Edgar Brandt-Möbel
Der französische Metallarbeiter Edgar Brandt weigerte sich, sich auf eine einzige Art und Weise festzulegen, und experimentierte ständig mit verschiedenen Techniken, Medien und Stilen. Von seiner ersten Beschäftigung mit Art Nouveau bis zu seinem Übergang zu Art Deco brachte Brandt sein Handwerk bei Stücken zum Tragen, die von architektonischen Elementen wie Türen bis zu Einrichtungsgegenständen wie Konsolentischen und Wandleuchten reichen - jedes Objekt ist reich an durchdachten Details.
Als er 13 Jahre alt war, wurde Brandt von seinen Eltern in der angesehenen École Nationale Professionnelle de Vierzon, einer Internats- und Handelsschule, eingeschrieben. Die Schule wies ihn in die Eisenverarbeitung ein, wo er traditionelle Schmiedetechniken erlernte. Nach seinem Abschluss leistete er zwei Jahre Militärdienst und eröffnete anschließend einen kleinen Laden, um sein Handwerk auszuüben.
In seinem gemütlichen Atelier in Paris entwarf Brandt kleine Metallobjekte wie Kreuze, Ringe und Anhänger. Er schuf jedes Stück methodisch und arbeitete sich langsam an größere Projekte heran. Inspiriert von den Jugendstilmöbeln von Louis Majorelle, die aus Holz und Schmiedeeisen gefertigt wurden, erweiterte Brandt seine Fähigkeiten um Möbeldesign.
1914 wurde Brandt vom französischen Militär in den Ersten Weltkrieg eingezogen. In dieser Zeit entwarf er Waffen und Patronenhülsen, die in beiden Weltkriegen verwendet und vielfach kopiert wurden.
Nachdem in Europa vorübergehend Frieden herrschte, arbeitete Brandt unermüdlich daran, eine Vielzahl von Metallstücken zu entwerfen und herzustellen. Jedes Jahr stellte er seine Werke auf dem Salon d'Automne aus. Im Jahr 1919 erweiterte er sein Unternehmen durch den Bau einer neuen Werkstatt, in der er über 100 Mitarbeiter beschäftigte. Die internationale Nachfrage nach seiner Arbeit veranlasste Brandt, weiter zu expandieren und eine Fabrik im Pariser Vorort Chatillon-sous-Bagneux zu eröffnen. Dort beschäftigte er mehr als 3.000 Mitarbeiter.
1936 verstaatlichte die französische Regierung sein Unternehmen, und es begann, unter Brandts Namen Rüstungsgüter zu produzieren. Der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs veranlasste Brandt und seine Familie, in die Schweiz zu fliehen, wo sie bis zum Ende der Kampfhandlungen blieben. Als er schließlich nach Frankreich zurückkehrte, eröffnete Brandt sein Studio nicht wieder. Stattdessen arbeitete er bis zu seinem Tod im Jahr 1960 an kleineren Projekten.
Brandt erhielt zahlreiche hochkarätige Aufträge und war an mehreren wichtigen Kollaborationen beteiligt. Er war Mitgestalter einiger der bedeutendsten Denkmäler Frankreichs, darunter das 1921 fertig gestellte Grabmal für den Unbekannten Soldaten am Arc de Triomphe. Er erhielt den Titel eines Ritters der Ehrenlegion und die Ehrenmedaille für angewandte Kunst der französischen Gesellschaft der Künstler.
Auf 1stDibs finden Sie antike Edgar Brandt Beleuchtung, Tische und Dekorationsobjekte.
Frühes 20. Jahrhundert Französisch Art déco Edgar Brandt-Möbel
Schmiedeeisen
1920er Französisch Art déco Vintage Edgar Brandt-Möbel
Schmiedeeisen
1920er Französisch Art déco Vintage Edgar Brandt-Möbel
Marmor, Eisen
1920er Französisch Art déco Vintage Edgar Brandt-Möbel
Alabaster, Schmiedeeisen
1920er Französisch Art déco Vintage Edgar Brandt-Möbel
Schmiedeeisen
Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Art déco Edgar Brandt-Möbel
Alabaster, Schmiedeeisen
1920er Französisch Art déco Vintage Edgar Brandt-Möbel
Alabaster, Schmiedeeisen
Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Art déco Edgar Brandt-Möbel
Alabaster, Schmiedeeisen
1920er Französisch Art déco Vintage Edgar Brandt-Möbel
Schmiedeeisen
1920er Französisch Art déco Vintage Edgar Brandt-Möbel
Schmiedeeisen
Frühes 20. Jahrhundert Französisch Art déco Edgar Brandt-Möbel
Schmiedeeisen
1910er Französisch Art déco Vintage Edgar Brandt-Möbel
Schmiedeeisen
Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Art déco Edgar Brandt-Möbel
Schmiedeeisen
Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Art déco Edgar Brandt-Möbel
Schmiedeeisen
1930er Französisch Art déco Vintage Edgar Brandt-Möbel
Alabaster, Schmiedeeisen
1920er Französisch Art déco Vintage Edgar Brandt-Möbel
Eisen
Frühes 20. Jahrhundert Französisch Art nouveau Edgar Brandt-Möbel
Silber
1920er Französisch Art déco Vintage Edgar Brandt-Möbel
Marmor, Schmiedeeisen
1920er Französisch Art déco Vintage Edgar Brandt-Möbel
Eisen
1920er Französisch Art déco Vintage Edgar Brandt-Möbel
Eisen
20. Jahrhundert Französisch Art déco Edgar Brandt-Möbel
Bronze, Metall, Silber, Kupfer
1930er Französisch Art déco Vintage Edgar Brandt-Möbel
Schmiedeeisen
1930er Französisch Art déco Vintage Edgar Brandt-Möbel
Schmiedeeisen
Frühes 20. Jahrhundert Französisch Art déco Edgar Brandt-Möbel
Marmor, Eisen
1920er Französisch Art déco Vintage Edgar Brandt-Möbel
Marmor, Eisen
Frühes 20. Jahrhundert Französisch Art déco Edgar Brandt-Möbel
Schmiedeeisen
1930er Französisch Art déco Vintage Edgar Brandt-Möbel
Eisen
1920er Französisch Art déco Vintage Edgar Brandt-Möbel
Eisen
20. Jahrhundert Französisch Art déco Edgar Brandt-Möbel
Eisen
1930er Französisch Vintage Edgar Brandt-Möbel
Eisen
1920er Französisch Art déco Vintage Edgar Brandt-Möbel
Eisen
1920er Französisch Art déco Vintage Edgar Brandt-Möbel
Alabaster, Schmiedeeisen
20. Jahrhundert Französisch Art déco Edgar Brandt-Möbel
Schmiedeeisen
1930er Französisch Art déco Vintage Edgar Brandt-Möbel
Schmiedeeisen
Frühes 20. Jahrhundert Französisch Art déco Edgar Brandt-Möbel
1920er Französisch Art déco Vintage Edgar Brandt-Möbel
Eisen
Mitte des 20. Jahrhunderts Europäisch Art déco Edgar Brandt-Möbel
Metall
1920er Französisch Art déco Vintage Edgar Brandt-Möbel
Eisen
1920er Französisch Art déco Vintage Edgar Brandt-Möbel
Alabaster, Eisen
Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Art déco Edgar Brandt-Möbel
Schmiedeeisen
20. Jahrhundert Französisch Art déco Edgar Brandt-Möbel
Schmiedeeisen
1920er Französisch Art déco Vintage Edgar Brandt-Möbel
Eisen
1920er Französisch Art déco Vintage Edgar Brandt-Möbel
Schmiedeeisen
1930er Französisch Art déco Vintage Edgar Brandt-Möbel
Schmiedeeisen
1930er Französisch Art déco Vintage Edgar Brandt-Möbel
Eisen
1920er Französisch Art déco Vintage Edgar Brandt-Möbel
Metall
Frühes 20. Jahrhundert Französisch Art déco Edgar Brandt-Möbel
Schmiedeeisen
Frühes 20. Jahrhundert Französisch Art déco Edgar Brandt-Möbel
Schmiedeeisen