Zum Hauptinhalt wechseln

Adolphe Willette Zeichnungen und Aquarellmalerei

Französisch, 1857-1926

Adolphe Léon Willette wurde am 30. Juli 1857 in Châlons-sur-Marne geboren. Er studierte vier Jahre lang an der École des Beaux-Arts bei Alexandre Cabanel. Sie verschafft ihm eine einzigartige Stellung unter den grafischen Humoristen Frankreichs. Ob Komödie oder Tragödie, Triviales oder politische Satire, sein Werk ist von der tiefen Aufrichtigkeit des Künstlers geprägt. Er stellte Pierrot auf einen hohen Sockel unter den imaginären Helden Frankreichs und etablierte Mimi Pinson, zerbrechlich, liebenswert und im Grunde gutherzig, in der Zuneigung der Nation. Willette ist gleichzeitig der moderne Watteau des Bleistifts und der Exponent von Gefühlen, die den emotionalen Teil des Publikums bewegen. Er ist immer ein Dichter und meist fröhlich, frisch und zart, in seiner Darstellung von Idyllen von erlesener Anmut und typisch gallisch, die die charmantere Seite der Liebe illustrieren, oft rein und manchmal extrem materialistisch. Willette entpuppte sich häufig als verbittert und heftig, ja grausam in seinem Hass, als gewalttätig und gleichzeitig als großzügiger Anhänger politischer Ideen. Er war voller Liebe und Mitleid für die Menschen, ob sie nun unter der Ferse politischer Unterdrückung zermalmt wurden oder nur Opfer einer unerwiderten Liebe waren und all die Qualen der Gnade erlitten, die aus einer verächtlichen Behandlung resultieren. Selbst seine aufregende Apotheose der Guillotine und die Einführung der Figur des Todes selbst in seine Karikaturen haben ihren Charme. Der Künstler war unter den Pseudonymen Cemoi, Pierrot, Louison, Bebe und Nox, aber häufiger unter seinem eigenen Namen, in der französischen illustrierten Presse tätig. Er illustrierte Melandris Les Pierrots und Les Giboulées d'avril, Le Courrier français und veröffentlichte sein eigenes Pauvre Pierrot und andere Werke, in denen er seine Geschichten in Szenen erzählt. Er schmückte mehrere Brasserien mit Wandgemälden und Glasmalereien, vor allem Le Chat Noir und La Palette d'or, und malte die fantasievolle Decke des Musiksaals La Cigale. Sein charakteristisch phantastisches Parce Domine wurde 1908 auf der französisch-britischen Ausstellung gezeigt. Eine bemerkenswerte Sammlung seiner Werke wurde 1888 ausgestellt. Sein V'almy befindet sich in Luxemburg, Paris. Er verstarb am 4. Februar 1926 in Paris, Frankreich.

bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
1
1
25
860
408
282
278
Künstler*in: Adolphe Willette
Programme de Concert – Zeichnung von Adolphe Willette – Ende des 19. Jahrhunderts
Von Adolphe Willette
Programme de Concert ist eine Zeichnung in blauem Pastell auf Papier von Adolphe Willette aus dem späten 19. Jahrhundert. Sehr guter Zustand. Mit Monogrammen. Einschließlich eines...
Kategorie

19. Jahrhundert Art nouveau Adolphe Willette Zeichnungen und Aquarellmalerei

Materialien

Papier, Tinte

Zugehörige Objekte
Lykas, Die Gedichte von Bilitis
Von George Barbier
Aquarell und chinesische Tinte auf Papier, signiert und datiert (oben rechts), 10 cm x 17 cm (gerahmt 30 cm x 38 cm). George Barbier war einer der großen französischen Illustratore...
Kategorie

1910er Art nouveau Adolphe Willette Zeichnungen und Aquarellmalerei

Materialien

Bleistift, Tinte, Wasserfarbe

Lykas, Die Gedichte von Bilitis
Lykas, Die Gedichte von Bilitis
4.383 €
H 11,82 in B 14,97 in T 1,19 in
Porträt der Künstlerin Ida Bagoes Ketut Diding, Bali, 1937
Ida Bagoes Ketut Diding, Künstlerin auf Bali 1937 Signiert mit Initialen, datiert und betitelt, unten Mitte Schwarze Kreide auf Papier, 29 x 31 cm Literatur: Ernst Braches und J.F...
Kategorie

1930er Art nouveau Adolphe Willette Zeichnungen und Aquarellmalerei

Materialien

Papier, Grafit

Flora Schottische weibliche Illustratorin Glasgow Mädchen Präraffaeliten
Annie French gehörte zur Gruppe der Glasgow Girls, einer Gruppe von Künstlern und Illustratoren, die in einem zarten, femininen und detaillierten Jugendstil und präraffaelitischen St...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Art nouveau Adolphe Willette Zeichnungen und Aquarellmalerei

Materialien

Tinte, Wasserfarbe, Bleistift

Jugendstil-Aquarellgemälde, Naked Lady Red Boa Skating Pulled By A Poodle, gemalt, im Jugendstil
Oscar Wilson. Englisch ( geb.1867 - gest.1930 ). Die Dame vom See. Aquarell & Tinte auf Papier. Signiert unten links. Bildgröße 17 Zoll x 10,2 Zoll (43cm x 26cm). Rahmengröße 23 Zo...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Art nouveau Adolphe Willette Zeichnungen und Aquarellmalerei

Materialien

Tinte, Wasserfarbe, Papier

Kubanischer Künstler - Karikatur des Adolphe Menjou Debonair Devil
Der kubanische Künstler/Karikaturist Conrado Walter Massaguer präsentiert den Hollywood-Star Adolphe Menjou in einem satirischen Doppelporträt. Im Vordergrund ist die Person mit eine...
Kategorie

1930er Art nouveau Adolphe Willette Zeichnungen und Aquarellmalerei

Materialien

Wasserfarbe, Tinte, Zeichenkarton

Felician Myrbach (1853-1940) L'Araignée du Prophète, Originalzeichnung
Von Felician Myrbach
Felician Myrbach (1853-1940) L'Araignée du Prophète, die Spinne des Propheten trägt in der Mitte links das Monogramm "Mb", in der Mitte die Überschrift Tinte auf Papier 31,8 x 21,9 ...
Kategorie

1890er Art nouveau Adolphe Willette Zeichnungen und Aquarellmalerei

Materialien

Tinte

The Court Ladies Dressed Gerda – Damen-Illustratorinnen
Illustratorinnen waren zu Beginn des 20. Jahrhunderts lebendig, gesund und recht aktiv. Die meisten ihrer Produktionen waren mit Themen verbunden, die sich mit dem Haushalt, Kindern...
Kategorie

1930er Art nouveau Adolphe Willette Zeichnungen und Aquarellmalerei

Materialien

Tinte, Bleistift

Alphonse Mucha, Tschechische Jugendstil- Illustration „Medieval Thoughts, Prag“
Von Alphonse Mucha
Alphonse Mucha (Tschechisch, 1860 - 1939) Mittelalterliche Überlegungen, um 1890 Waschbecken, Tinte und Aquarell auf Papier 11 x 9 Zoll rechts unten signiert Provenienz: Phillips Ne...
Kategorie

1890er Art nouveau Adolphe Willette Zeichnungen und Aquarellmalerei

Materialien

Papier, Tinte, Wasserfarbe

Felician Myrbach (1853-1940) Pour Guitare Solo, Originalzeichnung
Von Felician Myrbach
Felician Myrbach (1853-1940) Pour Guitare solo, für Solo-Gitarre trägt das Monogramm "M" in der Mitte links, unten links betitelt Tinte auf Papier 29,8 x 18,8 cm in gutem Zustand, S...
Kategorie

1890er Art nouveau Adolphe Willette Zeichnungen und Aquarellmalerei

Materialien

Tinte

Mutter mit Kind, Goldenes Zeitalter der Illustration
Von Jessie Willcox Smith
Amerikas größte Illustratorin zeichnet ein herzerwärmendes Bild einer Mutter, die ihr Kind zu Bett bringt. Die mütterliche Liebe zu ihren Kindern ist das ikonischste Thema der Künstl...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Art nouveau Adolphe Willette Zeichnungen und Aquarellmalerei

Materialien

Tinte, Zeichenkarton, Stift

Felician Myrbach (1853-1940) Poèmes magyars
Von Felician Myrbach
Felician Myrbach (1853-1940) Poèmes magyars, Magyarische Gedichte trägt unten links das Monogramm "M", oben rechts den Titel Tinte auf Papier 29,8 x 19,8 cm in gutem Zustand, das Bl...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Art nouveau Adolphe Willette Zeichnungen und Aquarellmalerei

Materialien

Tinte

Felician Myrbach (1853-1940) Poèmes magyars
Felician Myrbach (1853-1940) Poèmes magyars
220 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 11,74 in B 7,8 in
Braut - Schottisch Weiblich Jugendstil der Glasgower Schule, Aubrey Beardsley
Die schottische Illustratorin Annie French entwirft ein charmantes, beschnittenes Porträt einer Braut im Jugendstil/Aubrey Beardsley-Stil mit geschwungenen Themenrändern. Das Werk is...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Art nouveau Adolphe Willette Zeichnungen und Aquarellmalerei

Materialien

Papier, Tinte, Wasserfarbe

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen