Ottomane und gepolsterter Hocker, C&B Italia
1966 gründete Piero Ambrogio Busnelli zusammen mit Cesare Cassina im Norden Mailands C&B Italia, einen modernen italienischen Möbelhersteller. Das Sofa Camaleonda - ein Liebling der Designwelt - ist ein ikonisches C&B-Möbelstück, das 1970 von dem Mailänder Architekten und Designer Mario Bellini entworfen wurde und nach seiner Hauptrolle in der Ausstellung "Italy: The New Domestic Landscape" im New Yorker Museum of Modern Art. Bald darauf spaltete sich das Unternehmen jedoch auf: Cassina gründete sein eigenes, gleichnamiges Unternehmen und Busnelli übernahm die Leitung des Unternehmens, aus dem B&B Italia wurde.
Von Anfang an machten sich Busnelli und Cassina daran, die talentiertesten Modernisten in Italien zu rekrutieren, um kreative Einrichtungsgegenstände zu entwerfen, die auf moderne Weise hergestellt werden. Als B&B pflegte Busnelli jahrzehntelang Beziehungen zu den besten Designern der Welt. Das Ergebnis sind Möbelstücke, die bis heute legendär sind - seien es die Gaetano Pesceäußerlich geschwungenen Up-Sitzmöbel (für C&B entworfen und von B&B wieder eingeführt) oder die Tische des Industriedesigners Paolo Piva, von denen einer raffinierter ist als der andere mit seinem geometrisch komplexen Stahlrohrgestell. B&B Italia erhielt vier renommierte Compasso d'Oro Designpreise: 1979 für Bellini's Le Bambole, 1984 für das Schranksystem Sisamo von Studio Kairos, 1987 für Antonio'smodulares Sity-Sofa und 1989 die erste Auszeichnung, die einem Herstellerunternehmen selbst verliehen wurde.
Weitere bekannte Namen, die im Laufe der 54-jährigen Geschichte von B&B Italia entworfen haben, sind Patricia Urquiola, Naoto Fukasawa, Zaha Hadid, Ettore Sottsass und Vincent Van Duysen, um nur einige zu nennen. Und während diese Namen der Marke B&B Starpower verleihen, war es in vielen Fällen B&B Italia, das ihnen zu ihrer Berühmtheit verhalf und eine Welle von Designtalenten auf der Weltbühne förderte. Heute führt B&B Italia neben dem Wohnbereich auch eine Abteilung für den Objektbereich und den Außenbereich und kontrolliert die Produktion von Maxalto, einer Marke, die aus den Möbeldesigns von Antonio Citterio hervorgegangen ist.
Bei 1stDibs finden Sie alte C&B Italia-Möbel wie Sofas, Sessel, Tische und mehr.
1970er Italienisch Space Age Vintage Ottomane und gepolsterter Hocker, C&B Italia
Metall
1970er Italienisch Space Age Vintage Ottomane und gepolsterter Hocker, C&B Italia
Metall
1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Ottomane und gepolsterter Hocker, C&B Italia
Leder
1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Ottomane und gepolsterter Hocker, C&B Italia
Metall
1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Ottomane und gepolsterter Hocker, C&B Italia
Eisen
1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Ottomane und gepolsterter Hocker, C&B Italia
Metall
1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Ottomane und gepolsterter Hocker, C&B Italia
Metall
1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Ottomane und gepolsterter Hocker, C&B Italia
Stoff, Holz
1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Ottomane und gepolsterter Hocker, C&B Italia
Metall
1970er Italienisch Moderne Vintage Ottomane und gepolsterter Hocker, C&B Italia
Stoff, Samt
Anfang der 2000er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Ottomane und gepolsterter Hocker, C&B Italia
Stoff
1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Ottomane und gepolsterter Hocker, C&B Italia
Eisen
1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Ottomane und gepolsterter Hocker, C&B Italia
Metall
1970er Italienisch Postmoderne Vintage Ottomane und gepolsterter Hocker, C&B Italia
Leder
1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Ottomane und gepolsterter Hocker, C&B Italia
Leder
20. Jahrhundert Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Ottomane und gepolsterter Hocker, C&B Italia
Bouclé