Zum Hauptinhalt wechseln

Franais-Stühle der Compagnie des Arts

Französisch

Louis Süe war ein Mann mit vielen künstlerischen Talenten, der sich in verschiedenen Disziplinen der Pariser Designszene des frühen 20. Als Maler, Möbelbauer, Dekorateur und Architekt griff Süe auf traditionelles Design zurück, versuchte aber, modernistisches zu schaffen. Dies gilt insbesondere für seine Partnerschaft mit dem unbekannten französischen Künstler und Textildesigner André Mare, aus der die Compagnie des Arts Français hervorging.

Zu Sües bekanntesten Möbelentwürfen gehören Wandspiegel, Konsolentische und Sessel, und seine Innenraumgestaltung erstreckte sich auf Privatwohnungen und Passagierschiffe. Eine der wichtigsten Partnerschaften in Sües Karriere war die mit Mare, die Süe während seiner Arbeit in der Innenarchitekturfirma L'Atelier Français kennenlernte.

In den Jahren 1919-20 gründeten Süe und Mare unter dem Namen Süe et Mare die Compagnie des Arts Français, die sich auf Möbel, Wandteppiche, Tapeten und Silberwaren spezialisierte. Die Gründer hatten die Absicht, Möbel des 18. Jahrhunderts für moderne Werke zu nutzen - sie ließen sich vom Kubismus und Jugendstil inspirieren und schufen zukunftsweisende Art-Déco-Designs, die heute weithin gefeiert werden.

Inspiriert von der Arbeit des österreichischen Kollektivs Wiener Werkstätte, bauten Süe und Mare in der Compagnie des Arts Français ein erfolgreiches Unternehmen auf, das Möbel und Objekte in Massenproduktion herstellte, eine Reihe wohlhabender Kunden annahm und Künstler wie Marie Laurencin, Paul Vera und Fernand Léger beschäftigte (Mare und Léger hatten zuvor ein gemeinsames Studio). Eines ihrer Innenarchitekturprojekte war die polnische Botschaft in Paris. 1925 entwarfen Süe und Mare den Fontaine & Cie-Pavillon auf der Internationalen Ausstellung für moderne dekorative und industrielle Kunst in Paris, in dem Werke von André Groult, Maurice Dufrêne und anderen gezeigt wurden.

Gegen Ende der 1920er Jahre geriet die Compagnie des Arts Français in finanzielle Schwierigkeiten und wurde an die Eigentümer des französischen Kaufhauses Galeries Lafayette verkauft. Jacques Adnet, der mit Dufrêne im Atelier für dekorative Kunst der Galeries Lafayette zusammenarbeitete, wurde zum künstlerischen Leiter der Compagnie ernannt und lenkte das Unternehmen in eine andere Richtung.

Mit innovativen Designern wie Charlotte Perriand, Suzanne Guiguichon, René Herbst und Francis Jourdain entwickelte Adnet einen schlichten, schlanken Look, der industrielle Materialien wie Metall und Glas mit exotischen Hölzern und Oberflächen wie Pergament und Haifischhaut verbindet. In den 1950er Jahren entwarf er Möbel für das ikonische Luxushaus Hermès. Als die Compagnie des Arts Français 1959 ihre Pforten schloss, übernahm Adnet eine Stelle als Direktor der École nationale supérieure des Arts Décoratifs.   

Im Jahr 2021 wurden unter rund 30 Möbel von Süe et Mare aus dem Nachlass des in Deutschland geborenen Modedesigners Karl Lagerfeld bei Sotheby's versteigert. Viele der Entwürfe von Süe befinden sich in der Sammlung des Metropolitan Museum of Art.

Auf 1stDibs, finden Sie antike Möbel der Compagnie des Arts Français auf 1stDibs.

bis
1
1
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
10
379
338
284
271
Schöpfer*in: La Compagnie des Arts Français
Satz von 12 Stühlen aus rotem Leder mit Sattelstich von Jacques Adnet, Frankreich
Von Compagnie Des Arts Français, Jacques Adnet
Über diesen Satz von 12 Stühlen von Jacques Adnet Ein seltener Satz von 12 roten Lederstühlen mit Sattlernaht. Bestehend aus 10 Stühlen und 2 Sesseln mit lederbezogenen Stahlarmleh...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Franais-Stühle der Compagnie des Arts

Materialien

Messing

Zugehörige Objekte
Paar Sessel aus Sattelleder und Eisen von Jacques Adnet, 1950er Jahre, Frankreich
Von Jacques Adnet
Bedeutendes Sesselpaar des französischen Designers Jacques Adnet. Der schwere, röhrenförmige Eisenrahmen sorgt für einen stabilen und geerdeten Sitz. Cognacfarbenes Sattelleder mit c...
Kategorie

1950er Französisch Vintage Franais-Stühle der Compagnie des Arts

Materialien

Messing, Eisen

Sessel aus genähtem Leder von Jacques adnet aus den 1950er Jahren
Von Jacques Adnet
1950er Sessel aus genähtem Leder von Jacques Adnet Frankreich
Kategorie

1950er Französisch Vintage Franais-Stühle der Compagnie des Arts

Materialien

Leder

PAIR Italienische Loungesessel aus Bambus und genähtem Leder aus der Mitte des Jahrhunderts, Jacques Adnet
Von Jacques Adnet, Hermès
Ein elegantes Paar italienischer Loungesessel aus Bambus, Rattan und handgenähtem Rindsleder aus der Mitte des Jahrhunderts im Stil der französischen Meister Jacques Adnet und Hermes...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Franais-Stühle der Compagnie des Arts

Materialien

Leder, Bambus, Rattan

Ein Paar bestickte Ledersessel aus den 1950er Jahren von Jacques Adnet
Von Jacques Adnet
Sehr seltenes Paar Sessel aus genähtem Leder von Jacques Adnet Original Leder, sehr guter Zustand Frankreich 1950's.
Kategorie

1950er Europäisch Vintage Franais-Stühle der Compagnie des Arts

Materialien

Metall

1950er Jahre Sessel aus Leder mit Nähten von Jacques Adnet
Von Jacques Adnet
abgenähter Ledersessel von Jacques Adnet aus den 1950er Jahren Frankreich.
Kategorie

1950er Europäisch Vintage Franais-Stühle der Compagnie des Arts

Materialien

Leder

Jacques Adnet, Stuhl aus schwarzem Leder, 1950er-Jahre, Frankreich
Von Jacques Adnet
Atemberaubender schwarzer Lederstuhl des französischen Designers Jacques Adnet. Gestell aus schwarzem Metall, die Beine enden in Kugelfüßen aus Messing. Messingkugeln zieren auch den...
Kategorie

1950er Französisch Art déco Vintage Franais-Stühle der Compagnie des Arts

Materialien

Messing, Eisen

Jacques Adnet-Set aus vier Stühlen
Von Jacques Adnet
Elegantes Set von vier Jacques Adnet Stühlen, bezogen mit handgenähtem Piqué-Sellier-Leder.
Kategorie

1950er Französisch Moderne Vintage Franais-Stühle der Compagnie des Arts

Materialien

Leder

Jacques Adnet-Set aus vier Stühlen
Jacques Adnet-Set aus vier Stühlen
H 31,5 in B 18,12 in T 17,33 in
Jacques Adnet-Lederstuhl
Von Jacques Adnet
Wunderschöner Stuhl des französischen Designers Jacques Adnet. Schwarzes Eisengestell mit schwarzem Sitz und Rückenlehne aus Leder. Der Stuhl steht auf Messingfüßen und hat eine drei...
Kategorie

1950er Französisch Vintage Franais-Stühle der Compagnie des Arts

Materialien

Eisen

Jacques Adnet-Lederstuhl
Jacques Adnet-Lederstuhl
H 29,75 in B 17 in T 24 in
Ein Paar Stühle aus genähtem Leder von Jacques Adnet
Von Jacques Adnet
1950er Jahre genähtes Leder Paar Sessel Schwarzes Métal und dunkelblaues Leder Toller Zustand Entworfen von Jacques Adnet Frankreich
Kategorie

1950er Französisch Vintage Franais-Stühle der Compagnie des Arts

Materialien

Metall

Gestickter Lederstuhl "Schreibtisch" oder "Brücke" von Jacques Adnet aus den 1950er Jahren
Von Jacques Adnet
Schreibtischstuhl aus genähtem Leder von Jacques Adnet aus den 1950er Jahren Frankreich Toller Originalzustand
Kategorie

1950er Französisch Vintage Franais-Stühle der Compagnie des Arts

Materialien

Messing

1950er Jahre Genähter Ledersessel von Jacques Adnet
Von Jacques Adnet
Abgenähter Ledersessel von Jacques Adnet aus den 1950er Jahren Hergestellt für die Unternehmen Transatlantic und Air France Bi-color aus braunem Leder Toller Zustand
Kategorie

1950er Europäisch Vintage Franais-Stühle der Compagnie des Arts

Materialien

Leder

1950er Jahre Genähte Ledersessel von Jacques Adnet
Von Jacques Adnet
1950er Jahre Genähte Ledersessel von Jacques Adnet Seltenes Exemplar Vollständig restauriert
Kategorie

1950er Französisch Vintage Franais-Stühle der Compagnie des Arts

Materialien

Leder

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen