Zum Hauptinhalt wechseln

Albert Urban Kunst

Deutsch, 1909-1959

Albert Urban, Maler, Bildhauer, Grafiker und Lehrer, wurde in Frankfurt am Main, Deutschland, geboren. Er studierte an der Kunstschule in Frankfurt bei Max Beckmann und Willi Baumeister und wurde nach seinem Abschluss als Assistent an der Akademie angestellt. Mit der Machtübernahme Hitlers war Urban einer von vielen Künstlern, die von den Nazis verurteilt wurden. Sein Werk wurde beschlagnahmt und 1937 in die Ausstellung "Entartete Kunst" in München aufgenommen. Mit einem Malverbot belegt, floh er nach London und zog schließlich 1940 nach New York. Nach seiner Ansiedlung in den USA kehrte Urban zur Malerei zurück und hatte zwischen 1941-48 fünf Einzelausstellungen in New York und Philadelphia. Ein Kritiker der Art News lobte 1946 sein Werk und beschrieb ihn als "einen Maler des Malers, dessen brillante Farben, lebendige Formen, schnelles spontanes Design und allgemeiner technischer Erfindungsreichtum den Respekt aller sachkundigen Gelehrten der Malerei gewinnen müssen". Mit der Idee, seine Werke für die breite Öffentlichkeit erschwinglich zu machen, begann Urban 1942 mit dem Medium der Serigrafie zu arbeiten und produzierte eine Reihe von vier- und fünffarbigen Siebdrucken. Er und seine Frau Reva eröffneten die Gallery Urban in der 16 West 10th Street in New York, wo sie seine Werke und die anderer zeitgenössischer Modernisten ausstellten. Neunzehn seiner Siebdrucke aus den Jahren 1944-46 sind in The Early History of the Screenprint von Reba und Dave Williams aufgeführt, die im Dezember 1986 in der Print Quarterly veröffentlicht wurden. In den Jahren 1948-58 blieb Urban eine Art Einsiedler und weigerte sich eine Zeit lang, seine Werke jemandem zu zeigen. Schließlich wurde 1958 eine Einzelausstellung seiner Werke in der Zabriskie Gallery gezeigt, die von der Kritik sehr positiv aufgenommen wurde. Urbans Werke wurden in den 1940er Jahren in vielen Ausstellungen gezeigt und sind in zahlreichen Museen vertreten, darunter die Addison Gallery of American Art, die Albright-Knox Art Gallery, das Museum of Fine Arts Boston, das Brooklyn Museum, das Museum of Modern Art, die National Gallery of Art, das Frederick R. Wesiman Art Museum und das Worcester Art Museum.

bis
1
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
7.670
4.944
2.504
1.351
1
Künstler*in: Albert Urban
Abstrakte Abstraktion ohne Titel (Bilder in Rot)
Von Albert Urban
Albert Urban, Abstraktion ohne Titel (Figuren in Rot), farbserigrafie, 1944. Signiert und datiert in blauer Tinte. Schöner, malerischer Druck in frischen, satten Farben auf cremefar...
Kategorie

1940er Expressionismus Albert Urban Kunst

Materialien

Siebdruck

Zugehörige Objekte
Bauchredner und Rufer im Moor (Ventiloque criant dans le marais)
Von Paul Klee
Künstler: Paul Klee, Nach, Schweizer (1879 - 1940) Titel: Bauchredner und Rufer im Moor (Ventiloque criant dans le marais) Jahr: 1964 nach 1920 Zeichnung Medium: Pochoir auf Reispapi...
Kategorie

1960er Expressionismus Albert Urban Kunst

Materialien

Reispapier, Schablone

Computer-Stadt
Von Bruno Zupan
Computer City ist ein Rausch aus Farben und Action. Es handelt sich um eine Stadtszene mit Ampeln, Parkschildern, Wegweisern, Stoppschildern, einer digitalen Uhr...
Kategorie

1970er Expressionismus Albert Urban Kunst

Materialien

Siebdruck

Computer-Stadt
Computer-Stadt
H 27,5 in B 36 in T 0,07 in
Spoleto, 14 Giugno, 1974
Von Willem de Kooning
Sku: AW1177 Künstler: Willem de Kooning Titel: Spoleto-14 Giugno Jahr: 1974 Unterschrieben: Nein Medium: Offset-Lithographie Papierformat: 41,25 x 29,5 Zoll (104,775 x 74,93 cm) Bild...
Kategorie

1970er Expressionismus Albert Urban Kunst

Materialien

Versatz

Spoleto, 14 Giugno, 1974
H 41,25 in B 29,5 in T 0,1 in
SPACE VOYAGE Signierte Lithographie, Outer Space Creatures, lateinamerikanische Künstlerin
Von Raquel Forner
SPACE VOYAGE ist eine original handgezeichnete Lithographie der lateinamerikanischen Künstlerin Raquel Forner, Papiergröße - 13 1/4 x 15 1/4 Zoll, Bildgröße - 8 1/2 x 11 3/4 Zoll, g...
Kategorie

1980er Expressionismus Albert Urban Kunst

Materialien

Lithografie

Tafel 12
Von Wassily Kandinsky
Tafel 12 Von: 10 Origi, 1942 Signiert im Block mit den Initialen des Künstlers unten links (gedruckt) Von: 10 Herkunft Nicht aus der Erstausgabe 100, erschienen im Allianz-Verlag, Zü...
Kategorie

1970er Expressionismus Albert Urban Kunst

Materialien

Holzschnitt

""Montreal Olympische Spiele 1976" Bunte figurative Lithographie des Abstrakten Expressionismus
Von LeRoy Neiman
Farbenfrohe abstrakte expressionistische Lithografie des amerikanischen Künstlers LeRoy Neiman zur Feier der Olympischen Spiele 1976 in Montreal, Kanada. Das Werk zeigt die Flaggen v...
Kategorie

1970er Expressionismus Albert Urban Kunst

Materialien

Lithografie

Je sens monter en moi des chants de plaisir (Ich fühle, wie in mir die Stücke des Vergnügens Rissen
Von Théo Tobiasse
Künstler: Theo Tobiasse (Französisch/Israelisch, 1927-2012) Titel: Je Sens monter en moi des chants de plaisir (Ich spüre, wie Lieder der Freude in mir aufsteigen) Jahr: CIRCA 198...
Kategorie

1980er Expressionismus Albert Urban Kunst

Materialien

Papier, Lithografie

Nick Nick's Couchtisch im Dorf - Seltene Auflage 1970er Jahre Moderner figürlicher Druck
Von Lenore SImon
Dieser plakative Siebdruck zeigt eine Szene aus den 1950er Jahren in einem Jazz-Café namens Nick's in Greenwich Village, das Simon während seiner Highschool-Zeit besuchte. Die ursprü...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Expressionismus Albert Urban Kunst

Materialien

Archivpapier, Siebdruck

Ecce Homo VII
Von Werner Drewes
Ecce Homo VII Holzschnitt, 1921 Signiert, betitelt und datiert mit Bleistift vom Künstler Einer von nur drei bekannten Abdrücken Entstanden während des Studiums des Künstlers am Bauhaus in Weimar, Deutschland. Extreme Seltenheit - Einer von drei bekannten Eindrücken Anmerkung: 1921 ging Drewes an das Bauhaus in Weimar, wo er nach dem obligatorischen Vorkurs bei Johannes Itten weiter bei Paul Klee, Oskar Schlemmer und Georg Muche...
Kategorie

1920er Expressionismus Albert Urban Kunst

Materialien

Holzschnitt

Multi PERSONAGE Signierte Lithographie, Abstraktes Collage-Porträt, CoBrA-Künstler
Von Karel Appel
MULTI PERSONAGE ist eine Original-Lithografie des niederländischen Künstlers Karel Appel in limitierter Auflage, gedruckt im Handlithografie-Verfahren auf archivtauglichem Arches-Pap...
Kategorie

1980er Expressionismus Albert Urban Kunst

Materialien

Lithografie

Gespenster von Philadelphia 2
Von Tom Bennett
Monotyp Dramatische Bilder aus Tom Bennetts Serie von Schwarz-Weiß-Monotypien, die surrealistische Gedankenlandschaften mit starkem Realismus vermischen Über Tom Bennett: Mit schnel...
Kategorie

2010er Expressionismus Albert Urban Kunst

Materialien

Monotyp, Archivtinte

Zohar Kabbalah-Porträt Französisch Jewish Surrealistische Aquatinta Radierung Hebräisch Judaica
Von Zvi Milshtein
Radierung und Aquatinta mit Prägedruck, Zwy Milshtein (Zvi Tzvi Milstein) BIOGRAPHIE 1934 Geboren in Kischinjow (Bessarabien), russische, rumänische Region. 1948 kam er über Zypern ...
Kategorie

20. Jahrhundert Expressionismus Albert Urban Kunst

Materialien

Radierung, Aquatinta

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen