhundert ist sowohl ein Symbol für ein glückliche...
Kategorie
Mitte 17. Jahrhundert Barocke Tiergemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Porträt einer jungen Dame und ihres Spaniels
Porträt einer jungen Dame mit ihrem Spaniel:: die auf einer Terrasse in einem Ziergarten sitzt:: ein rosafarbenes Seidenkleid trägt und einen grünen Kaminsims. Öl auf Leinwand in ein...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert Barocke Tiergemälde
Materialien
Leinwand, Öl
17. Jahrhundert Großes französisches Gemälde des alten Meisters Perseus auf Pegasus mit Andromeda
"Perseus & Andromeda"
Französischer Meister des 17. Jahrhunderts
Umkreis von Francois Perrier (Französisch 1590-1650)
Ölgemälde auf Leinwand:: gerahmt
Segeltuch: 36 x 51::5 Zoll
Au...
Kategorie
17. Jahrhundert Barocke Tiergemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Italienisches Stillleben mit einem Hasen, Öl auf Karton, Ende des 19.
Dieses hübsche Stillleben in Öl auf Karton zeigt ein süßes weißes Kaninchen, das ein Salatblatt frisst. Der Hase hockt auf einem Tisch mit einer rot-grün karierten Tischdecke und hat...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Barocke Tiergemälde
Materialien
Öl, Karton
H 7,88 in B 10,24 in T 0,79 in
Englisches Porträt zweier Kinder aus dem 17. Jahrhundert:: signiert von R. Byng:: datiert 1697.
Von Robert Byng
Ein seltenes signiertes Porträt von zwei Kindern:: möglicherweise Bruder und Schwester:: auf einer Terrasse mit Blick auf einen ornamentalen Garten aus der Jahrhundertmitte. Das stehende junge Mädchen trägt ein weißes Kleid mit blauem Tuch:: an dem Perlen befestigt sind:: in der einen Hand einen Blumenkorb und in der anderen einen orangefarbenen Zweig. Der Blumenkorb und der orangefarbene Zweig symbolisieren die Jugend und Reinheit des jungen Mädchens und ihre Verfügbarkeit für eine zukünftige Ehe. Der jüngere Junge sitzt auf einem Sockel und trägt ein klassisches Kleid mit Straußenfederkopfschmuck:: in dem er einen Haushund hält. Von oben her schaut ein Engel auf sie herab. Signiert und datiert „R. Byng fecit 16..“ (wahrscheinlich 1697). Ein Bild dieses Porträts ist in „The Dictionary of 16th and 17th Century British Painters“ von Ellis Waterhouse:: 1988:: Seite 40:: abgebildet.
Abmessungen: In Rahmen 135 x 109 cm (53 x 43 Zoll)
Provenienz:
Christies London:: 5. April 1946:: Los 22:: verkauft von R.N.V. Sutton Esq. an Berendt
Privatsammlung:: Schweden
Robert Byng (Wiltshire 1666-1720 Oxford) war ein in Wiltshire als Sohn von Thomas und Anne „Binge“ geborener Porträtmaler. Der jüngere Bruder Edward war bis zu Knellers Tod Dekorationsmaler von Kneller und seinem Hauptassistenten. Seine frühesten datierten Porträts wurden um 1697 gemalt und zeigen den Einfluss von Kneller:: der möglicherweise auch sein Meister gewesen sein könnte. Es gibt sowohl Zeichnungen von Edward als auch von Robert Byng im British Museum:: die eine große Anzahl von Studien von Porträts von Kneller enthalten. Dieses Gemälde ist ein schönes Beispiel für Byngs Talent für Kinderporträts - es handelt sich um eine Weichheit und Sensibilität in seinem Ansatz:: und er verwendet einfache:: aber dekorative Mittel:: um die Unschuld und Jugend der Kinder zu betonen - der Haushund steht für Loyalität und Freundschaft:: der Korb aus Blumen und eine orangefarbene Blüte steht für Reinheit:: Fruchtbarkeit und Beharrlichkeit und Ehrfurcht vor der Ehe:: und der Engel oben wurde oft verwendet:: um jemanden zu repräsentieren:: der verstorben ist - in diesem Fall wahrscheinlich ein Geschwister.
Literatur:
Ellis Waterhouse:: „The Dictionary of 16th and 17th Century British Painters“:: 1988:: Seite 40.
Sir Roy Strong:: „The British Portrait 1660...
Kategorie
Spätes 17. Jahrhundert Barocke Tiergemälde
Materialien
Öl, Leinwand