Franz Xaver Bergman (Bergmann) Mehr Möbel und Sammlerstücke
Der weltweit gefeierte österreichische Metallarbeiter Franz Xaver Bergman(n) ist bekannt für seine Bronzestatuetten und -figuren, die reich an Persönlichkeit und lebendigen Farben sind.
Bergmanns Vater, Franz Bergmann, Sr., ging bei Josef Ott in die Lehre und wurde ein professioneller Gießer und Ziseleur, der 1860 von Gablonz, Bohemia, nach Wien übersiedelte, wo er eine kleine Gießerei eröffnete. Dort setzte er das, was er über die natürliche Patinierung von Bronzen gelernt hatte, in populäre Figuren und Skulpturen um. Um die Jahrhundertwende erbte Bergmann das Unternehmen von seinem Vater und eröffnete eine zweite Gießerei.
In der Gießerei Bergmann schuf Franz Xaver Bergmann zahlreiche Bronzefiguren in einer Technik, die heute als "Kaltbemalung" bekannt ist und aus der Zeit gefallen ist. Bergmanns frühe Arbeiten basierten auf den Gussformen seines Vaters. Er stellte lokale Arbeiter ein, um seine eigenen Entwürfe zu gießen.
Bergmanns Werke umfassen eine immense Vielfalt an Themen. Seine Gießerei schuf Bronzen von vermenschlichten Tieren, mythologischen Kreaturen und Tieren in natürlichen Posen. Viele seiner Statuetten sind Ausdruck seiner Vorliebe für ferne Länder und Völker. Viele seiner Werke stellen indianische, asiatische, persische und arabische Kulturen dar. Er ist auch dafür bekannt, dass er einige gewagte Jugendstil Figuren geschaffen hat - einigen Sammlern ist die Bergmann-Gießerei für ihre Skulpturen von Frauen in verschiedenen sinnlichen Posen bekannt, die raffiniert ausgeführte, abnehmbare Kleidungsstücke aus Bronze tragen.
Das anerkannte Markenzeichen von Franz Xaver Bergmann war ein großes "B" in einem verschnörkelten Hufeisen, aber Bergmann brachte das Pseudonym "Nam Greb" - die Umkehrung seines Nachnamens - auf seinen rassigeren Stücken an, um zu verhindern, dass seine eher konservativen und konventionellen Kunden seinen Namen mit diesen Werken in Verbindung brachten.
Bergmann musste sein Unternehmen 1930 aufgrund der finanziellen Engpässe, die mit der Weltwirtschaftskrise einhergingen, schließen. Er starb 1936, bevor das Unternehmen wieder eröffnet werden konnte. Sein Sohn Robert Bergmann eröffnete die Gießerei viele Jahre später wieder und betrieb sie bis zu seinem Tod im Jahr 1954. Nach Roberts Tod erwarb Karl Fuhrmann & Co. die Reste des Unternehmens. Bergmanns Figuren aus Bronzeguss sind bis heute erhalten geblieben und werden von Sammlern und Liebhabern figurativer Kunst sehr geschätzt.
Finden Sie antike Franz Xaver Bergmann Dekorationsobjekte, Beleuchtung und andere Werke auf 1stDibs.
Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Antik Franz Xaver Bergman (Bergmann) Mehr Möbel und Sammlerstücke
Bronze
1910er Österreichisch Art déco Vintage Franz Xaver Bergman (Bergmann) Mehr Möbel und Sammlerstücke
Bronze, Emaille, Zink
1930er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Franz Xaver Bergman (Bergmann) Mehr Möbel und Sammlerstücke
Bronze
Frühes 20. Jahrhundert Französisch Neuägyptisch Franz Xaver Bergman (Bergmann) Mehr Möbel und Sammlerstücke
Holz
Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Franz Xaver Bergman (Bergmann) Mehr Möbel und Sammlerstücke
Bronze
Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Art nouveau Franz Xaver Bergman (Bergmann) Mehr Möbel und Sammlerstücke
Zink
1940er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Franz Xaver Bergman (Bergmann) Mehr Möbel und Sammlerstücke
Bronze
1950er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Franz Xaver Bergman (Bergmann) Mehr Möbel und Sammlerstücke
Bronze
1920er Französisch Art déco Vintage Franz Xaver Bergman (Bergmann) Mehr Möbel und Sammlerstücke
Bronze
1920er Französisch Art déco Vintage Franz Xaver Bergman (Bergmann) Mehr Möbel und Sammlerstücke
Bronze
1920er Französisch Art déco Vintage Franz Xaver Bergman (Bergmann) Mehr Möbel und Sammlerstücke
Bronze
1920er Französisch Art déco Vintage Franz Xaver Bergman (Bergmann) Mehr Möbel und Sammlerstücke
Bronze
1920er Französisch Art déco Vintage Franz Xaver Bergman (Bergmann) Mehr Möbel und Sammlerstücke
Bronze