Zum Hauptinhalt wechseln

Gustave Lino-Gemälde

Gustave Lino wurde am 27. Oktober 1893 in Mulhouse geboren. Als Jugendlicher besuchte er oft das Museum der Stadt und interessierte sich für die Malerei. Im Jahr 1912, im Alter von nur 19 Jahren, ging er nach Marseille und entdeckte das besondere Licht der Provence. Ohne dass jemand weiß, warum er sich nach Algier einschifft. Im Jahr 1914 brach der Krieg aus. Lino lernte die Malerei an der Seite eines Landsmannes. Er malte zahlreiche Gemälde und dekorierte das Hotel Solferino d'Ajaccio und das Schloss Malaspina-Massa in Belgodère. Am Ende des Krieges kehrte er nach Algier zurück. Lino hat die Kurse von Georges Rochegrosse verfolgt. Als besonders begabter Künstler stellte er in Paris in Salons und Galerien aus, so zum Beispiel ab 1926 im Salon des Artistes Français und 1927 in der Galerie Danton, Rue La Boétie. Um seine Ausbildung zu vervollkommnen, unternahm Lino dann einen längeren Aufenthalt in Spanien, wo er das Hell-Dunkel-Verfahren studierte. Zurück in Algerien bereiste er den Norden und den großen Süden Algeriens (u.a. Laghouat, Touggourt, El Oued ...). Er interessierte sich sehr für die Malerei von Albert Marquet, die ihn besonders faszinierte. Lino spezialisierte sich auf Stillleben, algerische Landschaften und Seestücke. Er verließ Algier in Richtung Bou-Saada. Nach dem Zweiten Weltkrieg unternahm Lino mehrere Reisen. In Tunesien, wo er nur für ein paar Tage war, verbrachte er sechs Monate in Sidi-Bou-Said, durchstöberte jeden Winkel der Stadt und lernte die Gewohnheiten der Einwohner kennen. Er verbrachte sechs Monate auf den Balearen und später auf Mallorca. Lange nach seiner Internierung kehrte er nach Korsika zurück und bereiste die Insel mehrere Monate lang. Im Jahr 1954 verbrachte er einige Wochen in Venedig und die Werke sind die Gelegenheit für eine Ausstellung, die ein echter Erfolg ist. Ganz in der Nähe der Gruppe "Maler der poetischen Wirklichkeit". Linos Palette war besonders farbenfroh, oft linear, mit einer Vorliebe für Blautöne, wobei er alle besuchten Städte und Dörfer zum Thema machte. Aber sein Schaffen beschränkt sich nicht nur auf Landschaften, er war auch ein versierter Porträtist und sein Talent entwickelte sich allmählich vom Expressionismus zu einer mehr und mehr zeitgenössischen Malerei, deren Modernität sich am Ende seines Lebens in seinen Kompositionen offenbart. Sie ist Teil der zeitgenössischen algerischen Nachkriegsmalerei mit Sauveur Galliero, Jean Simian, René-Jean Clot, Pierre Pruvost, Jack Chambrin, Jean-Pierre Blanche, Pierre Clement, etc.etc. Lino wurde zu einem bedeutenden Mitglied der Schule von Algier und stellte 1957 in der Galerie de l'Institut in der Rue de Seine in Paris aus, woraufhin die Stadt Paris sein Gemälde Intérieur kaufte, das im Palais du Luxembourg ausgestellt wurde. Lino starb 1961. Posthum gewann er 1962 den letzten algerischen Grand Prix Artistique. Lino war deutscher Staatsangehöriger. Aus diesem Grund wird er auf Korsika im Kloster von Corbara eingekerkert.

bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
787
687
630
565
1
1
Künstler*in: Gustave Lino
Bunch aus Rosen, Öl auf Papier
Von Gustave Lino
Öl auf Papier, montiert auf Karton von Gustave Lino (1893-1961), Frankreich, 1950er Jahre. Bunch of Roses. Format: 12P. Signiert: "Lino" (siehe Foto). Abmessungen: Mit Rahmen: 73,5 ...
Kategorie

1950er Realismus Gustave Lino-Gemälde

Materialien

Papier, Öl, Pappe

Zugehörige Objekte
Impressionistisches Öl-Blumengemälde auf Karton „Blaue Irisen im Sommerlicht“
Dieses zeitgenössische post-impressionistische Blumengemälde "Blaue Schwertlilien im Sommerlicht". mit einem Hauch von Expressionismus und Art Brut, wurde von der französischen Küns...
Kategorie

2010er Abstrakter Impressionismus Gustave Lino-Gemälde

Materialien

Öl, Pappe

Der Akt ist nudefarben. Die Dargestellte - Figuratives, realistisches Ölgemälde, Innenseite, weiblich
AGNIESZKA STAAK-JANCZARSKA (geboren 1994) Er ist Absolvent der Staatlichen Kunsthochschule Józef Kluza in Krakau. Im Jahr 2020 schloss sie ihr Studium der Malerei an der Akademie der...
Kategorie

2010er Naturalismus Gustave Lino-Gemälde

Materialien

Öl, Pappe

"Wunderschöner Sommertag" (impressionistischer Blumenstrauß, Öl auf Karton)
Dieses Kunstwerk ist Teil meiner Serie, die den Szenen einer Sommerperiode gewidmet ist. Dieses Blumenbild mit dem Titel "Wunderschöner Sommertag" ist in einem expressiven impressi...
Kategorie

2010er Abstrakter Impressionismus Gustave Lino-Gemälde

Materialien

Öl, Pappe

Rosa Mohn - 21. Jahrhundert, Zeitgenössisches figuratives Blumengemälde in Öl und Acryl
Von Gabryela Wasowicz
Gabryela Wasowicz ist eine 1947 geborene polnische Malerin. Sie studierte an der Akademie der Schönen Künste in Warschau und anschließend an der Gerrit Rietveld Akademie in Amsterdam...
Kategorie

Anfang der 2000er Realismus Gustave Lino-Gemälde

Materialien

Öl, Acryl, Karton

"Fiori" Olio cm. 61 x 48 1970
Wunderbare Natur mit Blumen und Schweinen Gesims in Legno
Kategorie

1970er Impressionismus Gustave Lino-Gemälde

Materialien

Öl, Pappe

„Wasserflasche“, Ölgemälde
Dianne L. Massey Dunbars (USA) "Water Bottle" ist ein Ölgemälde, das eine Aquafina-Wasserflasche mit offenem Deckel in einem Innenraum zeigt. Über ...
Kategorie

2010er Realismus Gustave Lino-Gemälde

Materialien

Öl, Karton

„Ambassador“ (2020) von Daud Akhriev, Original-Ölgemälde
Daud Akhrievs (EUR und USA) "Ambassador" ist ein originales, handgefertigtes Ölgemälde, das eine Teekanne auf einer Blumendecke zeigt. Biographie des Künstlers: Das sowjetische Bild...
Kategorie

2010er Realismus Gustave Lino-Gemälde

Materialien

Öl, Karton, Leinwand

Ölgemälde „Corridor, Montereggi“
Daud Akhrievs (EUR und USA) "Corridor, Montereggi" ist ein handgefertigtes Original-Ölgemälde, das eine Inneneinrichtung mit edlen Holzmöbeln in einem Flur mit Holzböden zeigt. Bio...
Kategorie

2010er Realismus Gustave Lino-Gemälde

Materialien

Karton, Öl

„Lovely day“ (impressionistisches Ölgemälde mit Blumenbouqeut auf Karbpard)
Dieses Kunstwerk ist Teil meiner Serie, die den Szenen einer Sommerperiode gewidmet ist. Dieses Blumenbild mit dem Titel "Schöner Tag" ist in einem expressiven impressionistischen ...
Kategorie

2010er Impressionismus Gustave Lino-Gemälde

Materialien

Öl, Pappe

Blumen. Cardboard, Öl, 70x44 cm, Pappe
Blumen Cardboard, Öl, 70x44 cm, Pappe
Kategorie

1970er Impressionismus Gustave Lino-Gemälde

Materialien

Öl, Pappe

„Russian Tea Party: In a Relationship“ (2016) von Daud Akhriev, Ölgemälde
Daud Akhrievs (EUR und USA) "Russian Tea Party: In a Relationship" (2016) ist ein originales, handgefertigtes Ölgemälde. Biographie des Künstlers: Das sowjetische Bildungssystem wäh...
Kategorie

2010er Realismus Gustave Lino-Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

""Erdbeergrüne" Ölgemälde
Von Robin Cole
Robin Coles (USA) "Raspberry Greens" ist ein originales, handgefertigtes Ölgemälde, das ein kleines Beet mit Laub und Blättern zeigt, deren Formen von Licht und Schatten durchzogen s...
Kategorie

2010er Realismus Gustave Lino-Gemälde

Materialien

Karton, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen