Zum Hauptinhalt wechseln

Franz Xaver Bergman (Bergmann) Tintenfässer

Österreich, 1861-1936

Der weltweit gefeierte österreichische Metallarbeiter Franz Xaver Bergman(n) ist bekannt für seine Bronzestatuetten und -figuren, die reich an Persönlichkeit und lebendigen Farben sind. 

Bergmanns Vater, Franz Bergmann, Sr., ging bei Josef Ott in die Lehre und wurde ein professioneller Gießer und Ziseleur, der 1860 von Gablonz, Bohemia, nach Wien übersiedelte, wo er eine kleine Gießerei eröffnete. Dort setzte er das, was er über die natürliche Patinierung von Bronzen gelernt hatte, in populäre Figuren und Skulpturen um. Um die Jahrhundertwende erbte Bergmann das Unternehmen von seinem Vater und eröffnete eine zweite Gießerei. 

In der Gießerei Bergmann schuf Franz Xaver Bergmann zahlreiche Bronzefiguren in einer Technik, die heute als "Kaltbemalung" bekannt ist und aus der Zeit gefallen ist. Bergmanns frühe Arbeiten basierten auf den Gussformen seines Vaters. Er stellte lokale Arbeiter ein, um seine eigenen Entwürfe zu gießen.

Bergmanns Werke umfassen eine immense Vielfalt an Themen. Seine Gießerei schuf Bronzen von vermenschlichten Tieren, mythologischen Kreaturen und Tieren in natürlichen Posen. Viele seiner Statuetten sind Ausdruck seiner Vorliebe für ferne Länder und Völker. Viele seiner Werke stellen indianische, asiatische, persische und arabische Kulturen dar. Er ist auch dafür bekannt, dass er einige gewagte Jugendstil Figuren geschaffen hat - einigen Sammlern ist die Bergmann-Gießerei für ihre Skulpturen von Frauen in verschiedenen sinnlichen Posen bekannt, die raffiniert ausgeführte, abnehmbare Kleidungsstücke aus Bronze tragen.

Das anerkannte Markenzeichen von Franz Xaver Bergmann war ein großes "B" in einem verschnörkelten Hufeisen, aber Bergmann brachte das Pseudonym "Nam Greb" - die Umkehrung seines Nachnamens - auf seinen rassigeren Stücken an, um zu verhindern, dass seine eher konservativen und konventionellen Kunden seinen Namen mit diesen Werken in Verbindung brachten. 

Bergmann musste sein Unternehmen 1930 aufgrund der finanziellen Engpässe, die mit der Weltwirtschaftskrise einhergingen, schließen. Er starb 1936, bevor das Unternehmen wieder eröffnet werden konnte. Sein Sohn Robert Bergmann eröffnete die Gießerei viele Jahre später wieder und betrieb sie bis zu seinem Tod im Jahr 1954. Nach Roberts Tod erwarb Karl Fuhrmann & Co. die Reste des Unternehmens. Bergmanns Figuren aus Bronzeguss sind bis heute erhalten geblieben und werden von Sammlern und Liebhabern figurativer Kunst sehr geschätzt.

Finden Sie antike Franz Xaver Bergmann Dekorationsobjekte, Beleuchtung und andere Werke auf 1stDibs.

bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
Höhe
bis
Breite
bis
1
1
1
17
24
8
7
5
Schöpfer*in: Franz Xaver Bergman (Bergmann)
Wiener Tintenfass aus kalt bemalter Bronze und Marmor von Franz Xaver Bergman
Von Franz Xaver Bergman (Bergmann)
Wiener Tintenfass aus Bronze und Marmor mit Kaltbemalung von Franz Xaver Bergman Österreicher, um 1910 Höhe 22cm, Breite 40cm, Tiefe 17cm Das vom berühmten Franz Xaver Bergman (1861...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Franz Xaver Bergman (Bergmann) Tintenfässer

Materialien

Marmor, Bronze

Zugehörige Objekte
Zehnteiliges Wiener Kaltbemaltes Bronze- Devil Orchestra, Franz Bergman zugeschrieben Franz Bergman
Von Franz Bergmann
Zehnteiliges Wiener Kaltbemaltes Bronze- Devil Orchestra, Franz Bergman zugeschrieben Franz Bergman Österreich, um 1925, Franz Bergman zugeschrieben, unmarkiert Begeben Sie sich auf...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Belle Époque Franz Xaver Bergman (Bergmann) Tintenfässer

Materialien

Bronze

Vergoldeter Tintenfass aus Bronze und Champleve-Emaille
vergoldete Bronze und emailliertes Champlevé-Tintenfass aus dem 19. Jahrhundert mit einem einzigen Behälter mit Scharnierdeckel und Federhalter. Alle stehen auf den Füßen. Abmessung...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Britisch Antik Franz Xaver Bergman (Bergmann) Tintenfässer

Materialien

Bronze

Vergoldeter Tintenfass aus Bronze und Champleve-Emaille
Vergoldeter Tintenfass aus Bronze und Champleve-Emaille
822 € Angebotspreis
40 % Rabatt
H 4,5 in B 8,5 in T 5,5 in
Cold bemalte, orientalische Wiener Bronze von Franz Bergman
Von Franz Bergmann
Kalt bemalte orientalistische Wiener Bronze eines orientalischen Mannes mit einer Frau von Franz Bergman. Auf dem Rücken ihres Gewandes befindet sich das B in einer Urne als Fabrik...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Franz Xaver Bergman (Bergmann) Tintenfässer

Materialien

Marmor, Bronze

„Der Kaffeehersteller“ Wiener Kaltbemalte orientalische Bronze Franz Bergmann
Von Franz Bergmann
"Die Kaffeemaschine" Wiener Wien kalt bemalte orientalische Bronze von Franz Bergmann. Äußerst feines und detailliertes Meisterwerk. Beide Teile gepunzt.    
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Antik Franz Xaver Bergman (Bergmann) Tintenfässer

Materialien

Bronze

„Der Kaffeehersteller“ Wiener Kaltbemalte orientalische Bronze Franz Bergmann
„Der Kaffeehersteller“ Wiener Kaltbemalte orientalische Bronze Franz Bergmann
4.500 € Angebotspreis
35 % Rabatt
H 2,21 in B 7,29 in T 4,14 in
Stehendes Küken aus Bronze, kalt bemalt, Anfang 20. Jahrhundert, von Franz Bergman
Von Franz Bergmann
Eine sehr süße, kalt bemalte österreichische Bronzestudie eines jungen Kükens aus dem frühen 20. exzellente naturalistische Farbe und außergewöhnliche handgearbeitete Oberflächendet...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Viktorianisch Franz Xaver Bergman (Bergmann) Tintenfässer

Materialien

Bronze

Cold-bemalte Bronze des frühen 20. Jahrhunderts mit dem Titel „Cockatoo“ von Franz Bergman
Von Franz Bergmann
Eine sehr schöne, kalt bemalte österreichische Bronzestudie eines stehenden Kakadus aus dem frühen 20. Jahrhundert mit hervorragender naturalistischer Farbgebung und ausgezeichneten ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Viktorianisch Franz Xaver Bergman (Bergmann) Tintenfässer

Materialien

Bronze

Antike Tintenfass aus Marmor und Bronze
This handsome inkwell has well-defined lines and includes spots for four writing pieces. The marble is a soft grey color and the inkwell itself nicely crafted.
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Franz Xaver Bergman (Bergmann) Tintenfässer

Materialien

Marmor, Bronze

Antike  Tintenfass aus Marmor und Bronze
Antike  Tintenfass aus Marmor und Bronze
1.049 €
H 6,5 in B 8,25 in T 8,25 in
Garnitur von Bronzefiguren von Franz Xaver Bergman
Von Franz Xaver Bergman (Bergmann)
Garnitur von Bronzefiguren, die eine Jägerszene mit einem Elefanten darstellen, auf dem ein toter Tiger festgeschnallt ist, begleitet von einem Jäger und einem weiteren an seiner Sei...
Kategorie

1890er Österreichisch Art nouveau Antik Franz Xaver Bergman (Bergmann) Tintenfässer

Materialien

Bronze

Garnitur von Bronzefiguren von Franz Xaver Bergman
Garnitur von Bronzefiguren von Franz Xaver Bergman
16.621 € / Set
H 9,45 in B 11,03 in T 5,52 in
Vienna Bronze Kaltbemaltes Ananas-Tintenfass
Wiener Bronze kalt bemaltes Ananas-Tintenfass mit Porzellaneinsatz.
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Antik Franz Xaver Bergman (Bergmann) Tintenfässer

Materialien

Bronze

Vienna Bronze Kaltbemaltes Ananas-Tintenfass
Vienna Bronze Kaltbemaltes Ananas-Tintenfass
486 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 5,5 in D 3 in
Bronzeskulptur von Wiener Bronzeskulptur von Odalisque, Französischer Xaver Bergmann, um 1900
Von Franz Xaver Bergman (Bergmann)
Diese wunderbare, lebensechte Skulptur zeigt eine halbnackte Odaliske, die auf Seidenkissen auf einer mit einem Löwenfell bedeckten Ottomane faul vor sich hin ruht. Mit nackten Brüst...
Kategorie

1890er Österreichisch Art nouveau Antik Franz Xaver Bergman (Bergmann) Tintenfässer

Materialien

Bronze

Österreichische Bronze "Türkei" von Franz Bergman aus dem frühen 20. Jahrhundert, kalt bemalt
Von Franz Bergmann
Eine beeindruckende österreichische Bronzestudie eines stehenden Truthahns aus dem frühen 20. Jahrhundert mit sehr feinen, naturalistischen, kalt gemalten Farben und ausgezeichneten,...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Spätviktorianisch Franz Xaver Bergman (Bergmann) Tintenfässer

Materialien

Bronze

Österreichische Kaltbemalte Pferdeskulptur aus Bronze und Onyx von Franz Xavier Bergman
Von Franz Xaver Bergman (Bergmann)
Onyx-Sockel Aus unserer Skulpturenkollektion bieten wir Ihnen dieses österreichische Pferd aus kalt bemalter Bronze an. Die Bronze ist auf einem quadratischen Sockel aus grünem Onyx...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Österreichisch Art nouveau Antik Franz Xaver Bergman (Bergmann) Tintenfässer

Materialien

Onyx, Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen