Armodio Kunst
Armodio wurde 1938 in Piacenza geboren. Seine Ausbildung hängt nicht so sehr vom Besuch des Gazzola-Instituts in seiner Stadt ab, sondern auch von der Begegnung mit dem Maler Luciano Spazzali, dessen Arbeitszimmer der ideale Ort für Experimente und Ansteckung ist. Hier lernte er den Maler Gustavo Foppiani kennen, der zunächst sein Lehrer und dann ein Weggefährte war. Die beiden arbeiten zusammen und schließen sich dann dem Maler Carlo Bertè an, der sich die Studie bis 1980 teilen wird. Sie bildeten eine freie Gruppierung, die von der Neugier auf die verschiedensten Erscheinungsformen der Kultur beseelt war, die Realität im Zeichen der Ironie lesen wollte und zur spielerischen Überschreitung neigte. Die erste persönliche Ausstellung in Piacenza fand 1963 in der Galerie Genocchi in Piacenza statt und 1964 kam dank Foppiani der Obelisk von Rom in die Galerie. In den sechziger Jahren hielt sich der Maler für kurze Zeit in London auf und arbeitete mit der Amerikanerin Lily Shepley und später mit der Galleria Forni in Bologna zusammen. 1972 lernte er Philippe Guimiot kennen, der dem Künstler seine eigene Galerie in Brüssel eröffnete, womit eine fruchtbare Kollaboration begann. Seitdem sind die meisten seiner Gemälde in bedeutende Privatsammlungen in Europa und den USA eingegangen. Nach einer Zeit in der Galerie Gian Ferrari in Mailand kam Armodio zur Galerie Braga in Piacenza; danach arbeitete er ausschließlich mit der Galleria L'Immagine in Arezzo und dann mit der Galleria Marescalchi in Bologna zusammen. Heute wird seine Tätigkeit von den wichtigsten italienischen und ausländischen Galerien behandelt.
1960er Surrealismus Armodio Kunst
Radierung
1960er Surrealismus Armodio Kunst
Radierung
1980er Surrealismus Armodio Kunst
Papier, Radierung, Aquatinta
1960er Surrealismus Armodio Kunst
Radierung
1960er Surrealismus Armodio Kunst
Radierung
1980er Surrealismus Armodio Kunst
Papier, Radierung, Aquatinta
1960er Surrealismus Armodio Kunst
Radierung, Papier, Aquatinta
1970er Surrealismus Armodio Kunst
Radierung, Aquatinta
1970er Surrealismus Armodio Kunst
Papier, Radierung
1980er Surrealismus Armodio Kunst
Papier, Radierung, Aquatinta
1970er Surrealismus Armodio Kunst
Gravur, Aquatinta, Lithografie, Papier
1750er Surrealismus Armodio Kunst
Radierung
1970er Surrealismus Armodio Kunst
Radierung, Intaglio, Papier