Zum Hauptinhalt wechseln

Kunst der Nachkriegszeit

bis
115
275
121
98
73
130
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
659
36
2
6
50
100
86
70
43
13
117.596
64.602
54.134
25.896
14.385
8.864
5.778
5.539
4.075
3.016
2.489
2.184
2.165
356
255
17
271
155
107
81
49
41
40
37
32
31
30
28
27
25
21
16
14
14
12
11
301
186
144
135
129
42
32
16
14
12
259
38
402
172
Stil: Nachkriegszeit
Künstler-Design-Tisch/Couchtisch, NGK, Plexiglas, roter Druck, Peter Klasen
Peter Klasen, NGK-Tabelle Originalwerk von 8 Exemplaren + 4 EA. Vom Künstler signiert, datiert und nummeriert. Plexiglas und Glas. Das Werk wurde im Siebdruckverfahren auf Dibond-Pla...
Kategorie

2010er Kunst der Nachkriegszeit

Materialien

Glas, Plexiglas

Stillleben-Figur aus Wasser, 2012
Maxwell Doig wurde in Huddersfield geboren. Er schloss 1988 sein Studium an der Manchester School of Art mit einem BA in Fine Art ab und absolvierte zwischen 1988 und 1990 ein Postgr...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Kunst der Nachkriegszeit

Materialien

Mixed Media

Figur in Moorland Water VI, 2011
Maxwell Doig wurde in Huddersfield geboren. Er schloss 1988 sein Studium an der Manchester School of Art mit einem BA in Fine Art ab und absolvierte zwischen 1988 und 1990 ein Postgr...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Kunst der Nachkriegszeit

Materialien

Mixed Media

Figur in Moorland Water V, 2011
Maxwell Doig wurde in Huddersfield geboren. Er schloss 1988 sein Studium an der Manchester School of Art mit einem BA in Fine Art ab und absolvierte zwischen 1988 und 1990 ein Postgr...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Kunst der Nachkriegszeit

Materialien

Mixed Media

Hammock, 2010
Maxwell Doig wurde in Huddersfield geboren. Er schloss 1988 sein Studium an der Manchester School of Art mit einem BA in Fine Art ab und absolvierte zwischen 1988 und 1990 ein Postgr...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Kunst der Nachkriegszeit

Materialien

Mixed Media

307 Ren Groebli, Schwarz-Weiß, Straßenfotografie, Kunst, Vintage-Druck
René GROEBLI (*1927, Schweiz) 307, 1946 / 1952 Silbergelatineabzug auf Barytpapier Blatt 21,5 x 17 cm (8 1/2 x 6 3/4 in.) Einzigartig Nur drucken Verso signiert und datiert René Gr...
Kategorie

1940er Kunst der Nachkriegszeit

Materialien

Silber-Gelatine

Elderly Husband and Wife Group Street, Porträt einer roten Wand in Manhattan
Der Straßenfotograf Mitchell Funk bricht mit der Tradition und fotografiert Straßenbilder in Farbe. Heute, im Jahr 2022, scheint dies keine große Sache zu sein. Aber vor 50 Jahren, i...
Kategorie

1970er Kunst der Nachkriegszeit

Materialien

Archivtinte, Archivpapier, Archivalisches Pigment

Ohne Titel
Ein Gemälde von Jae Kon Park. "Ohne Titel" ist ein abstraktes Gemälde, Öl auf Leinwand in einer bunten Palette von Blau-, Orange-, Gelb- und Grüntönen des koreanischen Nachkriegsküns...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Kunst der Nachkriegszeit

Materialien

Öl

Figur mit plissiertem Haar auf weißem Blatt, 2010
Maxwell Doig wurde in Huddersfield geboren. Er schloss 1988 sein Studium an der Manchester School of Art mit einem BA in Fine Art ab und absolvierte zwischen 1988 und 1990 ein Postgr...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Kunst der Nachkriegszeit

Materialien

Mixed Media

Figur in Moorland Water IV, 2011
Maxwell Doig wurde in Huddersfield geboren. Er schloss 1988 sein Studium an der Manchester School of Art mit einem BA in Fine Art ab und absolvierte zwischen 1988 und 1990 ein Aufbau...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Kunst der Nachkriegszeit

Materialien

Mixed Media

Ohne Titel Nr. 7
"Untitled No. 7" ist ein abstraktes Nachkriegs-Acryl, Bleistift und Gesso auf Leinwand von Agnes Martin aus dem Jahr 1974. Das Kunstwerk ist 72 x 72 Zoll groß und mit dem Rahmen 72 3...
Kategorie

20. Jahrhundert Kunst der Nachkriegszeit

Materialien

Gips, Leinwand, Acryl, Bleistift

Türkische Strandszene, 1966 - Euan Uglow (Öl auf Platte) Gemälde des zwanzigsten Jahrhunderts
Von Euan Uglow
Türkische Strandszene, 1966 - Euan Uglow (Öl auf Platte) Gemälde des zwanzigsten Jahrhunderts Euan Uglow (1932-2000) Türkische Strandszene, 1966 Bezeichnet "Euan Uglow, Öl" auf dem ...
Kategorie

1960er Kunst der Nachkriegszeit

Materialien

Öl, Täfelung

Théière grise - Nachkrieg, Lithographie, Stillleben, Teekanne, Grau
Farblithografie "Théière grise" (Graue Teekanne) von Georges Braque aus dem Jahr 1947. Die Gesamtauflage beträgt ca. 80 Exemplare. Das vorliegende Exemplar ist rechts unter dem B...
Kategorie

1940er Kunst der Nachkriegszeit

Materialien

Lithografie

Théogonie II - Abstrakt, Radierung, Griechisch, Mythologie, Antike, Schwarz, Grau
Radierung "Théogonie II" von Georges Braque aus dem Jahr 1949. Die Auflage beträgt 90 Exemplare. Das vorliegende Exemplar ist links unterhalb der Plattenkante mit Bleistift numme...
Kategorie

1940er Kunst der Nachkriegszeit

Materialien

Radierung

Théogonie I - Abstrakt, Radierung, Griechisch, Mythologie, Antike, Schwarz, Braun
Radierung in Braun und Schwarz "Théogonie I" von Georges Braque aus dem Jahr 1949. Die Auflage beträgt ca. 30 Exemplare. Das vorliegende Exemplar ist links unter der Plattenkante...
Kategorie

1940er Kunst der Nachkriegszeit

Materialien

Farbe, Radierung

„Courtyard“ Figuratives Aquarellgemälde 10" x 12" Zoll von Inji Efflatoun
„Courtyard“ Figuratives Aquarellgemälde 10" x 12" Zoll von Inji Efflatoun Nicht unterzeichnet. Gestempelt vom Nachlass des Künstlers. Inji Eflatoun hat ein freies Studium der Kunst...
Kategorie

20. Jahrhundert Kunst der Nachkriegszeit

Materialien

Wasserfarbe, Archivpapier

Die Olympischen Poster von München 1972, eine vollständige Sammlung von 30 Werken
Die äusserst seltene, vollständige Sammlung von 28 Künstler-Originalgrafiken, die erste signierte Auflage vor der zweiten Plakatauflage von 4000, mit variierenden Auflagenzahlen inkl...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Kunst der Nachkriegszeit

Materialien

Lithografie, Siebdruck

„Profile of Inji“ Bleistiftzeichnung 11" x 8" in (1952) von Inji Efflatoun
„Profile of Inji“ Bleistiftzeichnung 11" x 8" in (1952) von Inji Efflatoun unterzeichnet & datiert Inji Eflatoun hat ein freies Studium der Kunst absolviert. Seit 1942 nimmt sie an...
Kategorie

20. Jahrhundert Kunst der Nachkriegszeit

Materialien

Archivpapier, Bleistift

„Coastal Landscape with Beached Row Boat“ Blaues blaues Himmelgrünes Gras Mädchen Strandgras
Diese Küstenszene zeigt eine Frau, die auf einem Hügel steht und auf das Meer blickt, sowie ein gestrandetes, liegengebliebenes Ruderboot im Gras im Vordergrund. Möwen fliegen über d...
Kategorie

20. Jahrhundert Kunst der Nachkriegszeit

Materialien

Wasserfarbe, Archivpapier

„Landschaft mit Eisenbahn“ Zug tracks Dusk Sunset Goldene Stunden Himmels Schatten
In dieser Wüstenlandschaft erstreckt sich eine Eisenbahnlinie vom Betrachter weg. Braunes Gras und Sträucher bedecken die Landschaft. Die Berge in der Ferne leuchten violett im Sonne...
Kategorie

20. Jahrhundert Kunst der Nachkriegszeit

Materialien

Wasserfarbe, Archivpapier

"Windschutzscheibenansicht" Stillleben Cowboyhut Helmut Marker Auto LKW Spiegel Kühe
Dieses Aquarell mit Stillleben stellt den Teil einer Szene dar, der durch die Windschutzscheibe eines Lastwagens zu sehen ist. Im Inneren des Fahrzeugs befinden sich auf dem Armature...
Kategorie

20. Jahrhundert Kunst der Nachkriegszeit

Materialien

Wasserfarbe, Archivpapier

Tanzende Señoritas
Dieses Gemälde von Charles Shaw zeigt eine Gruppe lateinamerikanischer Frauen, die in traditionellen Kleidern auf einer Tanzfläche tanzen. Die Umgebung der Szene ist in der Kompositi...
Kategorie

20. Jahrhundert Kunst der Nachkriegszeit

Materialien

Öl, Karton

„Katten undffinen“, Ölgemälde 15" x 17" Zoll (1971) von Zohra Efflatoun
„Katten undffinen“, Ölgemälde 15" x 17" Zoll (1971) von Zohra Efflatoun Zohra Efflatoun stammt aus einer Künstlerfamilie. Ihre Halbschwester Inji war eine bekannte Malerin aus Kairo. Zohra hingegen, die in Alexandria lebte, studierte unter der Schirmherrschaft der alexandrinischen Pioniermaler Adham und Seif Wanly. Sie war eine aktive Teilnehmerin der lokalen Kunstszene und stellte ihre Werke mehrmals auf der Biennale von Alexandria aus. Ein interessanter Aspekt ihrer Arbeit ist die Aufzeichnung der Geschichte Alexandrias, indem sie a) berühmte Straßen/Gebiete mit ihrer Architektur, ihren Menschen und ihrem Geist porträtiert, ohne Details wie den Straßennamen und die Straßennummer zu vergessen, und b) typisch ägyptische Persönlichkeiten wie "Aam Hassan" mit seinem Tarboosh, den "Goza-Mann" mit seinem wahnsinnigen Auge und "The Water Department" persönlich mit seinen hängenden Augen und seinem Regierungsabzeichen und c) die. Als Weltreisende konnte sie auch den Geist und den Lebensstil verschiedener Orte auf der ganzen Welt wie Paris, San Francisco, Istanbul und Österreich darstellen. Ihre Themen reichen dabei von Porträts und sozialen Kommentaren bis hin zu Stadtlandschaften...
Kategorie

20. Jahrhundert Kunst der Nachkriegszeit

Materialien

Leinwand, Öl

„Le Chat V“ Ölgemälde 20" x 14" Zoll (1971) von Zohra Efflatoun
„Le Chat V“ Ölgemälde 20" x 14" Zoll (1971) von Zohra Efflatoun unterzeichnet & datiert Zohra Efflatoun stammt aus einer Künstlerfamilie. Ihre Halbschwester Inji war eine bekannte Malerin aus Kairo. Zohra hingegen, die in Alexandria lebte, studierte unter der Schirmherrschaft der alexandrinischen Pioniermaler Adham und Seif Wanly. Sie war eine aktive Teilnehmerin der lokalen Kunstszene und stellte ihre Werke mehrmals auf der Biennale von Alexandria aus. Ein interessanter Aspekt ihrer Arbeit ist die Aufzeichnung der Geschichte Alexandrias, indem sie a) berühmte Straßen/Gebiete mit ihrer Architektur, ihren Menschen und ihrem Geist porträtiert, ohne Details wie den Straßennamen und die Straßennummer zu vergessen, und b) typisch ägyptische Persönlichkeiten wie "Aam Hassan" mit seinem Tarboosh, den "Goza-Mann" mit seinem wahnsinnigen Auge und "The Water Department" persönlich mit seinen hängenden Augen und seinem Regierungsabzeichen und c) die. Als Weltreisende konnte sie auch den Geist und den Lebensstil verschiedener Orte auf der ganzen Welt wie Paris, San Francisco, Istanbul und Österreich darstellen. Ihre Themen reichen dabei von Porträts und sozialen Kommentaren bis hin zu Stadtlandschaften...
Kategorie

20. Jahrhundert Kunst der Nachkriegszeit

Materialien

Öl, Leinwand

„Cairo Street Corner“ Ölgemälde 39" x 28" Zoll (1974) von Zohra Efflatoun
„Cairo Street Corner“ Ölgemälde 39" x 28" Zoll (1974) von Zohra Efflatoun unterzeichnet & datiert Zohra Efflatoun stammt aus einer Künstlerfamilie. Ihre Halbschwester Inji war eine bekannte Malerin aus Kairo. Zohra hingegen, die in Alexandria lebte, studierte unter der Schirmherrschaft der alexandrinischen Pioniermaler Adham und Seif Wanly. Sie war eine aktive Teilnehmerin der lokalen Kunstszene und stellte ihre Werke mehrmals auf der Biennale von Alexandria aus. Ein interessanter Aspekt ihrer Arbeit ist die Aufzeichnung der Geschichte Alexandrias, indem sie a) berühmte Straßen/Gebiete mit ihrer Architektur, ihren Menschen und ihrem Geist porträtiert, ohne Details wie den Straßennamen und die Straßennummer zu vergessen, und b) typisch ägyptische Persönlichkeiten wie "Aam Hassan" mit seinem Tarboosh, den "Goza-Mann" mit seinem wahnsinnigen Auge und "The Water Department" persönlich mit seinen hängenden Augen und seinem Regierungsabzeichen und c) die. Als Weltreisende konnte sie auch den Geist und den Lebensstil verschiedener Orte auf der ganzen Welt wie Paris, San Francisco, Istanbul und Österreich darstellen. Ihre Themen reichen dabei von Porträts und sozialen Kommentaren bis hin zu Stadtlandschaften...
Kategorie

20. Jahrhundert Kunst der Nachkriegszeit

Materialien

Leinwand, Öl

„Contemplating“ Ölgemälde 27" x 19" Zoll von Zohra Efflatoun
„Contemplating“ Ölgemälde 27" x 19" Zoll von Zohra Efflatoun Unterzeichnet Zohra Efflatoun stammt aus einer Künstlerfamilie. Ihre Halbschwester Inji war eine bekannte Malerin aus ...
Kategorie

20. Jahrhundert Kunst der Nachkriegszeit

Materialien

Öl, Holz

Felipe Castañeda, Desnudo, 1984, Marmor, 52 x 32 x 35 cm, 20,4 x 12,5 x 13,7 in
Felipe Castañeda Desnudo, 1984 Marmor 52 x 32 x 35 cm 20.4 x 12.5 x 13.7 in. Felipe Castañeda (Mexikaner, geb. 1933) begann seine künstlerische Laufbahn am Nationalmuseum für Anthr...
Kategorie

1980er Kunst der Nachkriegszeit

Materialien

Marmor

Felipe Castaeda, Mujer con Flores, 1982, Schwarzer schwarzer Marmor, 20,4 x 12,5 x 13,7 Zoll.
Felipe Castañeda Frau mit Blumen, 1982 Schwarzer Marmor 52 x 32 x 35 cm 20.4 x 12,5 x 13,7 Zoll. Felipe Castañeda (Mexikaner, geb. 1933) begann seine künstlerische Laufbahn am Nati...
Kategorie

1890er Kunst der Nachkriegszeit

Materialien

Marmor

Dunkelgraue Gumballmaschine
Wayne Thiebaud Dunkler Kaugummiautomat, 1964/ 2017 Ätzen auf hartem und weichem Untergrund 18h x 12w in
Kategorie

1660er Kunst der Nachkriegszeit

Materialien

Radierung

„Le Chat I“ Ölgemälde 20" x 19" Zoll (1959) von Zohra Efflatoun
„Le Chat I“ Ölgemälde 20" x 19" Zoll (1959) von Zohra Efflatoun unterzeichnet & datiert Zohra Efflatoun stammt aus einer Künstlerfamilie. Ihre Halbschwester Inji war eine bekannte ...
Kategorie

20. Jahrhundert Kunst der Nachkriegszeit

Materialien

Öl, Pappe

„Paris Street Corner“ Ölgemälde 20" x 28" Zoll (1968) von Zohra Efflatoun
„Paris Street Corner“ Ölgemälde 20" x 28" Zoll (1968) von Zohra Efflatoun unterzeichnet & datiert Zohra Efflatoun stammt aus einer Künstlerfamilie. Ihre Halbschwester Inji war eine bekannte Malerin aus Kairo. Zohra hingegen, die in Alexandria lebte, studierte unter der Schirmherrschaft der alexandrinischen Pioniermaler Adham und Seif Wanly. Sie war eine aktive Teilnehmerin der lokalen Kunstszene und stellte ihre Werke mehrmals auf der Biennale von Alexandria aus. Ein interessanter Aspekt ihrer Arbeit ist die Aufzeichnung der Geschichte Alexandrias, indem sie a) berühmte Straßen/Gebiete mit ihrer Architektur, ihren Menschen und ihrem Geist porträtiert, ohne Details wie den Straßennamen und die Straßennummer zu vergessen, und b) typisch ägyptische Persönlichkeiten wie "Aam Hassan" mit seinem Tarboosh, den "Goza-Mann" mit seinem wahnsinnigen Auge und "The Water Department" persönlich mit seinen hängenden Augen und seinem Regierungsabzeichen und c) die. Als Weltreisende konnte sie auch den Geist und den Lebensstil verschiedener Orte auf der ganzen Welt wie Paris, San Francisco, Istanbul und Österreich darstellen. Ihre Themen reichen dabei von Porträts und sozialen Kommentaren bis hin zu Stadtlandschaften...
Kategorie

20. Jahrhundert Kunst der Nachkriegszeit

Materialien

Leinwand, Öl

„Stroll in the Park“ Ölgemälde 20" x 28" Zoll (1970) von Zohra Efflatoun
„Stroll in the Park“ Ölgemälde 20" x 28" Zoll (1970) von Zohra Efflatoun unterzeichnet & datiert Zohra Efflatoun stammt aus einer Künstlerfamilie. Ihre Halbschwester Inji war eine bekannte Malerin aus Kairo. Zohra hingegen, die in Alexandria lebte, studierte unter der Schirmherrschaft der alexandrinischen Pioniermaler Adham und Seif Wanly. Sie war eine aktive Teilnehmerin der lokalen Kunstszene und stellte ihre Werke mehrmals auf der Biennale von Alexandria aus. Ein interessanter Aspekt ihrer Arbeit ist die Aufzeichnung der Geschichte Alexandrias, indem sie a) berühmte Straßen/Gebiete mit ihrer Architektur, ihren Menschen und ihrem Geist porträtiert, ohne Details wie den Straßennamen und die Straßennummer zu vergessen, und b) typisch ägyptische Persönlichkeiten wie "Aam Hassan" mit seinem Tarboosh, den "Goza-Mann" mit seinem wahnsinnigen Auge und "The Water Department" persönlich mit seinen hängenden Augen und seinem Regierungsabzeichen und c) die. Als Weltreisende konnte sie auch den Geist und den Lebensstil verschiedener Orte auf der ganzen Welt wie Paris, San Francisco, Istanbul und Österreich darstellen. Ihre Themen reichen dabei von Porträts und sozialen Kommentaren bis hin zu Stadtlandschaften...
Kategorie

20. Jahrhundert Kunst der Nachkriegszeit

Materialien

Öl, Leinwand

„Steel Factory“ Ölgemälde 39" x 28" Zoll (1967) von Zohra Efflatoun
„Steel Factory“ Ölgemälde 39" x 28" Zoll (1967) von Zohra Efflatoun unterzeichnet & datiert Zohra Efflatoun stammt aus einer Künstlerfamilie. Ihre Halbschwester Inji war eine bekannte Malerin aus Kairo. Zohra hingegen, die in Alexandria lebte, studierte unter der Schirmherrschaft der alexandrinischen Pioniermaler Adham und Seif Wanly. Sie war eine aktive Teilnehmerin der lokalen Kunstszene und stellte ihre Werke mehrmals auf der Biennale von Alexandria aus. Ein interessanter Aspekt ihrer Arbeit ist die Aufzeichnung der Geschichte Alexandrias, indem sie a) berühmte Straßen/Gebiete mit ihrer Architektur, ihren Menschen und ihrem Geist porträtiert, ohne Details wie den Straßennamen und die Straßennummer zu vergessen, und b) typisch ägyptische Persönlichkeiten wie "Aam Hassan" mit seinem Tarboosh, den "Goza-Mann" mit seinem wahnsinnigen Auge und "The Water Department" persönlich mit seinen hängenden Augen und seinem Regierungsabzeichen und c) die. Als Weltreisende konnte sie auch den Geist und den Lebensstil verschiedener Orte auf der ganzen Welt wie Paris, San Francisco, Istanbul und Österreich darstellen. Ihre Themen reichen dabei von Porträts und sozialen Kommentaren bis hin zu Stadtlandschaften...
Kategorie

20. Jahrhundert Kunst der Nachkriegszeit

Materialien

Leinwand, Öl

Personnage, Einzigartiges Aquarell
Pinchas Burstein (1927-1977), später bekannt als Maryan S. Maryan, war ein in Polen geborener jüdischer postexpressionistischer Maler, der das Konzentrationslager Auschewitz überlebt...
Kategorie

1970er Kunst der Nachkriegszeit

Materialien

Wasserfarbe

Frau auf einem Ruderboot
Ein Gemälde von Willem de Kooning. "Woman in a Rowboat" ist ein abstraktes Gemälde in Öl auf Papier auf Masonit, das in einer üppigen und wirbelnden Palette von Grün-, Weiß-, Beige- ...
Kategorie

1960er Kunst der Nachkriegszeit

Materialien

Masonit, Papier, Öl

Venezuelanischer Teller von Michael und Magdalena Suarez Frimkess
Michael und Magdalena Frimkess Jacinto Lara Teller 1993 Steingut und Glasur 7.5" breit Unterzeichnet herkunft - Das Nevica-Projekt Magdalena Suarez Frimkess, geboren 1929 in Venezuel...
Kategorie

1990er Kunst der Nachkriegszeit

Materialien

Keramik

VOTE von Jonas Wood
6-Farben-Siebdruck auf Coventry-Papier 15,75 x 10 Zoll Auflage von 300 Stück Signiert, datiert und nummeriert auf der Vorderseite mit Bleistift In der Originalverpackung und nie entf...
Kategorie

2010er Kunst der Nachkriegszeit

Materialien

Siebdruck

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen