Adolf Arthur Dehn Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Amerikanisch, 1895-1968
Adolf Dehn, Grafiker, Aquarellist und Illustrator, wurde 1895 in Waterville, Minnesota, geboren. 1914 begann er ein Studium an der Minneapolis School of Art, und 1917, dem Jahr, in dem seine erste veröffentlichte Zeichnung in der progressiven Zeitschrift The Masses erschien, erhielt er ein Stipendium für ein Studium an der Art Students League in New York. Dort arbeitete er mit Kenneth Hayes Miller zusammen und wurde von Boardman Robinson in die Lithografie eingeführt.
Während seines Aufenthalts in New York engagierte sich Dehn in der liberalen Politik. Als er sich 1918 aus Gewissensgründen zum Kriegsdienstverweigerer erklärte, musste er vier Monate in einem Bootcamp in Spartanburg, South Carolina, verbringen, weil er sich weigerte, in den Streitkräften zu dienen, und acht Monate als freiwilliger Ausbilder Mal- und Zeichenunterricht in einem Krankenhaus für Kriegsopfer in Asheville, North Carolina, geben.
Die Jahre 1920 bis 1929 verbrachte Dehn mit Kunstreisen in Europa, vor allem in Wien und in Paris, wo er im Atelier Desjobert Lithografien anfertigte. Während dieser Zeit stellte Dehn seine Werke in der Weyhe Gallery in New York aus und lieferte Zeichnungen an Zeitschriften im Ausland und an die radikale Zeitschrift The Masses.
Nach seiner Rückkehr nach New York im Jahr 1929 wurde er zu einer führenden Persönlichkeit in den Kreisen der Druckgrafik und stellte seine Drucke unter großem Beifall der Kritiker aus. Bis 1937 hatte Dehn ausschließlich in Schwarz-Weiß gearbeitet, bis er nach der Hälfte seiner Karriere begann, Aquarelle zu malen. Während seiner Sommeraufenthalte in Minnesota schuf er eine große Anzahl regionaler Aquarelle, die die Seen und Farmen seines Heimatstaates zeigen. Lithografie und Aquarell bleiben seine beiden wichtigsten Medien, und seine Themen reichen von Gesellschaftssatire bis zu naturalistischen Landschaften.
Er verfasste 1945 die Abhandlung Aquarellmalerei und 1950 und 1955 zwei weitere Lehrbücher über Lithografie und Aquarellmalerei. Von 1938 bis 1939 unterrichtete er am Stephens College in Columbia, Missouri, und während der Sommer 1940-1942 lehrte er am Colorado Springs Fine Arts Center.
In den Jahren 1939 und 1951 erhielt Dehn ein Guggenheim-Stipendium, und 1961 wurde er zum ordentlichen Mitglied der National Academy of Design gewählt.
Dehn stellte während seiner gesamten Karriere aus, und seine Werke befinden sich unter anderem in den ständigen Sammlungen des Metropolitan Museum of Art, des Museum of Modern Art, des Art Institute of Chicago, des Museum of Fine Arts in Boston und des British Museum.
Adolf Dehn starb 1968 in New York.bis
6
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
6
1
2
2
1
2
4
2
4
3
2
2
1
1
1
1
1
1
1
3
2
2
1
1
25
780
324
192
159
1
6
Künstler*in: Adolf Arthur Dehn
Adolf Dehn, Haitian Scene A, signiertes Gemälde, Associated American Artists, 1950er Jahre
Von Adolf Arthur Dehn
Adolf Arthur Dehn
Haitianische Szene A, ca. 1951
Aquarell-Gouache auf Karton
Auf der Vorderseite signiert
Inklusive Rahmen: in modernem Vintage-Rahmen gehalten
Abmessungen:
Gerahmt:...
Kategorie
1950er Moderne Adolf Arthur Dehn Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe, Gouache, Karton
Vorbereitung für die Revolution – Lernen, wie man U-Bahn fährt
Von Adolf Arthur Dehn
Vorbereitung für die Revolution – Lernen, wie man U-Bahn fährt
Lithokreiden auf Zeichenkarton, ca. 1932
Signiert: Adolf Dehn (VED) unten rechts (signiert von Virginia Dehn, der Witwe des Künstlers)
Gekippt entlang der oberen Kante der Vorderseite in Bleistift vom Künstler
Verso Inschriften: VF 3168.D" in einem Kreis, außerdem mit Rotstift "32" in einem Kreis und "699" vermerkt
Provenienz:
Mary Ryan Gallery, Ausstellung mit dem Titel Adolf Dehn Lithographs, 1927-1940, Nov. 16 bis Dez. 12, 1982. Der Original-Ausstellungshinweis ist auf der Rückwand des Rahmens angebracht
Anmerkung: Eine Zeichnung, die für die Publikation Vanity Fair bestimmt war oder verwendet wurde, für die Dehn von Mitte der 1920er bis 1930er Jahre arbeitete.
Adolf Dehn, amerikanischer Aquarellist und Grafiker, 1895-1968
Adolf Dehn war ein Künstler, der außergewöhnliche künstlerische Leistungen erbrachte, allerdings in einem ganz besonderen künstlerischen Bereich - nicht so sehr in der Ölmalerei, sondern in der Aquarellmalerei und Lithografie. Von ernsthaften Grafiksammlern schon lange als Meister anerkannt, wird er allmählich auch als bemerkenswerte und einflussreiche Figur in der Gesamtgeschichte der amerikanischen Kunst anerkannt.
Im 19. Jahrhundert, mit der Erfindung der Rotationspresse, die enorme Druckauflagen ermöglichte, und der Entwicklung der populären Massenzeitschriften, entwickelte sich die Zeitungs- und Zeitschriftenillustration zu einer eigenen künstlerischen Sphäre, die oft erstaunlich weit von der Welt der Museen und Kunstausstellungen entfernt ist und bis heute von den meisten Kunsthistorikern erstaunlich wenig beachtet wird. Dehn war in vielerlei Hinsicht ein Auswuchs dieser Welt, wenn auch auf ungewöhnliche Weise, denn als junger Mann fertigte er die meisten seiner Illustrationen nicht für populäre Zeitschriften wie The Saturday Evening Post, sondern für radikale Journale wie The Masses oder The Liberator oder für künstlerische "kleine Zeitschriften" wie The Dial. Dieser Hintergrund bildete die Grundlage für seine Ansichten und führte später zu seinem einzigartigen und unverwechselbaren Beitrag zur amerikanischen Grafikkunst.
Wenn es eine Besonderheit in seinem Werk gibt, dann ist es seine Fähigkeit, ungewöhnliche tonale und strukturelle Effekte in sein Werk einzubringen, insbesondere in der Druckgrafik, aber auch in der Aquarellmalerei. Jackson Pollock scheint einer der vielen namhaften Künstler gewesen zu sein, die von seinen Techniken beeinflusst wurden.
Frühe Jahre, 1895-1922
Für einen Künstler, an den man sich vor allem durch Szenen aus Wien und Paris erinnert, war der Hintergrund von Adolf Dehn überraschend. Der am 22. November 1895 in Waterville, Minnesota, geborene Dehn stammte von aus Deutschland ausgewanderten Farmern ab, die sich in der Region niedergelassen hatten, zunächst in einer Einraum-Blockhütte mit Erdboden. Adolfs Vater, Arthur Clark Dehn, war ein Jäger und Fallensteller, der stolz darauf war, dass er keinen anderen Chef als sich selbst hatte, und der wenig für Kunst übrig hatte. Tatsächlich waren in Adolfs Kindheit die Wände seines Schlafzimmers und der Raum unter seinem Bett mit den Fellen von Nerzen, Bisamratten und Stinktieren gefüllt, die sein Vater erlegt, gehäutet und auf Trockenbrettern aufgespannt hatte. Es war Adolfs Mutter, Emilie Haas Dehn, ein treues Mitglied der Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands, die sein Interesse an der Kunst förderte, das sich bereits in seiner Kindheit zeigte. Beide Eltern waren glühende Sozialisten und Anhänger von Eugene Debs. In vielerlei Hinsicht war Dehns späteres künstlerisches Schaffen eindeutig eine Reaktion auf die bittere ländliche Armut seiner Kindheit.
Nachdem er 1914 im Alter von 19 Jahren die High School abgeschlossen hatte - ein Alter, das in den bäuerlichen Gemeinden jener Zeit nicht unüblich war, da der Schulbesuch oft unregelmäßig war - besuchte Dehn von 1914 bis 1917 die Minneapolis School of Art, deren Charakter stark dem ihres Direktors, des in München ausgebildeten Robert Kohler...
Kategorie
1930er Amerikanische Moderne Adolf Arthur Dehn Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Ölkreide
Eileen See
Von Adolf Arthur Dehn
Eileen See
Buntstift auf Papier, Anfang der 1930er Jahre
Mit Bleistift unten rechts signiert (siehe Foto)
Verso betitelt und beschriftet "Eileen Lake, Freundin aus den frühen 1930er Jahren".
Anmerkung: Eileen Hall Lake war eine amerikanische Dichterin und in den frühen 1930er Jahren die Freundin von Adolf Dehn.
Provenienz:
Nachlass des Künstlers
Durch Abstieg
Adolf Dehn, amerikanischer Aquarellist und Grafiker, 1895-1968
Adolf Dehn war ein Künstler, der außergewöhnliche künstlerische Leistungen erbrachte, allerdings in einem ganz besonderen künstlerischen Bereich - nicht so sehr in der Ölmalerei, sondern in der Aquarellmalerei und Lithografie. Von ernsthaften Grafiksammlern schon lange als Meister anerkannt, wird er allmählich auch als bemerkenswerte und einflussreiche Figur in der Gesamtgeschichte der amerikanischen Kunst anerkannt.
Im 19. Jahrhundert, mit der Erfindung der Rotationspresse, die enorme Druckauflagen ermöglichte, und der Entwicklung der populären Massenzeitschriften, entwickelte sich die Zeitungs- und Zeitschriftenillustration zu einer eigenen künstlerischen Sphäre, die oft erstaunlich weit von der Welt der Museen und Kunstausstellungen entfernt ist und bis heute von den meisten Kunsthistorikern erstaunlich wenig beachtet wird. Dehn war in vielerlei Hinsicht ein Auswuchs dieser Welt, wenn auch auf ungewöhnliche Weise, denn als junger Mann fertigte er die meisten seiner Illustrationen nicht für populäre Zeitschriften wie The Saturday Evening Post, sondern für radikale Journale wie The Masses oder The Liberator oder für künstlerische "kleine Zeitschriften" wie The Dial. Dieser Hintergrund bildete die Grundlage für seine Ansichten und führte später zu seinem einzigartigen und unverwechselbaren Beitrag zur amerikanischen Grafikkunst.
Wenn es eine Besonderheit in seinem Werk gibt, dann ist es seine Fähigkeit, ungewöhnliche tonale und strukturelle Effekte in sein Werk einzubringen, insbesondere in der Druckgrafik, aber auch in der Aquarellmalerei. Jackson Pollock scheint einer der vielen namhaften Künstler gewesen zu sein, die von seinen Techniken beeinflusst wurden.
Frühe Jahre, 1895-1922
Für einen Künstler, an den man sich vor allem durch Szenen aus Wien und Paris erinnert, war der Hintergrund von Adolf Dehn überraschend. Der am 22. November 1895 in Waterville, Minnesota, geborene Dehn stammte von aus Deutschland ausgewanderten Farmern ab, die sich in der Region niedergelassen hatten, zunächst in einer Einraum-Blockhütte mit Erdboden. Adolfs Vater, Arthur Clark Dehn, war ein Jäger und Fallensteller, der stolz darauf war, dass er keinen anderen Chef als sich selbst hatte, und der wenig für Kunst übrig hatte. Tatsächlich waren in Adolfs Kindheit die Wände seines Schlafzimmers und der Raum unter seinem Bett mit den Fellen von Nerzen, Bisamratten und Stinktieren gefüllt, die sein Vater erlegt, gehäutet und auf Trockenbrettern aufgespannt hatte. Es war Adolfs Mutter, Emilie Haas Dehn, ein treues Mitglied der Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands, die sein Interesse an der Kunst förderte, das sich bereits in seiner Kindheit zeigte. Beide Eltern waren glühende Sozialisten und Anhänger von Eugene Debs. In vielerlei Hinsicht war Dehns späteres künstlerisches Schaffen eindeutig eine Reaktion auf die bittere ländliche Armut seiner Kindheit.
Nachdem er 1914 im Alter von 19 Jahren die High School abgeschlossen hatte - ein Alter, das in den bäuerlichen Gemeinden jener Zeit nicht unüblich war, da der Schulbesuch oft unregelmäßig war - besuchte Dehn von 1914 bis 1917 die Minneapolis School of Art, deren Charakter stark dem ihres Direktors, des in München ausgebildeten Robert Kohler...
Kategorie
1930er Amerikanischer Realismus Adolf Arthur Dehn Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Ölkreide
Belieben Sie in Jesus und werden Sie vor dem ewigen Hell gerettet
Von Adolf Arthur Dehn
Signiert und datiert unten rechts
Provenienz:
Nachlass des Künstlers
Tinte auf Papier
Kategorie
1920er Adolf Arthur Dehn Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tusche
Unbetitelt (Lesson 3)
Von Adolf Arthur Dehn
Signiert und datiert vom Künstler in Tinte, unten rechts
Vermerk in Tinte unten links: 3.
Tafel 15. - Lektion 3
Eine sehr frühe Studentenarbeit.
Aus dem Nachlass des Künstlers
Kategorie
1910er Adolf Arthur Dehn Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte
Füllhorn
Von Adolf Arthur Dehn
Signiert vom Künstler mit Tinte unten rechts
Umgekehrte Vorzeichnung für die Lithographie "Cornucopia" von 1928, Teil von Dehns Mappe "Pariser Lithographien".
Auf der Rückseit...
Kategorie
1920er Adolf Arthur Dehn Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte
Zugehörige Objekte
Französische Tuschezeichnungen aus der Mitte des Jahrhunderts mit Innenszene mit Frau im Bett ruhend
Von Josine Vignon
Titel: Mid Century French Ink Drawings of Interior Scene with Woman Resting in Bed
Künstlerin: Josine Vignon (Französisch 1922-2022)
Medium: Tinte auf Papier
Größe: 4,75 (Höhe) x ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Post-Impressionismus Adolf Arthur Dehn Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte
Abstrakte französische Skizze einer sitzenden Figur mit Gläsern aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Josine Vignon
Titel: Abstrakte französische Skizze einer sitzenden Figur mit Brille aus der Mitte des Jahrhunderts
Künstlerin: Josine Vignon (Französisch 1922-2022)
Medium: Tinte auf Papier
Gr...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Post-Impressionismus Adolf Arthur Dehn Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte
Italienische alte Meister-Tinten- und Waschzeichnung, römische Allegorische Providenza, 1700er Jahre
'Providenza'
Italienische Schule, 18. Jahrhundert
Tusche und lavierte Zeichnung auf Papier, gerahmt in einem hellen Eichenholzrahmen (hinter Glas)
Bildgröße: 10,5 x 7 Zoll
insgesamt ...
Kategorie
18. Jahrhundert Alte Meister Adolf Arthur Dehn Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte, Wasserfarbe, Archivpapier
Amerikanische Kartenspieler_America Martin_Oil Pastell/Acryl/Baumwollpapier_Figurative
Von America Martin
Amerika Martin
"Die Kartenspieler"
Ölpastell & Acryl auf Baumwollpapier
20" x 32"
AMERICA MARTIN ist eine international vertretene kolumbianisch-amerikanische Künstlerin mit Sitz i...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Adolf Arthur Dehn Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Acryl, Ölpastell
Modernistisches Gemälde der 1950er Jahre - Porträt einer Figur auf Gold
Von Bernard Labbe
Goldmann
von Bernard Labbe (Französisch, Mitte 20. Jahrhundert), verso gestempelt
original-Aquarell/Gouache-Gemälde auf Papier
gesamtgröße: 111,75 x 8,5 Zoll
zustand: sehr gut und g...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne Adolf Arthur Dehn Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe, Gouache
Grace Martin Taylor (Frame), (Town View), 1930, Pastell, signiert
Grace Martin Taylor, die aus West Virginia stammende Künstlerin des farbenfrohen Pastells (TownView), besuchte unter anderem die Pennsylvania Academy of Fine Arts und die Art Student...
Kategorie
1930er Amerikanische Moderne Adolf Arthur Dehn Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Pastell
Italienische alte Meister-Tinten- und Waschzeichnung, römisch-allegorisches Indien, 1700er Jahre
Indien".
Italienische Schule, 18. Jahrhundert
Tusche und lavierte Zeichnung auf Papier, gerahmt in einem hellen Eichenholzrahmen (hinter Glas)
Bildgröße: 10,5 x 7 Zoll
insgesamt gera...
Kategorie
18. Jahrhundert Alte Meister Adolf Arthur Dehn Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte, Wasserfarbe, Archivpapier
Französische Tuscheskizzen aus der Mitte des Jahrhunderts von Frauen in verschiedenen Posen
Von Josine Vignon
Titel: Französische Tuscheskizzen der Jahrhundertmitte von Frauen in verschiedenen Posen
Künstlerin: Josine Vignon (Französisch 1922-2022)
Medium: Tinte und Papier
Größe: 9 (Höhe...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Post-Impressionismus Adolf Arthur Dehn Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte
Italienische alte Meister-Tinten- und Waschzeichnung, römische Allegorische Magnaminita, 1700er Jahre
Mgnaminia
Italienische Schule, 18. Jahrhundert
Tusche und lavierte Zeichnung auf Papier, gerahmt in einem hellen Eichenholzrahmen (hinter Glas)
Bildgröße: 10,5 x 7 Zoll
insgesamt ger...
Kategorie
18. Jahrhundert Alte Meister Adolf Arthur Dehn Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte, Wasserfarbe, Archivpapier
Supermodels in Vogue, Watercolor Fashion Painting
Von Manuel Santelices
Die Künstlerin berichtet seit über 16 Jahren über New Yorker Collections und hat als Journalistin verschiedene Modedesigner und Persönlichkeiten für verschiedene Publikationen interv...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Adolf Arthur Dehn Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Tinte, Wasserfarbe, Gouache
Jardin Imprévu, Original Gemälde und Zeichnung, Garten, Kaktus
Arbeit : Original Malerei und Zeichnung - Handgemachte Kunstwerke, Unikate. Das Werk ist mit einem Anti-UV-Lack behandelt worden
Medium : Ölgemälde und Buntstifte auf Ölbasis auf Can...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Adolf Arthur Dehn Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Öl, Archivpapier, Ölkreide
H 11,7 in B 8,27 in T 0,04 in
Elegante Mid-Century-Tinte-Zeichnung einer Fluss-Szene mit Barge, Französisch
Von Josine Vignon
Titel: Mid Century French Elegant Ink Drawing of a Riverside Scene with a Barge
Künstlerin: Josine Vignon (Französisch 1922-2022)
Medium: Tinte auf Papier
Größe: 7,25 (Höhe) x 9,7...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Post-Impressionismus Adolf Arthur Dehn Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte
H 7,25 in B 9,75 in T 1 in
Künstler*innen ähnlich wie Adolf Arthur Dehn
Anatoli Lvovich Kaplan