Zum Hauptinhalt wechseln

Miniature Mehr Drucke

bis
204
1.709
2.242
1.007
780
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
385
367
209
176
89
27
27
24
23
18
14
12
4
1
131
82
37
35
31
102
392
1.430
424
17
8
29
56
60
154
261
267
158
88
79
1.572
609
154
65
42
29
25
16
13
12
12
7
7
6
6
5
4
4
4
4
4
3
3
999
450
412
183
176
168
547
1.100
758
Größe: Miniature
Mini- Hummer, handgefertigter Druck, Tierdruck, Hummerkunst, Meereskunst
Ein spezieller 5-lagiger handgezogener Siebdruck auf weißem Heritage-Papier von diesem wunderschönen Meerestier. Mit einer abschließenden Schicht aus türkisem Glitter. ZUSÄTZLICHE I...
Kategorie

2010er, Pop-Art, Mehr Drucke

Materialien

Papier, Siebdruck

The Cry – farbige Radierung von Marino Marini – 1950er Jahre
Auflage von 50 Exemplaren, römisch nummeriert. Handsigniert und nummeriert. Ausgezeichnete Bedingungen.
Kategorie

1950er, Mehr Drucke

Materialien

Radierung

The Sodomites – Holzschnittdruck – 1963
Die Sodomiten - Hölle Tafel 19 ist ein Holzschnitt, der 1963 für eine Serie zur Illustration der mittelalterlichen Dichtung "Die Göttliche Komödie" von Dante Alighieri entstand. Gu...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Mehr Drucke

Materialien

Holzschnitt

Tout Simplement - Vintage- Offset von Paul Delmet - Ende des 19. Jahrhunderts
Tout Simplement ist ein Vintage-Offsetdruck - Musikalisches Blatt - für eine Romanze von Paul Delmet (1862-1904), realisiert im späten 19. Jahrhundert. Guter Zustand auf vergilbtem...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Moderne, Mehr Drucke

Materialien

Versatz

Jim Dine: Dorian Grays Stomach aus „The Picture of Dorian Gray“ schwarzer Radierung
Diese humorvolle Schwarz-Weiß-Radierung von Jim Dine zeigt den vermeintlichen Abdruck eines eingefärbten Magens. Um den Druck herum ergänzen schwarze Markierungen, Kritzeleien und Pu...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Ungarischer Surrealismus Pop Art Hebräischer Siebdruck Judaica Druck Jewish Serigraphie
Abstrakte hebräische Drucke auf schwerem Schimmelpapier aus einer kleinen Auflage von 15 Exemplaren. Eine Seite mit Text in ungarischer Sprache ist umgefaltet. Abstrakte geometrische...
Kategorie

1980er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Archivpapier, Siebdruck

Agam Siebdruck Jerusalem Lithographie Hand signiert Israeli Kinetic Op Kunstdruck
Yaacov Agam, Israeli (geb. 1928) Handsigniert, nicht einzeln nummeriert, sondern aus einer Auflage von 180 Stück. Auf Wunsch kann ich eine Kopie des Titelblatts mit der Auflagenhöhe ...
Kategorie

1980er, Op-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Siebdruck

Enrichie de narines – handsignierte nummerierte Lithographie Leonor Fini Surrealist, 1975
Leonor Fini Enrichie de narines, 1975 Farbige Radierung auf Arches-Papier 11 × 15 in 28 × 38 cm Limitierte Auflage von 185 Stück
Kategorie

1970er, Surrealismus, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

l'Adoration des Mages, Heliogravur von Lucas van Leyden
Von Lucas van Leyden
Künstler: Lucas van Leyden, Nach Amand Durand, Niederländer (1494 - 1533) - l'Adoration des Mages, Jahr: 1873, Medium: Heliogravüre, Größe: 12.75 x 17.5 in. (32.39 x 44,45 cm), Dru...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Mehr Drucke

Materialien

Radierung

Geprägte Symbolkomposition „Zeni“ aus Bronze (Bronzeversion)
Zarte, geprägte Komposition von Patricia A. Pearce (Amerikanerin, geb. 1948). Dieses Stück ist in einem Bronzeton lackiert, der je nach Lichtquelle und Winkel schimmert und sich verä...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Minimalistisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Farbe, Papier

Le Poete Virgile suspendu dans un Panier, Heliogravur von Lucas van Leyden
Von Lucas van Leyden
Künstler: Lucas van Leyden, Nach Amand Durand, Niederländer (1494 - 1533) - Le Poete Virgile suspendu dans un Panier, Jahr: 1873, Medium: Heliogravüre, Größe: 10.5 x 8 in. (26.67 x...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Mehr Drucke

Materialien

Radierung

Ex Libris Dolfa Bartosik – Holzschnittdruck – Mitte des 20. Jahrhunderts
Ex Libris Dolfa Bartosik ist ein zeitgenössisches Kunstwerk aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Einfarbiger Holzschnitt auf elfenbeinfarbenem Papier. Handsigniert mit Bleistift am ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Mehr Drucke

Materialien

Holzschnitt

Marc Chagall – Die Tische des Gesetzes – Originallithographie
Marc Chagall Die Tafeln des Gesetzes Lithographie aus Vitraux pour Jerusalem 1962 Gedruckt von Mourlot Abmessungen: 32,5 x 24,5 cm Herausgeber: André Sauret, Monte-Carlo Referenz:...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Michael Drayton 1622 Cambridgeshire Karte für Poly-Olbion Original antikes Vintage
Von Michael Drayton
Besuchen Sie unsere anderen Artikel, um eine große Auswahl an Ansichten von Oxford und Cambridge zu sehen. Michael Drayton (1563-1631) Karte von Cambridge und der Isle of Ely (1622...
Kategorie

1620er, Surrealismus, Mehr Drucke

Materialien

Gravur

Charon – Holzschnitt-Druck – 1963
Charon ist ein Holzschnitt, der 1963 für eine Serie zur Illustration des mittelalterlichen Gedichts "Die Göttliche Komödie" von Dante Alighieri entstand. Gute Bedingungen. Limitie...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Mehr Drucke

Materialien

Holzschnitt

Betrayers of their Hosts – Holzschnitt – 1963
Verräter ihrer Heerscharen - Hölle 33 ist ein Holzschnitt, der 1963 für eine Serie zur Illustration der mittelalterlichen Dichtung der "Göttlichen Komödie" von Dante Alighieri realis...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Mehr Drucke

Materialien

Holzschnitt

Konversation – Originallithographie von Jacques Pecnard – Mitte des 20. Jahrhunderts
Conversation ist eine Original-Lithographie von Jacques Pecnard aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Gute Bedingungen. Das Kunstwerk wird durch harmonische Farben in einer ausgewoge...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Mehr Drucke

Materialien

Lithografie

La Portentosa Vida de la Muerte
Farblithographie mit Chine Collé, Auflage 30. Enrique Chagoya malt und druckt über die sich verändernde Natur der Kultur. "Meine Kunstwerke sind eine konzeptionelle Verschmelzung ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Mehr Drucke

Materialien

Lithografie

Buchband aus dem Zweiten Weltkrieg: Der Geburt eines Bombers
Die Geburt eines Bombers Fotografische Reproduktion 38 x 40 cm Dies ist die Geschichte der Produktion des schweren Handley-Page-Bombers "Halifax". Das Luftfahrtministerium für die...
Kategorie

1940er, Moderne, Mehr Drucke

Materialien

Lithografie

Dekorative Motive der ägyptischen Renaissance – Chromolithographie – frühes 20. Jahrhundert
Decorative Motifs of the Egyptian Renaissance ist eine alte Chromolithographie eines anonymen Künstlers. Gute Bedingungen. Das Kunstwerk stellt dekorative Motive der ägyptischen Re...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Mehr Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Eine verblassende Flamme - XXI. Jahrhundert, figurativer, abstrakter Radierungsdruck mit Aquarellfarbe
LESZEK RÓZGA (1924-2015). In den Jahren 1945-46 studierte er Malerei im privaten Atelier von Maria Skarbek-Kruszewska. Im Jahr 1948 begann er sein Studium an der Kunstschule in Łódź...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Radierung

The Traitors – Holzschnittdruck – 1963
Die Verräter ist ein Holzschnitt, der 1963 für eine Serie zur Illustration des mittelalterlichen Gedichts "Die Göttliche Komödie" von Dante Alighieri entstand. Gute Bedingungen. L...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Mehr Drucke

Materialien

Holzschnitt

The Liars – Holzschnitt – 1963
Die Lügner - Hölle Tafel 22 ist ein Holzschnitt, der 1963 für eine Serie zur Illustration der mittelalterlichen Dichtung "Die Göttliche Komödie" von Dante Alighieri entstand. Gute ...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Mehr Drucke

Materialien

Holzschnitt

The Shine of Bodies – Holzschnittdruck – 1963
The Shine of Bodies - Paradise ist ein Holzschnitt, der 1963 für eine Serie zur Illustration des mittelalterlichen Gedichts "Die Göttliche Komödie" von Dante Alighieri entstand. Gu...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Mehr Drucke

Materialien

Holzschnitt

Blanchefleur - Radierung und Kaltnadelradierung - 1972
Blanchefleur ist ein zeitgenössisches Kunstwerk von Salvador Dalì aus dem Jahr 1972. Radierung und Kaltnadel auf Papier mit Wasserzeichen Chiffon de la Dore, (Bild cm 18x13; Blatt c...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Mehr Drucke

Materialien

Radierung

Jan Snellincx, Heliogravur von Anthony van Dyck
Künstler: Anthony van Dyck, Nach Amand Durand, Flämisch (1599 - 1641) - Jan Snellincx, Medium: Heliogravüre, Größe: 9.5 x 6 in. (24.13 x 15,24 cm), Drucker: Amand Durand, Beschreib...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Mehr Drucke

Materialien

Radierung

Emil Schumacher Limitierte Auflage Serigraphie-Terraraph-Druck Abstrakte Kunst Informel
Stark strukturierter abstrakter Druck in Serigraphie- und Terragraphietechnik. Es hat eine erhabene Textur auf der Oberfläche, ein schönes Stück. Diese Auflistung ist für den einen Druck, die Abdeckung Rechtfertigung Blatt und das Foto sind nur für die Provenienz enthalten. Dieses Exemplar stammt aus der limitierten Auflage von 100 Stück. Handsigniert und nummeriert auf der Kolophon-Seite. (Sie sind nicht signiert und nummeriert auf jedem Druck) Arches Papier. Abmessungen: 15,75 X 15,25 Diese haben eine Textur, die sich wie ein Gemälde anfühlt. Entstanden in Jaffa Israel auf der Grundlage der hebräischen Bibel. Jüdisch, Interesse an Judaica. Emil Schumacher gehört zu den bekanntesten Vertretern des Informel in Deutschland. Sein Malstil, den er zunächst in den 1950er Jahren unter dem Einfluss von Wols entwickelte, ist geprägt von dunklen, bräunlich-schwarzen oder leuchtend-dunkelroten Farben und einer graffitiartigen Zeichensprache, die den Bildern den expressiven Charakter von altem, rissigem Mauerwerk verleihen. Emil Schumacher (29. August 1912 in Hagen, Westfalen - 4. Oktober 1999 in San José, Ibiza) war ein deutscher Künstler und Maler. Er war ein wichtiger Vertreter des abstrakten Expressionismus im Nachkriegsdeutschland. Als 18-Jähriger unternimmt Emil Schumacher eine vierwöchige Fahrradtour nach Paris, Frankreich. 1932-1935: Studium des Grafikdesigns an der Kunstgewerbeschule in Dortmund mit dem Ziel, Werbegrafiker zu werden. 1935-1939: Unabhängiger Künstler ohne Teilnahme an Ausstellungen. Er unternimmt Studienreisen mit dem Fahrrad in die Niederlande und nach Belgien. 1939-1945: Dienstverpflichtung als technischer Zeichner in einer Rüstungsfabrik, den Akkumulatoren-Werken in Hagen. Seit 1945: Unmittelbar nach Kriegsende, Neubeginn als unabhängiger Künstler. 1947: Erste Einzelausstellung im Studio für neue Kunst. Mitbegründer der Künstlergruppe Junger Westen. 1954: Teilnahme an der Willem Sandberg-Ausstellung Deutsche Kunst nach 45 im Stedelijk Museum Amsterdam: Zum ersten Mal nach dem Zweiten Weltkrieg wird zeitgenössische deutsche Kunst im Ausland gezeigt. 1955: Teilnahme an der Ausstellung Peintures et sculptures non-figuratives en Allemagne d'aujourd'hui in Paris. Zum ersten Mal, 10 Jahre nach Kriegsende, zeigt René Drouin zeitgenössische deutsche Kunst im Cercle Volney in Frankreich. 1956: Auf der Suche nach neuen Medien und MATERIALEN schafft Schumacher seine ersten "Tastobjekte". Conrad von Soest Preis (Conrad-von-Soest Preis), Münster, Deutschland. 1958: Reisen nach Spanien, Italien und Tunesien. Die Teilnahme an der XXIX. Biennale von Venedig, Italien. 1958-1960: Professur an der Hochschule für bildende Künste Hamburg in Hamburg, Deutschland. 1959: Teilnahme an der documenta II in Kassel, Deutschland, sowie an der V. São Paulo Kunstbiennale, Brasilien. Erste Einzelausstellung in New York in der Samuel M. Kootz Gallery. 1962: Reisen nach Libyen und Tunesien. Sommeraufenthalt in Anguillara, Lago di Bracciano, Italien. 1963: Einzelausstellung als deutscher Beitrag zum VII. Kunstbiennale São Paulo, Brasilien. Reisen nach Brasilien, Argentinien, Uruguay, Peru und Bolivien. Noch einmal Sommeraufenthalt in Anguillara, Gemälde, die während des Aufenthaltes entstanden sind, werden in der Galeria La Medusa in Rom gezeigt. 1964: Teilnahme an der documenta III in Kassel, Deutschland. 1965: Reisen durch Jugoslawien, nach Montenegro, in die Herzegowina und nach Bosnien. 1966-77: Professur an der Akademie der Bildenden Künste, Karlsruhe. 1967-68: Gastprofessur an der Minneapolis School of Art, Minneapolis, USA. In Minneapolis entsteht eine Reihe von Arbeiten auf Papier. Diese Serie mit dem Titel Minneapolis Suite wurde in der Lefebre Gallery in New York und in der Galerie de Montréal in Montréal, Kanada, ausgestellt. Ausgedehnte Reisen durch die USA. 1969: Winteraufenthalt auf der Insel Djerba in Tunesien. Hier entstanden im Laufe der folgenden Jahre die Djerba-Gouachen. 1971: Seit 1971 häufige Aufenthalte auf Ibiza im Frühjahr und Sommer. 1974: Herbstaufenthalt in Cunardo, Lago Maggiore, wo die ersten Keramikarbeiten in der Ceramica Ibis entstehen. 1983: Reise nach Marokko, wo Suite Maroc mit einem Umfang von 36 Seiten entsteht. 1985: Ehrengast der Deutschen Akademie in Rom, Villa Massimo, Italien. 1988: Im Oktober 1988: 10-tägiger Aufenthalt im Irak. Entwurf und Gestaltung eines 20 m langen keramischen Wandbildes im neuen Gebäude des Landtags von Nordrhein-Westfalen. 1991: Gastprofessur beim Concorso Superiore Internazionale del Disegno der Fondazione Antonio Ratti, Como, Italien. 1996: Schumacher entwirft eine 20 m lange und 3 m hohe Mosaikwand für das Colosseo (Metro Rom) in Rom, Italien. 1998: Auftrag für ein Wandbild im Reichstagsgebäude, Berlin (ausgeführt 1999). 1999: Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste, Dresden, Deutschland. Veröffentlichung des israelischen Buches 'GENESIS' mit 18 Serigraphien in der Edition Har-El, Jaffa/ Jerusalem / Israel. Auszeichnungen 1948: Kunstpreis junger westen der Stadt Recklinghausen, Deutschland. 1955 Kunstpreis der Stadt Iserlohn, Deutschland. 1958: Karl Ernst Osthaus Preis (Karl-Ernst-Osthaus Preis), 1958: Guggenheim-Preis (Nationale Sektion), New York. 1959: Auszeichnung des japanischen Kulturministers anlässlich der V. Internationalen Kunstausstellung, Tokio. 1962: Premio Cardazzo, XXX Biennale von Venedig, Italien. 1962: Erster Preis, Silbermedaille, Bang Danh-Du Award anlässlich der 1. Internationalen Kunstausstellung, Saigon, Vietnam. 1963: Großer Kunstpreis des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, Deutschland. 1966: Preis des Gouverneurs von Tokio anlässlich der 5. Internationalen Biennale der Druckgraphik, Tokio, 1968: Mitglied der Akademie der Künste Berlin, Deutschland. 1974: Preis der Stadt Ibiza zur Feier der Grafik-Biennale 1974. 1978: August-Macke-Preis der Stadt Meschede 1983: Verleihung des Großen Verdienstkreuzes mit Stern des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Der französische Kunstkritiker Michel Tapié nannte die einflussreiche europäische Bewegung, die in den 1950er Jahren parallel zum Abstrakten Expressionismus in den USA entstand, Art Informel. Art Informel ist eine expressionistische, künstlerisch orientierte Abstraktion, die ihre Wurzeln in den Werken von Wassily Kandinsky, Paul Klee, Jean Dubuffet, dem Tachismus und dem surrealistischen Automatismus hat. Eine Stilrichtung vor allem der Malerei, die sich 1945/46 als Reaktion auf die im Paris der Nachkriegszeit vorherrschende geometrische Abstraktion in der Nachfolge der École de Paris entwickelte. Die informelle Malerei betont den spontanen Akt des Malens, die unbewusste Seite der künstlerischen Kreativität. Der Prozess des Malens ist oft wichtiger als das, was dabei herauskommt. Informel ist ein internationaler Stil und kann in verschiedene Schulen unterteilt werden. Der Tachismus [französisch: "tache" = Fleck], die Aktionsmalerei, der Abstrakte Expressionismus und die Art Brut [französisch = "rohe Kunst"] werden ebenfalls zum Informel gezählt. Nach dieser Definition waren die führenden Vertreter des Informel in den USA Jackson Pollock und Willem de Kooning und in Frankreich Wols, Jean Fautrier und Jean Dubuffet. In Deutschland erlebte das Informel in den 1950er und 1960er Jahren eine Blütezeit. Zu den führenden Vertretern des deutschen Informel gehören Hans Hartung, Emil Schumacher, Karl Fred Dahmen, K.O. Götz, Gerhard Hoehme, Hans-Jürgen Schlieker, Bernard Schultze, K. R. H. Sonderborg, Fred Thieler...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Emil Schumacher Limitierte Auflage Serigraphie-Terraraph-Druck Abstrakte Kunst Informel
Stark strukturierter abstrakter Druck in Serigraphie- und Terragraphietechnik. Es hat eine erhabene Textur auf der Oberfläche, ein schönes Stück. Diese Auflistung ist für den einen Druck, die Abdeckung Rechtfertigung Blatt und das Foto sind nur für die Provenienz enthalten. Dieses Exemplar stammt aus der limitierten Auflage von 100 Stück. Handsigniert und nummeriert auf der Kolophon-Seite. (Sie sind nicht signiert und nummeriert auf jedem Druck) Arches Papier. Abmessungen: 15,75 X 15,25 Diese haben eine Textur, die sich wie ein Gemälde anfühlt. Entstanden in Jaffa Israel auf der Grundlage der hebräischen Bibel. Jüdisch, Interesse an Judaica. Emil Schumacher gehört zu den bekanntesten Vertretern des Informel in Deutschland. Sein Malstil, den er zunächst in den 1950er Jahren unter dem Einfluss von Wols entwickelte, ist geprägt von dunklen, bräunlich-schwarzen oder leuchtend-dunkelroten Farben und einer graffitiartigen Zeichensprache, die den Bildern den expressiven Charakter von altem, rissigem Mauerwerk verleihen. Emil Schumacher (29. August 1912 in Hagen, Westfalen - 4. Oktober 1999 in San José, Ibiza) war ein deutscher Künstler und Maler. Er war ein wichtiger Vertreter des abstrakten Expressionismus im Nachkriegsdeutschland. Als 18-Jähriger unternimmt Emil Schumacher eine vierwöchige Fahrradtour nach Paris, Frankreich. 1932-1935: Studium des Grafikdesigns an der Kunstgewerbeschule in Dortmund mit dem Ziel, Werbegrafiker zu werden. 1935-1939: Unabhängiger Künstler ohne Teilnahme an Ausstellungen. Er unternimmt Studienreisen mit dem Fahrrad in die Niederlande und nach Belgien. 1939-1945: Dienstverpflichtung als technischer Zeichner in einer Rüstungsfabrik, den Akkumulatoren-Werken in Hagen. Seit 1945: Unmittelbar nach Kriegsende, Neubeginn als unabhängiger Künstler. 1947: Erste Einzelausstellung im Studio für neue Kunst. Mitbegründer der Künstlergruppe Junger Westen. 1954: Teilnahme an der Willem Sandberg-Ausstellung Deutsche Kunst nach 45 im Stedelijk Museum Amsterdam: Zum ersten Mal nach dem Zweiten Weltkrieg wird zeitgenössische deutsche Kunst im Ausland gezeigt. 1955: Teilnahme an der Ausstellung Peintures et sculptures non-figuratives en Allemagne d'aujourd'hui in Paris. Zum ersten Mal, 10 Jahre nach Kriegsende, zeigt René Drouin zeitgenössische deutsche Kunst im Cercle Volney in Frankreich. 1956: Auf der Suche nach neuen Medien und MATERIALEN schafft Schumacher seine ersten "Tastobjekte". Conrad von Soest Preis (Conrad-von-Soest Preis), Münster, Deutschland. 1958: Reisen nach Spanien, Italien und Tunesien. Die Teilnahme an der XXIX. Biennale von Venedig, Italien. 1958-1960: Professur an der Hochschule für bildende Künste Hamburg in Hamburg, Deutschland. 1959: Teilnahme an der documenta II in Kassel, Deutschland, sowie an der V. São Paulo Kunstbiennale, Brasilien. Erste Einzelausstellung in New York in der Samuel M. Kootz Gallery. 1962: Reisen nach Libyen und Tunesien. Sommeraufenthalt in Anguillara, Lago di Bracciano, Italien. 1963: Einzelausstellung als deutscher Beitrag zum VII. Kunstbiennale São Paulo, Brasilien. Reisen nach Brasilien, Argentinien, Uruguay, Peru und Bolivien. Noch einmal Sommeraufenthalt in Anguillara, Gemälde, die während des Aufenthaltes entstanden sind, werden in der Galeria La Medusa in Rom gezeigt. 1964: Teilnahme an der documenta III in Kassel, Deutschland. 1965: Reisen durch Jugoslawien, nach Montenegro, in die Herzegowina und nach Bosnien. 1966-77: Professur an der Akademie der Bildenden Künste, Karlsruhe. 1967-68: Gastprofessur an der Minneapolis School of Art, Minneapolis, USA. In Minneapolis entsteht eine Reihe von Arbeiten auf Papier. Diese Serie mit dem Titel Minneapolis Suite wurde in der Lefebre Gallery in New York und in der Galerie de Montréal in Montréal, Kanada, ausgestellt. Ausgedehnte Reisen durch die USA. 1969: Winteraufenthalt auf der Insel Djerba in Tunesien. Hier entstanden im Laufe der folgenden Jahre die Djerba-Gouachen. 1971: Seit 1971 häufige Aufenthalte auf Ibiza im Frühjahr und Sommer. 1974: Herbstaufenthalt in Cunardo, Lago Maggiore, wo die ersten Keramikarbeiten in der Ceramica Ibis entstehen. 1983: Reise nach Marokko, wo Suite Maroc mit einem Umfang von 36 Seiten entsteht. 1985: Ehrengast der Deutschen Akademie in Rom, Villa Massimo, Italien. 1988: Im Oktober 1988: 10-tägiger Aufenthalt im Irak. Entwurf und Gestaltung eines 20 m langen keramischen Wandbildes im neuen Gebäude des Landtags von Nordrhein-Westfalen. 1991: Gastprofessur beim Concorso Superiore Internazionale del Disegno der Fondazione Antonio Ratti, Como, Italien. 1996: Schumacher entwirft eine 20 m lange und 3 m hohe Mosaikwand für das Colosseo (Metro Rom) in Rom, Italien. 1998: Auftrag für ein Wandbild im Reichstagsgebäude, Berlin (ausgeführt 1999). 1999: Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste, Dresden, Deutschland. Veröffentlichung des israelischen Buches 'GENESIS' mit 18 Serigraphien in der Edition Har-El, Jaffa/ Jerusalem / Israel. Auszeichnungen 1948: Kunstpreis junger westen der Stadt Recklinghausen, Deutschland. 1955 Kunstpreis der Stadt Iserlohn, Deutschland. 1958: Karl Ernst Osthaus Preis (Karl-Ernst-Osthaus Preis), 1958: Guggenheim-Preis (Nationale Sektion), New York. 1959: Auszeichnung des japanischen Kulturministers anlässlich der V. Internationalen Kunstausstellung, Tokio. 1962: Premio Cardazzo, XXX Biennale von Venedig, Italien. 1962: Erster Preis, Silbermedaille, Bang Danh-Du Award anlässlich der 1. Internationalen Kunstausstellung, Saigon, Vietnam. 1963: Großer Kunstpreis des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, Deutschland. 1966: Preis des Gouverneurs von Tokio anlässlich der 5. Internationalen Biennale der Druckgraphik, Tokio, 1968: Mitglied der Akademie der Künste Berlin, Deutschland. 1974: Preis der Stadt Ibiza zur Feier der Grafik-Biennale 1974. 1978: August-Macke-Preis der Stadt Meschede 1983: Verleihung des Großen Verdienstkreuzes mit Stern des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Der französische Kunstkritiker Michel Tapié nannte die einflussreiche europäische Bewegung, die in den 1950er Jahren parallel zum Abstrakten Expressionismus in den USA entstand, Art Informel. Art Informel ist eine expressionistische, künstlerisch orientierte Abstraktion, die ihre Wurzeln in den Werken von Wassily Kandinsky, Paul Klee, Jean Dubuffet, dem Tachismus und dem surrealistischen Automatismus hat. Eine Stilrichtung vor allem der Malerei, die sich 1945/46 als Reaktion auf die im Paris der Nachkriegszeit vorherrschende geometrische Abstraktion in der Nachfolge der École de Paris entwickelte. Die informelle Malerei betont den spontanen Akt des Malens, die unbewusste Seite der künstlerischen Kreativität. Der Prozess des Malens ist oft wichtiger als das, was dabei herauskommt. Informel ist ein internationaler Stil und kann in verschiedene Schulen unterteilt werden. Der Tachismus [französisch: "tache" = Fleck], die Aktionsmalerei, der Abstrakte Expressionismus und die Art Brut [französisch = "rohe Kunst"] werden ebenfalls zum Informel gezählt. Nach dieser Definition waren die führenden Vertreter des Informel in den USA Jackson Pollock und Willem de Kooning und in Frankreich Wols, Jean Fautrier und Jean Dubuffet. In Deutschland erlebte das Informel in den 1950er und 1960er Jahren eine Blütezeit. Zu den führenden Vertretern des deutschen Informel gehören Hans Hartung, Emil Schumacher, Karl Fred Dahmen, K.O. Götz, Gerhard Hoehme, Hans-Jürgen Schlieker, Bernard Schultze, K. R. H. Sonderborg, Fred Thieler...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Karpfen - Holzschnitt von Jean Lurçat - 1948
Der Karpfen ist ein alter Holzschnitt von Jean Lucrat aus dem Jahr 1948. Guter Zustand auf einem cremefarbenen Papier. Keine Signatur, auf der Rückseite der Titel in französischer ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Mehr Drucke

Materialien

Holzschnitt

18: Fischerei-Schmatz
Edward William Cooke wurde in Pentonville geboren. Sein Vater, George Cooke, und sein Onkel William Bernard Cooke waren ebenfalls bekannte Strichgraveure. Aufgewachsen in einem Umfe...
Kategorie

1820er, Naturalismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Careless Talk Costs Lives 'Fougasse' IV Army Corps Edition, Zweiter Weltkrieg, Poster
Um unsere anderen originalen Propagandaplakate zu sehen, scrollen Sie nach unten zu "Mehr von diesem Verkäufer" und klicken Sie darunter auf "Alle von diesem Verkäufer sehen" - oder ...
Kategorie

1940er, Moderne, Mehr Drucke

Materialien

Lithografie

06: Barock
Edward William Cooke wurde in Pentonville geboren. Sein Vater, George Cooke, und sein Onkel William Bernard Cooke waren ebenfalls bekannte Strichgraveure. Aufgewachsen in einem Umfe...
Kategorie

1820er, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Odyssey – Lithographie nach Marc Chagall – 1989
Odyssey ist ein großartiges Kunstwerk, das nach Marc Chagall geschaffen und 1989 veröffentlicht wurde. Gemischte Farblithografie auf Papier. Dieses schöne Kunstwerk stammt aus der ...
Kategorie

1980er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

60: Lastkahn, Kanalboote
Edward William Cooke wurde in Pentonville geboren. Sein Vater, George Cooke, und sein Onkel William Bernard Cooke waren ebenfalls bekannte Strichgraveure. Aufgewachsen in einem Umfe...
Kategorie

1820er, Naturalismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Marc Chagall – Inspiration – Originallithographie von „Chagall Lithographe“ v. 2
Marc Chagall Original-Lithographie aus Chagall Lithographe 1957-1962. VOLUME II. 1963 Abmessungen: 32 x 24 cm Aus der unsignierten Auflage von 10000 Exemplaren ohne Ränder Referenz: ...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Damen-Kleidschuhe. Servierplatte IX.
DAMENSCHUHEN. Tafel IX. Die reizvolle Farblithografie aus "Ladies' Dress Shoes of the Nineteenth Century" wurde von dem Antiquitätenhändler und Schuhsammler T. Watson Greig aus Gle...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Naturalismus, Mehr Drucke

Materialien

Lithografie

MOUNTAIN LIFT Signierte Lithographie, Surreale Mini-Landschaft, Lasso-Seil, Blauer Himmel
MOUNTAIN LIFT ist eine handgezeichnete Lithografie in limitierter Auflage der amerikanischen surrealistischen Künstlerin Fanny Brennan, die in traditioneller Handlithografie-Technik...
Kategorie

1990er, Surrealismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Spielen Sie hart - 3, 9,5"x9,5", Baseball-Kunstdruck, Sportdruck, Kinderzimmer
Dieser Kunstdruck auf Recyclingpapier zeigt ein Baseball-Bild für alle, die das Spiel lieben. Die zeitgemäße und zeitlose Ästhetik macht ihn perfekt für ein Kinderzimmer oder ein Spo...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Mehr Drucke

Materialien

Papier

Pierre Bonnard ltd edition Lithographie, gedruckt in Mourlot Paris 1958 Hühner, Ei, Hühner
Dies ist von einem limitierte Auflage Portfolio von Original-Lithographien drucken Fernand Mourlot in Paris im Jahr 1958 von Arbeiten in Zusammenarbeit mit Bonnard, die im Jahr 192...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

20: Lukenboot
Edward William Cooke wurde in Pentonville geboren. Sein Vater, George Cooke, und sein Onkel William Bernard Cooke waren ebenfalls bekannte Strichgraveure. Aufgewachsen in einem Umfe...
Kategorie

1820er, Naturalismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

57: Schlamm Dredger
Edward William Cooke wurde in Pentonville geboren. Sein Vater, George Cooke, und sein Onkel William Bernard Cooke waren ebenfalls bekannte Strichgraveure. Aufgewachsen in einem Umfe...
Kategorie

1820er, Naturalismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

La Chaurmiere au Grand Arbre (B226), Heliogravur von Rembrandt van Rijn
Künstler: Rembrandt van Rijn, nach Amand Durand, Niederländer (1606 - 1669) - La Chaurmiere au Grand Arbre (B226), Jahr: 1878 (von Original 1641), Medium: Heliogravüre, Größe: 5 x ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Mehr Drucke

Materialien

Radierung

56: Der Stern des Schiffes Seiner Majestät
Edward William Cooke wurde in Pentonville geboren. Sein Vater, George Cooke, und sein Onkel William Bernard Cooke waren ebenfalls bekannte Strichgraveure. Aufgewachsen in einem Umfe...
Kategorie

1820er, Naturalismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

La Petite Ile, aus Poesies Antillaises
Künstler: Henri Matisse Titel: La Petite Ile Portfolio: Poesies Antillaises Medium: Lithographie Jahr: 1972 Auflage: 250 Blattgröße: 14 7/8" x 11 1/8" Bildgröße: 14 7/8" x 11 1/8" Un...
Kategorie

1970er, Moderne, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Structure VII - XX Jahrhundert, Abstrakter Druck, farbenfroh, lebhaft, geometrisch
JAN PAMUŁA (geboren im Jahr 1944) Ein polnischer Künstler, Professor an der Akademie der Schönen Künste in Krakau. Von 1961 bis 1968 studierte er Malerei und Druckgrafik in Krakau. I...
Kategorie

20. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Farbe

Struktur XXIV - XX Jahrhundert, abstrakter Druck, farbenfroh, lebhaft, geometrisch
JAN PAMUŁA (geboren im Jahr 1944) Ein polnischer Künstler, Professor an der Akademie der Schönen Künste in Krakau. Von 1961 bis 1968 studierte er Malerei und Druckgrafik in Krakau. I...
Kategorie

20. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Farbe

Pierre Bonnard Ltd Ed Lithographie, gedruckt bei Mourlot Paris 1958 Vater und Sohn, Vater und Sohn
Dies ist von einem limitierte Auflage Portfolio von Original-Lithographien drucken Fernand Mourlot in Paris im Jahr 1958 von Arbeiten in Zusammenarbeit mit Bonnard, die im Jahr 192...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Mehr Drucke

Materialien

Lithografie

Bildschirm - Fotografie von Marilù Eustachio - 1987
Raumteiler ist eine Fotografie der italienischen Künstlerin Marilù Eustachio aus dem Jahr 1987. Auf der Rückseite mit Bleistift betitelt, datiert und handsigniert. In sehr gutem Z...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Mehr Drucke

Materialien

Papier, Fotopapier

Goethe-Haus Weimar, Deutschland 1909, Radierung von Tanna Kasimer Hoernes
Das Goethes Wohnhaus ist das Hauptwohnhaus des Schriftstellers, Dichters und Staatsmannes Johann Wolfgang von Goethe in Weimar, obwohl er in mehreren anderen Häusern der Stadt wohn...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Der Thibet-Hund
Der Thibet-Hund 1887 Ätzen
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Tierdrucke

Materialien

Radierung

Fleur sur un Fond Jaune et Orange Siebdruck nach F. Leger 1950er Jahre
Fleur sur un fond Jaune et Orange ist ein zeitgenössisches Kunstwerk von Jean Bruller nach einer Gouache von Fernand Léger. Siebdruck auf Arches-Waffelpapier. Unsigniert, aus einer...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Fauvismus, Mehr Drucke

Materialien

Siebdruck

Walking - Originallithographie von Jacques Pecnard - Mitte des 20. Jahrhunderts
Walking ist eine Original-Lithographie von Jacques Pecnard aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Gute Bedingungen. Das Kunstwerk wird durch harmonische Farben in einer ausgewogenen K...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Mehr Drucke

Materialien

Lithografie

Play Hard - 4 Sportdrucke, jeweils 9,5 x 9,5", Kunstdrucke auf Papier, Brown, Beige
Diese Serie von vier Kunstdrucken auf Recyclingpapier mit den Motiven Eishockey, Fußball, Baseball und Football ist perfekt für Sportliebhaber. Die zeitgemäße und zeitlose Ästhetik m...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Mehr Drucke

Materialien

Papier

47: Lastkähne
Edward William Cooke wurde in Pentonville geboren. Sein Vater, George Cooke, und sein Onkel William Bernard Cooke waren ebenfalls bekannte Strichgraveure. Aufgewachsen in einem Umfe...
Kategorie

1820er, Naturalismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Surrealistische Suite von 10 Radierungen „The New School“ von Roberto Matta
Roberto Matta, Chilene (1911 - 2002) - Die Neue Schule, Jahr: 1943, Medium: Folge von 10 Radierungen, ohne Deckblatt, Bildgröße: 7.75 x 6 inches, Größe: 15 x 11.75 in. (38.1 x 29.8...
Kategorie

1940er, Surrealismus, Mehr Drucke

Materialien

Radierung

Bullfighter – Holzschnittdruck von Mino Maccari – 1965
Stierkämpfer ist ein Holzschnitt auf cremefarbenem Papier von Mino Maccari aus dem Jahr 1965. Unten mit Bleistift handsigniert Guter Zustand mit kleinen Faltungen an den Rändern. ...
Kategorie

1960er, Moderne, Mehr Drucke

Materialien

Holzschnitt

Egea, ein Echo - XX Jahrhundert, Abstrakte Radierung Druck mit Aquarell
LESZEK RÓZGA (1924-2015). In den Jahren 1945-46 studierte er Malerei im privaten Atelier von Maria Skarbek-Kruszewska. Im Jahr 1948 begann er sein Studium an der Kunstschule in Łódź...
Kategorie

1990er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Radierung, Wasserfarbe

Sad Nude – Vintage-Fototyp-Druck – 1969
Der traurige Akt ist ein Lichtdruck, der 1969 von einem unbekannten Künstler realisiert wurde. Signiert und datiert auf der Platte, unleserlich. Guter Zustand mit Ausnahme von Stoc...
Kategorie

1960er, Zeitgenössisch, Mehr Drucke

Materialien

Papier

Jimmy - 8 "x8", Giclée-Druck mit handgemalten Elementen, Jimmy Choo-Schuh
Hommage an den kultigen Luxusschuh von Jimmy Choo. Die Verschmelzung von digitalen und handgemalten Elementen verleiht diesem Kunstwerk einen unverwechselbaren Charakter und Individu...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Stilllebendrucke

Materialien

Mixed Media, Acryl, Giclée

53: Fischkutter, Schoner, Schute mit Schaluppe
Edward William Cooke wurde in Pentonville geboren. Sein Vater, George Cooke, und sein Onkel William Bernard Cooke waren ebenfalls bekannte Strichgraveure. Aufgewachsen in einem Umfe...
Kategorie

1820er, Naturalismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen