Gesicht Skulpturen
bis
134
831
348
293
121
215
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
93
238
562
913
31
16
37
48
22
16
47
28
45
51
30
590
145
61
59
36
17
16
10
10
4
4
2
4.676
2.763
2.598
1.882
1.809
1.550
1.268
997
928
763
543
517
462
457
446
436
393
357
337
329
978
868
277
272
209
33
33
30
24
22
998
687
Kunstmotiv: Gesicht
Eugene Marioton - Bronzestatue
Von Eugene Marioton
Eugène Marioton
französisch, 1854 - 1933
Muskulöser Männlicher Akt Bronze Eugene Marioton - Bronzestatue, um 1900
Ein gut aussehender und sehr fitter, teilweise drapierter junger mä...
Kategorie
19. Jahrhundert, Jugendstil, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Bacchanal
Charles Edouard Richefeu (1868-1945)
Ein beeindruckendes Exemplar aus dem Jahr 1926.
Ein Faun und eine nackte Frau tanzen.
In der Bronze signiert RICHEFEU. Gießereistempel "R. COTTI...
Kategorie
1820er, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
2.085 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Seltene patinierte Bronzeskulptur von Benjamin Franklin, von A. Carrier-Belleuse
Albert Albert-Ernest Carrier-Belleuse (Frankreich, 1824-1887)
Eine seltene sitzende Bronzeskulptur von Benjamin Franklin, der seinen Spazierstock und seinen Hut hält, mit einem Buch...
Kategorie
19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Büste einer jungen Frau / - The Opulence of Beauty -
Anton Nelson (d.h. Antoine Joseph van den Kerckhoven) (1849 Brüssel - nach 1910 ebd.), Büste einer jungen Frau, um 1890. Patinierte Bronze auf gegossenem Sockel, 30 cm (Gesamthöhe) x...
Kategorie
1890er, Art nouveau, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
„Indonesische Maske“, Holz mit leuchtendem Mann und Blattgold
Diese Maske wurde von einem unbekannten indonesischen Bildhauer angefertigt. Sie ist aus Holz geschnitzt und mit Blattgold überzogen. Sie zeigt ein abstrahiertes Gesicht und ist 7" h...
Kategorie
19. Jahrhundert, Volkskunst, Skulpturen
Materialien
Blattgold
Aestus Bronze-Skulptur Marmorstein-Akt Junge Zeitgenössisch
Von Wim van der Kant
Aestus Bronze-Skulptur Marmor Stein Nude Boy Contemporary
Wim van der Kant (1949, Kampen) ist ein autodidaktischer Künstler. Neben seinem ausgefüllten Be...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Aktskulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Diana
Schöne goldbraun patinierte Bronze der Mondgöttin Diana des französischen Bildhauers Emmanuel Villanis. Unterschrift auf ihrer Schulter. Eingedruckter Gießereistempel auf dem Sockel:...
Kategorie
1880er, Akademisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
2.290 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Crepis Bronze-Skulptur, Akt, männliche Figur, Marmorstein
Von Wim van der Kant
Crepis Bronze-Skulptur Nackter Junge Männliche Figur Marmor Stein
Wim van der Kant (1949, Kampen) ist ein autodidaktischer Künstler. Neben seinem ausgefüllten Beruf als Lehrer an ei...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Aktskulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
A la Fontaine
Von Émile Nestor Joseph Carlier 1
Schöner Guss aus dem 19. Jahrhundert mit reicher, brauner Patina des französischen Bildhauers Emile-Joseph-Nestor Carlier. Carlier schuf häufig große, mehrfigurige Gruppenskulpturen....
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
10.129 €
Patinierte Bronze „Le Troubadour“ von Emile Boisseau
Nach Emile Andre Boisseau (Franzose, 1842-1923) "Oysel - Le Troubadour" Patinierte Bronzeskulptur, Ende 19. Jahrhundert, Darstellung eines sitzenden Minnesängers, auf Rundsockel mit ...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Flemish Herkules und die Lernaean Hydra Bronze
Diese bemerkenswerte flämische Bronze des Herkules und der lernäischen Hydra aus dem frühen 17. Jahrhundert strahlt klassische barocke Grandeur und Schönheit aus. Flandern war in die...
Kategorie
Anfang des 17. Jahrhunderts, Barock, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Porträt eines Mannes
Francisco Vazquez Diaz, bekannt als Compostela (1898-1988). Porträt eines Mannes, 1949. Mahagoni geschnitzt, Maße: 18,75 cm H, 8,5 cm B, 11 cm T. Signiert und datiert unten rechts a...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Realismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Mahagoni
7.046 € Angebotspreis
60 % Rabatt
Außergewöhnliche italienische neoklassische Sphinx-Statue aus Carrara-Marmor
Hervorragende italienische neoklassische Sphinx-Skulptur aus Carrara-Marmor Diese mythische Sphinx-Dame wurde als Wächterin des Eingangsbereichs entworfen und zeigt den Kopf und di...
Kategorie
1790er, Akademisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
Büste einer jungen Frau / - Schönheit der Jugend -
Anonym, Büste einer jungen Frau, um 1900, Kunstmarmor und grauer Onyxmarmor. 37 cm (Höhe) x 37 cm (Breite) x 22 cm (Tiefe), Gewicht 17,2 kg. Rückseitig signiert "GURRINI".
- Hals mi...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Realismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
760 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Ausum Bronze Contemporary Skulptur Marmor Stein Nude Boy Männliche Figur
Von Wim van der Kant
Ausum Bronze Contemporary Skulptur Marmor Stein Nude Boy Männliche Figur
Wim van der Kant (1949, Kampen) ist ein autodidaktischer Künstler. Neben seinem a...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Aktskulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
David Bronze Skulptur Nackter Junge Männliche Figur Marmor Stein
Von Wim van der Kant
David Bronze Skulptur Nackter Junge Männliche Figur Marmor Stein
Wim van der Kant (1949, Kampen) ist ein autodidaktischer Künstler. Neben seinem ausg...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
ITALIENISCHES RENAISSANCE-PORTRÄT KOPF EINES BÄRTIGEN MANNES
PORTRÄTKOPF EINES BÄRTIGEN MANNES
Mittelitalien, 16./17. Jahrhundert
Marmor mit Spuren von Polychromie
Höhe 39 cm
Höhe 15 1/4 Zoll
Kategorie
16. Jahrhundert, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
Skulptur eines männlichen Kopfes aus Terrakotta „Giorgi“
Lebensgroßer männlicher Terrakottakopf.
Rushton modelliert alle seine Büsten nach lebenden Modellen in mehreren Sitzungen. Seine Skulpturen sind zwar realistisch und klassisch, zei...
Kategorie
2010er, Realismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Terrakotta
Paar Büsten aus Carrara-Marmor des Kaisers Napoleon und der Kaiserin Marie Louise
"Ich bin ein wahrer römischer Kaiser; ich gehöre zur besten Ethnie der Cäsaren - derjenigen, die Gründer sind" - Napoleon Bonaparte, 1812
Napoleon Bonaparte gehört zu den bekanntest...
Kategorie
19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
Klassischer Marmor für geäderte Frau
Benzoni ist einer der großen Italiener, die im 19. Jahrhundert für ihre Marmorschnitzerei berühmt wurden. Seine Werke befinden sich in bedeutenden Museen auf der ganzen Welt und ein...
Kategorie
1860er, Romantik, Skulpturen
Materialien
Marmor
Französische Bronze Emile Louis Picault "Charity-Bien Faisance"
Bronze Emile Louis Picault
"Charity-Bien Faisance", eine französische Bronzefigur von Emile Louis Picault.
50 cm
Bronze signiert Emile Louis Picault. Mit gegossenem Stempel.
Eine ...
Kategorie
1890er, Jugendstil, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Bronzebüste eines Mannes aus der Jahrhundertmitte
Große, gegossene Bronzebüste eines Mannes aus der Mitte des Jahrhunderts auf einem schicken, geäderten, polierten Marmorsockel aus derselben Zeit.
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
ANTIKE FRANZÖSISCHE VERGOLDETE BRONZEFIGUR DES MARS
BRONZE FIGUR DES MARS, 18. Jahrhundert
vergoldete Bronze auf Marmorsockel
35.6 x 8.9 x 7.6 cm
14 x 3 1/2 x 3 in
Kategorie
18. Jahrhundert, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
„Faces (1/1)“ (2023), Bronze-Wandinstallation von Bill Starke
Von Bill Starke
"Faces" ist eine von Bill Starke geschaffene Bronzeskulptur in Einzelauflage, die drei fein geschnitzte menschliche Köpfe aus unterschiedlichen Perspektiven zeigt.
"Faces" ist eine...
Kategorie
2010er, Realismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
" Tête d'Homme " Original Einzigartiger Prototyp
Von Jean Cocteau
Jean Cocteau (1889 -1963 )
"Tête d'Homme" . 1961 .
Coupe 36 cm .
Terre blanche
Emaux : Bleu nuit , jaune et bordeaux .
Auflage: zunächst 25 Exemplare
modifié par la suite à la ...
Kategorie
1960er, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Keramik
Römische Bronzestatue der Jugend
Gegossene, römische Grand-Tour-Bronzefigur eines Jugendlichen. Wunderbare Patina. Maße: Statue ist 23 "H. Sockel ist 8,75 "B x 7,5 "T.
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Skulpturen
Materialien
Bronze
Mihi Iniuriam Facettierte Bronzeskulptur, Akt, männliche Figur, Marmor, auf Lager
Von Wim van der Kant
Maße einschließlich Steinsockel 97 x 22 x 22 cm
Wim van der Kant (1949, Kampen) ist ein autodidaktischer Künstler. Neben seinem ausgefüllten Beruf als Lehrer an einem Gymnasium übt ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Le Miroir d' Arlequin
Von Jean Cocteau
Jean Cocteau ( 1889 -1963 )
" le miroir d'arlequin " . 1958 .
plat ovale 37 x25 cm
Terre rouge
Oxydationsstifte : noir , rose et bleu
Farben : noir , orange , rouge , blanc et ver...
Kategorie
1950er, Art déco, Skulpturen
Materialien
Keramik
Albert-Ernest Carrier Belleuse Biskuitchrome persische Jungfrau von Albert-Ernest
Büste aus Biskuit mit ploychromer Emaille, verziert mit gemalter Vergoldung, auf einem runden Sockel mit quadratischem Sockel. Nach Albert-Ernest Carrier-Belleuse von Ferdinand und B...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Ästhetizismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Emaille
1.084 € Angebotspreis
35 % Rabatt
Kleiner Kopf des Mannes mit gebrochener Nase
Von Auguste Rodin
Petite tête de l'Homme au nez cassé
Kleiner Kopf des Mannes mit gebrochener Nase
von Auguste RODIN (1840-1917)
Skizze für die Pforten der Hölle
Variante mit symmetrischem Hals
Bronz...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
"LARA 008". Hellgraue, mistikale, architektonische, getönte Skulptur-Büste aus Zement
Von Jose Perozo
"LarA 008" ist eine hellgraue Zementbüste aus der LarA-Serie des spanischen Bildhauers José Perozo, die 2024 geschaffen wurde. Die Skulptur stellt eine Verschmelzung von menschlicher...
Kategorie
2010er, Surrealismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Beton
The Victorious David / - Die Melancholie des strahlenden Helden -
Henri Honoré Plé (1853 Paris - 1922 Paris), Der siegreiche David, um 1890. Rotbraun und braun patinierte Bronze mit Geländesockel, montiert auf einem runden Sockel. 62 cm (Gesamthöhe) x 22 cm (Länge) x 22 cm (Tiefe), Gewicht 13,5 kg. Auf dem Sockel signiert "Henri Plé", auf dem Titel-Label bezeichnet "DAVID VAINQEUR SALON DES BEAUX-ARTS" und auf der Rückseite mit der Gießereimarke der "Société des Bronzes de Paris" und dem Buchstaben "B".
- Patina leicht berieben an Orten und mit einem kleinen Kratzer auf dem Rücken, sonst in ausgezeichnetem Zustand für sein Alter
- Die Melancholie des strahlenden Helden -
David stützt sich auf das riesige Schwert, mit dem er den Riesen Goliath erschlug, nachdem er ihn mit einer Schleuder erschlagen hatte. Das Schwert ruht auf seinem riesigen Kopf, der mit seiner langen Mähne und dem Bart selbst im Tod noch eine enorme Kraft ausstrahlt. Aber David sieht auch sehr sportlich aus. Die leichte Drehung seines Oberkörpers zeigt seinen wohlproportionierten Körper aus verschiedenen Blickwinkeln. Er hat eine schlichte, ideale Schönheit, mit der Plé auf den David von Donatello verweist. Wie Michelangelos David (1504) zielt auch seine um 1445 entstandene Bronzeskulptur auf die Darstellung einer idealen Körperlichkeit ab. Donatellos David hingegen wirkt jugendlicher und weist eine gewisse Laszivität auf, die in Plés Werk nicht vorhanden ist. Der französische Künstler unterstreicht die Eleganz des Körpers mit dem langgezogenen Schwert. Auf Goliaths Kopf ruhend, misst er Davids Figur...
Kategorie
1890er, Realismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
3.360 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Sherlock, Bronzeskulptur von Volodymyr Mykytenko, 2021
Wolodymyr Mykytenko - Sherlock (2021)
Sherlock - Dutzende von Gesellschaften, Museen und Denkmäler sind ihm in verschiedenen Ländern gewidmet, Fans schreiben ihm Briefe, Romanautore...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Ixchel
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Ixchel" 1977 ist eine Bronzeskulptur mit brauner Patina des bekannten mexikanischen Künstlers Enrique Gottdiener Soto, 1909-1986. Die Signatur ist auf...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Aktskulpturen
Materialien
Bronze
Chinesischer sitzender Buddha mit Foo-Hunde im Ming-Stil des 19. Jahrhunderts
Chinesisch im 19. Jahrhundert
Sitzender Buddha mit Foo-Hund im Ming-Stil
Geschnitztes Holz
11 x 8,5 x 7 Zoll
Kategorie
19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
Dionysisch Torso-Bronze-Skulptur Klassische Mythologie Zeitgenössische Kunst
Von Margot Homan
Dionysisch Tors Bronzeskulptur Klassische Mythologie Zeitgenössische Kunst
Die Skulpturen von Margot Homan (1956, Oss, NL) zeigen eine perfekte Beherrschung des alten Handwerks des ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Suspensus Bronze-Skulptur Nackter Junge, männliche Figur, Marmorstein, Marmorstein
Von Wim van der Kant
Suspensus Bronze-Skulptur Nackter Junge, männliche Figur, Marmorstein, Marmorstein
Wim van der Kant (1949, Kampen) ist ein autodidaktischer Künstler. Neben seinem ausgefüllten Beruf...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Aktskulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
ORIGINAL PERIOD BRONZE HEAD SCULPTURE Präsident RICHARD NIXON
Künstler/Schule: Künstler unbekannt, datiert in die Zeit um 1970; möglicherweise befinden sich Markierungen auf der Unterseite.
Titel: Kopfskulptur des amerikanischen Präsidenten Ri...
Kategorie
20. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Seltene und bedeutende italienische weiße Marmorbüste von Jesus Christus, um 1850
Seltene und bedeutende italienische Büste aus weißem Marmor von Jesus Christus, um 1850
Ein wirklich außergewöhnlich geschnitztes Marmorrelief des Heiligen Jesus Christus. Sehr kraftvoll und dramatisch - eine museumswürdige Skulptur.
Unsigniert, aber definitiv von einem italienischen Bildhauer...
Kategorie
19. Jahrhundert, Renaissance, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
Apfeltänzerin
Von Jean-Léon Gérôme
Apfeltänzerin
von Jean-Léon GEROME (1824-1904)
Bronzeskulptur mit einer doppelten Patina, braun und vergoldet
signiert auf dem Sockel "JL. GEROME"
gegossen von "Siot-Decauville Fondeur Paris" (Gießereistempel)
Erhoben auf seinem originalen Onyx-Sockel
Frankreich
um 1890-1900
Gesamthöhe 65 cm
Breite 22 cm
Tiefe 30 cm
Ähnliches Modell reproduziert in "Jean-Léon Gérôme, catalogue raisonné", Gerald Ackerman, ACR Edition, 2000, Seite 388.
Biographie :
Jean-Léon Gérôme (1824-1904) war ein französischer Maler und Bildhauer und Mitglied der Académie des Beaux-Arts. Er komponierte orientalische, mythologische, historische und religiöse Szenen. Ab 1878 schuf er Skulpturen, vor allem polychrome Skulpturen, die oft Genreszenen, Figuren oder Allegorien darstellten.
Er wurde zum Großoffizier der Ehrenlegion befördert und zeichnete sich auf verschiedenen Weltausstellungen aus, an denen er teilnahm und wurde zum offiziellen Maler des späten neunzehnten Jahrhunderts. Er war fast vierzig Jahre lang Professor an der Hochschule für Bildende Künste und bildete mehr als 2000 Studenten aus.
Jean-Léon Gérôme gilt als einer der berühmtesten französischen Künstler seiner Zeit und ist einer der führenden Vertreter der akademischen Malerei des Zweiten Kaiserreichs. Nachdem er zu Lebzeiten beachtliche Erfolge und Berühmtheit erlangt hatte, geriet seine heftige Feindseligkeit gegenüber den Avantgardisten, vor allem den Impressionisten, nach seinem Tod in Vergessenheit. Sein Werk wurde im späten zwanzigsten Jahrhundert wiederentdeckt.
Schon in jungen Jahren zeigte Jean-Léon Gérôme ein natürliches Talent zum Zeichnen. 1841 setzte er sein Studium in Paris fort. Später wird er ein Schüler des Malers Paul Delaroche, den er einige Jahre später nach Italien begleitet. Nach seiner Rückkehr aus Italien wurde er auf dem Salon von 1847 durch die mit Hähnen kämpfenden jungen Griechen bekannt, eine Leinwand, die bereits seine Liebe zum authentischen Detail zeigt und für die er die Goldmedaille erhielt. Er wurde Anführer einer neuen Bewegung, der Neogriechen. Gerome unternahm Reisen in die Türkei, 1854 auf der Donau und 1857 in Ägypten, während er seine zahlreichen Zeichenhefte fertigstellte. Im Jahr 1855 schickte er an die Expo Pifferaro, Herden Gardeur, Russisches Konzert und ein großes Gemälde von Das Zeitalter des Augustus und die Geburt Jesu Christi, erworben durch das Staatsministerium. Sein Bekanntheitsgrad stieg im Salon von 1857 stark an, wo er sieben Gemälde einer populäreren Art ausstellte, darunter Der Maskenball Exit und Das Duell Pierrot. 1859 schickt er dem Salon einen Tod des Cäsar. Im Jahr 1861 veröffentlichte er Phryne vor dem Areopag. Im gleichen Raum sendet er eine orientalische Szene, ägyptische Strohhäcksler. Seine besten Werke wurden von der orientalistischen Strömung inspiriert, die auf ägyptischen und osmanischen Motiven basiert.
Im Jahr 1862 erfahren seine Gemälde eine weite Verbreitung, vor allem aufgrund der Tatsache, dass er am 17. Januar 1863 Marie Goupil heiratet, Tochter von Adolphe Goupil, einem Redakteur und renommierten Kunsthändler, die ihm vier Töchter schenkt, Jeanne (1863-1914), Ehefrau des Kunsthändlers Stephen Boussod, Suzanne (1867-1941), Ehefrau des Malers Aimé Morot, Madeleine (1875-1907), Ehefrau des Verlegers Pierre Masson, White (1878-1918), und einen Sohn, John (1864-1891).
Gérôme kam zu spät zur Bildhauerei. Seine offizielle Karriere als Bildhauer begann er auf der Weltausstellung von 1878 mit seiner Gruppe Die Gladiatoren, inspiriert von der Kerngruppe seines Gemäldes Pollice verso (1872), dem ersten Beispiel für ein ständiges Hin und Her zwischen seinen Gemälden und seinen Schnitzereien. Seine Gruppen Anakreon, Bacchus und Liebe, die Statuen von Omphale (1887) und Bellona (1892) (diese polychrome Skulptur aus Elfenbein, Metall und Edelsteinen wurde in der Royal Academy in London ausgestellt und erregte viel Aufmerksamkeit), Tanagra .
Die Farben sind ein technisches Merkmal seiner Skulpturen, die Gérôme entweder durch die Verwendung verschiedener MATERIALIEN, wie z. B. Bellone, oder durch die direkte Bemalung des Steins mit einem getönten Wachs (Sarah Bernhardt, 1894-1901) erreicht. Er begann auch eine Serie von Eroberer-Skulpturen, die er in Gold, Silber und Edelsteinen arbeitete: Bonaparte beim Einzug in Kairo (1897), Timur (1898) und Friedrich der Große...
Kategorie
1890er, Art nouveau, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Tollit Bronze-Skulptur Nackter Junge Zeitgenössische Männliche Figur Balance Marmor Stone
Von Wim van der Kant
Tollit Bronze-Skulptur Nackter Junge Zeitgenössische Männliche Figur Balance Marmor Stone
Wim van der Kant (1949, Kampen) ist ein autodidaktischer Künstler. Neben seinem ausgefüllte...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Aktskulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
La Mysterieuse
Dies ist eine Erte La Mysterieuse Ltd Ed Bronze-Skulptur Signiert und nummeriert. In gutem Zustand einige Patina aufgrund des Alters. 15 1/4"(L) x 8 1/2"(B) x 15"(H)
Kategorie
20. Jahrhundert, Skulpturen
Materialien
Bronze
Rechteckiger Mann Ashcan, amerikanische Szene, Sozialrealismus, Gay Nude, frühes 20. Jahrhundert
Von Isidore Konti
"Liegender Mann" Ashcan Frühes 20. Jahrhundert Amerikanische Szene Sozialer Realismus Schwuler Akt
Isadore Konti (1862 - 1938)
"Der liegende Mann"
7 1/2 B x 4 1/2 T x 7 hoch Zoll
Br...
Kategorie
1910er, Amerikanischer Realismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Locomotive Ingenieur, Bronze-Laborarbeiter des frühen 20. Jahrhunderts, Cleveland School
Von Max Kalish
Max Kalish (Amerikaner, 1891-1945)
Lokomotivführer, 1926
Bronze
Signiert und datiert auf dem Sockel, Gießereimarke: Meroni Radice Cire Perdue Paris
15,5 x 6 x 5 Zoll
Der am 1. März ...
Kategorie
1920er, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
""Triplets (C-25)," Schwarze Serpentinenstein-Skulptur, signiert von Colleen Madamombe
"Triplets (C-25)" ist eine originelle schwarze Serpentin-Skulptur von Colleen Madamombe. Der Künstler hat das Werk signiert. Dieses Kunstwerk zeigt drei Frauen in weiten, strukturier...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Stein
„Liebhaber“ aus geschnitztem Holz, jung, aber ewig
Wir sind umgeben von Bildern, Liedern, Grußkarten und sogar Gemälden, die alle mit dem Ziel geschaffen wurden, die romantische Liebe auszudrücken. Obwohl die Liebe so mächtig und man...
Kategorie
1960er, Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
"Le Rieur Napolitain" von Jean-Baptiste Carpeaux (1827-1875)
Eine beeindruckende Bronzebüste "Le Rieur Napolitain" von Jean-Baptiste Carpeaux (1827-1875), einem Meister der französischen Bildhauerei des 19. Jahrhunderts. Dieses Werk zeigt den ...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Paar primitive, übergroße, Mistique-Wandskulpturen aus Papiermaché in Übergröße
1482 Paar übergroße primitive handgefertigte und bemalte karibische figurale Wandskulpturen aus Wellpappkartons und handbemalt
Kategorie
1960er, Figurative Skulpturen
Materialien
Büttenpapier
858 € Angebotspreis
59 % Rabatt
Rose as Sweet, Waiting Woman und Soft Glow. Porzellanteller. Wand-Skulpturen
Ihre poetischen Porzellanteller erforschen die Geschichte der Kunst und stellen sie in einer Weise neu dar, die Frauen nicht nur in ihrem Körper, sondern auch in ihrer Ganzheit, ihre...
Kategorie
2010er, Sonstige Kunststile, Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan
Sitzender Quecksilberglas oder Hermes – Gott der Speed
Dieser Merkur von Montagne hat eine schöne Patina und Oberfläche und ist eine erfreulich unterschiedliche Darstellung der geflügelten Geschwindigkeit im Sitzen! Es ist eine fesselnd...
Kategorie
1860er, Akademisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Dogman grew a pear 21/25 - figurative, zeitgenössische Skulptur, Bronze
Diese zeitgenössische figurative Skulptur eines anthropomorphen Hundes ist in Bronze gegossen und stammt von Gillie and Marc.
Die britischen und australischen Künstler Gillie und Ma...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Orientalischer afrikanischer Jäger, der sich auf sein Schild lehnt, 19. Jahrhundert. Schwarzwald, Deutsch
Orientalischer afrikanischer Jäger, der sich auf seinen Schild stützt
Schwarzwald, Schule Schweiz 19. Jahrhundert
Holz geschnitzt
21 Zoll
Dies ist eine außergewöhnlich schöne und s...
Kategorie
19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
Der Geburtsstunde der Venus
Der Geburtsstunde der Venus
von Albert-Ernest CARRIER-BELLEUSE (1824-1887)
Bronzeskulptur mit doppelter Patina, nuanciert dunkelbraun und vergoldete Patina
unterzeichnet "A. Carrie...
Kategorie
1870er, Französische Schule, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Gabriella Bronzeskulptur aus Bronze
Angelo Basso (Italien, 1943 - 2011)
Gabriella
Abmessungen 17,0" B x 18,0" H x 7,0" T
Diese Skulptur wurde 1991 in der Gießerei der Dyansen Studios unter der Aufsicht des Künstler...
Kategorie
1980er, Barock, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
7.398 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Büste von Josephine Baker, keramisches Frauengesicht aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Vally Wieselthier
Vally Wieselthier (österreichisch-amerikanisch, 1895-1945) zugeschrieben
Büste von Josephine Baker, ca. 1930
Keramik
Auf dem Sockel gestempelt
11,5 x 5,5 x 5,5 Zoll
Vally Wieselthie...
Kategorie
1930er, Figurative Skulpturen
Materialien
Keramik
Westafrikanische Baule Baoule-Figuren-Skulptur einer Frau mit Löwenhalsausschnitt aus der Kolonialzeit
Eine elegante afrikanische Skulptur aus dem westafrikanischen Volk der Baoulé oder Baule, die eine junge Frau im Lendenschurz darstellt. Glatte schwarze, leicht abgenutzte Patina.
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Stammeskunst, Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
Saint John der Evangelist
Saint John der Evangelist
Prager Workshop aus dem Kreis von Meister Theoderich
(erwähnt von 1359 bis 1368)
Um 1380/90
Geschnitztes und polychrom bemaltes Lindenholz
Höhe 88 cm
Der ...
Kategorie
15. Jahrhundert und früher, Gotisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
179.792 €
Jungfrau und Kind
HERVORRAGENDE MADONNA
Bayern
Um 1515/20
Lindenholz geschnitzt
Original, polychrome Fassung
Höhe 60 cm
Diese meisterhaft geschnitzte, vollrunde Madonna wurde um 1515-20 im baye...
Kategorie
16. Jahrhundert, Mittelalterlich, Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
192.634 €
Boy on Persian Teppich, orientalische Bronzeskulptur eines Jungen von Franz Bergmann
Von Franz Bergmann
Franz Bergmann, Österreicher (1861 -1936) - Junge auf Perserteppich, Jahr: um 1900, Medium: Kalt bemalte Bronzeskulptur, Stempel auf der Unterseite, Größe: 4 x 7 x 7.5 in. (10.16 ...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Romantik, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Skulpturenporträt „Boxes of Dreams (Louise Nevelson)“
Sandgestrahltes geschnitztes Glas, Holz und Bronze.
Steve Linn bezeichnet sich selbst als dokumentarischen Bildhauer, der zu jedem seiner ausgewählten Themen akribisch recherchier...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze