Zum Hauptinhalt wechseln

Kunst von Max Liebermann

Deutsch, 1847-1935
Max Liebermann (Berlin, 1847 - 1935) war ein deutscher Maler, Grafiker, Pastellmaler und Illustrator. In seinem Werk ist ein Übergang vom Realismus zum Impressionismus zu erkennen. 1871 besuchte er das Atelier des ungarischen Malers Mihály Munkácsy in Düsseldorf, dessen Werk Liebermann sehr beeindruckte. Anschließend macht er eine kurze Reise in die Niederlande. Im Dezember 1873 ging er nach Paris. Er traf Munkácsy, Troyon, Daubigny, Corot, Millet und Manet. Im Louvre widmete er sich dem Studium der niederländischen Meister. Im Jahr 1920 wurde er zum Präsidenten der Preußischen Akademie der Künste ernannt. 1933 wurde Hitler zum Bundeskanzler von Deutschland gewählt. Wegen seiner jüdischen Herkunft trat Liebermann als Ehrenpräsident der Preußischen Akademie der Künste zurück. Anschließend trat er dem neu gegründeten Kulturbund Deutscher Juden bei und unterstützte junge Juden, die nach Palästina fliehen wollten, finanziell. In den letzten Jahren seines Lebens wurde Liebermann von der deutschen Künstlergemeinschaft gemieden. Liebermann war mehr als sechzig Jahre lang tätig und schuf etwa 1200 Ölgemälde. Jahrelang wurde Liebermann als "Apostel der Hässlichkeit" bezeichnet. Dennoch war er bahnbrechend und avantgardistisch. Das wirklich impressionistische Werk entsteht erst Ende 1900. In den Niederlanden ließ er sich von den weiten Landschaften, dem Meer und dem Strand inspirieren.
(Biografie bereitgestellt von Art Dumay)
bis
1
5
2
5
2
7
Gesamthöhe
bis
Gesamtbreite
bis
4
2
7
5
4
3
3
3
2
1
1
1
1
3
4
1
1
1
7
6.879
3.197
2.514
1.217
5
1
1
1
Künstler*in: Max Liebermann
Original-Radierung „Amsterdam Jewish Quarter“
Von Max Liebermann
Medium: Original-Radierung. Gedruckt im Jahr 1919 und veröffentlicht in Berlin von Paul Cassirer. Bildgröße: 5 1/2 x 7 3/8 Zoll (138 x 186 mm). Nicht unterzeichnet.
Kategorie

1910er Expressionismus Kunst von Max Liebermann

Materialien

Radierung

Originallithographie „Self Portrait“
Von Max Liebermann
Medium: Original-Lithographie. Gedruckt 1920 auf glattem Velin für die Mappe Deutsche Graphiker der Gegenwart, erschienen in Leipzig bei Klinkhardt & Biermann in einer Auflage von 50...
Kategorie

1920er Expressionismus Kunst von Max Liebermann

Materialien

Lithografie

„Le Tisserand“ Original-Radierung
Von Max Liebermann
Medium: Original-Radierung. Dieser Druck auf Büttenpapier wurde 1898 in Paris von der Gazette des Beaux Arts veröffentlicht. Bildgröße: 5 1/2 x 7 5/8 Zoll (142 x 195 mm). Nicht unter...
Kategorie

1890er Expressionismus Kunst von Max Liebermann

Materialien

Radierung

"La soupe" Original-Radierung
Von Max Liebermann
Medium: Original-Radierung. Diese Original-Radierung von Max Liebermann wurde 1901 in Paris in der Gazette des Beaux-Arts veröffentlicht (Referenznummer Sanchez & Seydoux 1901-13). E...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Expressionismus Kunst von Max Liebermann

Materialien

Radierung

Deutsche impressionistische Marktplatz-Radierung
Von Max Liebermann
Max Liebermann (20. Juli 1847 - 8. Februar 1935) war ein deutscher Maler und Grafiker aschkenasischer jüdischer Abstammung und einer der führenden Vertreter des Impressionismus in Deutschland. Liebermann, Sohn eines jüdischen Stofffabrikanten und Bankiers[1] aus Berlin, wuchs in einem imposanten Stadthaus am Brandenburger Tor auf. Er studierte zunächst Jura und Philosophie an der Universität Berlin, studierte dann aber 1869 in Weimar, 1872 in Paris und 1876-77 in den Niederlanden Malerei und Zeichnen. Während des Deutsch-Französischen Krieges (1870-71) diente Liebermann als Sanitäter beim Johanniterorden in der Nähe von Metz. Nachdem er einige Zeit in München gelebt und gearbeitet hatte, kehrte er schließlich 1884 nach Berlin zurück, wo er bis an sein Lebensende blieb. Er war 1884 mit Martha Marckwald (1857-1943) verheiratet. Er nutzte sein geerbtes Vermögen, um eine beeindruckende Sammlung französischer Impressionisten zusammenzustellen. Später wählte er Szenen aus dem Bürgertum sowie Aspekte seines Gartens am Wannsee als Motive für seine Gemälde. In Berlin wurde er ein berühmter Porträtmaler, dessen Werk im Geiste Édouard Manet besonders nahe steht. In seinem Werk hielt er sich von religiösen Motiven fern, mit einer Ausnahme: dem frühen Gemälde Der 12-jährige Jesus im Tempel mit den Gelehrten (1879). Sein Bild eines semitisch aussehenden Jesusknaben, der sich mit jüdischen Gelehrten berät, löste eine Debatte aus. Auf der Internationalen Kunstausstellung in München löste es einen Sturm der Entrüstung aus, weil es angeblich blasphemisch sei. Ein Kritiker bezeichnete Jesus als "den hässlichsten, unverschämtesten jüdischen Jungen, den man sich vorstellen kann". Liebermann, der für seine Porträts bekannt ist (er hat im Laufe der Jahre mehr als 200 in Auftrag gegebene Porträts angefertigt, unter anderem von Albert Einstein und Paul von Hindenburg), malte von Zeit zu Zeit auch sich selbst. Self-Portrait, 1906, National Gallery of Art Anlässlich seines 50. Geburtstags erhielt Liebermann eine Einzelausstellung in der Preußischen Akademie der Künste in Berlin und wurde im folgenden Jahr in die Akademie gewählt. Von 1899 bis 1911 leitete er die wichtigste Avantgardeformation in Deutschland, die Berliner Sezession. In seinen verschiedenen Funktionen als Führungskraft in der Kunstszene sprach sich Liebermann häufig für die Trennung von Kunst und Politik aus. In der Formulierung der Kunstreporterin und -kritikerin Grace Glueck setzte er sich "für das Recht der Künstler ein, ihr eigenes Ding zu machen, ohne sich um Politik oder Ideologie zu scheren". Sein Interesse für den französischen Realismus stieß bei den Konservativen auf Ablehnung, da diese Offenheit ihrer Meinung nach auf einen jüdischen Kosmopolitismus hindeutete. Während des Ersten Weltkriegs schrieb er regelmäßig für eine von Künstlern herausgegebene Zeitung. 1909 erwarb Liebermann ein Grundstück in Wannsee, einem wohlhabenden Vorort mit Sommerhäusern am Rande Berlins, und entwarf dort eine Villa mit Garten. Von den 1910er Jahren bis zu seinem Tod dominierten die Bilder der Gärten sein Werk. Liebermann rekrutierte Lovis Corinth, Ernst Oppler und Max Slevogt für die Berliner Sezession, zusammen waren sie die berühmtesten Maler des deutschen Impressionismus. Ab 1920 war er Präsident der Preußischen Akademie der Künste. Zu seinem 80. Geburtstag im Jahr 1927 wurde Liebermann mit einer großen Ausstellung gefeiert, zum Ehrenbürger von Berlin ernannt und in einer Titelgeschichte der führenden Berliner Illustrierten gewürdigt. Doch diese öffentliche Anerkennung war nur von kurzer Dauer. 1933 trat er zurück, als die Akademie beschloss, keine Werke jüdischer Künstler mehr auszustellen, bevor er aufgrund der Gesetze, die die Rechte der Juden einschränken, dazu gezwungen gewesen wäre. Während er die Nazis bei ihrem Siegeszug durch das Brandenburger Tor beobachtete, soll Liebermann gesagt haben: "Ich kann gar nicht soviel fressen, wie ich kotzen möchte." ("Ich kann gar nicht so viel essen, wie ich kotzen möchte."). Sein Werk war Teil des Malereiwettbewerbs bei den Olympischen Sommerspielen 1928. Liebermann starb am 8. Februar 1935 in seinem Haus am Pariser Platz in der Nähe des Brandenburger Tors. Nach Angaben von Käthe Kollwitz schlief er gegen 19.00 Uhr ein und war weg. Obwohl Liebermann berühmt war, wurde über seinen Tod in den von den Nazis kontrollierten Medien nicht berichtet, und bei seiner Beerdigung auf dem Jüdischen Friedhof an der Schönhauser Allee waren weder Vertreter der Preußischen Akademie der Künste noch der Stadt anwesend. Trotz der offiziellen Auflagen der Gestapo nahmen mehr als 100 Freunde und Verwandte an der Beerdigung teil. Zu den Trauernden gehörten Kollwitz, Hans Purrmann, Otto Nagel, Ferdinand Sauerbruch, Bruno Cassirer, Georg Kolbe...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Impressionismus Kunst von Max Liebermann

Materialien

Radierung

Der Ziegenhirte Ziegenhirtin, 1891 - Deutscher Impressionismus
Von Max Liebermann
MAX LIEBERMANN 1847-1935 Berlin 1847-1935 (Deutsch) Titel: Der Ziegenhirte Ziegenhirtin, 1891 Technik: Original handsignierte Radierung auf Japanpapier Papierformat: 18 x 23,8 c...
Kategorie

1890er Impressionismus Kunst von Max Liebermann

Materialien

Radierung

Nachttisch-Doppelporträt Martha Liebermann Schlafende Zwei studierte von Mar
Von Max Liebermann
MAX LIEBERMANN 1847-1935 1847 - Berlin - 1935 (Deutsch) Titel: Schlafen - Doppelporträt Martha Liebermann Schlafende - Zwei Studien von Martha Libermann, ca. 1895-1900 Technik: M...
Kategorie

1890er Kunst von Max Liebermann

Materialien

Stift, Tinte

Zugehörige Objekte
Original Richard Burton, „The Robe“-Film
Von LeRoy Neiman
Original Graphitskizze auf Papier 1953 / Unterzeichnet 1959 Beschriftet "Skizze für Robe Feature" 10 5/8″ x 13 1/2″ Sichtbar 25″ x 29 1/2″ Gerahmt The Robe, ein fiktives biblisches F...
Kategorie

1950er Amerikanischer Impressionismus Kunst von Max Liebermann

Materialien

Grafit

Stilleben
Von Xavier Gonzalez
Xavier Gonzalez wurde in Almeria, Spanien, geboren und lebte in Argentinien und Mexiko, bevor er 1925 in die Vereinigten Staaten auswanderte. Er war bekannt für seine expressiven Wan...
Kategorie

20. Jahrhundert Impressionismus Kunst von Max Liebermann

Materialien

Wasserfarbe

Unbetitelt (Hände)
Von Louisa Chase
Louisa Chase wurde in Panama-Stadt, Panama, geboren. Sieben Jahre später zog ihre Familie nach Lancaster, Pennsylvania. Sie studierte Malerei und Bildhauerei an der Syracuse Univers...
Kategorie

1980er Expressionismus Kunst von Max Liebermann

Materialien

Radierung

Unbetitelt (Köpfe)
Von Louisa Chase
Louisa Chase wurde in Panama-Stadt, Panama, geboren. Sieben Jahre später zog ihre Familie nach Lancaster, Pennsylvania. Sie studierte Malerei und Bildhauerei an der Syracuse Univers...
Kategorie

1980er Expressionismus Kunst von Max Liebermann

Materialien

Radierung

Fruits Accrochés le Long de notre Vie (Früchte, die an unserem Leben hängen) /// Modern
Von Théo Tobiasse
Künstler: Théo Tobiasse (israelisch-französisch, 1927-2012) Titel: "Fruits Accrochés le Long de notre Vie (Früchte, die an unserem Leben hängen)" *Signiert von Tobiasse mit Bleistift...
Kategorie

1980er Expressionismus Kunst von Max Liebermann

Materialien

Lithografie

„Claude Renoir Fils de l'Artiste, de Profil
Von Pierre Auguste Renoir
Original-Radierung auf Archiv-Bütten von Claude Renoir, dem Sohn von Pierre August Renoir. Pierre Auguste Renoir (franz. 1841-1919) "Claude Renoir Fils de l'Artiste, de Profil", 19...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Impressionismus Kunst von Max Liebermann

Materialien

Radierung, Büttenpapier

Dans les Cendres (In den Elfenbeinfarben)
Von Albert Besnard
Dans les Cendres (In the embers). 1887. Delteil catalog 67 state iii. State after the plate was cut down and a second figure eliminated (the two earlier states are of the greatest ra...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Impressionismus Kunst von Max Liebermann

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Dance at Gopsmor /// Impressionistische schwedische Anders Zorn Etching Party Antike
Von Anders Zorn
Künstler: Anders Zorn (Schwede, 1860-1920) Titel: "Tanz bei Gopsmor" *Signiert von Zorn mit Bleistift unten rechts. Es ist auch signiert und datiert in der Platte (gedruckte Signatur...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Impressionismus Kunst von Max Liebermann

Materialien

Büttenpapier, Radierung, Intaglio

Kunsthandel Wolfgang Werner KG (Nudes) /// Deutscher Expressionismus Schmidt-Rottluff
Künstler: (nach) Karl Schmidt-Rottluff (Deutscher, 1884-1976) Titel: "Kunsthandel Wolfgang Werner KG (Akte)" Jahr: 1984 Medium: Original Offset-Lithographie, Ausstellungsplakat auf g...
Kategorie

1980er Expressionismus Kunst von Max Liebermann

Materialien

Lithografie, Versatz

Le Bouquet de Violettes (Der Violettstrauß) /// Figurativer Impressionist
Von Manuel Robbe
Künstler: Manuel Robbe (Franzose, 1872-1936) Titel: "Le Bouquet de Violettes (Der Veilchenstrauß)" *Signiert von Robbe mit Bleistift unten rechts Jahr: 1903 Medium: Original Handkolo...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Impressionismus Kunst von Max Liebermann

Materialien

Radierung, Aquatinta, Wasserfarbe, Büttenpapier, Intaglio

Musée des Arts Décoratifs (The Scream) Poster /// Expressionistische Kunst von Edvard Munch
Von Edvard Munch
Künstler: (nach) Edvard Munch (Norweger, 1863-1944) Titel: "Musée des Arts Décoratifs (Der Schrei)" Jahr: 1969 Medium: Original Lithographie, Ausstellung...
Kategorie

1960er Expressionismus Kunst von Max Liebermann

Materialien

Lithografie

Deutsche deutsche Künstler-Impressionistische Radierung jüdisch-jüdisch-sophartischer Bezalel-Ära
Von Hermann Struck
Porträt eines jemenitischen oder marokkanischen sefardischen Rabbiners. Gerahmt 11 x 9 Sicht 6 x 4,5 Hermann Struck (6. März 1876 - 11. Januar 1944) war ein deutsch-jüdischer Künst...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Impressionismus Kunst von Max Liebermann

Materialien

Radierung

Zuvor verfügbare Objekte
„Amsterdam Jewish Quarter“ Original-Radierung
Von Max Liebermann
Medium: Original-Radierung. Gedruckt im Jahr 1919 und veröffentlicht in Berlin von Paul Cassirer. Bildgröße: 5 1/2 x 7 3/8 Zoll (138 x 188 mm). Nicht unterzeichnet.
Kategorie

1910er Expressionismus Kunst von Max Liebermann

Materialien

Radierung

Drei Männer, die auf einem Feld gehen
Von Max Liebermann
Provenienz: Dr. Donald M. Sledz, Allentown, PA, bis 2022. Als Künstler und Sammler gehörte Max Liebermann zu den wichtigsten Persönlichkeiten der deutschen Kunstszene des späten 19....
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Impressionismus Kunst von Max Liebermann

Materialien

Papier, Holzkohle

Figuren in einem Berliner Park
Von Max Liebermann
Signiert, unten links: Max Liebermann Provenienz: Mr. und Mrs. Dennis Berger, New York; von dort aus durch Abstammung. Als Künstler und Sammler gehörte Max Liebermann zu den bedeu...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Impressionismus Kunst von Max Liebermann

Materialien

Papier, Holzkohle

Ein Haus hinter einem Paar Bäumen
Von Max Liebermann
Signiert unten links: M. Liebermann Provenienz: Mr. und Mrs. Dennis Berger, New York; von dort aus durch Abstammung. Als Künstler und Sammler gehörte Max Liebermann zu den bedeute...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Impressionismus Kunst von Max Liebermann

Materialien

Papier, Holzkohle

Gehender Mann
Von Max Liebermann
Signiert unten rechts: M. Liebermann Provenienz: Mr. und Mrs. Dennis Berger, New York; von dort aus durch Abstammung. Als Künstler und Sammler gehörte Max Liebermann zu den bedeute...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Impressionismus Kunst von Max Liebermann

Materialien

Papier, Holzkohle

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen