Alexander Wallace Rimington Kunst
Alexander Wallace Rimington A.R.E., R.B.A., Hon. F.S.A. war Professor für Schöne Künste am Queen's College in London. Der Radierer, Illustrator, Maler und Autor war vor allem für die Erfindung eines Musikinstruments bekannt, der Farborgel, die im Einklang mit der Musik verschiedene Farben projizierte. Rimingtons erste Sommerausstellung in der Royal Academy fand 1880 statt, in den folgenden Jahren stellte er dort 34 Werke aus, meist topografische Arbeiten, die mit seinen Reisen durch Europa zusammenhängen. Rimington stellte regelmäßig in der Fine Art Society aus - sieben Mal zwischen 1893 und 1912 mit 100 oder mehr Aquarellen.
Frühes 20. Jhdt. Impressionismus Alexander Wallace Rimington Kunst
Wasserfarbe
Frühes 20. Jahrhundert Impressionismus Alexander Wallace Rimington Kunst
Gouache
Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanischer Impressionismus Alexander Wallace Rimington Kunst
Wasserfarbe
1950er Amerikanischer Impressionismus Alexander Wallace Rimington Kunst
Wasserfarbe, Grafit
20. Jahrhundert Amerikanischer Impressionismus Alexander Wallace Rimington Kunst
Wasserfarbe
1920er Amerikanischer Impressionismus Alexander Wallace Rimington Kunst
Wasserfarbe
Mitte des 20. Jahrhunderts Impressionismus Alexander Wallace Rimington Kunst
Wasserfarbe
1920er Impressionismus Alexander Wallace Rimington Kunst
Papier, Buntstift, Wasserfarbe
20. Jahrhundert Amerikanischer Impressionismus Alexander Wallace Rimington Kunst
Papier, Mixed Media, Wasserfarbe
Frühes 20. Jahrhundert Amerikanischer Impressionismus Alexander Wallace Rimington Kunst
Gouache
2010er Impressionismus Alexander Wallace Rimington Kunst
Wasserfarbe, Papier
Frühes 20. Jahrhundert Amerikanischer Impressionismus Alexander Wallace Rimington Kunst
Wasserfarbe
1920er Impressionismus Alexander Wallace Rimington Kunst
Papier, Wasserfarbe