Zum Hauptinhalt wechseln

Postimpressionistische Landschaftsgemälde

POSTIMPRESSIONISTISCHER STIL

In der revolutionären Folge des Impressionismus entwickelten Künstler wie Vincent van Gogh, Georges Seurat, Paul Cézanne und Paul Gauguin den Stil weiter und lehnten seine Grenzen entschieden ab. Obwohl die Künstler, die heute mit Postimpressionistische Kunst in Verbindung gebracht werden, nicht als Gruppe arbeiteten, verfolgten sie gemeinsam einen Ansatz, um Momente in der Zeit auszudrücken, der noch abstrakter war als der der Impressionisten, und sie teilten das Interesse, sich von naturalistischen Darstellungen zu einer subjektiveren Verwendung von lebhaften Farben und Licht in ihren Gemälden zu bewegen.

Die achte und letzte Impressionisten-Ausstellung fand 1886 in Paris statt, und der Postimpressionismus - auch Post-Impressionismus genannt - wird in der Regel auf die Zeit zwischen 1886 und 1905 datiert. Der Begriff "Postimpressionismus" wurde 1910 von dem britischen Kurator und Kunstkritiker Roger Fry anlässlich der Ausstellung "Manet and the Postimpressionists" in London geprägt, die deren Praktiken mit der bahnbrechenden modernistischen Kunst von Édouard Manet in Verbindung brachte. Viele postimpressionistische Künstler - die meisten von ihnen lebten in Frankreich - verwendeten dick aufgetragene, leuchtende Pigmente, die die Pinselstriche auf der Leinwand betonten.

Zu den ikonischen Kunstwerken der postimpressionistischen Bewegung gehören van Goghs Die Sternennacht (1889) und Seurats Ein Sonntag auf der Grande Jatte (1884). Seurats Herangehensweise spiegelt den experimentellen Geist des Postimpressionismus wider, da er pointillistische Farbpunkte verwendete, die vom Auge des Betrachters und nicht von der Hand des Künstlers gemischt wurden. Van Gogh hingegen stützte sich in seinen Gemälden häufig auf Beobachtungen, verlieh ihnen jedoch eine emotionale und persönliche Perspektive, in der Farben und Formen nicht die Realität widerspiegelten. Neben Mary Cassatt, Cézanne, Henri Matisse und Gauguin war der niederländische Maler ein Schüler von Camille Pissarro, dem bahnbrechenden Künstler des Impressionismus, der im Paris des späten 19. Jahrhunderts kühn die ersten unabhängigen Gemäldeausstellungen organisierte.

Das grenzüberschreitende Werk der postimpressionistischen Maler, das sich auf reale Motive konzentrierte und geometrische Formen in den Vordergrund stellte, inspirierte die Nabis, Deutschen Expressionismus, Kubismus und andere moderne Kunstbewegungen, die Abstraktion weiter zu erforschen und die Erwartungen an die Kunst zu hinterfragen.

Finden Sie eine Sammlung von postimpressionistischen Originalgemälden, Mischtechniken, Drucke und andere Kunstwerke auf 1stDibs.

bis
398
785
516
671
343
189
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
44
1.864
596
48
54
85
68
43
103
92
102
80
75
13.189
8.237
5.070
2.598
1.232
392
353
341
175
110
56
55
35
1.809
595
96
734
575
470
301
297
198
189
172
172
163
155
119
108
105
87
87
79
75
70
70
2.328
1.948
950
938
257
99
84
48
30
18
1.083
261
1.676
777
Stil: Post-Impressionismus
Die Sonne geht unter
Armine Bozhko arbeitet an der Schnittstelle verschiedener Kulturen - sie wurde in einer ukrainisch-armenischen Schriftsteller- und Diplomatenfamilie geboren, studierte an der republi...
Kategorie

2010er Postimpressionistische Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Flüssigkeits-Sonnensplash Landschaft impressionistisch
���Wenn Sie das Wetter in Neuengland jetzt nicht mögen, warten Sie einfach ein paar Minuten.� - Mark Twain Das Wetter auf Hawaii hat einen ähnlichen Effekt: Anstatt zu warten, bis e...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Postimpressionistische Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Lebendiger Baum
Living Tree ist ein farbenfrohes Gemälde von Evelyne Ballestra, einer zeitgenössischen französischen Künstlerin. Dieses expressionistische Gemälde in roten Tonnen ist von einem verwu...
Kategorie

1990er Postimpressionistische Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Blick auf Rouen
Gaston Sebire (1920-2001) Blick auf Rouen Öl auf Leinwand Größe: 65 x 81 cm Signiert unten rechts Provenienz : Privatsammlung, Frankreich Sehr guter Zustand. Original Leinwand. Inklu...
Kategorie

1960er Postimpressionistische Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Gladiolen. Horizontal, Impressionismus, Landschaft, Öl, leuchtende Blumen, Blumen
Das Gemälde mit den Gladiolen wurde 2023 im Freien mit Ölfarben auf Leinwand gemalt. Die Helligkeit der Farben und die Schönheit der Ausführung werden niemanden gleichgültig lassen u...
Kategorie

2010er Postimpressionistische Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Gelbe Lilien. Horizont, Impressionismus, Landschaft, Öl, leuchtende Blumen
"Das Gemälde "Gelbe Lilien" habe ich im Sommer 2023 im Freien in der Gemeinde Bendern in Liechtenstein gemalt", sagt Anna Shesterikova über dieses Kunstwerk. "Leuchtend gelbe Blumen ...
Kategorie

2010er Postimpressionistische Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Castellar, Alpes-Maritimes
Castellar, Alpes-Maritimes von Gabriel Deschamps Französisch 1919 - 2011 Öl auf Leinwand Leinwandgröße: 18 x 24 Zoll Gerahmte Größe: 26 x 32 Zoll Signiert unten rechts
Kategorie

20. Jahrhundert Postimpressionistische Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Moulin Rouge, Paris
Jean Salabet Französisch, B. 1900 Moulin Rouge Jean Salabet war ein Maler der Pariser Schule, der für seine farbenfrohen Pariser Stadtansichten bekann...
Kategorie

1950er Postimpressionistische Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Sommerferien – Kinder am Strand – Muriel Archer, Ende des 20. Jahrhunderts
Geboren am 25. Juni 1911 - sie starb kurz vor ihrem 100. Geburtstag -, zeichnete und malte schon früh gerne, ihre erste Zeichnung fertigte sie im Alter von vier Jahren an. Später stu...
Kategorie

1970er Postimpressionistische Landschaftsgemälde

Materialien

Papier, Mixed Media

Der Terminillo
Giuseppe Calcagnadoro (Rieti 1883 - 1937), Der Terminillo Ölgemälde auf Leinwand 60 x 91 cm, signiert und datiert Rieti 1936 unten links.
Kategorie

Early 20th Century Postimpressionistische Landschaftsgemälde

Materialien

Oil, Leinwand

Rue à Alet-les-Bains - Achille Laugé, Neoimpressionist, französisch, Malerei, Kunst
Achille Laugé (1861-1944) Rue à Alet-les-Bains 1926 Öl auf Leinwand 73 x 50 cm unterzeichnet und datiert "A. Laugé 1926" (unten rechts) Preis: 50.000 EUR Provenienz: Privatsammlung...
Kategorie

1920er Postimpressionistische Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Britische Bretagne
Edward Francis Rook Amerikaner, 1870-1960 Bretagne Öl auf Leinwand 30 mal 30 Zoll. W/Rahmen 38 x 38 Zoll. Signiert unten links Ca. 1898-1900 Rook, der am 21. September 1870 in New...
Kategorie

1890er Postimpressionistische Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Postimpressionistisches Gemälde, Brücke über den Seine- Fluss in Paris
BARBIER André Georges (1883-1970) Paris, Brücke über die Seine Öl auf Leinwand signiert unten links Rahmen vergoldet mit Blättern Abmessung Leinwand : 47 X 58 cm Maße Rahmen : 65 X 7...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Postimpressionistische Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

„Rome II.“, pointillistischer Holzschnitt
Dieser exquisite Holzschnitt mit dem Titel "Rom II" stammt von dem international renommierten zeitgenössischen chinesischen Künstler Ren Hui. In einem Stil, den er als "unkompliziert...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Postimpressionistische Landschaftsgemälde

Materialien

Sperrholz, Acryl

Liegende Frau mit Mann im Hintergrund, Illustration
Höchstwahrscheinlich für eine Zeitschrift wie die Saturday Evening Post, eine redaktionelle Innenseite. Der leere Platz auf der rechten Seite diente dem Art Director zum Überdrucken der Schrift. Der leere Raum dient als kompositorisches Gleichgewicht zur weiblichen Figur und dem Unterkörper des Mannes hinter ihr. Die Frau mit den geschlossenen Augen scheint in einer verträumten grünen Welt zu schweben. All die leeren Räume lassen ihr Raum zum Reisen. Die Gesso-Platte ist ziemlich schwer und dicht und fühlt sich eher wie Masonit an. 1992 wurde Joe Bowler in die Illustrators Hall of Fame aufgenommen. Das Werk ist ungerahmt. Signiert Bowler Mitte...
Kategorie

1950er Postimpressionistische Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Das Aux Cafe ist kostenlos
Émile Valentin Kardinal Französisch, 1883-1958 Aux Cafe Öl auf Leinwand 25 mal 21 Zoll. W/Rahmen 34 x 30 Zoll. Emile stellt zwischen 1920 und 1932 in den Pariser Salons aus. Dar...
Kategorie

1920er Postimpressionistische Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

„Die Welle“, 1948
JEAN MIROSLAW PESKE 1870-1949 Ukraine 1870-1949 Frankreich (Ukrainisch/Russisch/Französisch) Titel: La Vague / Die Welle, um 1948 Technik: Original signiertes Ölgemälde auf Leinwan...
Kategorie

1940er Postimpressionistische Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Mediterrane Segelboote und schlafende Matrosen
Signiert unten rechts. Das Werk ist ungerahmt. Sehr Leichte Verblassung entsprechend der Zeit, aber präsentiert sehr gut Biografie Walt Louderback Walt Louderback (1887-1941) Die ...
Kategorie

1930er Postimpressionistische Landschaftsgemälde

Materialien

Wasserfarbe

Lebendige Landschaft mit Fischer am Fluss, postimpressionistisches Gemälde
TERLOW Kees (1890-1948) Belebte Landschaft mit Fischern am Fluss Öl auf Leinwand signiert unten rechts Alter Rahmen mit Blattgold vergoldet Abmessung Leinwand : 54 X 73 cm Maße Rahme...
Kategorie

1930er Postimpressionistische Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Rinder in einer Landschaft Nordafrikas – postimpressionistisches Ölgemälde der britischen 20er Jahre
Dieses großartige, lebhafte postimpressionistische Ölgemälde einer afrikanischen Landschaft stammt von dem bekannten britischen Künstler Gerald Spencer Pryse. Es wurde um 1925 gemalt...
Kategorie

1920er Postimpressionistische Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Picknick an der Seine - Impressionistisches figuratives Öl von Albert Dubois-Pillet
Signiertes Öl auf Papier auf Karton Figuren in Landschaft ca. 1890 von Französisch Neo-Impressionist Maler Albert Dubois-Pillet. Dieses pointillistische Werk zeigt ein elegantes Paar...
Kategorie

1890er Postimpressionistische Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton, Büttenpapier

Die Mühle von Douvres, Torcy
Henri Lebasque Französisch 1865 - 1937 Öl auf Leinwand, signiert unten rechts Bildgröße: 21 1/4 x 18 1/8 Zoll (54 x 45 cm) Vergoldeter Rahmen Le Moulin de Douvres, Torcy, wurde um 1...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Postimpressionistische Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

The Arrival - New York - Postimpressionistische Landschaft Öl von Henri Le Sidaner
Signiertes divisionistisches Landschaftsöl auf Tafel des französischen postimpressionistischen Malers Henri le Sidaner. Dieses atemberaubende Werk zeigt die Hochhäuser von New York bei Nacht. Lichter erhellen die Fenster in einer ansonsten dunklen Szene. Ein Dampfschiff fährt den Fluss entlang. Unterschrift: Signiert unten links Abmessungen: Gerahmt: 24.5 "x20" Ungerahmt: 16 "x11.5" Provenienz: Louis Le Sidaner Collection Kollektion Etienne Le Sidaner Privatsammlung, Frankreich Ausstellungen : Paris, Musée Galliera, "Rétrospective Henri Le Sidaner", April 1948 Brüssel, Galerie de l'Art Belge, "Rétrospective Henri Le Sidaner", April-Mai 1951 Literatur: Dieses Werk wird von einem Foto-Echtheitszertifikat von Yann Farinaux Le Sidaner begleitet Dieses Werk wird in der kommenden Ergänzung zum Werkverzeichnis, das derzeit von Yann Farinaux Le Sidaner vorbereitet wird, enthalten sein. Dieses Werk ist das einzige bekannte Gemälde von Le Sidaner, das in den Vereinigten Staaten ausgeführt wurde. Es handelt sich um eines der letzten 25 Gemälde des Künstlers, die für die Galeries Georges Petit bestimmt waren. Die Galeries Georges Petit meldeten 1931 Konkurs an und nahmen das Werk nie in Empfang. Es wurde später verkauft - höchstwahrscheinlich an die Galerie Bernheim Jeune. Henri Le Sidaner ging 1880 nach Paris und wurde 1884 Schüler von Cabanel an der École des Beaux-Arts. In den Jahren 1898 und 1899 lebte er in Brüssel und Brügge. 1900 zog er nach Gerberoy an der Oise und später nach Versailles. Die Kunst von Le Sidaner liegt auf seltsame Weise zwischen der der späten Impressionisten, deren Divisionismus er praktizierte, und der von Eugène Carrière, die durch unbestimmte Farben und eine Vorliebe für eine gewisse neblige Atmosphäre gekennzeichnet ist. Er malte oft in Venedig und Brügge und ist bekannt für seine Dämmerungseffekte. C. Mauclair, ein vom symbolistischen Geist durchdrungener Schriftsteller, hat sein Talent vielleicht am besten beschrieben. Zu seinen bekanntesten Werken gehören Segnung des Meeres, Patrouille im Mondlicht, Kanal in Brügge und Der Herzogspalast und der Canal Grande in Venedig. 1887 stellte er zum ersten Mal in Paris im Salon des Artistes Français aus, wo er 1891 eine Medaille dritter Klasse und ein Reisestipendium erhielt. Außerdem stellte er in Paris auf dem Salon de la Société Nationale des Beaux-Arts und in Brüssel auf dem Salon de la Libre Esthétique aus. Auf der Pariser Weltausstellung von 1900 wurde er mit einer Bronzemedaille ausgezeichnet. 1930 wurde Le Sidaner, ein Offizier der Ehrenlegion, zum Mitglied des Instituts ernannt, um E. Laurent an der Académie des Beaux-Arts zu ersetzen. Retrospektiven seines Werks fanden 1974 im Museum von Dünkirchen, 1996 im Musée d'Art Moderne et Contemporain, Lüttich, und anschließend in Carcassonne und Limoux statt. Zu den weiteren Ausstellungen und Retrospektiven gehören Henri Le Sidaner en son jardin de Gerberoy, de 1901 à 1939, 2001 im Musée de la Chartreuese, Douai, und Henri Le Sidaner en Bretagne, 2002, im Museum von Pont-Aven. Museen und Galerien Châlons-en-Champagne: Segen für das Meer Douai (Mus. de la Chartreuse): Roter Teppich; Soldatengrab; Letzte Kommunion; Porträt von Madame Piettre Dublin: Tee Dünkirchen: Waisenkinder machen einen Spaziergang Lüttich (Mus. für moderne und zeitgenössische Kunst) Morlaix (Mus. des Jacobins) Nantes (MBA): Gedeckter Tisch in einem Park; Maiabend Paris (MAM): Sonne im Inneren eines Hauses; Tisch Pittsburgh (Carnegie MA): Mondlicht (um 1913, Öl auf Leinwand); Das Haus von Gerberoy: Abend (ca. 1930, Öl auf Leinwand) Rom (Gal. Nazionale d'Arte Moderna...
Kategorie

1930er Postimpressionistische Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Paysage du Vivarais avec une Ferme, französischer Postimpressionist, signiertes Gemälde
Öl auf Leinwand, signiert unten rechts Bildgröße: 26 1/4 x 19 3/4 Zoll (41,5 x 50 cm) Handgefertigter vergoldeter Rahmen Provenienz Künstlernachlass Dieses Werk wird mit einem Ec...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Postimpressionistische Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Französisches postimpressionistisches Landschaftsgemälde „Les Cypres“, signiert
Öl auf Leinwand, signiert unten rechts Bildgröße: 29 x 40 Zoll (74 x 101 cm) Handgefertigter Rahmen im zeitgenössischen Stil Provenienz Künstlernachlass Robert Deborne Robert Deb...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Postimpressionistische Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Küstenszene in der Nähe von Lympne von Sir Winston Churchill
Sir Winston Churchill 1874-1965 Britisch Küstenszenen bei Lympne Öl auf Leinwand Sir Winston Churchill, der als einer der bedeutendsten Staatsmänner der Weltgeschichte gilt, widmete sich mehr als 40 Jahre lang auch der Malerei. Dieses Meisterwerk mit dem Titel Coast Scene near Lympne (Küstenszene in der Nähe von Lympne) ist ein besonders schönes Stück aus dem Oeuvre des Staatsmannes, das mit flüssigen Pinselstrichen und einer lebhaften Farbpalette wiedergegeben wird. Churchill nutzte oft seine elitären Verbindungen, um sich in der komplexen politischen Landschaft der 1920er und 1930er Jahre zurechtzufinden. Viele dieser wertvollen sozialen Interaktionen fanden am Schauplatz dieses herrlichen Landschaftsgemäldes statt: dem vornehmen Landsitz Port Lympne. Im Besitz von Sir Philip Sassoon, einem einflussreichen Mitglied der berühmten Rothschild-Familie, war das Anwesen ein Treffpunkt für die intellektuellen und politischen Koryphäen der damaligen Zeit. Port Lympne liegt auf den malerischen Klippen mit Blick auf die Romney Marsh und wurde auf einem Gebiet erbaut, das einst von den alten Römern besiedelt wurde und in dem T.E. Lawrence, der Herzog und die Herzogin von Windsor, Charlie Chaplin und die Churchills. Die wunderschöne Küstenlandschaft bot dem Staatsmann eine Fülle von Inspirationen, und diese Komposition zeigt die Pracht des Panoramablicks auf das Anwesen. Vom Aussichtspunkt des Klippenanwesens aus gemalt, zeigt Churchill einen stimmungsvollen Wirbel aus grauen und weißen Wolken, die sich über der Bucht sammeln. Ruhiges Wasser plätschert an der Uferlinie, die in einer Mischung aus Grün- und Sandtönen gehalten ist. Das Nebeneinander von brütenden Wolken und ruhigem Wasser verleiht dem Werk eine nachdenkliche und introspektive Qualität und spiegelt vielleicht Churchills eigene Gedanken wider, als er sich auf seinem Landsitz zur Erholung zurückzog, aber nie von den politischen Spannungen, die in Europa und darüber hinaus immer wieder aufflammten, getrennt war. Die Malerei war für Churchill in der letzten Hälfte seines Lebens eine dominierende Leidenschaft. Es gibt kaum Hinweise darauf, dass er vor seinem 40. Lebensjahr eine künstlerische Ausbildung genossen hat. Seine Frau Clementine erwähnte einmal, dass Churchill, bevor er zu malen begann, kaum ein Kunstmuseum besucht hatte, geschweige denn Kunst geschaffen hatte. Churchill begann mit der Malerei nach einer persönlichen und politischen Katastrophe - dem Dardanellenfeldzug 1915. Er wird mit den Worten des Malers Sir John Rothenstein zitiert: "Wenn ich nicht malen würde, könnte ich nicht leben; ich könnte die Belastung der Dinge nicht ertragen." Churchill malte rund 500 Werke, von denen etwa 350 in Churchills Gartenstudio in Chartwell aufbewahrt werden. Nur wenige andere wurden an Freunde verschenkt und befinden sich in privaten Sammlungen. Dieses Gemälde ist in der wichtigsten Publikation über Churchills Gemälde, Sir Winston Churchill, prominent abgebildet: His Life and His Paintings von David Coombs und auch in der Biografie von Mary Saome über ihren Vater Winston Churchill: His Life as a Painter. Um 1930 Leinwand: 20" hoch x 24" breit Gerahmt: 27" hoch x 31 1/4" breit x 2" tief Ausgestellt: Chartwell, Das Studio Leihausstellung...
Kategorie

20. Jahrhundert Postimpressionistische Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Arbre en Fleurs, Öl-Landschaft, französischer postimpressionistischer Stil
Öl auf Karton, auf Platte montiert, rechts unten signiert Bildgröße: 19 x 23 (48 x 58 cm) Handgefertigter Rahmen im zeitgenössischen Stil £10,000 Provenienz Künstler Nachlass Der K...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Postimpressionistische Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Frühling
Duong Viet Nam ist ein vietnamesischer zeitgenössischer Künstler, der für seinen post-impressionistischen Malstil bekannt ist. Oft fängt er Stadtszenen während der geschäftigen Tages...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Postimpressionistische Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Impressionistisches Gemälde im Hanoi-Stil
Duong Viet Nam ist ein vietnamesischer zeitgenössischer Künstler, der für seinen post-impressionistischen Malstil bekannt ist. Oft fängt er Stadtszenen während der geschäftigen Tages...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Postimpressionistische Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Französische Dorflandschaft, Bäume und der Quadrat, Gassin.
Eine bedeutende Dorflandschaft in Öl auf Leinwand, wahrscheinlich Gassin in Südfrankreich, von dem bekannten niederländischen Maler Willem Anthonie 'Wim' Oepts. Das Gemälde trägt unt...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Postimpressionistische Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Paysage du Viviers, französisches postimpressionistisches Ölgemälde
Robert Deborne Französisch 1870 - 1944 Viviers Öl auf Leinwand, rechts unten signiert Bildgröße: 25 3/4 x 20 1/2 Zoll Vergoldeter Rahmen Robert Deborne (1870-1944), ein französisc...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Postimpressionistische Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

""Der geheime Garten"" Gemälde Polyptychon 71"" x 120"" in von Nikita Makarov
"Der geheime Garten" Gemälde Polyptychon 71" x 120" in von Nikita Makarov Polyptychon. 260x180 cm Gesamtgröße. Die Größe eines Teils beträgt 65x180. Das in der Technik des Autors...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Postimpressionistische Landschaftsgemälde

Materialien

Acryl, Tempera, Holzverkleidung

Fishing Harbor, Britisch
Signiert unten rechts und datiert 1930. Levers "Fischereihafen in der Bretagne" ist sowohl eine Szene, die die Boote und die malerische Architektur der französischen Küste feiert...
Kategorie

1930er Postimpressionistische Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Meereslandschaft
Meereslandschaft von Sigurd Schou (1875-1944) Öl auf Leinwand 14 ¼ x 17 ¼ Zoll ungerahmt (36,195 x 43,815 cm) Signiert unten rechts Beschreibung: Sigurd Schou war ein dänischer Mal...
Kategorie

20. Jahrhundert Postimpressionistische Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

"Mirabell Gardens. Salzburg" Gemälde Polyptychon 61" x 79" in von Nikita Makarov
"Mirabell Gardens. Salzburg" Gemälde Polyptychon 61" x 79" in von Nikita Makarov Das Gemälde ist in der Technik des Autors entstanden, die aus einer komplexen Synthese klassischer T...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Postimpressionistische Landschaftsgemälde

Materialien

Acryl, Tempera, Holzverkleidung

Place de la République, 20. Jahrhundert Öl auf Leinwand von Edouard Léon Cortès
EDOUARD LÉON CORTÈS Französisch 1882 - 1969 PLACE DE LA RÉPUBLIQUE signiert "EDOUARD CORTÈS." (rechts unten) Öl auf Leinwand 19-3/4 x 25-1/2 Zoll (50 x 64,5 cm.) Gerahmt: 27-3/4 x 33...
Kategorie

1920er Postimpressionistische Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

L'Arc de Triomphe, L'Arc de Triomphe von Panier de Fleurs
Francois Gerome (geb. 1895) "Das Blumenpavillon am Triumphbogen", um 1950 Öl auf Leinwand Signiert "F. Gerome" unten rechts Leinwand Größe: 20 x 24 Zoll Gerahmt Größe: ca. 26 1/2 x ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Postimpressionistische Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Der Louvre im Stil von Louis XVI.
Antoine Blanchard "Quai de Louvre" Öl auf Leinwand Unterzeichnet Leinwandgröße: ca. 13 x 18 Gerahmt Größe: ca. 22 x 26
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Postimpressionistische Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Emprunt 6% Souscrivez (Warsanleihe 6% Subscribe) von Raoul Dufy
Emprunt 6% Souscrivez (Kriegsanleihe 6% Abonnieren) Signiert "Raoul Dufy" (unten rechts) Gouache auf Papier Diese leuchtende Gouache auf Papier des berühmten Raoul Dufy ist nicht n...
Kategorie

20. Jahrhundert Postimpressionistische Landschaftsgemälde

Materialien

Papier, Gouache

Les Lecques, Meereslandschaften und Boote, Laurent Marcel Salinas
Künstler: Laurent Marcel Salinas, Franzose (1913 - 2010) Titel: Les Lecques Medium: Öl auf Leinwand, signiert Größe: 19,25 x 25 Zoll Rahmengröße: 20,5 x 26,5 Zoll
Kategorie

1980er Postimpressionistische Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Coin de Plage a Keremma, Meereslandschaft mit Dünen, Laurent Marcel Salinas
Künstler: Laurent Marcel Salinas, Franzose (1913 - 2010) Titel: Coin de Plage a Keremma Medium: Öl auf Leinwand, signiert Größe: 26,75 x 19 Zoll
Kategorie

1980er Postimpressionistische Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ocean Park Bank
Wir präsentieren qn außergewöhnliches Öl auf Tafel des amerikanischen Künstlers Ron Blumberg (1908-2002) Ocean Park bench, ist ein originales Öl auf Tafel, signiert, ca. 1957, gemal...
Kategorie

1950er Postimpressionistische Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Spaziergang durch den Wald
Wir präsentieren ein wunderbares Beispiel aus der späten 1950er-Jahre-Periode des amerikanischen Künstlers Ron Blumberg (1908-2002). "Strolling the Forrest" (Spaziergang durch den W...
Kategorie

1950er Postimpressionistische Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

„Westwood Village: Das rote Pferd“
Wir präsentieren ein monumentales, seltenes Ölgemälde des amerikanischen Künstlers Ron Blumberg. Der amerikanische Künstler Ron Blumberg erhielt 1932 eine klassische Ausbildung an der La Grande Academie Chaumiere in Paris, bevor er nach New York zog, wo er Mitglied der National Academy und der Art Students League wurde. "Westwood Village: The Red Horse...
Kategorie

1950er Postimpressionistische Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen