Zum Hauptinhalt wechseln

Mehr Kunst- und Sammelgegenstände aus Fabergé

Russisch

Das Haus von Fabergé ist zwar vor allem für die aufwändig verzierten und kunstvoll gestalteten kaiserlichen Ostereier bekannt, die die letzten Zaren ihren Familien als jährliche Festtagsgeschenke überreichten, doch war es auch der prestigeträchtigste russische Luxusgüterhersteller des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts.

Fabergé belieferte die Aristokratie und die wohlhabende Bevölkerung mit Geschäften in St. Petersburg, Moskau und sogar in London und fertigte eine breite Palette von Broschen und anderen Schmuck, Uhrenkästen, Silber und unzählige Schmuckstücke, darunter Bilderrahmen, Zigarettenetuis, Manschettenknöpfe und geschnitzte Blumen- und Tierfiguren aus Hartstein. Nach der Revolution wurde das Unternehmen 1918 vom Sowjetstaat geschlossen.

Der Goldschmiedemeister Gustav Fabergé, ein Nachkomme hugenottischer Emigranten, gründete das Unternehmen 1842 in St. Petersburg. Die Firma war vor allem beim niederen Adel und bei den Kaufleuten beliebt, florierte jedoch unter der Leitung von Gustavs ältestem Sohn Peter Carl Fabergé - auch bekannt als Karl Gustavovich Fabergé - der die Firma 1872 übernahm.

Der kosmopolitische und weitgereiste Fabergé, der selbst Goldschmiedemeister war - er wurde in den 1860er Jahren auf eine Grand Tour geschickt -, ließ sich schon früh vom Design inspirieren, als er sich freiwillig meldete, um die Stücke der kaiserlichen Schmucksammlung in der Hermitage zu katalogisieren und zu restaurieren.

Fabergé-Stücke, die auf historischen Schmuckstücken aus der Eremitage basieren, erregten 1882 auf einer Moskauer Ausstellung die Aufmerksamkeit von Zar Alexander III, der drei Jahre später das erste kaiserliche Osterei als Geschenk für die Zarin in Auftrag gab. Zar Nikolaus II. setzte diese Tradition fort und verschenkte zu Ostern jeweils zwei Eier - eines für seine Frau und eines für seine Mutter.

Das erste Fabergé-Ei, das im Vergleich zu den nachfolgenden, mit Cloisonné verzierten Eiern ( ) relativ einfach gestaltet war ( ), war ein weiß emailliertes Ei mit einem goldenen "Dotter", in dem sich eine goldene Henne befand, die ihrerseits eine Nachbildung der Kaiserkrone enthielt, an der ein eiförmiger Rubinanhänger hing.

Als bestellter Goldschmied des königlichen Hofes wurde das Haus Fabergé zum Liebling der russischen Aristokraten und wohlhabender Gönner in ganz Europa. Um die Nachfrage zu befriedigen, wurden zahlreiche und unterschiedliche Objekte hergestellt - nach einer Zählung Hunderttausende. Als das Unternehmen geschlossen wurde, beschäftigte es rund 500 Handwerker und Designer.

Nach der Russischen Revolution erlebten der Name und die Marke Fabergé einen wechselvollen Weg durch das 20.

Die Familienmitglieder verließen 1918 ihre Heimat und gründeten in Paris ein neues Unternehmen, das sich hauptsächlich mit der Reparatur und Restaurierung früherer Produkte befasste. Der Name wurde in den späten 1930er Jahren von einem amerikanischen Hersteller von Parfüm- und Schönheitsprodukten übernommen und später von der Familie in einer Vereinbarung von 1951 genehmigt. Die Marke wurde in der Folge mehrfach verkauft und mit zahlreichen Produkten, darunter auch Schmuck, verbunden.

Fabergé-Stücke erinnern an eine romantische Vergangenheit und sind eine Quelle der Freude - für Kenner sind echte Fabergé-Stücke, die in den kurzen, goldenen Jahrzehnten der Firma von 1885 bis 1917 hergestellt wurden.

Sammlern wird empfohlen, Fabergé-Werke in Museumssammlungen wie der Victoria & Albert und der Royal Collection in London zu studieren, um sich ein Bild von der Qualität echter, von der Originalfirma hergestellter Waren zu machen, und dann nur bei seriösen und zuverlässigen Händlern, wie denen von 1stDibs, zu kaufen.

Finden Sie Fabergé-Eier zum Verkauf und andere Objekte und Vintage-Schmuck auf 1stDibs.

bis
4
3
1
1
1
1
1
1
1
4
1
2
5
2
1
120
74
29
15
9
1
1
1
4
1
5
Schöpfer*in: Fabergé
Faberge Bi-Color gerippt Gold Zigarettenetui
Von Fabergé
1896 - 1908 CIRCA Gelb- und Roségold Faberge Zigarettenetui. Werkmeister August Hollming, ST Petersburg mit zerkratzter Inventarnummer 5695....
Kategorie

1890er Russisch Viktorianisch Antik Mehr Kunst- und Sammelgegenstände aus Fabergé

Fabergé 18 Kt Gold Ei Rotes Emaille mit Gold Stand, Smaragde, Saphire, Diamanten
Von Fabergé
Seltenes Fabergé-Gold-Ei mit Goldständer. Es ist mit roter Guilloche-Emaille und Edelsteinen verziert: Smaragde (0,40 Karat), Saphire (3,15 Karat), Diamanten (0,56 Karat). Sie ist zu...
Kategorie

1990er Europäisch Mehr Kunst- und Sammelgegenstände aus Fabergé

Materialien

Diamant, Saphir, Smaragd, Gold, Emaille

Bell Push, Edwardian Faberge Chalcedon Emaille Gold Glocke
Von Fabergé
Eine bedeutende Faberge-Glocke aus Chalzedon, Gold und Emaille, emailliert in durchscheinendem Rot und Perlgrau mit guillochiertem Hintergrund, mit einem kreisförmigen blauen Chalzed...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Edwardian Mehr Kunst- und Sammelgegenstände aus Fabergé

Materialien

Chalcedon, Gelbgold

Gold-, Emaille- und Hartstein-Schreibtischsiegel von Faberge
Von Fabergé
Fabergé-Pultsiegel aus Gold, Email und Hartstein, Meister Henrik Wigström, St. Petersburg, 1904-1908, kugelförmiger Griff aus Aventurinquarz, Kragen aus durchscheinendem, apfelgrünem Email über einem ziselierten Blattband, gadroniertes Kissen, blanke Karneolmatrix, geschlagen mit den Initialen des Meisters, 56 Standard, eingekratzte Inventarnummer 11551, Höhe ca. 3,4 cm, Bruttogewicht 17,2 g. Dieses exquisite Schreibtischsiegel wurde von Fabergé angefertigt und stammt aus der Sammlung von Bentley & Skinner, den Londoner Juwelieren, die sowohl Ihre Majestät die Königin als auch Seine Königliche Hoheit der Prinz von Wales beliefern. Fabergé wurde 1842 in St. Petersburg gegründet und war Ende des neunzehnten Jahrhunderts das größte und bekannteste Schmuckhaus Russlands...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Russisch Art nouveau Antik Mehr Kunst- und Sammelgegenstände aus Fabergé

Materialien

Karneol, Quarz, Gold, Emaille

Fabergé 18 Kt Goldrahmen mit roter Emaille
Von Fabergé
Kleiner Rahmen aus 18 kt Gold mit guillochierter roter Emaille und kleinen Goldverzierungen am Rand. Limitierte Auflage Nr. 21/300. Es hat sein Originalzertifikat.
Kategorie

1990er Europäisch Mehr Kunst- und Sammelgegenstände aus Fabergé

Materialien

Gold, Emaille

Zugehörige Objekte
Vintage JAY STRONGWATER Neiman Marcus Vintage Fotorahmen aus GoldEmaille, JAY STRONGWATER
Von Jay Strongwater
DETAILS - • unterzeichnet von JAY STRONGWATER - • goldfarben mit Emaille - • Vintage Designer Fotorahmen MASSNAHMEN - • CONDIT - • ausgezeichneter Vintage-Zustand mit ...
Kategorie

20. Jahrhundert Mehr Kunst- und Sammelgegenstände aus Fabergé

Emaille-Kasten mit Diamanten und Rubinen, handgefertigt aus 18 Karat Gold
Von Jay Rawat
Ein wunderschönes Kästchen mit feiner Emaillearbeit, besetzt mit Diamanten und Rubinen. Ähnliche Emaillearbeiten finden sich in indischem und Mogulschmuck aus früheren Jahrhunderten....
Kategorie

2010er Mehr Kunst- und Sammelgegenstände aus Fabergé

Materialien

Diamant, Rubin, Gold, 18-Karat-Gold, Emaille

Fabergé Eisbär-Ei Objekt, 18k Weißgold, transluzentes Email, 0,17ct G VS
Von Fabergé
Fabergé "Eisbär"-Ei Objekt, 18k Gelbgold, Diamanten 0,17ct G VS Das Ei ist aus 18 Karat Weißgold gefertigt und mit mehreren Schichten türkisfarbener Feueremaille überzogen. Das Ei i...
Kategorie

Anfang der 2000er Deutsch Edwardian Mehr Kunst- und Sammelgegenstände aus Fabergé

Materialien

Topas, 18-Karat-Gold, Emaille, Weißgold

18 Karat Gelbgold & schwarze Emaille Chihuahua Hundebrosche
Adorable 18k Gelbgold und schwarzer Emaille aufgeregt Chihuahua Hund Brosche. Die Chihuahua-Brosche ist mit zwei runden Saphiren als Augen und einem runden Brillanten von 0,10 Karat...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Retro Mehr Kunst- und Sammelgegenstände aus Fabergé

Materialien

Diamant, Blauer Saphir, 18-Karat-Gold, Gelbgold, Emaille

Gefäß der bildenden Kunst mit 18ky, Silber, Amethyst, Emaille und Shibuichi
Dieses besondere Gefäß zeigt eine frühlingsgrüne, guillochierte Emaille auf einer Feinsilberscheibe, die sich in einem Gehäuse befindet, das wir aus Shibuichi, einer traditionellen j...
Kategorie

2010er amerikanisch Zeitgenössisch Mehr Kunst- und Sammelgegenstände aus Fabergé

Materialien

Amethyst, 18-Karat-Gold, Silber, Emaille

Antikes Set aus Tasse und Löffel aus indischer Emaille und Diamanten, Mughal
Antike Mughal indische Emaille und Diamant Tasse Untertasse & Löffel Set Ein über 200 Jahre altes Meisterwerk: Unglaubliche Emaille auf Gold Teetasse, Untertasse, und Löffel. Mit D...
Kategorie

18. Jahrhundert Indisch Antik Mehr Kunst- und Sammelgegenstände aus Fabergé

Materialien

Diamant, Emaille

Cartier Paris 1920 Art Deco Chinoiserie Desk Clock Nephrite Enamel & 18Kt Gold
Von Cartier
Eine von Cartier entworfene Tischuhr. Eine beeindruckende und schöne Tischuhr, die in Paris Frankreich vom Haus Cartier während der Art Deco Periode in den 1920er Jahren geschaffen ...
Kategorie

1920er Französisch Art déco Vintage Mehr Kunst- und Sammelgegenstände aus Fabergé

Materialien

Jade, Gold, 18-Karat-Gold, Gelbgold, Emaille

Cartier Tischuhr mit Perlmutt, Bergkristall und Achat
Von Cartier
Diese Tischuhr von Cartier aus Perlmutt, Bergkristall und Achat ist französischen Ursprungs und stammt aus den 1980er Jahren. SKU#W-00755
Kategorie

1980er Französisch Retro Vintage Mehr Kunst- und Sammelgegenstände aus Fabergé

Materialien

Achat, Bergkristall

Russischer Fabergé-Tauchfüller aus der Kaiserzeit um 1890, St. Petersburg
Von Fabergé
Aus der Romanow-Ära, der Zeit des Zaren Nikolaus II. Die sich verjüngende zylindrische Feder ist im Rokokostil gestaltet, die Enden sind mit Ranken verziert, eines davon mit einer ge...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Russisch Rokoko Antik Mehr Kunst- und Sammelgegenstände aus Fabergé

Materialien

Silber

Emaille Jockey Cap Zigarrenschliff auf Sterlingsilber Kette Halskette
Einfach schön! Seltener und sammelwürdiger Vintage Zigarrenschneider...gestaltet als Jockey's Cap aus Emaille an einer Sterling Silber Kette. Ungefähre Größe der Kappe: 1,25" lang; d...
Kategorie

1960er Modernistisch Vintage Mehr Kunst- und Sammelgegenstände aus Fabergé

Materialien

Versilberung, Sterlingsilber

Antike edwardianische William B Kerr Sterlingsilber Geldbörse oder Abendtasche für Damen
Eine schöne antike edwardianische Geldbörse oder Abendtasche. Aus Sterlingsilber. Von William B. Kerr & Co. Das Portemonnaie hat eine kleine Kette und lässt sich mit einem Knopf ö...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert amerikanisch Edwardian Mehr Kunst- und Sammelgegenstände aus Fabergé

Materialien

Sterlingsilber

Antiker österreichisch-ungarischer Türkis-Granat-Emaille-Kreuz-Anhänger
Dieser große antike österreichisch-ungarische Kreuzanhänger aus den 1860er Jahren ist mit vielen Türkis- und Granat-Edelsteinen besetzt. Die vier Granatsteine im Cabochon-Schliff auf...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Ungarisch Neorenaissance Antik Mehr Kunst- und Sammelgegenstände aus Fabergé

Materialien

Granat, Türkis, Silber, Emaille, Vergoldetes Metall

Antiker österreichisch-ungarischer Türkis-Granat-Emaille-Kreuz-Anhänger
Antiker österreichisch-ungarischer Türkis-Granat-Emaille-Kreuz-Anhänger
3.402 € Angebotspreis
20 % Rabatt
B 3,15 in L 5,12 in
Zuvor verfügbare Objekte
Fabergé Zigarettenetui aus Gold und Emaille
Von Fabergé
Dieses zweifarbige Zigarettenetui von Fabergé aus Gold und Emaille ist mit einem ovalen Dekor aus Moosachat verziert, das von einer Umrandung aus Saatperlen und Gold umgeben ist. Der...
Kategorie

1890er Russisch Spätviktorianisch Antik Mehr Kunst- und Sammelgegenstände aus Fabergé

Materialien

Perle, Blauer Saphir, Saphir, Achat, 18-Karat-Gold, Emaille, Gelbgold, W...

Antike Fabergé Dendritischer Achat Diamant Gold und Silber Herzbrosche, CIRCA 1915
Von Fabergé
Fabergé-Brosche aus dendritischem Achat und Diamanten in Herzform, mit einem herzförmigen dendritischen Achat mit Einschlüssen, die an Bäume erinnern, in einer Reibefassung, mit eine...
Kategorie

1910er Russisch Belle Époque Vintage Mehr Kunst- und Sammelgegenstände aus Fabergé

Materialien

Achat, Diamant, 14-Karat-Gold, Silber

Siegel aus Gold und Hartstein mit Juwelen und emailliertem Gold und Edelstein
Von Fabergé
Ein Faberge-Siegel aus Gold und Hartgestein, verziert und emailliert, der flache, ovale Griff ist beidseitig mit einer Moosachatplatte über einem Sonnenschliff in einer diamantbesetz...
Kategorie

1910er Russisch Art nouveau Vintage Mehr Kunst- und Sammelgegenstände aus Fabergé

Materialien

Achat, Diamant, Gold, Gelbgold, Emaille

Kovsh aus Nephrit, Gold und Rubin von Fabergé
Von Fabergé
Ein antiker Nephrit, Gold und Rubin Kovsh von Fabergé aus dem neunzehnten Jahrhundert. Zertifikat verfügbar. Der Kovsh ist ein traditionelles Trinkgefäß oder eine Schöpfkelle aus Rus...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Russisch Antik Mehr Kunst- und Sammelgegenstände aus Fabergé

Materialien

Diamant, Rubin, Gold

Flask Container für Parfümflasche aus 14 Karat Gold von Fabergé mit Mondstein und Diamant
Von Fabergé
Sehr seltene und ungewöhnliche Parfümflasche mit Diamanten, Mondstein und 14-karätigem Gelbgold, hergestellt von Faberge, Ende des 19. Er ist mit hochwertigen Diamanten und einem Cab...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Antik Mehr Kunst- und Sammelgegenstände aus Fabergé

Materialien

Diamant, Mondstein, 14-Karat-Gold

Stern des Nordens Faberge-Ei Kristall mit vergoldetem Sterlingsilber-Sockel
Von Fabergé
Das Fabergé-Ei ist das Symbol der geistigen und körperlichen Wiedergeburt und Erneuerung. Dieses Kristallei ist signiert und nummeriert 0475 Fabergé-Eier werden in St. Petersburg h...
Kategorie

20. Jahrhundert Russisch Empire Mehr Kunst- und Sammelgegenstände aus Fabergé

Materialien

Kristall, Sterlingsilber

Antike Fabergé Diamant Gold Emaille Wildes Stiefmütterchen Blume Anhänger Liebhaber Uhr
Von Fabergé
Antike Fabergé-Uhr mit diamantbesetztem Schweizer Goldanhänger zur Erinnerung an die Liebenden:: gemalt in malerischer Emaille (oder en plein) als dunkelviolettes wildes Stiefmütterc...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Russisch Edwardian Antik Mehr Kunst- und Sammelgegenstände aus Fabergé

Materialien

Diamant, 14-Karat-Gold

Faberge Zigarettenetui aus Gold und Emaille in Originalschachtel
Von Fabergé
Circa 1900 Faberge Rose und Grüngold Zigarettenspitze:: Messung 3 1/2 Zoll in der Länge und 3/8 Zoll dick:: ist der zentrale Abschnitt in rosa Guilloche-Emaille fertig und das Mundst...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Russisch Antik Mehr Kunst- und Sammelgegenstände aus Fabergé

Materialien

14-Karat-Gold

Antike Fabergé Imperial Russian Gold und geschnitzte Nephrit Schale
Von Fabergé
Eine kaiserliche und königliche Fabergé-Schale aus geschnitztem Nephrit mit Goldmontierung, Meister Michael Perchin, Sankt Petersburg, um 1890, mit originaler Fabergé-Inventarnummer ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Russisch Edwardian Antik Mehr Kunst- und Sammelgegenstände aus Fabergé

Materialien

14-Karat-Gold

FABERGE Henrik Wigstrom Gold-Emaille Miniatur-Anhänger Ei
Von Fabergé
Miniatur-Ei in Gold und Emaille:: Meister Henrik Wigstrom:: St. Petersburg:: ca. 1905:: mit zerkratzter Inventarnummer 8605:: Faberge. Eiförmiger Korpus mit einem Band aus Diamanten ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Russisch Viktorianisch Antik Mehr Kunst- und Sammelgegenstände aus Fabergé

FABERGE Kriegsschüssel aus Messing 1914
Von Fabergé
Eine russische Messingschale aus der Kriegszeit:: hergestellt von Faberge:: um 1914. Die Innenseite ist mit einem kaiserlichen Adler:: "Faberge" und "War" in kyrillischer Schrift und...
Kategorie

Russisch Mehr Kunst- und Sammelgegenstände aus Fabergé

FABERGE Stockgriff aus Nephrit und Gold von HENRIK WIGSTROM
Von Fabergé
Ein mit Edelsteinen besetzter Nephrit-Stiel von Faberge mit zweifarbigen Gold- und Emailbeschlägen:: Meister Henrik Wigstrom:: St. Petersburg:: 1908-1917. Das Halsband mit diamantbes...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Russisch Viktorianisch Antik Mehr Kunst- und Sammelgegenstände aus Fabergé

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen