Konstruktivistische abstrakte Skulpturen
bis
2
10
1
4
2
3
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
11
9
1
6
3
3.903
3.324
586
247
144
35
28
22
20
12
9
2
2
1
1
1
13
6
4
2
2
7
4
1
1
1
12
7
Stil: Konstruktivismus
"Kinetische Skulptur" Roger Phillips, 1985 Rotierende blaue konstruktivistische Skulptur
Von Roger Phillips
Roger Phillips
Kinetische Skulptur
Lackiertes Eisen und Aluminium auf Sockel aus Nussbaumholz
44 1/2 Zoll hoch x 13 Zoll breit x 7 3/4 Zoll tief
oger Phillips wurde 1930 in New Yor...
Kategorie
1980er Konstruktivistische abstrakte Skulpturen
Materialien
Emaille, Eisen
Rondeau - Zeitgenössische moderne abstrakte geometrische Skulptur aus Aluminium
Von Henk van Putten
Rondeau (Werk-Nr. HVP01444) ist eine kleinformatige, moderne, abstrakte, geometrische Aluminiumskulptur des renommierten niederländischen Konstruktivisten Henk van Putten, der in den...
Kategorie
2010er Konstruktivistische abstrakte Skulpturen
Materialien
Metall
Eine Welt der Spekulation
Seit der Antike ist die Materialität des Tons eine Metapher für die menschliche Selbstveränderung. In den letzten Jahrzehnten haben sich bildende Künstler diese Metapher zunutze gema...
Kategorie
2010er Konstruktivistische abstrakte Skulpturen
Materialien
Tonware, Unterglasur, Pigment
Oregon Pacific Northwest Künstler Brutalist Bronze "Charging Animal" Skulptur
Eine gute und große konstruktivistische Bronze von einem der berühmtesten Künstler des 20. Jahrhunderts in Oregon, Tom Hardy (1921-2016).
Hardy war ein begabter Bildhauer, Maler und ...
Kategorie
1980er Konstruktivistische abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
Geometrische Abstraktion Mitte des Jahrhunderts Moderne Konstruktivistische signierte Metallskulptur
Forrest Myers
Geometrische Abstraktion ohne Titel, 1976
Lackiertes Aluminium
Signiert im Metall mit den eingeritzten Initialen des Künstlers (FM) und Stempel mit der Nummer 52/75; mi...
Kategorie
1970er Konstruktivistische abstrakte Skulpturen
Materialien
Metall
Haus in Bewegung
Buky Schwartz
Haus in Bewegung, 1986
Geschweißter Stahl
10 1/2 × 6 1/4 × 6 1/2 Zoll
Dies ist ein einzigartiges Werk
Die Skulptur ist ein auf dem Kopf stehendes Haus mit zwei menschl...
Kategorie
1980er Konstruktivistische abstrakte Skulpturen
Materialien
Stahl
Abstrakte Skulptur aus Granit, unsichtbar, die Sterne schwimmen auf ihrem dunklen Feld
Von Henk van Putten
Numberless the stars swam on their shadowy field (Werk-Nr. HVP01294) ist eine zeitgenössische, moderne, abstrakte, geometrische Granitskulptur des renommierten niederländischen Konst...
Kategorie
Anfang der 2000er Konstruktivistische abstrakte Skulpturen
Materialien
Granit
Zongo farbenfrohe abstrakte Skulptur
Von Joseph Slusky
Stahl und Acryl-Lackfarbe.
Joseph Sluskys bemalte Stahlskulptur "Zongo" zeigt zwischen den Winkeln einen Kreis und eine überschwängliche Wellenform, aber wenn man genauer hinsieht, ...
Kategorie
1990er Konstruktivistische abstrakte Skulpturen
Materialien
Stahl
Bench - Aluminium Zeitgenössische moderne abstrakte geometrische Skulptur aus Aluminium
Von Henk van Putten
Bench (Werk-Nr. HVP01145) ist eine kleinformatige, moderne, abstrakte, geometrische Aluminiumskulptur des renommierten niederländischen Konstruktivisten Henk van Putten, der in den N...
Kategorie
1990er Konstruktivistische abstrakte Skulpturen
Materialien
Metall
Fantasy & Fugue – schwarze zeitgenössische moderne abstrakte geometrische Holzskulptur
Von Henk van Putten
Fantasy & Fugue (Werk-Nr. HVP01132) ist eine einzigartige zeitgenössische abstrakte geometrische Holzskulptur des renommierten niederländischen Konstruktivisten Henk van Putten, der ...
Kategorie
1980er Konstruktivistische abstrakte Skulpturen
Materialien
Holz
Goodbye – zeitgenössische moderne abstrakte geometrische Skulptur aus Aluminium
Von Henk van Putten
Goodbye (Werk-Nr. HVP01142) ist eine kleinformatige, moderne, abstrakte, geometrische Aluminiumskulptur des renommierten niederländischen Konstruktivisten Henk van Putten, der in den...
Kategorie
1990er Konstruktivistische abstrakte Skulpturen
Materialien
Metall
Monastery Gate - zeitgenössische moderne abstrakte geometrische Skulptur aus Bronze
Von Henk van Putten
Monastery Gate (Werk-Nr. HVP03012) ist eine einzigartige zeitgenössische abstrakte geometrische Bronzeskulptur des renommierten niederländischen Konstruktivisten Henk van Putten, der...
Kategorie
1980er Konstruktivistische abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
Sphère
Von Jean-Claude Farhi
Wunderschöne Skulptur aus transparentem Polymethylmethacrylat mit Roseneinschlüssen des Künstlers Jean-Claude Farhi aus dem 20. Jahrhundert.
Kategorie
20. Jahrhundert Konstruktivistische abstrakte Skulpturen
Materialien
Harz
Embrasse - schwarze zeitgenössische moderne abstrakte geometrische Holzskulptur
Von Henk van Putten
Embrasse (Werk-Nr. HVP01131) ist eine einzigartige moderne, abstrakte, geometrische Holzskulptur des renommierten niederländischen Konstruktivisten Henk van Putten, der in den Nieder...
Kategorie
1980er Konstruktivistische abstrakte Skulpturen
Materialien
Holz
Guardian I.
Von Xavier Magaldi
Xavier Magaldi (1975) lebt und arbeitet in Genf.
Der Schweizer Künstler Xavier Magaldi entdeckte Graffiti in den späten 80er Jahren, in dieser neuen künstlerischen Bewegung interessi...
Kategorie
2010er Konstruktivistische abstrakte Skulpturen
Materialien
Metall, Stahl, Edelstahl
Guardian II
Von Xavier Magaldi
Xavier Magaldi (1975) lebt und arbeitet in Genf.
Der Schweizer Künstler Xavier Magaldi entdeckte Graffiti in den späten 80er Jahren, in dieser neuen künstlerischen Bewegung interessi...
Kategorie
2010er Konstruktivistische abstrakte Skulpturen
Materialien
Metall, Stahl, Edelstahl
Guardian IV.
Von Xavier Magaldi
Xavier Magaldi (1975) lebt und arbeitet in Genf.
Der Schweizer Künstler Xavier Magaldi entdeckte Graffiti in den späten 80er Jahren, interessiert in dieser neuen künstlerischen Beweg...
Kategorie
2010er Konstruktivistische abstrakte Skulpturen
Materialien
Metall, Stahl, Edelstahl
Wächter III
Von Xavier Magaldi
Xavier Magaldi (1975) lebt und arbeitet in Genf.
Der Schweizer Künstler Xavier Magaldi entdeckte Graffiti in den späten 80er Jahren, in dieser neuen künstlerischen Bewegung interessi...
Kategorie
2010er Konstruktivistische abstrakte Skulpturen
Materialien
Metall, Stahl, Edelstahl
Du und Ich
Von Jorge Salas
VMA-012, 2015
Auflage /
Talla directa sobre marmol blanco de Carrara
36 x 16 x 10,5 cm
14,1 x 6,2 x 41,3 Zoll.
Die "Tu y Yo" (You and Me) basiert auf komplementären Gegensätzen und...
Kategorie
2010er Konstruktivistische abstrakte Skulpturen
Materialien
Marmor
Bergahornholz
Von John Henry
geschweißtes Aluminium schwarz lackiert
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Konstruktivistische abstrakte Skulpturen
Zugehörige Objekte
Zuckerwatte Cumulus Citrin - Original Orange Dreidimensionale Wandkunst
Von Atticus Adams
Die organisch komponierten, modernen Metallskulpturen von Atticus Adams verkörpern die transformative Kraft der Kunst und veranschaulichen die Schaffung von Schönheit, Bedeutung und ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Konstruktivistische abstrakte Skulpturen
Materialien
Metall
H 37 in B 31 in T 19 in
Dekorative abstrakte figurative Tonskulptur „Be Yourself“ aus Monochromatice
Yeonsoo Kim, "Be Yourself", monochromes schwarz-weißes Tongefäß, weißes Steinzeug, schwarze Unterglasur, 11,5 × 12,5 × 13 Zoll.
Der koreanische Keramikkünstler Yeonsoo Kim verbindet meisterhaft die alte Onggi-Tradition mit kühnem, zeitgenössischem Ausdruck und fertigt Stücke an, die seine persönliche und künstlerische Reise dokumentieren.
Er lässt sich von Koreas reichem keramischen Erbe inspirieren und definiert Onggi, ein jahrhundertealtes Verfahren, das ursprünglich für funktionale Töpferwaren verwendet wurde, neu, indem er es mit leuchtenden Farben, unkonventionellen Formen und verspielten, stilisierten Motiven bereichert. Seine handgeformten Gefäße und Skulpturen werden zu dynamischen, modernen Erzählungen, die seine Gedanken und Erfahrungen in Ton festhalten.
Kims Technik besteht aus spontaner Oberflächendekoration mit Sgraffito und kalligrafischem Pinselstrich, was zu komplizierten Designs mit skurrilen Figuren, Tieren und Objekten führt. Seine Arbeit wird von Erinnerungen, Beziehungen und Emotionen angetrieben und entwickelt sich organisch ohne Vorplanung, wobei er "Freiheit statt Perfektionismus" praktiziert. Durch seine Neuinterpretation von Onggi verschmilzt Kim Tradition und Moderne und bietet in jedem Stück einen neuen Ausdruck des kulturellen Geschichtenerzählens. Er arbeitet sowohl mit Porzellan als auch mit eisenhaltiger Tonerde und passt jedes Material an die ausdrucksstarken Qualitäten seiner Entwürfe an, indem er ein jahrtausendealtes Handwerk für die moderne Zeit wiederbelebt.
Yeonsoo Kim erklärt: "Meine Arbeit dient als Leinwand für eine Vielzahl von Charakteren, die in stille Gespräche verwickelt sind, die durch ihre nuancierte Mimik Bände sprechen. Diese Figuren, die oft an Selbstporträts erinnern, laden den Betrachter in eine Welt ein, in der angedeutete Bilder und Erzählungen zusammenlaufen. Meine Arbeit spiegelt meine ständige Suche nach künstlerischer Identität wider, indem ich die Feinheiten des täglichen Lebens erforsche. Mit wiederkehrenden Motiven tauche ich in die Tiefen der menschlichen Emotionen ein und verwandle abstrakte innere Erfahrungen in greifbare visuelle Realitäten."
Yeonsoo Kim erwarb einen BFA in Keramik und Glas an der Hongik University in Seoul, einen MFA in Keramik an der Lamar Dodd School of Art an der University of Georgia und absolvierte eine Lehre bei den Onggi-Meistern Hayngjong-Oh in Jeolla-do und Jinkyu Huh in Gyeongsang-do, Korea. Im Jahr 2020 wurde Kim vom National Council on Education for the Ceramic Arts (NCECA) als einer der sechs besten aufstrebenden Künstler ausgezeichnet. Seine Arbeiten wurden auf nationaler und internationaler Ebene ausgestellt und zuletzt für den renommierten 12. internationalen Keramik-Biennale-Wettbewerb der Korea Ceramic...
Kategorie
Anfang der 2000er Konstruktivistische abstrakte Skulpturen
Materialien
Unterglasur, Steingut
H 11,5 in B 12,5 in T 13 in
Fiberglas-Skulptur: „IMAGINATION“
Image, Imagination, Imitation: Wir können denken, dass diese drei Wörter von der Wurzel √Im abstammen, aber das stimmt nicht. Um diese Art von Wörtern zu erhalten, muss man den Satz ...
Kategorie
2010er Konstruktivistische abstrakte Skulpturen
Materialien
Stahl, Draht
J. Margulis – Katalysator – kinetische Wandskulptur
Von Jose Margulis
Dieses einzigartige Werk von Margulis stammt aus seinem neuesten Werk. Nachdem er die Plexiglasplatten auf den Aluminiumkern montiert hat, überzieht er die Vorderseite der Platten te...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Konstruktivistische abstrakte Skulpturen
Materialien
Edelstahl
Dekorative abstrakte figurative Tonskulptur „Missing Home“ aus Ton
Yeonsoo Kim, "We All Need Happiness" NC wild clay, white slip, 17 x 14 x 15 inches.
Der koreanische Keramikkünstler Yeonsoo Kim verbindet meisterhaft die alte Onggi-Tradition mit k...
Kategorie
Anfang der 2000er Konstruktivistische abstrakte Skulpturen
Materialien
Ton, Schlicker, Unterglasur
H 17 in B 14 in T 15 in
Silberne Silberwolle für Andy (A) – Original abstrakte, leichte, abstrakte Metallskulptur
Von Atticus Adams
Atticus Adams' organisch komponierte, moderne Metallskulpturen verkörpern die transformative Kraft der zeitgenössischen Kunst und veranschaulichen die Schaffung von Schönheit, Bedeut...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Konstruktivistische abstrakte Skulpturen
Materialien
Metall, Draht
Shifting Plane - Abstrakte geometrische Form, bemalte Wandskulptur aus geschweißtem Stahl
Von Chris Hill
Diese dynamische Wandskulptur besteht aus Stahlblechen, die in einem abstrakten geometrischen Muster zusammengeschweißt sind. Erdtöne wie Blau, Orange, Lila und Gelb dominieren und ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Konstruktivistische abstrakte Skulpturen
Materialien
Stahl
Sujoon – Kornblumen-Portal – große, leichte, dreidimensionale Wandskulptur
Von Atticus Adams
Die organisch komponierten, modernen Metallskulpturen von Atticus Adams verkörpern die transformative Kraft der zeitgenössischen Kunst und veranschaulichen die Schaffung von Schönhei...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Konstruktivistische abstrakte Skulpturen
Materialien
Metall, Draht
Combahee II – Original Dreidimensionale Wandkunst
Von Atticus Adams
Atticus Adams' organisch komponierte, moderne Metallskulpturen verkörpern die transformative Kraft der zeitgenössischen Kunst und veranschaulichen die Schaffung von Schönheit, Bedeut...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Konstruktivistische abstrakte Skulpturen
Materialien
Metall, Draht
""Die verspielte Reise" Acryl auf Kupfer Abstrakte Komposition 1997
Von Stephen Schulz
Kühne und dynamische abstrakte Komposition mit dem Titel "The Playful Journey". von Stephen Schulz (Amerikaner, geb. 1948). Schulz hat verschiedene Arten von Acrylfarben verwendet, ...
Kategorie
1990er Konstruktivistische abstrakte Skulpturen
Materialien
Kupfer
H 24 in B 84 in T 1,5 in
„Sweet Home“ Bunte figurative abstrakte Porzellan-Mondglas-Skulptur aus Porzellan
Yeonsoo Kim, "Sweet Home", 2024, Mondkrug aus Porzellan, farbiger Ton, Unterglasur, 15 × 14 × 14 Zoll
Der koreanische Keramikkünstler Yeonsoo Kim verbindet meisterhaft die alte Onggi-Tradition mit kühnem, zeitgenössischem Ausdruck und fertigt Stücke, die seine persönliche und künstlerische Reise dokumentieren.
Er lässt sich von Koreas reichem keramischen Erbe inspirieren und definiert Onggi, ein jahrhundertealtes Verfahren, das ursprünglich für funktionale Töpferwaren verwendet wurde, neu, indem er es mit leuchtenden Farben, unkonventionellen Formen und verspielten, stilisierten Motiven bereichert. Seine handgeformten Gefäße und Skulpturen werden zu dynamischen, modernen Erzählungen, die seine Gedanken und Erfahrungen in Ton festhalten.
Kims Technik besteht aus spontaner Oberflächendekoration mit Sgraffito und kalligrafischem Pinselstrich, was zu komplizierten Designs mit skurrilen Figuren, Tieren und Objekten führt. Seine Arbeit wird von Erinnerungen, Beziehungen und Emotionen angetrieben und entwickelt sich organisch ohne Vorplanung, wobei er "Freiheit statt Perfektionismus" praktiziert. Durch seine Neuinterpretation von Onggi verschmilzt Kim Tradition und Moderne und bietet in jedem Stück einen neuen Ausdruck des kulturellen Geschichtenerzählens. Er arbeitet sowohl mit Porzellan als auch mit eisenhaltiger Tonerde und passt jedes Material an die ausdrucksstarken Qualitäten seiner Entwürfe an, indem er ein jahrtausendealtes Handwerk für die moderne Zeit wiederbelebt.
Yeonsoo Kim erklärt: "Meine Arbeit dient als Leinwand für eine Vielzahl von Charakteren, die in stille Gespräche verwickelt sind, die durch ihre nuancierte Mimik Bände sprechen. Diese Figuren, die oft an Selbstporträts erinnern, laden den Betrachter in eine Welt ein, in der angedeutete Bilder und Erzählungen zusammenlaufen. Meine Arbeit spiegelt meine ständige Suche nach künstlerischer Identität wider, indem ich die Feinheiten des täglichen Lebens erforsche. Mit wiederkehrenden Motiven tauche ich in die Tiefen der menschlichen Emotionen ein und verwandle abstrakte innere Erfahrungen in greifbare visuelle Realitäten."
Yeonsoo Kim erwarb einen BFA in Keramik und Glas an der Hongik University in Seoul, einen MFA in Keramik an der Lamar Dodd School of Art an der University of Georgia und absolvierte eine Lehre bei den Onggi-Meistern Hayngjong-Oh in Jeolla-do und Jinkyu Huh in Gyeongsang-do, Korea. Im Jahr 2020 wurde Kim vom National Council on Education for the Ceramic Arts (NCECA) als einer der sechs besten aufstrebenden Künstler ausgezeichnet. Seine Arbeiten wurden auf nationaler und internationaler Ebene ausgestellt und zuletzt für den renommierten 12. internationalen Keramik-Biennale-Wettbewerb der Korea Ceramic...
Kategorie
2010er Konstruktivistische abstrakte Skulpturen
Materialien
Unterglasur, Ton, Porzellan
Dekoratives farbenfrohes, abstraktes, figuratives Porzellangefäß „Never Ending Story“
Yeonsoo Kim, "Never Ending Story", Bunter Ton, weißes Steingut, Unterglasur, 14 x 12 x 12 Zoll.
Der koreanische Keramikkünstler Yeonsoo Kim verbindet meisterhaft die alte Onggi-Tradition mit kühnem, zeitgenössischem Ausdruck und fertigt Stücke, die seine persönliche und künstlerische Reise dokumentieren.
Er lässt sich von Koreas reichem keramischen Erbe inspirieren und definiert Onggi, ein jahrhundertealtes Verfahren, das ursprünglich für funktionale Töpferwaren verwendet wurde, neu, indem er es mit leuchtenden Farben, unkonventionellen Formen und verspielten, stilisierten Motiven bereichert. Seine handgeformten Gefäße und Skulpturen werden zu dynamischen, modernen Erzählungen, die seine Gedanken und Erfahrungen in Ton festhalten.
Kims Technik besteht aus spontaner Oberflächendekoration mit Sgraffito und kalligrafischem Pinselstrich, was zu komplizierten Designs mit skurrilen Figuren, Tieren und Objekten führt. Seine Arbeit wird von Erinnerungen, Beziehungen und Emotionen angetrieben und entwickelt sich organisch ohne Vorplanung, wobei er "Freiheit statt Perfektionismus" praktiziert. Durch seine Neuinterpretation von Onggi verschmilzt Kim Tradition und Moderne und bietet in jedem Stück einen neuen Ausdruck des kulturellen Geschichtenerzählens. Er arbeitet sowohl mit Porzellan als auch mit eisenhaltiger Tonerde und passt jedes Material an die ausdrucksstarken Qualitäten seiner Entwürfe an, indem er ein jahrtausendealtes Handwerk für die moderne Zeit wiederbelebt.
Yeonsoo Kim erklärt: "Meine Arbeit dient als Leinwand für eine Vielzahl von Charakteren, die in stille Gespräche verwickelt sind, die durch ihre nuancierte Mimik Bände sprechen. Diese Figuren, die oft an Selbstporträts erinnern, laden den Betrachter in eine Welt ein, in der angedeutete Bilder und Erzählungen zusammenlaufen. Meine Arbeit spiegelt meine ständige Suche nach künstlerischer Identität wider, indem ich die Feinheiten des täglichen Lebens erforsche. Mit wiederkehrenden Motiven tauche ich in die Tiefen der menschlichen Emotionen ein und verwandle abstrakte innere Erfahrungen in greifbare visuelle Realitäten."
Yeonsoo Kim erwarb einen BFA in Keramik und Glas an der Hongik University in Seoul, einen MFA in Keramik an der Lamar Dodd School of Art an der University of Georgia und absolvierte eine Lehre bei den Onggi-Meistern Hayngjong-Oh in Jeolla-do und Jinkyu Huh in Gyeongsang-do, Korea. Im Jahr 2020 wurde Kim vom National Council on Education for the Ceramic Arts (NCECA) als einer der sechs besten aufstrebenden Künstler ausgezeichnet. Seine Arbeiten wurden auf nationaler und internationaler Ebene ausgestellt und zuletzt für den renommierten 12. internationalen Keramik-Biennale-Wettbewerb der Korea Ceramic...
Kategorie
Anfang der 2000er Konstruktivistische abstrakte Skulpturen
Materialien
Steingut, Unterglasur, Porzellan
Zuvor verfügbare Objekte
Geometrische abstrakt bemalte wandhängende konstruktivistische architektonische Skulptur
Von Lawrence Saul Heller
Konstruktion Assemblage aus Passepartout- oder Bristolkarton. Betitelt Geo 1 und verso signiert und datiert.
Lawrence Saul Heller, (Larry Heller)
(Amerikaner, geboren 1965)
Geboren ...
Kategorie
1990er Konstruktivistische abstrakte Skulpturen
Materialien
Farbe, Mixed Media, Archivpapier
Große Wandskulptur „Doubles“ von Craig Französisch
Craig French ist ein zeitgenössischer pop-konstruktivistischer Bildhauer, dessen brillante, lyrische Wandarbeiten ein internationales Publikum gefunden haben. Gießharze, Acrylglas, B...
Kategorie
Anfang der 2000er Konstruktivistische abstrakte Skulpturen
Materialien
Kupfer, Stahl
Deutsche BRUTALIST-Wandskulptur aus Kupfer und Achat, ca. 1960er Jahre
Eine sehr interessante brutalistische Wandskulptur aus den 1960er Jahren, gefertigt aus gehämmertem Kupfer mit 9 Achat-Einsätzen. Alles in wunderbarem Zustand, ein sehr ungewöhnliche...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Konstruktivistische abstrakte Skulpturen
Materialien
Kupfer
Modernistische versilberte, abstrakte, konstruktivistische architektonische Skulptur-Reliefskulptur aus Guss
Von Gunther Gerzso
Kürzlich erfuhr ich, dass diese in einer architektonischen Installation in einer Bank in Apulien, Italien, verwendet wurden. Es ist mit Gerzso signiert und datiert. Aber ich habe kei...
Kategorie
1970er Konstruktivistische abstrakte Skulpturen
Materialien
Glasfaser, Polymer
"Ohne Titel" Abstrakt:: Organischer Fluss:: Faserkunst:: Erdtöne
„Untitled“ ist ein großes Faserstück mit fließender organischer Form. Es ist nicht nur optisch einem Landschaftsgemälde ähnlich:: sondern es lassen sich Obertöne von Helen Frankentha...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Konstruktivistische abstrakte Skulpturen
Materialien
Leinwand, Faden, Garn, Textil, Wolle
King & Queen - braunes zeitgenössisches, modernes, abstraktes, geometrisches Holzskulpturpaar
Von Henk van Putten
Kind & Queen (Werk-Nr. HVP01130) ist ein einzigartiges, modernes, abstraktes, geometrisches Holzskulpturenpaar des renommierten niederländischen Konstruktivisten Henk van Putten, der...
Kategorie
1990er Konstruktivistische abstrakte Skulpturen
Materialien
Holz
H 7,09 in B 7,88 in T 2,76 in
Stuhl - zeitgenössische moderne abstrakte geometrische Miniatur-Messingskulptur
Von Henk van Putten
Der Stuhl ist der allerletzte verfügbare aus der Miniaturserie zeitgenössischer moderner Messingskulpturen des renommierten niederländischen Künstlers Henk van Putten. Diese Serie wa...
Kategorie
2010er Konstruktivistische abstrakte Skulpturen
Materialien
Granit, Messing
Henk van PuttenStuhl - zeitgenössische moderne abstrakte geometrische Miniatur-Messingskulptur, 2019
H 0,79 in B 1,58 in T 1,58 in
Geometrische abstrakt bemalte wandhängende konstruktivistische architektonische Skulptur
Von Lawrence Saul Heller
Konstruktion Assemblage aus Passepartout- oder Bristolkarton. Betitelt Geo 1 und verso signiert und datiert.
Lawrence Saul Heller, (Larry Heller)
(Amerikaner, geboren 1965)
Geboren ...
Kategorie
1990er Konstruktivistische abstrakte Skulpturen
Materialien
Farbe, Mixed Media, Archivpapier
Wandskulptur aus kubistischem Beton, monochrom zusammengesetzt, Gemälde
Von Jean-Pierre Maury
Die Inspiration für die Arbeit von Jean-Pierre Maury ist die alchemistische Symbolik. Die Esoterik seines Werks steht im Einklang mit den Forschungen der Surrealisten auf dem Weg zum...
Kategorie
1970er Konstruktivistische abstrakte Skulpturen
Materialien
Farbe, Papier, Mixed Media, Faserplatte