Kunst von Weirotter aus der Zeit
Der 1733 in Innsbruck geborene Franz Weirotter war einer der bedeutendsten deutschen Landschaftsradierer des 18. Jahrhunderts. Während sich viele dieser Grafiker auf die Reproduktion fremder Werke spezialisierten, neigte Weirotter dazu, originelle Kompositionen für seine Drucke zu schaffen. Die 12 Tafeln der Suite der 12 Italienansichten beispielsweise sind Originalkompositionen von Wierotter, obwohl sie an die Werke niederländischer Künstler des 17. Jahrhunderts wie Jan van Goyen, Pieter Molyn oder Jacob van Ruisdael erinnern. Hind bemerkte über Weirotter, dass er "am erfolgreichsten ist, wenn er sich an Platten mit kleinen Abmessungen hält, auf die seine zarte und klar geätzte Linie passt".
(Biografie bereitgestellt von Harris Schrank Fine Prints)1750er Alte Meister Kunst von Weirotter aus der Zeit
Radierung
1750er Alte Meister Kunst von Weirotter aus der Zeit
Radierung
1750er Alte Meister Kunst von Weirotter aus der Zeit
Radierung
17. Jahrhundert Alte Meister Kunst von Weirotter aus der Zeit
Radierung
Mitte des 18. Jahrhunderts Alte Meister Kunst von Weirotter aus der Zeit
Radierung
1770er Alte Meister Kunst von Weirotter aus der Zeit
Radierung
1880er Alte Meister Kunst von Weirotter aus der Zeit
Radierung
18. Jahrhundert und früher Alte Meister Kunst von Weirotter aus der Zeit
Radierung
1810er Alte Meister Kunst von Weirotter aus der Zeit
Radierung
1740er Alte Meister Kunst von Weirotter aus der Zeit
Radierung
1770er Alte Meister Kunst von Weirotter aus der Zeit
Radierung
1740er Alte Meister Kunst von Weirotter aus der Zeit
Radierung
Spätes 17. Jahrhundert Alte Meister Kunst von Weirotter aus der Zeit
Radierung