Asiatische Kunst und Möbel aus Utagawa Hiroshige (Ando Hiroshige)
Geboren in Edo als Tokutaro Ando, wuchs Utagawa Hiroshige (auch bekannt als Andō Hiroshige) in einer kleinen Samuraifamilie auf. Sein Vater gehörte zu den Feuerwehrleuten in der Burg Edo. Hier kam Hiroshige zum ersten Mal mit der Kunst in Berührung: Der Legende nach unterrichtete ihn ein Feuerwehrmann in der Kano-Schule der Malerei, obwohl Hiroshiges erster offizieller Lehrer Rinsai war.
Obwohl Hiroshige versuchte, in das Studio von Utagawa Toyokuni einzutreten, wurde er abgewiesen. Im Jahr 1811 ging der junge Hiroshige bei dem berühmten Utagawa Toyohiro in die Lehre. Nach nur einem Jahr wurde ihm der Künstlername Hiroshige verliehen. Schon bald gab er seine Tätigkeit bei der Feuerwehr auf, um sich ganz der Malerei und dem Druckdesign zu widmen. Während dieser Zeit studierte er Malerei und war von der Shijo-Schule fasziniert. Hiroshiges künstlerisches Genie blieb bis 1832 weitgehend unbemerkt.
In Hiroshiges bahnbrechender Serie japanischer Farbholzschnitte, den "53 Stationen des Tokaido" (1832-33), hielt er die Reise entlang der Tokaido-Straße fest, die Edo mit Kyoto, der kaiserlichen Hauptstadt, verband. Als das Tokugawa-Shogunat die jahrhundertealten Reisebeschränkungen lockerte, begeisterte sich die städtische Bevölkerung für die Kunst des Reisens, und Hiroshige wurde zu einem der bekanntesten und erfolgreichsten ukiyo-e Künstler. Er produzierte auch Kacho-e (Vogel- und Blumenbilder) mit großem Erfolg. Im Jahr 1858 verstarb er im Alter von 61 Jahren an den Folgen der Choleraepidemie in Edo.
Die Original-Holzschnitte von Hiroshige vermitteln auch heute noch die Schönheit Japans und geben einen Einblick in das Alltagsleben der Bürger während der Edo-Zeit. Die Anziehungskraft seiner zarten, lyrischen Landschaften war nicht auf das japanische Publikum beschränkt. Hiroshiges Werk hatte einen großen Einfluss auf die Impressionisten und Postimpressionisten in Europa: Toulouse-Lautrec war fasziniert von Hiroshiges gewagten diagonalen Kompositionen und der erfinderischen Verwendung der Perspektive, während Van Gogh zwei von Hiroshiges Grafiken aus der berühmten Serie "100 berühmte Ansichten von Edo" buchstäblich in Ölfarbe kopierte.
Finden Sie originale Utagawa Hiroshige Drucke und andere Kunst zum Verkauf auf 1stDibs.
(Biografie bereitgestellt von Robert Azensky Fine Art)
Mittleres 19. Jahrhundert Japanisch Edo Antik Asiatische Kunst und Möbel aus Utagawa Hiroshige (Ando Hiroshige)
Papier
Mittleres 19. Jahrhundert Japanisch Edo Antik Asiatische Kunst und Möbel aus Utagawa Hiroshige (Ando Hiroshige)
Papier
Frühes 20. Jahrhundert Japanisch Edo Asiatische Kunst und Möbel aus Utagawa Hiroshige (Ando Hiroshige)
Papier
Frühes 19. Jahrhundert Japanisch Edo Antik Asiatische Kunst und Möbel aus Utagawa Hiroshige (Ando Hiroshige)
Papier
Frühes 19. Jahrhundert Japanisch Edo Antik Asiatische Kunst und Möbel aus Utagawa Hiroshige (Ando Hiroshige)
Papier
1850er Japanisch Edo Antik Asiatische Kunst und Möbel aus Utagawa Hiroshige (Ando Hiroshige)
Papier
20. Jahrhundert Japanisch Edo Asiatische Kunst und Möbel aus Utagawa Hiroshige (Ando Hiroshige)
Papier
19. Jahrhundert Japanisch Japonismus Antik Asiatische Kunst und Möbel aus Utagawa Hiroshige (Ando Hiroshige)
Papier
1850er Japanisch Edo Antik Asiatische Kunst und Möbel aus Utagawa Hiroshige (Ando Hiroshige)
Papier
1850er Japanisch Edo Antik Asiatische Kunst und Möbel aus Utagawa Hiroshige (Ando Hiroshige)
Papier
20. Jahrhundert Japanisch Edo Asiatische Kunst und Möbel aus Utagawa Hiroshige (Ando Hiroshige)
Papier
1850er Japanisch Edo Antik Asiatische Kunst und Möbel aus Utagawa Hiroshige (Ando Hiroshige)
Papier
Mittleres 19. Jahrhundert Japanisch Edo Antik Asiatische Kunst und Möbel aus Utagawa Hiroshige (Ando Hiroshige)
Papier
1850er Japanisch Edo Antik Asiatische Kunst und Möbel aus Utagawa Hiroshige (Ando Hiroshige)
Papier
1850er Japanisch Edo Antik Asiatische Kunst und Möbel aus Utagawa Hiroshige (Ando Hiroshige)
Papier
Spätes 19. Jahrhundert Japanisch Antik Asiatische Kunst und Möbel aus Utagawa Hiroshige (Ando Hiroshige)
Papier
20. Jahrhundert Japanisch Edo Asiatische Kunst und Möbel aus Utagawa Hiroshige (Ando Hiroshige)
Bronze
Spätes 19. Jahrhundert Japanisch Meiji-Periode Antik Asiatische Kunst und Möbel aus Utagawa Hiroshige (Ando Hiroshige)
Papier
1850er Japanisch Edo Antik Asiatische Kunst und Möbel aus Utagawa Hiroshige (Ando Hiroshige)
Papier
1850er Japanisch Edo Antik Asiatische Kunst und Möbel aus Utagawa Hiroshige (Ando Hiroshige)
Papier
20. Jahrhundert Japanisch Edo Asiatische Kunst und Möbel aus Utagawa Hiroshige (Ando Hiroshige)
Papier
19. Jahrhundert Japanisch Antik Asiatische Kunst und Möbel aus Utagawa Hiroshige (Ando Hiroshige)
Papier
19. Jahrhundert Japanisch Edo Antik Asiatische Kunst und Möbel aus Utagawa Hiroshige (Ando Hiroshige)
Glas, Farbe, Papier
Mittleres 19. Jahrhundert Japanisch Edo Antik Asiatische Kunst und Möbel aus Utagawa Hiroshige (Ando Hiroshige)
Papier
19. Jahrhundert Japanisch Japonismus Antik Asiatische Kunst und Möbel aus Utagawa Hiroshige (Ando Hiroshige)
Papier
Mittleres 19. Jahrhundert Japanisch Antik Asiatische Kunst und Möbel aus Utagawa Hiroshige (Ando Hiroshige)
Papier
Mittleres 19. Jahrhundert Japanisch Edo Antik Asiatische Kunst und Möbel aus Utagawa Hiroshige (Ando Hiroshige)
Papier
1960er Japanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Asiatische Kunst und Möbel aus Utagawa Hiroshige (Ando Hiroshige)
Papier
1850er Japanisch Edo Antik Asiatische Kunst und Möbel aus Utagawa Hiroshige (Ando Hiroshige)
Papier
Frühes 19. Jahrhundert Japanisch Edo Antik Asiatische Kunst und Möbel aus Utagawa Hiroshige (Ando Hiroshige)
Plexiglas, Papier, Holz