Beistelltische mit Gliedern
Obwohl Henry Link vor allem für seine hochwertigen Flechtmöbel Kommoden, Schreibtische, Stühle und andere Sitzmöbel bekannt ist, war der Designer und Unternehmer auch eine Schlüsselfigur bei der Revolutionierung der amerikanischen Möbelindustrie und ihrer Umstellung auf Massenproduktion im frühen 20.
Der 1889 geborene Link studierte am Yadkin College und begann seine Karriere als Banker in Lexington, North Carolina und New York, bevor er 1936 die Leitung der Dixie Furniture Company übernahm. Das kleine Unternehmen wurde 1901 gegründet und wurde zunächst durch die Produktion von Schlafzimmermöbeln aus Eiche und Nussbaum bekannt . Mit Link an der Spitze wuchs das Unternehmen jedoch nach einer Fusion mit der Elk Furniture Company.
Im Jahr 1940 besuchte Link das Automobilwerk von Henry Ford in Detroit, Michigan, wo er sich vom Montageprozess der Fabrik inspirieren ließ. Nach seiner Rückkehr nach Lexington installierte Link bei Dixie automatische Förderbänder und Massenproduktionstechniken.
Um das exponentielle Wachstum der Dixie Furniture Company zu fördern, wurden in den 1950er und 1960er Jahren vier separate Geschäftsbereiche gegründet, darunter Henry Link Furniture. Obwohl die Link-Kollektion zunächst für ihre Schlafzimmermöbel für Mädchen bekannt war, wurde sie mit einer Reihe von Stilen erweitert - von eindrucksvollen Reproduktionen von Möbeln der französischen Provinz bis zu polynesisch inspirierten Designs. In den 1970er Jahren gehörte Link's Division zu den ersten in Amerika, die lässige Korbmöbel wie bohemian-chic dressers, side tables, end tables und center tables populär machten. Zu Links weiteren beliebten Entwürfen gehörten chinoiserie "Mandarin"-Schränke, chinesische Chippendale Akzentstühle und Esszimmerstühle aus Bambus.
1987 wurden die Dixie Furniture Company und ihre Abteilungen - einschließlich Henry Link Furniture - von der Masco Corporation aufgekauft und in Lexington Furniture Industries umbenannt. Inzwischen wurde Link 1998 posthum in die American Home Furnishings Hall of Fame aufgenommen.
Heute sind die Stücke von Link bei Innenarchitekten und begeisterten Sammlern von Mid-Century Modern Geflecht- und Rattanmöbeln sehr begehrt.
Finden Sie Vintage Henry Link Koffer und Schränke, Tische und Sitzmöbel auf 1stDibs.
Ende des 20. Jahrhunderts Böhmisch Beistelltische mit Gliedern
Korbweide, Glas, Holz
Mitte des 20. Jahrhunderts Unbekannt Böhmisch Beistelltische mit Gliedern
Korbweide, Glas, Holz
20. Jahrhundert amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Beistelltische mit Gliedern
20. Jahrhundert amerikanisch Böhmisch Beistelltische mit Gliedern
Glas
20. Jahrhundert Philippinisch Böhmisch Beistelltische mit Gliedern
Glas
1970er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Beistelltische mit Gliedern
Holz, Rattan, Schilf, Glas
20. Jahrhundert Böhmisch Beistelltische mit Gliedern
Korbweide
1980er Vintage Beistelltische mit Gliedern
Bambus, Rattan, Glas
Ende des 20. Jahrhunderts amerikanisch Beistelltische mit Gliedern
Korbweide
Mitte des 20. Jahrhunderts Philippinisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Beistelltische mit Gliedern
Korbweide, Glas
Ende des 20. Jahrhunderts Böhmisch Beistelltische mit Gliedern
Harz, Walnuss
20. Jahrhundert Böhmisch Beistelltische mit Gliedern
Harz, Holz
1980er Indonesisch Vintage Beistelltische mit Gliedern
Korbweide
Ende des 20. Jahrhunderts amerikanisch Kampagne Beistelltische mit Gliedern
Messing
1980er amerikanisch Böhmisch Vintage Beistelltische mit Gliedern
Rattan, Holz