Kandelaber von Barovier&Toso
Partnerschaften kommen und gehen in der Gemeinschaft der Glaskünstler auf der venezianischen Insel Murano, wo die Geschäftsbeziehungen so komplex zu sein scheinen wie die wechselnden Allianzen im notorisch zänkischen italienischen Parlament. Das Unternehmen Barovier&Toso wurde 1942 von Mitgliedern von Familien mit jahrhundertelanger Erfahrung in der Glasherstellung gegründet und hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer der beständigsten und erfolgreichsten italienischen Glasmanufakturen entwickelt. Unter der fast 50-jährigen künstlerischen Leitung des Mitbegründers Ercole Barovier (1889-1974) schuf das Unternehmen schwungvolle traditionelle Stücke wie Kronleuchter, Wandleuchter und andere Beleuchtungskörper, und es leistete Pionierarbeit bei einer Reihe innovativer modernistischer Glasdesigns mit kühnen Farben, Mustern und Oberflächen.
Die Dynastie Barovier begann im Jahr 1295, als Jacobello Barovier, der in historischen Dokumenten als Glasbläsermeister erwähnt wird, damit begann, ein geschmolzenes Gemisch aus Sand und Mineralien durch Pressen, Schneiden, Blasen und Drehen in glühende Kunstwerke zu verwandeln. Das Unternehmen blieb bis Mitte des 20. Jahrhunderts vollständig in Familienbesitz, als es mit einer anderen Glashütte zu Barovier&Toso fusionierte.
Um einen sanfteren, konservativeren Geschmack anzusprechen, produzierte Barovier&Toso eine Reihe von schwungvollen, geschwungenen Beleuchtungsstücken, die oft als Verkörperung des "Liberty Style" beschrieben werden - der italienische Begriff für Art Nouveau, der dem Namen des berühmten Londoner Kaufhauses Liberty & Co. entnommen ist, das organische Textildesigns des 19. Jahrhunderts und Möbel im Stil des Arts and Crafts nach dem Vorbild von William Morris förderte. Stilprägend für die Arbeiten von Barovier&Toso sind Glaselemente in Form von dicken Blättern, Wedeln und Blütenblättern, die zusammen mit anderen naturalistischen Ornamenten in Wandleuchtern, Hängeleuchten und Kronleuchtern eingesetzt werden.
Ercole Barovier begann seinen persönlichen ästhetischen Übergang zur Moderne in den 1930er Jahren mit seiner Primavera Serie von Vasen und Tierskulpturen - eigenwilliges milchig-weißes und klares Glas mit winzigen Blasen und haarfeinen inneren Rissen, die er für Artisti Barovier herstellte, eine Firma, die von seinem Vater und seinem Onkel geleitet wurde. Später, mit Barovier&Toso, erkundete er neuartige Stile wie das mosaikartige Pezzato-Glas, fließende Spiralmuster, die kieselsteinartige Barbarico-Linie und die komplexen, geschichteten und stark farbigen Abstraktionen der Oriente-Serie von Vasen und Schalen.
Ob traditionell oder modern, Barovier&Toso - immer noch in Familienbesitz - hat in den letzten 100 Jahren einen der schönsten und vielfältigsten Kataloge von Murano-Glas produziert.
Finden Sie antike Barovier&Toso-Kronleuchter, Serviergeschirr, Dekorationsobjekte und mehr auf 1stDibs.
1940er Italienisch Sonstiges Vintage Kandelaber von Barovier&Toso
Muranoglas
Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Kandelaber von Barovier&Toso
Glaskunst
2010er Italienisch Kandelaber von Barovier&Toso
Glas
1940er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Kandelaber von Barovier&Toso
Muranoglas
1950er Italienisch Art nouveau Vintage Kandelaber von Barovier&Toso
Kristall, Gold, Bronze
1970er Italienisch Vintage Kandelaber von Barovier&Toso
Muranoglas
1960er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Kandelaber von Barovier&Toso
Geblasenes Glas, Muranoglas
1950er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Kandelaber von Barovier&Toso
Muranoglas
1940er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Kandelaber von Barovier&Toso
Messing
1940er Italienisch Sonstiges Vintage Kandelaber von Barovier&Toso
Muranoglas
1960er Dänisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Kandelaber von Barovier&Toso
Metall
1940er Italienisch Art déco Vintage Kandelaber von Barovier&Toso
Gold
Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Art déco Kandelaber von Barovier&Toso
Blattsilber, Blattgold
Italienische Barovier Toso Kompottschale aus Murano-Silber mit Goldflecken und Trauben aus Kunstglas
1940er Italienisch Sonstiges Vintage Kandelaber von Barovier&Toso
Muranoglas
Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Art déco Kandelaber von Barovier&Toso
Blattgold