Zum Hauptinhalt wechseln

Leinenpressen des Möbelherstellers

Amerikanisch

Dank der Zusammenarbeit des Unternehmens mit vielen führenden Designern und Künstlern im Laufe der Zeit ist vintage Baker furniture heute sehr begehrt. Die Stühle , die Esstische , die Schreibtische und andere Stücke der Traditionsmarke sind bei Sammlern und Designliebhabern für ihre hohe Handwerkskunst und Langlebigkeit weithin bekannt.

Innerhalb weniger Jahrzehnte nach ihrer Gründung entwickelte sich die Baker Furniture Company zu einem der größten und bedeutendsten Möbelhersteller der Vereinigten Staaten und wurde für ihre hochwertigen Produktionsstandards bekannt. Siebe Baker und ihr Geschäftspartner Henry Cook gründeten die ursprüngliche Version der Baker Furniture Company 1890 in Allegan, Michigan, nachdem sie aus den Niederlanden in die Vereinigten Staaten eingewandert waren. Allegan ist eine kleine Stadt westlich von Grand Rapids, die damals unter anderem Widdicomb Furniture Co. beherbergte und als Amerikas Möbelhauptstadt bekannt war. Das Unternehmen stellte Türen und Innenleisten her und führte 1893 eine Kombination aus Schreibtisch und Bücherregal ein. In den frühen 1900er Jahren wurde Siebe alleiniger Inhaber des Unternehmens.

In den 1920er Jahren lieferten unter anderem der Bühnenbildner Joseph Urban und modernistische Designer Kem Weber Entwürfe für Baker. 1932 führte Baker Furniture unter der Leitung von Siebes Sohn Hollis, der als Verkäufer in das Unternehmen eintrat und nach dem Tod seines Vaters im Jahr 1925 die Leitung übernahm, Schlafzimmermöbel ein und präsentierte erstmals die Manor House Collection, die Reproduktionen europäischer Möbel für den amerikanischen Markt bereitstellte. (Hollis war ein begeisterter Reisender und beschaffte in Übersee Antiquitäten, die das Unternehmen in den Vereinigten Staaten reproduzieren sollte.) Bald zog die Baker Furniture Company nach Holland, Michigan, um und eröffnete schließlich Ausstellungsräume in Grand Rapids und anderswo.

Der skandinavische Pionier Finn Juhl entwarf 1951 für Baker eine moderne dänische Linie , und das Unternehmen produzierte für kurze Zeit seinen preisgekrönten Chieftain-Stuhl. In den späten 1950er Jahren führte Baker das Label Milling Road ein, um ein jüngeres Publikum mit stilvollen, aber weniger kostspieligen Möbeln wie Konsolentischen, Esszimmerstühlen aus Nussbaumholz und mehr anzusprechen, und 1961 führte der britische Möbeldesigner T.H. Robsjohn-Gibbings eine moderne neoklassizistische Linie bei Baker ein.

In den 1960er und 70er Jahren wurden historische Reproduktionsmöbel wie Woburn Abbey und die Historic Charleston Collection'S eingeführt, die bis heute sehr beliebt sind. Im Jahr 1990 erhielt Baker die Lizenz zur Herstellung einer Möbelserie von Colonial Williamsburg. Im selben Jahr nahm das Smithsonian Museum Bakers Chippendale-Stuhl in seine ständige Sammlung auf, und das Grand Rapids Art Museum widmete Bakers 100. Geburtstag eine Ausstellung, in der 150 Möbelstücke gezeigt wurden, die Siebe Baker als Teil eines größeren Sortiments gesammelt hatte und die ihm als Inspiration für seine Entwürfe gedient hatten.

Heutzutage sind alte Baker-Möbel wie die eleganten Nachttische aus Mahagoni und die Kredenzen aus Teakholz - insbesondere die von Finn Juhl - online und anderswo sehr gefragt. Das Unternehmen produziert weiterhin zeitgenössische Kollektionen mit bekannten Designern wie Bill Sofield, Barbara Barry und Kara Mann und bleibt auf Augenhöhe mit einigen der hochwertigsten Möbel in der Branche.

Durchsuchen Sie vintage Baker Sessel, Sofas, Couchtische und andere Möbel auf 1stDibs.

bis
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
449
13
13
3
3
Schöpfer*in: Baker Furniture Company
Baker Furniture Milling Road Shaker Stil geschnitzt Kiefer Leinen Press oder Bar Schrank
Von Baker Furniture Company
Eine wunderschöne Wäschepresse im Shaker-Stil, ein Bücherregal oder ein Barschrank Von Baker Furniture, Kollektion "Milling Road USA, ca. 1990er Jahre Aus massivem, natürlic...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts amerikanisch Shaker Leinenpressen des Möbelherstellers

Materialien

Messing

Zugehörige Objekte
Baker Milling Road Schrank-Kommode mit 4 Schubladen aus Nussbaumholz und Messing im Campaign-Stil
Von Baker Furniture Company
Vintage Baker Milling Road Banded Walnuss Messing Campaigner Style 4 Schublade Schrank Kommode. Der Artikel verfügt über ein Gehäuse mit Bandintarsien, schöne Holzmaserung, 2 Flügelt...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Unbekannt Kampagne Leinenpressen des Möbelherstellers

Materialien

Messing

Antiker niederländischer bemalter Land Bombe-Leinen-Puffschrank
Die seltene, kleine holländische Bomben-Wäschepresse ist im Original weiß über blau gestrichen und hat unten drei tiefe Schubladen und oben einen zweitürigen Stauraum, der zur leicht...
Kategorie

18. Jahrhundert Niederländisch Gustavianisch Antik Leinenpressen des Möbelherstellers

Materialien

Holz

Antiker niederländischer bemalter Land Bombe-Leinen-Puffschrank
Antiker niederländischer bemalter Land Bombe-Leinen-Puffschrank
7.435 € Angebotspreis
32 % Rabatt
H 79,5 in B 55 in T 23,5 in
Antike holländische bemalte Bombe Wäschepresse Schrank
Stattlicher und beeindruckender weiß gewaschener holländischer Leinenpressenschrank aus dem 18. Jahrhundert, der sich perfekt als Geschirrschrank für das Esszimmer, Unterhaltungszent...
Kategorie

18. Jahrhundert Niederländisch Barock Antik Leinenpressen des Möbelherstellers

Materialien

Eichenholz

Antike holländische bemalte Bombe Wäschepresse Schrank
Antike holländische bemalte Bombe Wäschepresse Schrank
16.621 €
H 95,25 in B 60,25 in T 25 in
Englische Kiefer-Leinenpresse aus dem 19. Jahrhundert
um 1890 19. Jahrhundert Englisch Kiefer Leinen Presse sku 1104 Schloss & Schlüssel (2 Teile) B120 x T56 x H219 cm Sockel: B116 x T54 x H97cm Platte: B120 x T56 x H122cm
Kategorie

1880er Englisch Antik Leinenpressen des Möbelherstellers

Materialien

Kiefernholz

Englische Kiefer-Leinenpresse aus dem 19. Jahrhundert
Englische Kiefer-Leinenpresse aus dem 19. Jahrhundert
5.819 €
H 86,23 in B 47,25 in T 21,26 in
Englische Kiefer-Leinenpresse aus dem 19.
Wäschepresse aus Kiefernholz aus dem frühen 19. Jahrhundert in England. Der obere Teil des Gehäuses hat eine stattliche Kronenleiste über einfachen Seiten und zwei getäfelte Türen a...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Englisch Frühviktorianisch Antik Leinenpressen des Möbelherstellers

Materialien

Kiefernholz

Englische Kiefer-Leinenpresse aus dem 19.
Englische Kiefer-Leinenpresse aus dem 19.
4.330 €
H 78,13 in B 55,13 in T 23,5 in
Englische englische Chippendale-Mahagoni- Bombay-Leinenpresse. Um 1770
Englisch Chippendale Mahagoni Bombay Wäschepresse mit geschnitzten Zahnleiste, flankieren Buch abgestimmt geformte Kante Türen, ausgestattet innen verstellbare Regale und unteren Sch...
Kategorie

1770er Englisch George III. Antik Leinenpressen des Möbelherstellers

Materialien

Messing

Südamerikanische Mahagoni-Leinenpresse aus dem 19. Jahrhundert
Dieser wahrscheinlich aus Peru stammende südamerikanische Schrank ist aus Mahagoni gefertigt. Die buchförmigen Türen öffnen sich und geben den Blick frei auf ein einziges offenes Fac...
Kategorie

19. Jahrhundert Peruanisch George III. Antik Leinenpressen des Möbelherstellers

Materialien

Mahagoni

Kleine Leinenpresse aus englischer Kiefer aus dem 19.
um 1880 Kleine Leinenpresse aus englischer Kiefer aus dem 19. B124 x T56 x H213 cm Sockel B121 x T54 x H104 cm Platte B124 x T56 x H109 cm.
Kategorie

1870er Englisch Antik Leinenpressen des Möbelherstellers

Materialien

Kiefernholz

Kleine Leinenpresse aus englischer Kiefer aus dem 19.
Kleine Leinenpresse aus englischer Kiefer aus dem 19.
6.578 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 83,86 in B 48,82 in T 22,05 in
Weiman Möbel Burlwood Schrank Kleiderschrank Wäschepresse
Von Weiman
Ein spätes 20. Jahrhundert Weiman Furniture Burlwood Armoire Wardrobe Linen Press in gutem Vintage-Zustand. Maße: 37,5" in der Breite, 17" in der Tiefe und 75,5" in der Höhe. Höhenve...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts amerikanisch Moderne Leinenpressen des Möbelherstellers

Materialien

Wurzelholz

19. Jahrhundert Englisch Kiefer Leinen Presse
um 1870 19. Jahrhundert Englisch Kiefer Leinen Presse B128 x T57 x H204cm Sockel B119 x T51 x H102cm Platte B128 x T57 x H102cm.
Kategorie

19. Jahrhundert Antik Leinenpressen des Möbelherstellers

Materialien

Kiefernholz

19. Jahrhundert Englisch Kiefer Leinen Presse
19. Jahrhundert Englisch Kiefer Leinen Presse
6.873 € Angebotspreis
34 % Rabatt
H 80,32 in B 50,4 in T 22,45 in
Amerikanische abgestufte Leinenpresse aus Kirschbaumholz und Mahagoni, North Carolina, um 1810
Amerikanische Kirsche & Mahagoni Wäschepresse mit geschnitzten geformten Rand Gesims, oberen Fall flankieren Buch abgestimmt Türen offenbart drei Innenböden. Das untere Gehäuse hat d...
Kategorie

1810er amerikanisch Amerikanisch Kolonial Antik Leinenpressen des Möbelherstellers

Materialien

Messing

19thC Pedimented Englisch Kiefer Leinen Presse
um 1870 19thC Pedimented Englisch Kiefer Leinen Presse Mit klassischem Dreiecksgiebel und Tasten B137 x T60 x H208cm Sockel B128 x T56 x H84cm Platte B137 x T60 x H124.
Kategorie

19. Jahrhundert Antik Leinenpressen des Möbelherstellers

Materialien

Kiefernholz

19thC Pedimented Englisch Kiefer Leinen Presse
19thC Pedimented Englisch Kiefer Leinen Presse
8.887 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 81,89 in B 53,94 in T 23,63 in
Zuvor verfügbare Objekte
Georgianischer geschnitzter Mahagoni-Schrank oder Leinenpresse von Baker Furniture
Von Baker Furniture Company
Eine prächtige Kommode im georgianischen oder Chippendale-Stil, eine Wäschepresse oder ein Medienschrank Von Baker Furniture USA, ca. 1980er Jahre Mahagoni geschnitzt, mit origina...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts amerikanisch Georgian Leinenpressen des Möbelherstellers

Materialien

Messing

Baker Furniture Französische Provence Louis XV geschnitzter Eichenholzschrank oder Leinenpresse
Von Baker Furniture Company
Eine wunderschöne Kommode im Louis-XV-Stil im französischen Stil oder eine Wäschepresse Von Baker Furniture USA, ca. 1960er Jahre Schöne geschnitzte Eiche, mit originalen Me...
Kategorie

1960er amerikanisch Französische Provence Vintage Leinenpressen des Möbelherstellers

Materialien

Messing

Viktorianischer Schrank/Kommode aus Kunstbambus mit Spiegeln von Baker Furniture
Von Baker Furniture Company
Eine prächtige Kommode im viktorianischen Stil, eine Wäschepresse oder eine Herrentruhe Von Baker Furniture USA, ca. 1960er Jahre Geschnitztes Ahornholz mit Bambusimitat, an...
Kategorie

1960er amerikanisch Viktorianisch Vintage Leinenpressen des Möbelherstellers

Materialien

Messing

Baker Furniture Viktorianischer Stil Kleiderschrank aus Kiefer und Kunstbambus oder Leinen Press
Von Baker Furniture Company
Eine prächtige Kommode im viktorianischen Stil, eine Herrentruhe oder eine Wäschepresse Von Baker Furniture USA, ca. 1980er Jahre Natürliches Kiefernholz und Bambusimitat, m...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts amerikanisch Viktorianisch Leinenpressen des Möbelherstellers

Materialien

Messing

Baker Milling Road Neoklassische Nussbaum Wäschepresse Kommode Kleiderschrank Kleiderschrank
Von Baker Furniture Company
kleiderschrank "Baker Furniture Milling Road":: ca. 1980er Jahre. Hergestellt aus natürlich gealtertem Nussbaumholz mit sechs großen Schubladen und vier Fächern für Kleidungsstücke. Mit einer schönen getäfelten Front:: französisch inspirierten:: floral geschnitzten Medaillons und neoklassischen Messingbeschlägen. Inklusive Schlüssel für den oberen Schrank. Maßnahme: 79". Provenienz : Jerome Schottenstein Estate:: Columbus Ohio. Jerome war ein amerikanischer Unternehmer und Philanthrop:: Mitbegründer der Schottenstein Stores Corp. Die Schottensteins waren litauische Einwanderer:: die im späten 19. Schottenstein Stores besitzt Anteile an DSW und American Signature Furniture:: American Eagle Outfitters:: dem Einzelhandelsabwickler SB360 Capital Partners:: über 50 Einkaufszentren und 5 Fabriken:: in denen die Schuhe und Möbel hergestellt werden. Darüber hinaus ist das Unternehmen an American Eagle Outfitters:: Wehmeyer in Deutschland:: Cold Stone Creamery und The Mazel Company beteiligt. Die Geschichte von Baker Die Anfänge Siebe Baker:: ein Einwanderer aus den Niederlanden:: gründet 1890 in Allegan:: MI:: westlich von Grand Rapids:: ein Unternehmen für Holzarbeiten und Türen. Drei Jahre später stellt das Unternehmen sein erstes Möbelstück her:: eine Kombination aus Schreibtisch und Bücherregal. Hollis S. Baker:: der Sohn von Siebe Baker:: macht 1910 seinen Abschluss an der University of Michigan und tritt als Verkäufer in das Unternehmen Baker Furniture ein. 1920er und 30er Jahre Baker wagt sich mit seinem 1925 eingeführten Art Deco "Twentieth Century Shop":: zu dem auch einige von Donald Deskey entworfene Stücke gehören:: in die Moderne. Nach dem Tod seines Vaters wird Hollis Baker Präsident des Unternehmens. Baker bringt 1927 Schlafzimmermöbel des Bühnenbildners Joseph Urban und ausgewählte Möbel des bekannten Modernisten Kem Weber auf den Markt und leitet damit das Debüt der Modern-Bewegung in den USA ein. 1932 führt das Unternehmen seine Manor House-Kollektion ein:: das erste große Möbelreproduktionsprogramm in Amerika. Die Entwürfe sind hauptsächlich englisch und werden von handverlesenen Experten aus Europa gefertigt. Zwei Jahre später stellt Baker den Amerikanern auf der Weltausstellung in Chicago moderne chinesische Möbel vor. 1940er und 50er Jahre Im Jahr 1941 werden mehr als 1.500 von Hollis S. Baker gesammelte Antiquitäten formell geordnet und ausgestellt und bilden eine der größten privaten Möbelsammlungen der Welt. 1949 führt Baker die Far East Collection ein:: die erste wirklich asiatische Möbelkollektion:: die in den USA hergestellt wird. Im folgenden Jahr macht das Unternehmen das italienische neoklassizistische Design mit der Einführung seiner ersten Palladian-Kollektion populär:: die auf dem gründlichen Studium zahlreicher Museumsoriginale beruht. Der gefeierte Designer Finn Juhl arbeitet 1951 mit Baker an der ersten dänischen modernen Möbelkollektion für den amerikanischen Markt. 1957 erwirbt Baker die Grand Rapids Chair Co. und beginnt mit der Produktion eines Sortiments einfacher:: preiswerterer Möbel unter dem Label Milling Road. 1960er und 70er Jahre Hollis M. Baker wird 1961 Präsident des Unternehmens:: findet neue Nischen auf dem Luxusmarkt und führt eine Vielzahl neuer Kollektionen ein. Baker eröffnet eine neue Produktionsstätte in Mockville:: NC:: mit dem Ziel:: die hochwertigsten Serienmöbel der Branche herzustellen. In den 1960er und 1970er Jahren wurden Kollektionen von englischen und französischen Landhausmöbeln sowie hochwertige Chefschreibtische eingeführt. Zu den Highlights der Sammlung gehört die 1969 eingeführte Woburn Abbey:: die 25 ausgewählte englische Antiquitäten aus dem Haus des Herzogs und der Herzogin von Bedford zeigt. Baker fusioniert 1972 mit einem führenden Netz von Ausstellungsräumen zu Baker:: Knapp & Tubbs:: das nach wie vor zu den größten Großhändlern der Branche gehört. Ein Jahr später steigt das Unternehmen mit einem neuen Werk und einer Abteilung in High Point:: NC:: in das Polstermöbelgeschäft ein. 1976 bringt das Unternehmen die Historic Charleston Collection auf den Markt und lässt sich dabei von einer der modischsten und einrichtungsfreudigsten Hauptstädte der Neuen Welt inspirieren. 1980 bis 2000 Im Jahr 1980 entwirft der innovative italienische Innenarchitekt Alessandro Gambrielli Gambalogna eine Kollektion von etwa 25 avantgardistischen Beistell- und Esszimmermöbeln:: die er einfach Alessandro nennt. Ein Jahr später brachte Baker seine Stately Homes Collection auf den Markt:: die Reproduktionen von Originalen enthält:: die in berühmten Schlössern und Anwesen im Vereinigten Königreich gefunden wurden. Die positive Resonanz auf die Einführung der Fassadenkollektion 1984 von John Saladino bestätigt die Bedeutung der Zusammenarbeit von Baker mit Top-Designern in aller Welt. Kohler Co. erwirbt 1986 Baker Furniture von North American Phillips und macht es damit zum Eckpfeiler seiner Interiors Group. Die späten 80er Jahre markieren bedeutende Debüts:: darunter die McMillen Collection:: kontinentale Möbel aus den Archiven der viel gepriesenen New Yorker Designfirma:: und die Charles Pfister Collection mit Art-Déco-Möbeln. Milling Road wird 1990 als Abteilung von Baker wieder eingeführt und bietet weniger formale:: wohnlichere Möbel zu einem niedrigeren Preis an. Im selben Jahr nimmt das Smithsonian den Chippendale Chair...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Neoklassisch Leinenpressen des Möbelherstellers

Materialien

Walnuss

Französischer Landhausschrank von Baker Furniture Company
Von Baker Furniture Company
Ein Kleiderschrank im Louis XV-Stil von der Baker Furniture Company. Konstruktion aus massivem Eichenholz. Die unteren Türen sind mit drei Schubladen und einem Paar offener Einlegebö...
Kategorie

1940er amerikanisch Gustavianisch Vintage Leinenpressen des Möbelherstellers

Materialien

Eichenholz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen