Alan Bray Figurative Gemälde
Amerikanisch, Geb.- 1946
Alan Bray wurde am 12. Januar 1946 in Waterville, Maine, geboren, wuchs aber in Monson auf, einer kleinen Schiefergrubenstadt in den nördlichen Ausläufern der Appalachen. Hier, beim Wandern und Zelten mit gleichgesinnten Freunden aus der Kindheit, begann er, seine natürliche Neugierde als Werkzeug für das Holzhandwerk zu nutzen. In diesen zerklüfteten Ausläufern, die vom Wechsel der Jahreszeiten geprägt sind, aber auch die Spuren äonenalter geologischer Umwälzungen aufweisen, lernte Bray, sich in einer Welt rätselhafter Zeichen und abweichender Pfade zurechtzufinden. Noch bevor er einen Pinsel in die Hand nahm, entwickelte er unbewusst die Sensibilität eines Landschaftsmalers, indem er ein Gespür für die Beziehungen zwischen den Lebenden und dem alten Land, von dem das Leben abhängt, entwickelte.
Später, als Bray beschloss, Kunst zu studieren, schrieb er sich am Art Institute of Boston ein, wo er zum ersten Mal die Anziehungskraft des Bildermachens als Weg zum Verständnis der Welt spürte. Drei Jahre Arbeit im Studio zeigten die Notwendigkeit eines traditionelleren Ansatzes für die Disziplin der Malerei, der durch das breitere Spektrum einer liberalen Ausbildung geprägt war. Diese Erkenntnis veranlasste Bray, sich an der University of Southern Maine einzuschreiben, wo er 1971 seinen Abschluss machte. Obwohl diese Ausbildung in vielerlei Hinsicht ein Erfolg war - vor allem in Bezug auf die Vermittlung von Kenntnissen in Bereichen außerhalb der bildenden Künste - war sie dennoch unvollständig: Gut vorbereitet auf die nächste Etappe der Reise reiste Bray nach Florenz, um an der Villa Schifanoia Graduate School of Fine Arts zu studieren.
Villa Schifanoia, Florenz, die italienische Renaissance hütete viele Schätze und schenkte sie einem Maler, der in seiner Kunst nun reif genug war, sie zu erhalten. Einschließlich eines neuen Mediums und einer neuen physischen Struktur für seine Gemälde - Tempera auf Tafel. Die technischen Herausforderungen dieses Mediums, die notwendigen handwerklichen Anpassungen und die Grenzen des Maßstabs begünstigten und inspirierten jemanden, der sowohl eine praktische als auch eine visionäre Intelligenz besaß.
Bray malt mit Kasein, einer Tempera auf Milchbasis, die praktisch keine Trocknungszeit hat. Seine Bilder sind zwangsläufig technisch komplex, denn sie bestehen aus Tausenden von winzigen Pinselstrichen, die in Schichten aufgebaut sind und aus denen sich die Bilder - die Vision - auf dem Fundament eines spiegelglatten, absolut leeren weißen Grundes entwickeln. Es handelt sich um eine Malmethode, die sich direkt aus seiner Methode zur Erkundung seiner Themen ergibt.bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
6
439
332
258
214
1
1
Künstler*in: Alan Bray
Fallow, Rustikales Bauernhaus-Landschaftsgemälde in Maine, Herbstfelder, Ulmenbaum
Von Alan Bray
Die Künstlerin sagt zu diesem Bild: "Ich habe diese Farm zuerst fotografiert, weil sie einen der letzten lebenden Ulmenbäume in unserer Gegend hatte. Die meisten begannen in den 70er...
Kategorie
2010er Amerikanischer Realismus Alan Bray Figurative Gemälde
Materialien
Kasein, Täfelung
Zugehörige Objekte
Ölgemälde, Lawrence Kelsey, Central Park, Frühlingsnachmitte
Von Lawrence Kelsey
Central Park, Spring Afternoon" 2009 des amerikanischen Künstlers Lawrence Kelsey. Öl auf Platte, 19,5 x 13,5 cm. / Handgefertigter Goldrahmen: 24 x 18 Zoll. Zeigt einen Blick auf de...
Kategorie
Anfang der 2000er Amerikanischer Realismus Alan Bray Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Täfelung
3.064 €
H 19,5 in B 13,5 in
"Coral Cove Rock" Ölgemälde, Strand-Sonnenbathers, die sich um einen großen Felsbrocken versammeln
Von Carl Bretzke
"Coral Cove Rock" ist ein Ölgemälde des zeitgenössischen Künstlers Carl Bretzke. Coral Cove liegt in Jupiter Florida und ist bekannt für seine großen Felsen am Strand und sein aquama...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Amerikanischer Realismus Alan Bray Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Leinen, Täfelung
2.101 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 11 in B 14 in T 1 in
„Great Lakes South Shore“ Amerikanisches realistisches Ölgemälde mit Sonnenuntergang über dem Hafen
Von Carl Bretzke
"Great Lakes South Shore" ist ein Ölgemälde eines Sonnenuntergangs über einem Hafen in Minnesota. Gemalt en plein air von Carl Bretzke, einem Realisten aus dem Mittleren Westen.
Ge...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Amerikanischer Realismus Alan Bray Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Americana Winterszene Eis Skaters Mid-Century- Norman Rockwell Amerika
Von Charlotte Sternberg
Diese bezaubernde ländliche Winterszene mit Schlittschuhläufern zeigt ganz das Amerika von Norman Rockwell, wurde aber von der Künstlerin Charlotte Joan Sternberg gemalt. Sie kombini...
Kategorie
1950er Amerikanischer Realismus Alan Bray Figurative Gemälde
Materialien
Eitempera
5.691 €
H 15,75 in B 19,5 in
„Misty City“, Ölgemälde
Von Christopher Clark
Christopher Clarks (USA) "Misty City" ist ein originales, handgefertigtes Ölgemälde, das orange und grün gefärbte Wolken zeigt, die sich über einem Wasser und den Lichtern der Stadt wölben.
Bio/Künstlerische Erklärung:
Christophe ist seit seiner frühen Kindheit ein Künstler, als er Bob Ross...
Kategorie
2010er Amerikanischer Realismus Alan Bray Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Täfelung
Industrie und Handel
Diese Wandmalerei-Studie ist Teil unserer Ausstellung America Coast to Coast: Künstler der 1930er Jahre
Industrie und Handel, 1936, Tempera auf Tafel, 16 ½ x 39 ½ Zoll, verso signi...
Kategorie
1930er Amerikanischer Realismus Alan Bray Figurative Gemälde
Materialien
Tempera
Hubs Landing
Von Carl Bretzke
"Hubs Landing" ist ein Ölgemälde eines Yachthafens. Gemalt en plein air, von Carl Bretzke.
Abmessungen des Gemäldes: 12 x 16 Zoll
Gerahmte Abmessungen: 17 x 21 Zoll
Carl Bretzke...
Kategorie
2010er Amerikanischer Realismus Alan Bray Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Täfelung
""Bustling Alley at Dusk"" Ölgemälde
Von Christopher Clark
Christopher Clarks (USA) "Bustling Alley at Dusk" ist ein handgefertigtes Original-Ölgemälde, das eine verträumte Stadtlandschaft mit Gebäuden aus der Jahrhundertwende zeigt, die ein...
Kategorie
2010er Amerikanischer Realismus Alan Bray Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
Originales Kasein-Gemälde „Explorers“ von Maryn Hunzeker, ca. 1960
Von Maryn Hunzeker
Maryn Hunzeker "Entdecker" Original Kaseinmalerei um 1960
Fantastisches mittelmodernes Gemälde der bekannten Künstlerin Maryn Hunzeker.
Erstellt mit Kasein auf Platte. Abmessungen ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Impressionismus Alan Bray Figurative Gemälde
Materialien
Kasein, Täfelung
744 €
H 18,25 in B 26 in T 2 in
„Woman Listening“ Honore Sharrer, magische Realismus-Landschaft mit Flora und Figur
Von Honore Sharrer
Honore Sharrer (1920 - 2009)
Frau hörend
Signiert unten rechts
Kasein auf Papier
15 x 20 Zoll
Provenienz:
Forum Gallery, New York
Private Collection'S
Honore Sharrer wurde 1944 als...
Kategorie
Spätes 20. Jahrhundert Amerikanischer Realismus Alan Bray Figurative Gemälde
Materialien
Papier, Kasein
7.705 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 16 in B 21 in
„Pollonia Beach“ Kleines Pleinair- Meereslandschaftsgemälde eines Strandes in Griechenland
Von Rachel Personett
Gemalt aus dem Leben, von einem Strand aus, mit Blick auf einen kleinen Hafen voller bunter Boote in Richtung einer kleinen, weiß getünchten Stadt. Entlang des Ufers sind die Überreste der Sandburg eines Kindes zu sehen.
Signiert "Personett" in der linken unteren Ecke.
Gerahmt in einem traditionellen schwarzen Rahmen mit Goldverzierung.
Gerahmte Abmessungen: 13 x 12 Zoll
Rachel Personett wurde auf Hawaii geboren, wuchs aber in Colorado auf. Als Tochter eines Piloten ist sie schon immer viel gereist. Sie hat in Teilzeit am Savannah College of Art and Design, an der Angel Academy of Art und schließlich an der Florence Academy of Art studiert und 2015 ihren Abschluss gemacht. Im Januar 2016 ging sie für acht Monate bei dem Maler Odd Nerdrum in Norwegen in die Lehre. Rachel Personett arbeitet ausschließlich nach dem Leben und genießt die Herausforderung, das Vergängliche zu malen. Die Arbeit nach dem Leben bietet die Möglichkeit, um die Welt zu reisen und die sich ständig verändernden Menschen und Landschaften zu malen.
Künstlerisches Statement
Meine Mutter hatte an der Universität Werbung studiert und wusste daher viel über Kunst und gute Handwerkskunst. Sie hielt in meiner Grundschule jede Woche einen Vortrag über einen anderen Künstler. Ich erinnere mich, dass mich die Bilder von Van Gogh und Andrew Wyeth sehr bewegt haben. An der Florentiner Akademie mochte ich Sargent, Sorolla, Willard Metcalf, Henri Fantin-Latour und Velazquez sehr. Bei Odd Nerdrums gewann ich neuen Respekt vor Rembrandt und lernte andere skandinavische Maler wie Edward Munch...
Kategorie
2010er Amerikanischer Realismus Alan Bray Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Strange Woods, surrealistisches Gemälde des Künstlers von Cleveland aus dem 20. Jahrhundert
Gretchen Oldfather Troibner (Amerikanerin, geb. 1953)
Seltsame Wälder
Kasein auf Papier
Signiert mit Monogram unten rechts
16,5 x 12,75 Zoll
27,5 x 22,5 Zoll
Gretchen Troibner ist e...
Kategorie
Spätes 20. Jahrhundert Surrealismus Alan Bray Figurative Gemälde
Materialien
Kasein
1.400 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 16,5 in B 12,75 in
Zuvor verfügbare Objekte
Larch, Goldene Bäume, Refektorium im See mit Kiefernholzwald im Herbstlicht
Von Alan Bray
Goldene Lärchen, herbstliche Lichtreflexe und stille Waldseen - dieses leuchtende Gemälde fängt einen flüchtigen Moment in der Natur mit bemerkenswerter Klarheit und emotionaler Tief...
Kategorie
2010er Amerikanischer Realismus Alan Bray Figurative Gemälde
Materialien
Kasein, Täfelung