Art von Armand Nakache
Armand Nakache war einer der großen Maler der École de Paris und der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts. Armand Nakache war der bedeutendste Vertreter des Expressionismus in Frankreich, der zu Unrecht von einer Gesellschaft gemieden wurde, die sich eher vom Charme der klassischen Malerei, des Impressionismus, des Postimpressionismus oder sogar der Geheimnisse des Kubismus angezogen fühlte. Hart und weich zugleich, hat er uns seine Werke geschenkt, die manchmal mit Hieronimus Bosch, Breugel, Goya, Daumier und Rouault kokettieren. Armand Nakache, der von den Schrecken des Krieges gequält und sicherlich von der Nachlässigkeit seiner Zeitgenossen irritiert war, wollte uns mit seinem Werk eine Botschaft hinterlassen, die vor den Fehlern unserer Gesellschaft warnt. Beunruhigend und liebenswert zugleich, war Armand Nakache nicht nur ein Zeitzeuge, sondern auch ein herausragender Visionär und Meister des Außergewöhnlichen und der Farbe, der ein für alle Mal die Bewunderung vieler verdient. In den fünfziger Jahren waren die Bilder dieses Künstlers teurer als die von Bernard Buffet oder andere große Gemälde. Dieser Meister des phantastischen Expressionismus schuf ebenso viele, wenn nicht mehr Werke als Ensor, Kokoschka, Rouault, Soutine oder Vlaminck. Er gab die Malerei auf, um in den Ersten Weltkrieg zu ziehen, und kehrte als dekorierter Kriegsheld zurück. Er beendete den Krieg als Leutnant. Die Rückkehr zur Malerei gestaltete sich schwierig, und er kämpfte mit verschiedenen Jobs, um über die Runden zu kommen. Durch seine unermüdliche Arbeit beteiligte er sich an der Gründung des Populistischen Salons, dessen Generalsekretär er wurde. Im Jahr 1947 eröffnete er die Serie der Clowns und malte Paare ohne jede Selbstgefälligkeit, als ob die Menschheit unter dem Zeichen des Fluches geboren wurde. Die Konflikte von 1914-1918 und von 1939-1945 haben ihre Spuren in Nakache hinterlassen, der malt, als wolle er einen unsichtbaren Dämon austreiben, der ihn bewohnt. Seltsamerweise pulsiert das Leben hinter den grotesken und gruseligen Masken, und man spürt, dass Nakache seine Leinwände mit einer unverhältnismäßigen Leidenschaft und einem unbändigen Willen zu übertreffen gemalt hat.
1960er Expressionismus Art von Armand Nakache
Lithografie
1940er Expressionismus Art von Armand Nakache
Papier, Tinte, Lithografie
Ende des 20. Jahrhunderts Expressionismus Art von Armand Nakache
Lithografie
Ende des 20. Jahrhunderts Expressionismus Art von Armand Nakache
Lithografie
Ende des 20. Jahrhunderts Expressionismus Art von Armand Nakache
Lithografie
1980er Expressionismus Art von Armand Nakache
Lithografie
Ende des 20. Jahrhunderts Expressionismus Art von Armand Nakache
Lithografie
1920er Expressionismus Art von Armand Nakache
Lithografie, Versatz
1940er Expressionismus Art von Armand Nakache
Papier, Tinte, Lithografie
Ende des 20. Jahrhunderts Expressionismus Art von Armand Nakache
Lithografie
1980er Expressionismus Art von Armand Nakache
Lithografie
Ende des 20. Jahrhunderts Expressionismus Art von Armand Nakache
Lithografie
Ende des 20. Jahrhunderts Expressionismus Art von Armand Nakache
Lithografie