Zum Hauptinhalt wechseln

Fabergé-Schreibtisch-Accessoires

Russisch

Das Haus von Fabergé ist zwar vor allem für die aufwändig verzierten und kunstvoll gestalteten kaiserlichen Ostereier bekannt, die die letzten Zaren ihren Familien als jährliche Festtagsgeschenke überreichten, doch war es auch der prestigeträchtigste russische Luxusgüterhersteller des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts.

Fabergé belieferte die Aristokratie und die wohlhabende Bevölkerung mit Geschäften in St. Petersburg, Moskau und sogar in London und fertigte eine breite Palette von Broschen und anderen Schmuck, Uhrenkästen, Silber und unzählige Schmuckstücke, darunter Bilderrahmen, Zigarettenetuis, Manschettenknöpfe und geschnitzte Blumen- und Tierfiguren aus Hartstein. Nach der Revolution wurde das Unternehmen 1918 vom Sowjetstaat geschlossen.

Der Goldschmiedemeister Gustav Fabergé, ein Nachkomme hugenottischer Emigranten, gründete das Unternehmen 1842 in St. Petersburg. Die Firma war vor allem beim niederen Adel und bei den Kaufleuten beliebt, florierte jedoch unter der Leitung von Gustavs ältestem Sohn Peter Carl Fabergé - auch bekannt als Karl Gustavovich Fabergé - der die Firma 1872 übernahm.

Der kosmopolitische und weitgereiste Fabergé, der selbst Goldschmiedemeister war - er wurde in den 1860er Jahren auf eine Grand Tour geschickt -, ließ sich schon früh vom Design inspirieren, als er sich freiwillig meldete, um die Stücke der kaiserlichen Schmucksammlung in der Hermitage zu katalogisieren und zu restaurieren.

Fabergé-Stücke, die auf historischen Schmuckstücken aus der Eremitage basieren, erregten 1882 auf einer Moskauer Ausstellung die Aufmerksamkeit von Zar Alexander III, der drei Jahre später das erste kaiserliche Osterei als Geschenk für die Zarin in Auftrag gab. Zar Nikolaus II. setzte diese Tradition fort und verschenkte zu Ostern jeweils zwei Eier - eines für seine Frau und eines für seine Mutter.

Das erste Fabergé-Ei, das im Vergleich zu den nachfolgenden, mit Cloisonné verzierten Eiern ( ) relativ einfach gestaltet war ( ), war ein weiß emailliertes Ei mit einem goldenen "Dotter", in dem sich eine goldene Henne befand, die ihrerseits eine Nachbildung der Kaiserkrone enthielt, an der ein eiförmiger Rubinanhänger hing.

Als bestellter Goldschmied des königlichen Hofes wurde das Haus Fabergé zum Liebling der russischen Aristokraten und wohlhabender Gönner in ganz Europa. Um die Nachfrage zu befriedigen, wurden zahlreiche und unterschiedliche Objekte hergestellt - nach einer Zählung Hunderttausende. Als das Unternehmen geschlossen wurde, beschäftigte es rund 500 Handwerker und Designer.

Nach der Russischen Revolution erlebten der Name und die Marke Fabergé einen wechselvollen Weg durch das 20.

Die Familienmitglieder verließen 1918 ihre Heimat und gründeten in Paris ein neues Unternehmen, das sich hauptsächlich mit der Reparatur und Restaurierung früherer Produkte befasste. Der Name wurde in den späten 1930er Jahren von einem amerikanischen Hersteller von Parfüm- und Schönheitsprodukten übernommen und später von der Familie in einer Vereinbarung von 1951 genehmigt. Die Marke wurde in der Folge mehrfach verkauft und mit zahlreichen Produkten, darunter auch Schmuck, verbunden.

Fabergé-Stücke erinnern an eine romantische Vergangenheit und sind eine Quelle der Freude - für Kenner sind echte Fabergé-Stücke, die in den kurzen, goldenen Jahrzehnten der Firma von 1885 bis 1917 hergestellt wurden.

Sammlern wird empfohlen, Fabergé-Werke in Museumssammlungen wie der Victoria & Albert und der Royal Collection in London zu studieren, um sich ein Bild von der Qualität echter, von der Originalfirma hergestellter Waren zu machen, und dann nur bei seriösen und zuverlässigen Händlern, wie denen von 1stDibs, zu kaufen.

Finden Sie Fabergé-Eier zum Verkauf und andere Objekte und Vintage-Schmuck auf 1stDibs.

bis
1
2
2
1
2
2
2
1
1
1
2
2
2
2
Höhe
bis
Breite
bis
2
2
2
114
249
206
66
65
Schöpfer*in: Fabergé
Fabergè Papiermesser/Brieföffner mit Jadeklinge
Von Fabergé
Dieser hübsche Brieföffner von Fabergè hat alle Merkmale ihres charakteristischen Stils. Ein verzierter Griff mit einem Schwan an der Spitze ist mit einer absolut atemberaubenden Kli...
Kategorie

20. Jahrhundert Russisch Neobarock Fabergé-Schreibtisch-Accessoires

Materialien

Jade, Silber

Papiermesser von Fabergè, Anfang 20. Jahrhundert
Von Fabergé
Papiermesser mit silbernem Griff in Schwanenform und Edelsteinen von Fabergè. Original-Samtbox. Realisiert zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Länge 29 cm. Branding innerhalb u...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Russisch Fabergé-Schreibtisch-Accessoires

Materialien

Onyx, Silber

Papiermesser von Fabergè, Anfang 20. Jahrhundert
Papiermesser von Fabergè, Anfang 20. Jahrhundert
3.600 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Zugehörige Objekte
Messingplakette der Bezalel-Schule aus dem frühen 20. Jahrhundert Jerusalem
Messingplakette von Bezalel, die einen jüdischen Ältesten neben der Klagemauer darstellt, hergestellt in Jerusalem um 1920, mit einem kleinen Metallschild mit der Gravur "Bezalel Jer...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Israelisch Fabergé-Schreibtisch-Accessoires

Materialien

Messing

Messingplakette der Bezalel-Schule aus dem frühen 20. Jahrhundert Jerusalem
Messingplakette der Bezalel-Schule aus dem frühen 20. Jahrhundert Jerusalem
835 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 7,49 in B 5,52 in T 0,4 in
Russischer 88-Brieföffner aus Silber und Jade mit Amethyst
Ein russisches neoklassizistisches Papiermesser oder Brieföffner im Stil eines römischen Gladius-Schwerts. Die Klinge ist aus poliertem Nephrit-Jade-Stein gefertigt. Rosa guillochier...
Kategorie

19. Jahrhundert Russisch Antik Fabergé-Schreibtisch-Accessoires

Materialien

Jade, Silber

Russischer 88-Brieföffner aus Silber und Jade mit Amethyst
Russischer 88-Brieföffner aus Silber und Jade mit Amethyst
2.177 € Angebotspreis
35 % Rabatt
H 1 in B 9 in T 1 in
Glastintenfass aus dem späten 19. oder frühen 20.
Facettiertes Amethyst-Glas-Tintenfass mit Messing-Deckel Herkunft: Frankreich MATERIAL: Glas, Messing Datum: um 1900 Abmessungen: H × T: ca. 6 × 12 cm Beschreibung: Niedriges, run...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Art nouveau Antik Fabergé-Schreibtisch-Accessoires

Materialien

Bronze

Fancy Antikes schwedisches Telefon, frühes 20. Jahrhundert
Fancy Messing, schwarz lackiert mit vergoldetem Dekor. Ein Kunstwerk. Schwedisches Wappen auf dem Zifferblatt. . Um 1910. Arbeitsbedingung. Hergestellt von L.M. Ericsson, Stockholm,...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Fabergé-Schreibtisch-Accessoires

Materialien

Messing

Brieföffner mit Messingschwert
Ein Brieföffner aus Messing in Form eines Schwertes. perfekt für den Schreibtisch oder den Arbeitsplatz.
Kategorie

20. Jahrhundert Fabergé-Schreibtisch-Accessoires

Materialien

Messing

Brieföffner mit Messingschwert
Brieföffner mit Messingschwert
121 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 6,5 in B 1,5 in T 0,25 in
Brieföffner oder Papierschliff in Silberbronze
Brieföffner in Silberbronze Brieföffner aus versilberter Bronze 35/42 Mikron Maße: L: 218 mm, Gewicht: 118 gr Dieser Brieföffner ist das handgefertigte Werk des französischen...
Kategorie

2010er Französisch Fabergé-Schreibtisch-Accessoires

Materialien

Bronze

Brieföffner oder Papierschliff in Silberbronze
Brieföffner oder Papierschliff in Silberbronze
650 € / Objekt
H 8,67 in B 0,79 in T 0,4 in
Brieföffner aus dem frühen 20. Jahrhundert in Zobelform
Brieföffner aus dem frühen 20. Jahrhundert in Zobelform. Ein Brieföffner mit einem sehr ausgeprägten Zobelmuster - frühes 20. oder sogar spätes 19. Jahrhundert. Zeigt eine schöne Pa...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Europäisch Arts and Crafts Fabergé-Schreibtisch-Accessoires

Materialien

Messing

Tiffany Studios Bronze Schreibtisch Blotter Ends frühen 20.
Von Tiffany Studios
Ein Paar bronzene Tiffany Studios "Zodiac" Schreibtischunterlage Blotter. Sehr schöner Originalzustand und Patina. Signiert "Tiffany Studios" Nummeriert "988". Jede Maßnahme: 19,38...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert amerikanisch Arts and Crafts Fabergé-Schreibtisch-Accessoires

Materialien

Bronze

Tiffany Studios Bronze Schreibtisch Blotter Ends frühen 20.
Tiffany Studios Bronze Schreibtisch Blotter Ends frühen 20.
826 € / Set
H 19,38 in B 2,19 in T 0,25 in
Renaissance-Tintenfass aus poliertem Messing, Anfang 20.
Ein antikes Tintenfass aus poliertem Messing, ganz im Stil der Renaissance, mit reichhaltig gearbeiteten Schnörkelmotiven. Das Tintenfass hat zwei herausnehmbare Tintenfässer. Die au...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Französisch Renaissance Antik Fabergé-Schreibtisch-Accessoires

Materialien

Messing

Renaissance-Tintenfass aus poliertem Messing, Anfang 20.
Renaissance-Tintenfass aus poliertem Messing, Anfang 20.
390 €
H 4,73 in B 10,24 in T 7,09 in
Vintage-Brieföffner
Vintage Brieföffner.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Fabergé-Schreibtisch-Accessoires

Materialien

Messing

Vintage-Brieföffner
Vintage-Brieföffner
60 €
H 0,79 in B 12,6 in T 0,4 in
Antiker Brieföffner aus Ebenholz Afrika Anfang 20.
Antiker Brieföffner aus Ebenholz Afrika, Anfang 20. Schöner und handgefertigter Brieföffner aus massivem Ebenholz, hergestellt in Afrika zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Die Darstell...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Afrikanisch Arts and Crafts Fabergé-Schreibtisch-Accessoires

Materialien

Ebenholz

Antiker Brieföffner aus Ebenholz Afrika Anfang 20.
Antiker Brieföffner aus Ebenholz Afrika Anfang 20.
295 €
H 0,79 in B 9,06 in T 1,38 in
Antikes französisches Tintenfass aus Messing, Schuh, frühes 20. Jahrhundert
Schönes Messing-Tintenfass, das einen antiken Schuh zeigt. Frankreich, um 1910.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französisch Fabergé-Schreibtisch-Accessoires

Materialien

Messing

Antikes französisches Tintenfass aus Messing, Schuh, frühes 20. Jahrhundert
Antikes französisches Tintenfass aus Messing, Schuh, frühes 20. Jahrhundert
203 € Angebotspreis
30 % Rabatt
H 2,37 in B 5,52 in T 1,58 in
Zuvor verfügbare Objekte
Fabergé Tintenfass aus Silber und geschliffenem Glas
Von Fabergé
Dieses exquisite Tintenfass des legendären Fabergé strahlt den Luxus vergangener Zeiten aus. Das Tintenfass besteht aus aufwendig geschliffenem Glas in Sternform und ruht auf einem s...
Kategorie

20. Jahrhundert Russisch Neoklassisch Fabergé-Schreibtisch-Accessoires

Materialien

Silber

Russischer Faberge-Bleistift des 20. Jahrhunderts mit zweifarbiger, goldmontierter Emaille, Adler um 1910
Von Andrei Karlowitsch Adler, Fabergé
Antiker russischer Bleistifthalter aus dem frühen 20. Jh., zweifarbig guillochiert und emailliert, abgeflachte rechteckige Form, emailliert in durchscheinendem Purpur auf gewelltem g...
Kategorie

20. Jahrhundert Russisch Fabergé-Schreibtisch-Accessoires

Materialien

Gold, Emaille

Russischer Faberge-Bleistift des 20. Jahrhunderts mit zweifarbiger, goldmontierter Emaille, Adler um 1910
Von Andrei Karlowitsch Adler, Fabergé
Antiker russischer Bleistifthalter aus dem frühen 20. Jahrhundert, zweifarbig guillochiert und emailliert, abgeflachte rechteckige Form, emailliert in durchscheinendem Eisblau auf ge...
Kategorie

20. Jahrhundert Russisch Fabergé-Schreibtisch-Accessoires

Materialien

Gold, Emaille

Russischer Faberge-Bleistift des 20. Jahrhunderts mit zweifarbiger, goldmontierter Emaille, Adler um 1910
Von Andrei Karlowitsch Adler, Fabergé
Antiker russischer Bleistifthalter aus dem frühen 20. Jh., zweifarbig guillochiert und emailliert, abgeflachte rechteckige Form, blau emailliert auf gewelltem guillochiertem Grund, G...
Kategorie

20. Jahrhundert Russisch Fabergé-Schreibtisch-Accessoires

Materialien

Gold, Emaille

Russische Faberge 56 Kleiderbügel aus Gold und Emaille des 20. Jahrhunderts, A Hollming, um 1900
Von August Hollming 1, Fabergé
Antike kaiserlich-russische Faberge 56 Gold & Guilloche-Emaille-Neuheit Wäscheklammer, emailliert über einem Trompe-l'œil-Grund, die Holzmaserung imitierend und mit einem alten gesch...
Kategorie

20. Jahrhundert Russisch Fabergé-Schreibtisch-Accessoires

Materialien

Gold, Emaille

Russischer Faberge Silbermontierter Streichholzhalter aus Sandstein, 19. Jahrhundert, um 1890
Von Julius Rappoport, Fabergé
Antike Ende des 19. Jahrhunderts kaiserlichen russischen Fabergé sehr selten und ungewöhnlich Silber montiert und Sandstein Streichholzhalter. Runde Form, Sandsteinkorpus mit Flügeln...
Kategorie

19. Jahrhundert Russisch Antik Fabergé-Schreibtisch-Accessoires

Materialien

Sandstein, Silber

Antiker russischer Faberge-Schmuck mit Juwelen aus Gold und Achat, Erik Kollin, um 1880
Von Erik Kollin, Fabergé
Antik 19. Jahrhundert kaiserlichen russischen Faberge geschnitzt Band Achat kovsh mit einem Gold glatten Rand und einer Schnecke Griff, mit leuchtend roten Granaten geschmückt gesetz...
Kategorie

19. Jahrhundert Russisch Antik Fabergé-Schreibtisch-Accessoires

Materialien

Achat, Gold

20. Jahrhundert Russische Faberge Emaille auf Gold Bleistift und Brieföffner:: um 1910
Von Vladimir Soloviev, Fabergé
Antike kaiserliche russische Faberge Gold und rosa Guilloche-Emaille Bleistifthalter und Brieföffner des frühen 20. Jahrhunderts:: von abgeflachter länglich-ovaler Form:: emailliert ...
Kategorie

20. Jahrhundert Russisch Fabergé-Schreibtisch-Accessoires

Materialien

Gold, Emaille

Wunderschönes House of Faberge Vergoldetes Feuervogel-Musik-Ei aus massivem Silber
Von Fabergé
Moderne Spieldose aus massivem 18-karätigem vergoldetem Silber "Das Faberge-Ei des Feuervogels":: aus massivem Sterlingsilber mit 18-karätiger Vergoldung:: guillochiertes blaues Emai...
Kategorie

20. Jahrhundert Englisch Fabergé-Schreibtisch-Accessoires

Materialien

Silber, Emaille

20. Jahrhundert Russischer Faberge Silber-vergoldeter Emaille-Bleistift:: Henrik Wigstrom
Von Henrik Wigström 1, Fabergé
Antike kaiserlich-russische Faberge-Bleistifthalter aus Silber:: vergoldet und grün guillochiert:: abgeflachte rechteckige Form:: emailliert in lebhaftem:: durchscheinendem Grün auf ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Fabergé-Schreibtisch-Accessoires

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen