David Linley Schreibtische
Betrachten Sie es als das ultimative königliche Gütesiegel: Als der junge Gründer von Linley, David Linley, als Teenager eine dekorative Schachtel herstellte - ein Projekt, das er an der Bedales School angefertigt hatte und das seinen Lehrer beeindruckte - wurde sie stolz als Zigarrenkiste auf Partys von der Queen Mother herumgereicht. Natürlich macht die königliche Behandlung etwas mehr Sinn, wenn man bedenkt, dass die Königin einfach nur die Großmutter des zukünftigen Möbeldesigners Linley war, offiziell David Albert Charles Armstrong-Jones, zweiter Earl of Snowdon, Sohn von Prinzessin Margaret und dem Fotografen Antony Armstrong-Jones.
Der in London geborene Linley war von klein auf kreativ - eine Eigenschaft, die zu Hause bei seinen Eltern und im Kensington Palace mit der Großfamilie eifrig gefördert wurde. Nach dem Abschluss seines Studiums der Schreinerei und des Designs in Parnham House im Jahr 1982 gründete Linley sein erstes Studio. Innerhalb von drei Jahren zog er in die King's Road in Chelsea und gründete zusammen mit seinem Freund, dem Maler und Designer Matthew Rice, offiziell Linley, eine Quelle für Luxusmöbel und -accessoires sowie maßgeschneiderte Tischler- und Schreinerarbeiten.
Die Marke war schnell ein Erfolg. Als Linley 1985 seine erste Kollektion bei Christie's vorstellte - eine Kollektion von Möbeln und mehr mit dem Namen "Venetian", die von der grandiosen gotischen Architektur der italienischen Stadt inspiriert war - war die gesamte Partie am Tag der Präsentation ausverkauft. Neben dem kommerziellen Erfolg der Marke Linley war auch der Gründer Linley eine Art Wunder: Der Designer war damals das erste Mitglied der königlichen Familie, das eine berufliche Tätigkeit ausübte, geschweige denn eine eigene Marke gründete.
Die Möbel von David Linley sind im Laufe der Jahre für ihre feine Handwerkskunst, die detaillierten Intarsien und Einlegearbeiten und die Verwendung seltener und erlesener Hölzer bekannt geworden. Seine Tische, Sitzmöbel, andere Einrichtungsgegenstände und Dekorationsobjekte verdanken sich konsequent traditionellen Methoden und Konventionen ebenso wie einer sauberen Moderne. Der Designer blickt seit langem auf Chippendale-Möbel sowie auf andere Stile, die während des 18. Jahrhunderts an Bedeutung gewannen, zurück.
Heute betreibt Linley neben seinen Möbeln, Accessoires und maßgefertigten Tischlerarbeiten auch ein Innenausstattungsgeschäft, das Häuser (und einige Autos und Yachten) im einzigartig schicken Stil der Marke ausstattet. Und auch wenn die Produktion des Unternehmens von Stil geprägt ist, steht die Handwerkskunst immer noch an erster Stelle: "Ich bin ein Macher, kein Designer", erklärte der Graf einst.
Finden Sie eine Sammlung von David Linley Möbeln auf 1stDibs.
20. Jahrhundert Englisch Art déco David Linley Schreibtische
Walnuss
20. Jahrhundert Britisch Moderne David Linley Schreibtische
Ahornholz
19. Jahrhundert Chippendale Antik David Linley Schreibtische
Mahagoni
Mittleres 19. Jahrhundert Englisch Viktorianisch Antik David Linley Schreibtische
Walnuss
1920er Englisch Arts and Crafts Vintage David Linley Schreibtische
Messing
1880er Viktorianisch Antik David Linley Schreibtische
Walnuss
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Britisch Georgian David Linley Schreibtische
Leder, Walnuss
Mitte des 20. Jahrhunderts Englisch Art déco David Linley Schreibtische
Walnuss
1790er Englisch George III. Antik David Linley Schreibtische
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Britisch Georgian David Linley Schreibtische
Leder, Walnuss, Wurzelholz
20. Jahrhundert Britisch David Linley Schreibtische
Eibenholz
Spätes 19. Jahrhundert Englisch Antik David Linley Schreibtische
Eichenholz
1980er Gotisch Vintage David Linley Schreibtische
Walnuss
Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts David Linley Schreibtische
Walnuss
20. Jahrhundert Englisch Viktorianisch David Linley Schreibtische
Walnuss
20. Jahrhundert Englisch Moderne David Linley Schreibtische
Birke