Zum Hauptinhalt wechseln

Edgar Brandt Garten- und Bauelemente

Französisch, 1880-1960

Der französische Metallarbeiter Edgar Brandt weigerte sich, sich auf eine einzige Art und Weise festzulegen, und experimentierte ständig mit verschiedenen Techniken, Medien und Stilen. Von seiner ersten Beschäftigung mit Art Nouveau bis zu seinem Übergang zu Art Deco brachte Brandt sein Handwerk bei Stücken zum Tragen, die von architektonischen Elementen wie Türen bis zu Einrichtungsgegenständen wie Konsolentischen und Wandleuchten reichen - jedes Objekt ist reich an durchdachten Details.

Als er 13 Jahre alt war, wurde Brandt von seinen Eltern in der angesehenen École Nationale Professionnelle de Vierzon, einer Internats- und Handelsschule, eingeschrieben. Die Schule wies ihn in die Eisenverarbeitung ein, wo er traditionelle Schmiedetechniken erlernte. Nach seinem Abschluss leistete er zwei Jahre Militärdienst und eröffnete anschließend einen kleinen Laden, um sein Handwerk auszuüben.

In seinem gemütlichen Atelier in Paris entwarf Brandt kleine Metallobjekte wie Kreuze, Ringe und Anhänger. Er schuf jedes Stück methodisch und arbeitete sich langsam an größere Projekte heran. Inspiriert von den Jugendstilmöbeln von Louis Majorelle, die aus Holz und Schmiedeeisen gefertigt wurden, erweiterte Brandt seine Fähigkeiten um Möbeldesign. 

1914 wurde Brandt vom französischen Militär in den Ersten Weltkrieg eingezogen. In dieser Zeit entwarf er Waffen und Patronenhülsen, die in beiden Weltkriegen verwendet und vielfach kopiert wurden.

Nachdem in Europa vorübergehend Frieden herrschte, arbeitete Brandt unermüdlich daran, eine Vielzahl von Metallstücken zu entwerfen und herzustellen. Jedes Jahr stellte er seine Werke auf dem Salon d'Automne aus. Im Jahr 1919 erweiterte er sein Unternehmen durch den Bau einer neuen Werkstatt, in der er über 100 Mitarbeiter beschäftigte. Die internationale Nachfrage nach seiner Arbeit veranlasste Brandt, weiter zu expandieren und eine Fabrik im Pariser Vorort Chatillon-sous-Bagneux zu eröffnen. Dort beschäftigte er mehr als 3.000 Mitarbeiter.

1936 verstaatlichte die französische Regierung sein Unternehmen, und es begann, unter Brandts Namen Rüstungsgüter zu produzieren. Der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs veranlasste Brandt und seine Familie, in die Schweiz zu fliehen, wo sie bis zum Ende der Kampfhandlungen blieben. Als er schließlich nach Frankreich zurückkehrte, eröffnete Brandt sein Studio nicht wieder. Stattdessen arbeitete er bis zu seinem Tod im Jahr 1960 an kleineren Projekten.

Brandt erhielt zahlreiche hochkarätige Aufträge und war an mehreren wichtigen Kollaborationen beteiligt. Er war Mitgestalter einiger der bedeutendsten Denkmäler Frankreichs, darunter das 1921 fertig gestellte Grabmal für den Unbekannten Soldaten am Arc de Triomphe. Er erhielt den Titel eines Ritters der Ehrenlegion und die Ehrenmedaille für angewandte Kunst der französischen Gesellschaft der Künstler.

Auf 1stDibs finden Sie antike Edgar Brandt Beleuchtung, Tische und Dekorationsobjekte.

bis
1
1
1
Höhe
bis
Breite
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
17
356
355
160
130
Schöpfer*in: Edgar Brandt
Edgard Brandt Französische schmiedeeiserne Art-déco-Raumteiler
Von Edgar Brandt
Edgar Brandt, der Meister der Art-déco-Eisenverarbeitung, entwarf dieses raffinierte Innentor für ein Art-déco-Haus am Meer an der Côte d'Azur. Ein elegantes, sich windendes Design, ...
Kategorie

1930er Französisch Art déco Vintage Edgar Brandt Garten- und Bauelemente

Materialien

Eisen

Zugehörige Objekte
Paar französische schmiedeeiserne Türwächter
Diese eleganten französischen Türschützer aus dem frühen 20. Jahrhundert sind ein wahres Kunstwerk. Jahrhunderts sind wahre Kunstwerke. Sie sind aus Schmiedeeisen gefertigt und weis...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französisch Art déco Edgar Brandt Garten- und Bauelemente

Materialien

Schmiedeeisen

Paar französische schmiedeeiserne Türwächter
Paar französische schmiedeeiserne Türwächter
2.115 € / Set
H 77,5 in B 20,5 in T 1 in
Dekoratives schmiedeeisernes Tor
Ein sehr dekoratives und ungewöhnliches schmiedeeisernes Fußgängertor. Zusätzliche Abmessungen Für eine Öffnung von ca. 72 cm.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Edgar Brandt Garten- und Bauelemente

Materialien

Schmiedeeisen

Dekoratives schmiedeeisernes Tor
Dekoratives schmiedeeisernes Tor
2.285 €
H 68,71 in B 27,37 in T 0,6 in
Schmiedeeiserne Grille im Art-déco-Stil
Sehr schweres und gut verarbeitetes Paar aufklappbarer schmiedeeiserner Gitter oder Tore, rot lackiert, mit orangefarbener Grundierung, die an kleinen Stellen darunter sichtbar ist. ...
Kategorie

1940er Französisch Art déco Vintage Edgar Brandt Garten- und Bauelemente

Schmiedeeiserne Grille im Art-déco-Stil
Schmiedeeiserne Grille im Art-déco-Stil
2.640 €
H 72,45 in B 18,12 in T 1,19 in
Schmiedeeiserne Tore aus Altholz
Eine Reihe von antiken Toren aus Schmiedeeisen.
Kategorie

19. Jahrhundert Antik Edgar Brandt Garten- und Bauelemente

Materialien

Schmiedeeisen

Schmiedeeiserne Tore aus Altholz
Schmiedeeiserne Tore aus Altholz
2.517 €
H 53,55 in B 86,03 in T 1,58 in
Verziertes schmiedeeisernes und paketvergoldetes figurales Eingangstor in der Art von Edgar Brandt
Von Edgar Brandt
A Fine and Rare Ornate 20th Century Wrought Iron and Parcel-Gilt Figural Entry or Wine-Cellar Gate in the manner of Edgar Brandt (French, 1880–1960). The intricately designed Art Dec...
Kategorie

20. Jahrhundert Unbekannt Art déco Edgar Brandt Garten- und Bauelemente

Materialien

Schmiedeeisen

Paar antike französische schmiedeeiserne Tore, um 1900.
Paar antike französische schmiedeeiserne Tore, um 1900. Jedes Tor ist 25" breit und hat eine Gesamtbreite von 50" und eine Höhe von 66".
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französisch Edgar Brandt Garten- und Bauelemente

Materialien

Schmiedeeisen

Paar antike französische schmiedeeiserne Tore, um 1900.
Paar antike französische schmiedeeiserne Tore, um 1900.
3.085 € / Set
H 66 in B 25 in T 1 in
Geometrisches schmiedeeisernes Art Deco Torpaneel mit Sternblume und Pfeil
Geometrisches schmiedeeisernes Art-Déco-Torpaneel mit Sternblume und Arrow ist ein kompliziertes schmiedeeisernes Design, das die Inspiration der Natur mit symbolischer Geometrie ver...
Kategorie

1930er amerikanisch Vintage Edgar Brandt Garten- und Bauelemente

Materialien

Eisen

Wrought Iron Gate, After Edgar Brandt
Von Edgar Brandt
EDGAR BRANDT (1880-1960) Les Bouquets, kleine Variante des Modells, das auf der Internationalen Ausstellung in Paris 1925 und auf dem XVI. Salon der Décorateurs in Paris 1926 vorgest...
Kategorie

1920er Französisch Art déco Vintage Edgar Brandt Garten- und Bauelemente

Materialien

Schmiedeeisen

Wrought Iron Gate, After Edgar Brandt
Wrought Iron Gate, After Edgar Brandt
16.747 €
H 63,39 in B 63,39 in T 1,58 in
WROUGHT IRON FIRE SCREEN nach Edgar BRANDT
Von Edgar Brandt
SEHR SCHÖNER SCHMIEDEISEN-SCHIRM nach Edgar BRANDT (1880-1960) Aus gehämmertem Schmiedeeisen, verziert mit stilisierten Schriftrollen, Blattwerk und einer tanzenden Frau in der obere...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Französisch Art déco Edgar Brandt Garten- und Bauelemente

Materialien

Eisen

WROUGHT IRON FIRE SCREEN nach Edgar BRANDT
WROUGHT IRON FIRE SCREEN nach Edgar BRANDT
8.373 €
H 32,29 in B 29,14 in T 7,49 in
Ein Paar ART-DECO NEO-CLASSICAL Wrough Iron CLAUSTRAS ROOM DIVIDERS, Frankreich 1930
Ein elegantes und poetisches Paar "Claustras", Raumteiler, Innengitter oder Trennwände, Art-Deco, Modernist, Shabby-Chic, Neo-Classic, Struktur mit schwingenden schmiedeeisernen Ver...
Kategorie

1930er Französisch Art déco Vintage Edgar Brandt Garten- und Bauelemente

Materialien

Schmiedeeisen, Bronze

Schmiedeeiserne Tore im Art Nouveau-Stil
Ein hoher Satz schmiedeeiserner Tore im Jugendstil des späten 19. Diese großartigen Tore waren ursprünglich ein Paar Paneele und wurden mit modernen Scharnieren und Riegeln versehen,...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Englisch Art nouveau Antik Edgar Brandt Garten- und Bauelemente

Materialien

Metall, Eisen, Schmiedeeisen

Schmiedeeiserne Tore im Art Nouveau-Stil
Schmiedeeiserne Tore im Art Nouveau-Stil
3.327 €
H 90,75 in B 35,83 in T 1,11 in
Französisches Fußgängertor aus recyceltem Schmiedeeisen
Ein atemberaubendes Seitentor aus Schmiedeeisen aus dem frühen 20. Jahrhundert mit verschnörkelten Schnörkeln, das aus Frankreich stammt. Eines von zwei passenden Toren, die wir zum ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französisch Viktorianisch Edgar Brandt Garten- und Bauelemente

Materialien

Metall, Eisen, Schmiedeeisen

Französisches Fußgängertor aus recyceltem Schmiedeeisen
Französisches Fußgängertor aus recyceltem Schmiedeeisen
2.632 €
H 70,08 in B 26,78 in T 0,6 in
Zuvor verfügbare Objekte
Edgar Brandt, Paar Art-Déco-Feuerböcke
Von Edgar Brandt
Edgar Brandt Ein Paar Andirons aus Schmiedeeisen, um 1930. Dekor der Wicklungen. Beide sind mit dem Stempel E.Brandt versehen Gesamthöhe: 50 cm Länge: 43 cm Breite: 19,5 cm Gewicht: ...
Kategorie

1930er Französisch Art déco Vintage Edgar Brandt Garten- und Bauelemente

Materialien

Schmiedeeisen

Edgar Brandt, Paar Art-Déco-Feuerböcke
Edgar Brandt, Paar Art-Déco-Feuerböcke
H 19,69 in B 7,68 in T 16,93 in
Ein Paar Kobra-Andorne von Edgar Brandt
Von Edgar Brandt
Paar Kobra-Andirons von Edgar Brandt Paar Kobra-Andirons aus Bronze von Edgar Brandt. Vom Künstler gestempelt. Als Referenz: Ein ähnliches Stück wurde 2008 bei Sotheby's in London ...
Kategorie

1930er Französisch Art déco Vintage Edgar Brandt Garten- und Bauelemente

Materialien

Bronze

Ein Paar Kobra-Andorne von Edgar Brandt
Ein Paar Kobra-Andorne von Edgar Brandt
H 11,03 in B 4,73 in T 13,39 in
Edgar Brandt Kaminschirm
Von Edgar Brandt
Schmiedeeiserner Kaminschirm von Edgar Brandt. Schwarze Patina mit vergoldeten Akzenten. Maße: Höhe: 32", Breite: 22", Tiefe 9".
Kategorie

20. Jahrhundert Französisch Art déco Edgar Brandt Garten- und Bauelemente

Materialien

Eisen

Edgar Brandt Kaminschirm
Edgar Brandt Kaminschirm
H 32 in B 22 in T 9 in
Schöner und seltener Hirsch-Kaminschirm von Edgar Brandt (1880 - 1960)
Von Edgar Brandt
Ein schöner und seltener Kaminschirm mit der Darstellung eines Hirsches Markiert "E. Brandt" in der rechten oberen Ecke Dieser Schirm ist in Edgar Brandt abgebildet: Meister der A...
Kategorie

20. Jahrhundert Französisch Edgar Brandt Garten- und Bauelemente

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen