Zum Hauptinhalt wechseln

George Nakashima Beistelltische

Amerikanisch, 1905-1990

George Nakashima ist ein Meister der Holzverarbeitung und ein am M.I.T. ausgebildeter Architekt. Er war der führende Kopf der amerikanischen Möbelbewegung Studio. Zusammen mit Wharton Esherick, Sam Maloof und Wendell Castle war Nakashima ein Kunsthandwerker, der industrielle Methoden und Materialien zugunsten eines persönlichen, handwerklichen Ansatzes bei der Gestaltung von Stühlen, Couchtischen und anderen Stücken verschmähte. Was Nakashima auszeichnet, ist der poetische Stil seiner Arbeit, seine Ehrfurcht vor dem Holz und der Glaube daran, dass seine Möbel - wie er es im Titel seiner 1981 erschienenen Memoiren ausdrückte - Die Seele eines Baumes zum Ausdruck bringen können.

Der in Spokane, Washington, als Sohn japanischer Einwanderer geborene Nakashima reiste nach dem College weit umher, arbeitete und studierte in Paris, Japan und Indien. Auf jeder Station nahm er sowohl modernistische als auch traditionelle Designeinflüsse auf.

Der Wendepunkt in Nakashimas beruflicher Entwicklung kam 1942 in den Vereinigten Staaten, als er in einem Internierungslager für asiatisch-amerikanische Bürger in Idaho untergebracht wurde. Dort lernte Nakashima einen Meister der Holzschnitzerei kennen, der ihn in japanischen Handwerkstechniken unterrichtete. Ein ehemaliger Arbeitgeber erwirkte Nakashimas Freilassung und brachte ihn ins ländliche New Hope, Pennsylvania, wo Nakashima ein Studio einrichtete und für den Rest seines Lebens arbeitete. (Die Meisterin Mira Nakashima hält das Erbe ihres Vaters im George Nakashima Studio in New Hope am Leben. Seit dem Tod ihres Vaters im Jahr 1990 ist sie die künstlerische Leiterin von George Nakashima Woodworkers ).

Nakashimas einzigartige Ästhetik kommt am besten in seinen maßgefertigten Tischen und Bänken zum Ausdruck - Stücke, die die Maserung, Noppen und Wirbel eines Holzbretts zur Geltung bringen. Er ließ die "freie Kante", also die natürliche Kontur der Platte, ungehobelt und verstärkte die Risse im Holz mit "Schmetterlingsverbindungen".

Fast alle Sitzmöbel von Nakashima haben glatte, gefräste Kanten. Nakashima nahm auch große Hersteller unter Vertrag, um sorgfältig überwachte Editionen seiner Entwürfe zu produzieren. Knoll bietet seinen Straight chair - eine moderne Variante des Windsor chair - seit 1946 an; die heute nicht mehr existierende Firma Widdicomb-Mueller, die aus einer Fusion zwischen Widdicomb und Mueller Furniture hervorging, brachte in den 1950er Jahren die Shaker-inspirierte Origins Collection heraus.

Nelson Rockefeller erteilte Nakashima 1973 seinen größten Einzelauftrag: eine 200-teilige Suite für sein Anwesen in einem New Yorker Vorort. Heute werden Nakashima-Möbel sowohl von als auch von gesammelt: Seine Werke befinden sich in den Sammlungen des Philadelphia Museum of Art, des Metropolitan Museum of Art und der Smithsonian Institution sowie in den Häusern von Steven Spielberg, Brad Pitt, Diane von Furstenberg und dem verstorbenen Steve Jobs.

Finden Sie Vintage-Möbel von George Nakashima zum Verkauf auf 1stDibs.

bis
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
2
2
4
3
4
1
3
1
1
4
4
4
4
4
4
4
58
123
99
97
70
Schöpfer*in: George Nakashima
George Nakashima, Wepman-Tisch, amerikanisches schwarzes Walnussholz, 1984, mit Dokumentation
Von George Nakashima, George Nakashima Studio
George Nakashima (1905-1990) Wepman Beistelltisch oder Endtisch Nakashima Studio, USA, 1984 Einzelne Platte aus amerikanischem Schwarznussbaum mit zwei freien Kanten und Splintholzde...
Kategorie

1980er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage George Nakashima Beistelltische

Materialien

Walnuss

George Nakashima, Wohl-Tisch, amerikanisches schwarzes Nussbaumholz, mit Dokumentation
Von George Nakashima, George Nakashima Studio
George Nakashima (1905-1990) Wohl Beistelltisch oder Endtisch Nakashima Studio, USA 1977 Platte aus amerikanischem Schwarznussbaum mit freien oder lebendigen Kanten, ausdrucksstarker...
Kategorie

1970er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage George Nakashima Beistelltische

Materialien

Walnuss

George Nakashima Beistell-/Endtisch mit freier Kante
Von George Nakashima
Künstler/Designer: George Nakashima (Amerikaner, 1905-1990); Nakashima Studio Zusätzliche Informationen: Außergewöhnlicher Beistell-/Abschlusstisch mit einer stark strukturierten Pl...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts amerikanisch George Nakashima Beistelltische

Materialien

Walnuss

Beistelltisch von George Nakashima für Widdicomb
Von George Nakashima, Widdicomb Furniture Co.
Beistelltisch aus Nussbaumholz von George Nakashima für die Firma Widdicomb in Grand Rapids, Michigan, um 1960 für ihre Collection'S. Der Tisch hat drei konisch zulaufende Dübelbeine...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts George Nakashima Beistelltische

Materialien

Walnuss

Zugehörige Objekte
Dänisch Dreieckig Teak gerollt Rand Caned Regal Ende Seite Beistelltisch Stand
Von Selig
Dänische Dreieckige Teakholz gerollt Kante caned Regal Ende Seite Beistelltisch stehen.
Kategorie

20. Jahrhundert Dänisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts George Nakashima Beistelltische

Materialien

Teakholz

Cocktail-Endtisch aus amerikanischem Nussbaum
Von Room and Board
Schöne vielseitige Walnuss Ende Cocktail-Tisch aus der Produktion circa 1990's American gemacht große Qualität und Design von Room and Board.
Kategorie

20. Jahrhundert amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts George Nakashima Beistelltische

Materialien

Walnuss

1950er George Nakashima Englischer Walnussholz-Tisch Wepman mit lebendiger freier Kante
Von George Nakashima
Unveränderte Originallackierung. Studiotisch aus Nussbaumholz von George Nakashima, begleitet von Authentifizierungsunterlagen der Nakashima Foundation.
Kategorie

1950er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage George Nakashima Beistelltische

Materialien

Walnuss

Klismos Beistelltisch von T.H. Robsjohn-Gibbings für Widdicomb
Von Widdicomb Furniture Co., T.H. Robsjohn-Gibbings
Klismos beistelltisch von T.H. Robsjohn-Gibbings für Widdicomb-Möbel . Gebändert Kantenplatte sitzt auf einem sich nach unten verjüngenden Säbelbeine . Schön nachgearbeitet mit ori...
Kategorie

1950er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage George Nakashima Beistelltische

Materialien

Walnuss

Antiker Georges I. Stil Nussbaum Wurzelholz Beistelltisch
Antiker Beistelltisch aus Wurzelholz im George-I-Stil, hergestellt in England, um 1920. Mit einer Platte aus Wurzelholz mit Querbordüren, Vorder-, Rück- und Seitenschürzen aus Wurzel...
Kategorie

1920er Englisch George I. Vintage George Nakashima Beistelltische

Materialien

Walnuss, Wurzelholz

Ein Vintage-Beistelltisch von Alexander Girard für Herman Miller, ca. 1960er Jahre
Von Alexander Girard
Ein seltener Tisch mit Marmorplatte von Alexander Girard für Herman Miller, ca. 1960er Jahre. Wurde für eine kurze Zeit für Braniff International hergestellt.
Kategorie

1960er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage George Nakashima Beistelltische

Materialien

Marmor, Aluminium

Gestufter Beistelltisch aus Nussbaumholz von George Nakashima Sundra für Widdicomb, Mitte des Jahrhunderts
Von Widdicomb Furniture Co., George Nakashima
Erleben Sie einen Hauch von zeitloser Eleganz mit unserem authentischen Beistelltisch im Mid-Century-Design, der vom Meister der Holzbearbeitung, George Nakashima, für Widdicomb entw...
Kategorie

1960er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage George Nakashima Beistelltische

Materialien

Eichenholz, Walnuss

Schöner Vintage Massivholz Beistelltisch Pflanzenständer Beistelltisch
Wir freuen uns sehr, Ihnen diesen schönen Vintage Oval End Table präsentieren zu können. Bitte schauen Sie sich die Bilder sorgfältig an, um den Zustand vor dem Kauf zu sehen, da...
Kategorie

20. Jahrhundert Britisch George Nakashima Beistelltische

Materialien

Hartholz

Classic Nussbaum Modernist Tisch , Art von George Nakashima
Von George Nakashima, Frank Lloyd Wright
Klassischer modernistischer Tisch aus Nussbaumholz, nach Art von George Nakashima / Frank Lloyd Wright,, Großes Design...
Kategorie

1950er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage George Nakashima Beistelltische

Materialien

Walnuss

Beistelltisch von George Nakashima Wepman
Von George Nakashima
Ein überdimensionales Beispiel für dieses Design Nachgeölte Oberfläche.
Kategorie

1960er amerikanisch Vintage George Nakashima Beistelltische

Materialien

Holz

Beistelltisch von George Nelson Herman Miller
Von Herman Miller
Beistelltisch mit Glasplatte, entworfen von George Nelson, für Herman Miller. Dieser Tisch hat einige kleinere Abnutzungserscheinungen, einschließlich einer kleinen Druckstelle an de...
Kategorie

1940er amerikanisch Vintage George Nakashima Beistelltische

Materialien

Walnuss, Glas

Beistelltisch von George Nelson Herman Miller
Beistelltisch von George Nelson Herman Miller
H 22,25 in B 17,75 in T 23,5 in
Mid Century Side End Beistelltisch nach McCobb
Von Paul McCobb
Hübsches zierliches Mid Century tisch mit runder Holzplatte, auf schmiedeeisernen Beinen. Die Tischplatte ist neu lackiert in halbglänzendem Weiß, die Beine in halbglänzendem Schwar...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts George Nakashima Beistelltische

Materialien

Schmiedeeisen

Zuvor verfügbare Objekte
Nachttische von George Nakashima Origins für Widdicomb, Nussbaumholz, Paar
Von Widdicomb Furniture Co., George Nakashima
Ein Paar sehr begehrter Nachttische, entworfen von George Nakashima für Widdicomb. Diese Stücke sind Teil der "Origins Collection", die Nakashima 1958-1960 für Widdicomb entwarf. Die...
Kategorie

20. Jahrhundert amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts George Nakashima Beistelltische

Materialien

Walnuss

George Nakashima Nisttische
Von George Nakashima
George Nakashima Schachteltisch-Set. Walnuss. George Nakashima war ein renommierter japanisch-amerikanischer Möbeldesigner und Kunsthandwerker, der das amerikanische Design unauslös...
Kategorie

1980er amerikanisch Vintage George Nakashima Beistelltische

Materialien

Walnuss

George Nakashima Nisttische
George Nakashima Nisttische
H 17 in B 24 in T 17 in
Nachttisch von George Nakashima für Widdicomb, 1959
Von George Nakashima
Ein wunderschöner Nachttisch, entworfen von George Nakashima und hergestellt von Widdicomb im Jahr 1959. Dieses Exemplar ist aus exotischem ostindischem Lorbeerholz gefertigt. Origin...
Kategorie

1950er amerikanisch Japonismus Vintage George Nakashima Beistelltische

Materialien

Messing

George Nakashima, Sockel-Beistelltisch aus schwarzem amerikanischem Nussbaumholz, 1973
Von George Nakashima Studio, George Nakashima
Sockeltisch aus amerikanischem Schwarznussholz, entworfen von George Nakashima und hergestellt im Studio von George Nakashima in New Hope, Pennsylvania, USA. Unregelmäßige, dreiecki...
Kategorie

1970er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage George Nakashima Beistelltische

Materialien

Walnuss

George Nakashima, Beistelltisch, 1960, Verkauft mit Papierarbeit, einteilige Platte
Von George Nakashima
George Nakashima Beistelltisch von 1960, bestehend aus einer einzigen Platte aus amerikanischem Schwarznussbaum mit 2 freien Kanten, schöner ausdrucksvoller Riss mit Palisander-Schme...
Kategorie

1960er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage George Nakashima Beistelltische

Materialien

Walnuss

Nachtkästchen von George Nakashima für Widdicomb
Von George Nakashima
Ein Paar Nachttische, entworfen von George Nakashima für Widdicomb aus schön gemasertem ostindischem Lorbeer.
Kategorie

1950er Vintage George Nakashima Beistelltische

Materialien

Walnuss

Beistelltisch aus Nussbaumholz von George Nakashima
Von George Nakashima, George Nakashima Studio
Beistelltisch aus Nussbaumholz aus dem Studio von George Nakashima in New Hope, Pennsylvania. Der rechteckige Tisch ist minimalistisch gestaltet und hat lange, konische Beine. Abm...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts George Nakashima Beistelltische

Materialien

Walnuss

George Nakashima Origins Nachttische
Von George Nakashima
George Nakashima entwirft Nachttische für seine Linie Origins von Widdicomb:: 1959. Atemberaubende gemaserten Nussbaum Fällen neu aufgearbeitet und bereit zu installieren:: beschriftet.
Kategorie

1960er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage George Nakashima Beistelltische

Materialien

Walnuss

George Nakashima Wepman Beistelltisch aus Nussbaumholz:: USA:: 1960er Jahre
Von George Nakashima
Kleiner Beistelltisch mit gedrechselten Beinen und einer frei geformten Platte aus massivem Nussbaumholz  
Kategorie

1960er amerikanisch Vintage George Nakashima Beistelltische

Materialien

Walnuss

George Nakashima Tisch
Von George Nakashima
Tisch aus Nussbaumholz:: entworfen von George Nakashima für Widdicomb:: amerikanisch:: ca. 1960er Jahre. Dieses Stück hat eine vielseitige Größe und kann als Beistell- oder Beistellt...
Kategorie

1960er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage George Nakashima Beistelltische

Materialien

Walnuss, Holz

George Nakashima Tisch
George Nakashima Tisch
H 21 in B 39 in T 39 in
Ein Paar Nachttische von George Nakashima Origins für Widdicomb
Von Widdicomb Furniture Co., George Nakashima
Ein Paar sehr begehrter Nachttische:: entworfen von George Nakashima. Das Holz ist dramatisch und schimmernd:: beides ist aus allen Blickwinkeln sehr attraktiv. Der Zustand ist ausge...
Kategorie

20. Jahrhundert amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts George Nakashima Beistelltische

Früher Couchtisch aus Nussbaumholz von George Nakashima
Von George Nakashima
Einer der frühesten Couchtische aus Nussbaumplatten:: handgefertigt von George Nakashima in seinem New Hope Studio. Er wurde 1959 vom ursprünglichen Besitzer erworben und ist seither...
Kategorie

1950er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage George Nakashima Beistelltische

Materialien

Holz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen