Alexandre-Gabriel Descamps Kunst
Französisch, 1803-1860
Alexandre-Gabriel Decamps (3. März 1803 - 22. August 1860) war ein französischer Maler, der für seine orientalistischen Werke bekannt war. Decamps wurde in Paris geboren. In seiner Jugend reiste er in den Osten und gab das orientalische Leben und die Landschaften mit einer kühnen Naturtreue wieder, die die konventionellen Kritiker verblüffte. Seine Fähigkeiten wurden jedoch bald anerkannt, und er wurde zusammen mit Delacroix und Ingres zu den führenden Vertretern der französischen Schule gezählt. Auf der Pariser Ausstellung von 1855 erhielt er die große oder Councill-Medaille. Den größten Teil seines Lebens verbrachte er in der Nähe von Paris. Er liebte Tiere, vor allem Hunde, und trieb alle Arten von Sport im Freien.
Er starb 1860 an den Folgen eines Sturzes vom Pferd bei der Jagd in Fontainebleau.
Decamps ist der Begründer des Orientalismus, da er im Pariser Salon von 1831 das orientalische Alltagsleben zeigt. Seine Themen und sein Stil mit dem starken Kontrast von Licht und dickem Material wurden zur Referenz für Maler, aber auch für Fotografen und Schriftsteller. Er war der einflussreichste Maler des Orientalismus und wurde zum Chef der neuen orientalistischen Schule erklärt. Delacroix bezog sich auf ihn in den Frauen von Algier (1834) und den Fanatikern von Tanger (1838). Théophile Gautiers Konstantinopel (1853) wurde von Henry James als "immenser verbaler Dekampe" bezeichnet. Maxime Du Camp nannte ihn den Christophe Kolumbus des Orients, und Théophile Gautier verglich seine Rolle als Entdecker des Orients mit der Rolle von Jean-Jacques Rousseau als Entdecker der Natur im achtzehnten Jahrhundert. Christine Peltre kommt zu dem Schluss, dass das einzige Äquivalent zu seinem Ruhm die Arabischen Nächte (Tausendundeine Nacht) sind.
Decamps' Stil war charakteristisch und intensiv französisch. Es zeichnete sich durch eine lebendige, dramatische Konzeption, kühne und sogar grobe Pinselstriche und verblüffende Farbkontraste sowie Licht- und Schatteneffekte aus. Seine Themen waren ungewöhnlich breit gefächert. Er nutzte seine Reisen in den Osten, um sich mit Szenen aus der biblischen Geschichte zu befassen, die er wahrscheinlich als erster europäischer Maler mit ihrem wahren und natürlichen lokalen Hintergrund darstellte. Zu dieser Klasse gehören sein Joseph, der von seinen Brüdern verkauft wurde, Moses, der aus dem Nil geholt wurde, und seine Szenen aus dem Leben Samsons, neun kraftvolle Skizzen in Kohle und Weiß.
Das vielleicht eindrucksvollste seiner historischen Bilder ist die Niederlage der Kimbern, die den Konflikt zwischen einer Horde von Barbaren und einer disziplinierten Armee darstellt. Decamps schuf eine Reihe von Genrebildern, vor allem Szenen aus dem französischen und türkischen häuslichen Leben, die sich vor allem durch ihren Humor auszeichnen. Das gleiche Merkmal gilt für viele seiner zahlreichen Tierbilder; Decamps malte besonders gerne Affen. Sein bekanntes Gemälde Die Affen-Kenner persifliert die Jury der Französischen Akademie der Malerei, die mehrere seiner früheren Werke wegen ihrer Abweichung von jeder bekannten Norm abgelehnt hatte.bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
8.712
2.767
1.614
1.307
1
Künstler*in: Alexandre-Gabriel Descamps
PIERROT PORTANT SON DEJEUNER und PIERROT TROUBLE DANS SON REPAST
Von Alexandre-Gabriel Decamps
Decamps, Alexandre (Französisch 1803-1860) Nach. PIERROT PORTANT SON DEJEUNER und PIERROT TROUBLE DANS SON REPAST. Zwei Radierungen von Leenhof nach Gemälden von Descamps. Jeweils 11...
Kategorie
1870er Realismus Alexandre-Gabriel Descamps Kunst
Materialien
Radierung
Zugehörige Objekte
Woolworth Building, New York, Woolworth
Von Paul Schumann
Ein farbenprächtiges Bild einer Ikone der Manhattan-Architektur.
Radierung mit Kaltnadel, 11 7/8 x 7 3/8 Zoll (300 x 186 mm), vollrandig. Auflage: 100 Stück. Signiert mit Bleistift ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Realismus Alexandre-Gabriel Descamps Kunst
Materialien
Büttenpapier, Kaltnadelradierung, Radierung
Richard Haas, Downtown Los Angeles MOCA, Radierung und Aquatinta, signiert/N, gerahmt
Von Richard Haas
Richard Haas
Downtown Los Angeles MOCA (Museum für zeitgenössische Kunst), 1991
Radierung und Aquatinta auf Papier mit Blindstempel des Druckers
Auf der Vorderseite in Graphitstift s...
Kategorie
1990er Realismus Alexandre-Gabriel Descamps Kunst
Materialien
Radierung, Aquatinta
1.756 €
H 35 in B 27 in T 2 in
Illusie
Circa 1960. Radierung und Kupferstich auf cremefarbenem Bütten, 5 3/4 x 4 Zoll (141 x 102 mm), Ränder. Vereinzelte leichte, fleckige Verfärbungen in den Rändern, leichter Mattton. Vi...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Realismus Alexandre-Gabriel Descamps Kunst
Materialien
Büttenpapier, Gravur, Radierung
Kerr Eby Shepherd und seine Uhr
Von Kerr Eby
Kerr Eby: 1889-1946. Sehr gut gelisteter kanadisch-amerikanischer Künstler. Als Grafiker ist er vor allem für seine fabelhaften Radierungen bekannt. Er hat Auktionsergebnisse von übe...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Realismus Alexandre-Gabriel Descamps Kunst
Materialien
Radierung
Agony – Die Architektur des Verfalls –
Jörg Olberg (*1956 Dresden), Agonie, 1987. Radierung, E.A. (Auflage 30), 24 x 17 cm (Darstellung), 46 x 37 cm (Blatt), jeweils rechts unten mit Bleistift signiert "Olberg" und datier...
Kategorie
1980er Realismus Alexandre-Gabriel Descamps Kunst
Materialien
Radierung, Papier
224 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 18,12 in B 14,57 in T 0,4 in
Akt-Radierung aus dem Atelier International Portfolio, Famed/N berühmter realistischer Künstler
Von Philip Pearlstein
Philip Pearlstein
Akt ohne Titel, aus Atelier International Portfolio, 1985
Radierung. auf Velinpapier
Handsigniert, nummeriert 78/85 und datiert auf der unteren Vorderseite mit Blin...
Kategorie
1980er Realismus Alexandre-Gabriel Descamps Kunst
Materialien
Radierung
Central Synagogue Lexington Avenue mit Blick nach Norden, Radierung und Aquatinta S/N gerahmt
Von Richard Haas
Richard Haas
Zentrale Synagoge - Lexington Avenue, Blick nach Norden, 1991
Radierung und Aquatinta auf Velinpapier
Signiert, datiert und nummeriert 8/35 in Graphitstift auf der Vorde...
Kategorie
1990er Realismus Alexandre-Gabriel Descamps Kunst
Materialien
Radierung, Aquatinta
2.459 €
H 35 in B 27 in T 2 in
Richard Haas, The Rookery Courtyard, Chicago, s/n Radierung Architektur und Kunst
Von Richard Haas
Richard Haas
Der Innenhof der Rookery, Chicago, 1974
Radierung auf Radiergazepapier
Signiert, betitelt und nummeriert 11/50 in Graphitstift auf der Vorderseite
Inklusive Rahmen
Radi...
Kategorie
1970er Realismus Alexandre-Gabriel Descamps Kunst
Materialien
Hadernpapier, Radierung
2.196 €
H 26,5 in B 26,5 in T 1 in
Französischer Markt von Robert Bonfils
Von Robert Bonfils
Robert Bonfils: 1886-1972. Gut gelisteter französischer Künstler mit Auktionsergebnissen für Poster und Drucke über $8000. Diese fabelhaft beschäftigt Radierung Maßnahmen 12 1/2 Zoll...
Kategorie
1950er Realismus Alexandre-Gabriel Descamps Kunst
Materialien
Radierung
18. Jahrhundert Eingeborene Floridians Radierung
Radierung der Ureinwohner Floridas aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, vermutlich für ein Buch verwendet. Sehr guter Zustand für sein Alter. Radierung Maßnahmen 7 1/2 Zoll hoch durch...
Kategorie
1750er Realismus Alexandre-Gabriel Descamps Kunst
Materialien
Radierung
The Punt
Von Rosamond Tudor
Ein dynamisches Fußballbild aus den 1920er Jahren von einer Künstlerin, die für ihre Sportszenen bekannt ist.
Radierung mit Kaltnadel auf außergewöhnlich feinem Japon-Bütten mit dop...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Realismus Alexandre-Gabriel Descamps Kunst
Materialien
Büttenpapier, Kaltnadelradierung, Radierung
Blick auf eine Küstenstadt / - Die Pilgeransicht -
Albert Ernst (1909 Fronhofen - 1996 Hamburg), Ansicht eines Townes an der Küste, Radierung, 30 x 37 cm (Bild), 45 x 50,5 cm (Rahmen), rechts unten mit Bleistift signiert "Albert Erns...
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert Realismus Alexandre-Gabriel Descamps Kunst
Materialien
Radierung
200 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 17,72 in B 20,08 in T 0,79 in
Zuvor verfügbare Objekte
Marktszene
Von Alexandre-Gabriel Decamps
Alexandre Gabriel DECAMPS
(Paris, 1803 - Fontainebleau, 1860)
Marktszene
Öl auf Leinwand
Monogramme unten rechts
73 x 59 cm
Alexandre Gabriel Decamps wurde am dritten Tag des drit...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Französische Schule Alexandre-Gabriel Descamps Kunst
Materialien
Öl
Japanischer Infanten-/Musikkünstler – Originallithographie – 19. Jahrhundert
Von Alexandre-Gabriel Decamps
Japanisches Kinderzimmer – Musiker ist eine prächtige Aquarelllithographie des italienischen Künstlers Alexandre-Gabriel Decamps (1803-1860).
Der Zustand der Erhaltung des Kunstwer...
Kategorie
19. Jahrhundert Moderne Alexandre-Gabriel Descamps Kunst
Materialien
Lithografie
H 10,83 in B 7,09 in T 0,04 in
Alexandre Gabriel Decamps (1803-1860) Henne und Enten in einem Gefäßboden, Öl
Von Alexandre-Gabriel Decamps
Alexandre Gabriel Decamps (1803-1860)
Hühner und Enten in einem Hühnerhof
Signiert DC unten links
Öl auf Kartonplatte
27,5 x 40 cm
Auf der Rückseite mit einem Wachsstempel vermerkt "...
Kategorie
1850er Schule von Barbizon Alexandre-Gabriel Descamps Kunst
Materialien
Öl
Alexandre Gabriel Decamps (1803-1860) Sailors & Soldaten, eine Hafenszene, Zeichnung
Von Alexandre-Gabriel Decamps
Alexandre Gabriel Decamps (1803-1860)
Matrosen und Soldaten, eine animierte Hafenszene
Monogrammierter DC auf der rechten Seite
Braune Tinte und braun lavierte Tinte auf Papier,
1...
Kategorie
1850er Romantik Alexandre-Gabriel Descamps Kunst
Materialien
Tinte