Zum Hauptinhalt wechseln

Alexandre-Gabriel Descamps Kunst

Französisch, 1803-1860
Alexandre-Gabriel Decamps (3. März 1803 - 22. August 1860) war ein französischer Maler, der für seine orientalistischen Werke bekannt war. Decamps wurde in Paris geboren. In seiner Jugend reiste er in den Osten und gab das orientalische Leben und die Landschaften mit einer kühnen Naturtreue wieder, die die konventionellen Kritiker verblüffte. Seine Fähigkeiten wurden jedoch bald anerkannt, und er wurde zusammen mit Delacroix und Ingres zu den führenden Vertretern der französischen Schule gezählt. Auf der Pariser Ausstellung von 1855 erhielt er die große oder Councill-Medaille. Den größten Teil seines Lebens verbrachte er in der Nähe von Paris. Er liebte Tiere, vor allem Hunde, und trieb alle Arten von Sport im Freien. Er starb 1860 an den Folgen eines Sturzes vom Pferd bei der Jagd in Fontainebleau. Decamps ist der Begründer des Orientalismus, da er im Pariser Salon von 1831 das orientalische Alltagsleben zeigt. Seine Themen und sein Stil mit dem starken Kontrast von Licht und dickem Material wurden zur Referenz für Maler, aber auch für Fotografen und Schriftsteller. Er war der einflussreichste Maler des Orientalismus und wurde zum Chef der neuen orientalistischen Schule erklärt. Delacroix bezog sich auf ihn in den Frauen von Algier (1834) und den Fanatikern von Tanger (1838). Théophile Gautiers Konstantinopel (1853) wurde von Henry James als "immenser verbaler Dekampe" bezeichnet. Maxime Du Camp nannte ihn den Christophe Kolumbus des Orients, und Théophile Gautier verglich seine Rolle als Entdecker des Orients mit der Rolle von Jean-Jacques Rousseau als Entdecker der Natur im achtzehnten Jahrhundert. Christine Peltre kommt zu dem Schluss, dass das einzige Äquivalent zu seinem Ruhm die Arabischen Nächte (Tausendundeine Nacht) sind. Decamps' Stil war charakteristisch und intensiv französisch. Es zeichnete sich durch eine lebendige, dramatische Konzeption, kühne und sogar grobe Pinselstriche und verblüffende Farbkontraste sowie Licht- und Schatteneffekte aus. Seine Themen waren ungewöhnlich breit gefächert. Er nutzte seine Reisen in den Osten, um sich mit Szenen aus der biblischen Geschichte zu befassen, die er wahrscheinlich als erster europäischer Maler mit ihrem wahren und natürlichen lokalen Hintergrund darstellte. Zu dieser Klasse gehören sein Joseph, der von seinen Brüdern verkauft wurde, Moses, der aus dem Nil geholt wurde, und seine Szenen aus dem Leben Samsons, neun kraftvolle Skizzen in Kohle und Weiß. Das vielleicht eindrucksvollste seiner historischen Bilder ist die Niederlage der Kimbern, die den Konflikt zwischen einer Horde von Barbaren und einer disziplinierten Armee darstellt. Decamps schuf eine Reihe von Genrebildern, vor allem Szenen aus dem französischen und türkischen häuslichen Leben, die sich vor allem durch ihren Humor auszeichnen. Das gleiche Merkmal gilt für viele seiner zahlreichen Tierbilder; Decamps malte besonders gerne Affen. Sein bekanntes Gemälde Die Affen-Kenner persifliert die Jury der Französischen Akademie der Malerei, die mehrere seiner früheren Werke wegen ihrer Abweichung von jeder bekannten Norm abgelehnt hatte.
bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
9.353
2.647
1.367
1.347
1
Künstler*in: Alexandre-Gabriel Descamps
PIERROT PORTANT SON DEJEUNER und PIERROT TROUBLE DANS SON REPAST
Von Alexandre-Gabriel Decamps
Decamps, Alexandre (Französisch 1803-1860) Nach. PIERROT PORTANT SON DEJEUNER und PIERROT TROUBLE DANS SON REPAST. Zwei Radierungen von Leenhof nach Gemälden von Descamps. Jeweils 11...
Kategorie

1870er Realismus Alexandre-Gabriel Descamps Kunst

Materialien

Radierung

Zugehörige Objekte
Wiener Opernhaus
Von Luigi Kasimir
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Vienna Opera House" 1922 ist eine Farbradierung des österreichischen Künstlers Luigi Kasimir 1881-1962. Der Nachlass ist in der unteren Mitte mit Blei...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Realismus Alexandre-Gabriel Descamps Kunst

Materialien

Radierung

Wiener Opernhaus
Wiener Opernhaus
745 €
H 29,75 in B 25,65 in T 1 in
Szene Galante au XVIII eme Siecle #1
Von Antoine Calbet
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Scene Galante au XVIII eme Siecle", ca. 1930, ist eine Aquatinta auf Papier des französischen Künstlers Antoine Calbet, 1860-1944. Es ist in der recht...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Realismus Alexandre-Gabriel Descamps Kunst

Materialien

Aquatinta

Rotterdam, Maashaven
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Rotterdam, Maashaven" 1958 ist eine Original-Farbradierung mit Aquatinta des bekannten niederländischen Künstlers Hendrikus Elias Roodenburg, 1895-198...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Realismus Alexandre-Gabriel Descamps Kunst

Materialien

Aquatinta

Rotterdam, Maashaven
Rotterdam, Maashaven
548 €
H 21,85 in B 27,85 in T 1 in
19. Jahrhundert Radierung schwarz und weiß figurativen Druck weiblichen Thema unterzeichnet
Von Jean Leon Gerome Ferris
"Die Spinnerin" ist eine Original-Radierung von Jean Leon Gerome Ferris. Es zeigt eine Frau in einem Innenraum neben einem Spinnrad. Der Künstler hat das Werk unten rechts signiert. ...
Kategorie

1880er Realismus Alexandre-Gabriel Descamps Kunst

Materialien

Radierung

Schwarz-Weiß-Radierung Aquatinta des 19. Jahrhunderts, figurativer Tierdruck im Freien
Von Camille Pissarro
"Vachere au Bord de L'Eau" ist eine Original-Radierung und Aquatinta von Camille Pissarro aus dem 8. Es ist im Catalogue raisonne Delteil #93 zu finden. Es zeigt eine Frau, die am Ra...
Kategorie

1890er Realismus Alexandre-Gabriel Descamps Kunst

Materialien

Radierung, Aquatinta

Busy Street, Wien
Von Robert Kasimir
Dieses Kunstwerk Belebte Straße, Wien" um 1970 ist eine Farbradierung des bekannten österreichischen Künstlers Robert Kasimir (1914-2002). Es ist unten in der Mitte mit Bleistift si...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Realismus Alexandre-Gabriel Descamps Kunst

Materialien

Radierung

Busy Street, Wien
Busy Street, Wien
592 €
H 27,25 in B 24 in T 0,85 in
Europäisches Dorf
Von Hans Figura
Künstler: Hans Figura (Österreicher, 1898-1978) Titel: Europäisches Dorf Jahr: CIRCA 1950 Medium: Farbradierung mit Aquatinta Auflage: Unbekannt Papier: Gedruckt auf Seide G...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Realismus Alexandre-Gabriel Descamps Kunst

Materialien

Radierung

Europäisches Dorf
Europäisches Dorf
394 €
H 19,25 in B 21,25 in T 1 in
Galante au XVIII eme Siecle #2, Eme Siecle
Von Antoine Calbet
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Scene Galante au XVIII eme Siecle" ca. 1930 in einer Aquatinta auf Papier von Französisch Künstler Antoine Calbet, 1860-1944. Es ist in der rechten un...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Realismus Alexandre-Gabriel Descamps Kunst

Materialien

Aquatinta

Hanover Schmiedestrasse
Von Luigi Kasimir
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Hannover Schmiedestrasse" 1920 ist eine Original-Farbradierung des österreichischen Künstlers Luigi Kasimir 1881-1962. Es ist unten in der Mitte mit B...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Realismus Alexandre-Gabriel Descamps Kunst

Materialien

Radierung

Hanover Schmiedestrasse
Hanover Schmiedestrasse
767 €
H 29,5 in B 25,5 in T 1,25 in
L' Abside de Notre Dame" - Paris der 1920er Jahre, Realismus
Von Anton Schutz
Anton Schutz, "L' Abside de Notre Dame" (Die Apsis von Notre Dame), Radierung, 1. Zustand, um 1927. Mit Bleistift signiert, betitelt und mit dem Vermerk "First State" versehen. Ein ...
Kategorie

1920er Realismus Alexandre-Gabriel Descamps Kunst

Materialien

Radierung

Der Tänzer (Anais)
Von Gerald Leslie Brockhurst
Gerald Leslie Brockhurst (1891-1978), Die Tänzerin (Anais), 1925, Radierung, rechts unten signiert und vom Künstler gewidmet (an F.L. Berry, Esq.) unten links [auch signiert und dati...
Kategorie

1920er Realismus Alexandre-Gabriel Descamps Kunst

Materialien

Radierung

""November Morning", Original-Radierung, signiert von Churchill Ettinger
Von Churchill Ettinger
"Novembermorgen" ist eine Originalradierung von Churchill Ettinger. Der Künstler signierte das Werk mit Bleistift unten rechts und betitelte es mit Bleistift unten links. Es zeigt zw...
Kategorie

1940er Realismus Alexandre-Gabriel Descamps Kunst

Materialien

Radierung

Zuvor verfügbare Objekte
Marktszene
Von Alexandre-Gabriel Decamps
Alexandre Gabriel DECAMPS (Paris, 1803 - Fontainebleau, 1860) Marktszene Öl auf Leinwand Monogramme unten rechts 73 x 59 cm Alexandre Gabriel Decamps wurde am dritten Tag des drit...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Französische Schule Alexandre-Gabriel Descamps Kunst

Materialien

Öl

Japanischer Infanten-/Musikkünstler – Originallithographie – 19. Jahrhundert
Von Alexandre-Gabriel Decamps
Japanisches Kinderzimmer – Musiker ist eine prächtige Aquarelllithographie des italienischen Künstlers Alexandre-Gabriel Decamps (1803-1860). Der Zustand der Erhaltung des Kunstwer...
Kategorie

19. Jahrhundert Moderne Alexandre-Gabriel Descamps Kunst

Materialien

Lithografie

Alexandre Gabriel Decamps (1803-1860) Henne und Enten in einem Gefäßboden, Öl
Von Alexandre-Gabriel Decamps
Alexandre Gabriel Decamps (1803-1860) Hühner und Enten in einem Hühnerhof Signiert DC unten links Öl auf Kartonplatte 27,5 x 40 cm Auf der Rückseite mit einem Wachsstempel vermerkt "...
Kategorie

1850er Schule von Barbizon Alexandre-Gabriel Descamps Kunst

Materialien

Öl

Alexandre Gabriel Decamps (1803-1860) Sailors & Soldaten, eine Hafenszene, Zeichnung
Von Alexandre-Gabriel Decamps
Alexandre Gabriel Decamps (1803-1860) Matrosen und Soldaten, eine animierte Hafenszene Monogrammierter DC auf der rechten Seite Braune Tinte und braun lavierte Tinte auf Papier, 1...
Kategorie

1850er Romantik Alexandre-Gabriel Descamps Kunst

Materialien

Tinte

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen