Zum Hauptinhalt wechseln

Hermann Max Pechstein Druckgrafiken und Multiples

Deutsch, 1881-1955
Pechstein wurde in Zwickau als Sohn eines Handwerkers geboren, der in einer Textilfabrik arbeitete. Der frühe Kontakt mit der Kunst von Vincent van Gogh regte Pechsteins Entwicklung zum Expressionismus an. Nach einem Kunststudium zunächst an der Kunstgewerbeschule und dann an der Königlichen Kunstakademie in Dresden lernte Pechstein Erich Heckel kennen und trat 1906 der Künstlergruppe Die Bru¨cke bei. Er war das einzige Mitglied mit einer formalen Kunstausbildung. Später in Berlin war er Mitbegründer der Neuen Sezession und erlangte Anerkennung für seine dekorativen und farbenfrohen Gemälde, die von den Ideen Van Goghs, Matisses und der Fauves inspiriert waren. Seine Gemälde wurden schließlich primitiver und enthielten dicke schwarze Linien und kantige Figuren. Ab 1933 wurde Pechstein von den Nazis wegen seiner Kunst verunglimpft. Insgesamt 326 seiner Gemälde wurden aus den deutschen Museen entfernt. Sechzehn seiner Werke wurden in der Ausstellung "Entartete Kunst" von 1937 gezeigt. Während dieser Zeit zog sich Pechstein in das ländliche Pommern zurück. Er war ein produktiver Grafiker, der 421 Lithografien, 315 Holz- und Linolschnitte und 165 Tiefdrucke, meist Radierungen, schuf. Pechstein war zehn Jahre lang Professor an der Berliner Akademie, bevor er 1933 von den Nazis entlassen wurde. Er wurde 1945 wieder eingestellt und erhielt in der Folge zahlreiche Titel und Auszeichnungen für seine Arbeit. Er starb in West-Berlin. Er ist auf dem Evangelischen Friedhof Alt-Schmargendorf in Berlin begraben.
bis
2
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
2
3
1.128
917
861
803
3
1
1
1
2
1
2
2
2
1
2
2
1
1
2
1
Künstler*in: Hermann Max Pechstein
DER SCHATTEN II - Reiche Kaltnadel - 1. Zustand
Von Hermann Max Pechstein
MAX PECHSTEIN (1881 -1955) DER SCHATTEN II 1918 (Knupp 79, Fecher 143 I/ii) Reiche Kaltnadelradierung, signiert und mit Anmerkungen versehen, ERSTER STAND. Bild: 8 1/4 x 6 Zoll au...
Kategorie

1910er Expressionismus Hermann Max Pechstein Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Kaltnadelradierung

Die Grosse Befehl – illustriertes Buch von Max Pechstein – 1933
Von Hermann Max Pechstein
Der Große Befehl ist ein seltenes Buch, das von Hermann Max Pechstein (Zwickau, 31. Dezember 1881 - Berlin, 29. Juni 1955) illustriert und von Johannes Schönherr 1933 geschrieben wur...
Kategorie

1930er Expressionismus Hermann Max Pechstein Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier

NACH DEM BAD (FÜHR DER BATH)
Von Hermann Max Pechstein
Pechstein, Hermann Max (Deutscher, 1881-1955): NACH DEM BAD (NACH DEM BAD). Krueger R 118. Radierung und Kaltnadel, 1920. Mit Bleistift signiert. Herausgegeben von Die Schaffenden, m...
Kategorie

1920er Hermann Max Pechstein Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Zugehörige Objekte
Auktion
Von Bernhard Kretzschmar
Bernard Kretzschmar (1889-1972), Versteigerung, Radierung, Kaltnadel und brünierte Aquatinta, 1921, rechts unten mit Bleistift signiert und datiert ('20) [auch links unten in der Pl...
Kategorie

1920er Expressionismus Hermann Max Pechstein Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung, Aquatinta

Auktion
3.462 €
H 13,5 in B 15,5 in T 0,1 in
Nacktes Liegendes Mdchen auf Diwan
Von Ernst Ludwig Kirchner
Kaltnadelradierung in Dunkelbraun auf schwerem cremefarbenem Velin mit breiten Rändern. Dies ist der dritte Zustand (von vier) aus einer kleinen Auflage von nur einigen. Von Kirchner...
Kategorie

1920er Expressionismus Hermann Max Pechstein Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Farbe, Kaltnadelradierung

Zeitgenössischer figurativer Drypoint-Radierungsdruck "Blume" von Magnolia 10
Von Marta Wakula-Mac
MARTA WAKUŁA-MAC: Master of Arts in Kunsterziehung - Diplom in Druckgrafik an der Institut für Kunst, Pädagogische Universität, Krakau, 2003. Mitglied von Graphic Studio Dublin 200...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Hermann Max Pechstein Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Kaltnadelradierung, Radierung

Original-Vintage-Poster der Sezession zur Feier des Kaiserjubileums des Kaisers
Original Vintage Poster des österreichischen Künstlers Ferdinand Ludwig Graf, einem Mitglied des Hagenbundes. Diese Wiener Künstlervereinigung bewegte sich bereits um 1910 über den S...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Wiener Secession Hermann Max Pechstein Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier

La Loge (Die Lodge) /// Postimpressionistische figurative französische Pariser Volkskunst
Von Louis Legrand
Künstler: Louis LeGrand (Franzose, 1863-1951) Titel: "La Loge (Die Loge)" Portfolio: Gazette des Beaux-Arts *Unsigniert ausgegeben, jedoch von LeGrand in der Platte signiert (gedruck...
Kategorie

1910er Post-Impressionismus Hermann Max Pechstein Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung, Intaglio

„Masturbating Woman“ von Gustav Klimt – Originaldruck von Courtesans Folio
Von Gustav Klimt
Blatt Nr. 9 aus Gustav Klimts 1907 entstandener Mappe "Dialoge der Kurtisanen", bestehend aus 15 Lichtdrucken auf cremefarbenem Japonpapier. Die Zeichnungen in diesem Folianten gelte...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Wiener Secession Hermann Max Pechstein Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier

Magnolia 11 - Zeitgenössische figurative Kaltnadelradierung, Blume, Floral
Von Marta Wakula-Mac
MARTA WAKUŁA-MAC: Master of Arts in Kunsterziehung - Diplom in Druckgrafik an der Institut für Kunst, Pädagogische Universität, Krakau, 2003. Mitglied von Graphic Studio Dublin 200...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Hermann Max Pechstein Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Kaltnadelradierung, Papier, Radierung

Gerlachs Allegorien Platte #47: "Morgen im Frühling" Lithographie
Von Koloman Moser
Koloman Moser (1868 -1918), ÖSTERREICHER Anstatt sein Gespür und seine künstlerische Ausbildung ausschließlich auf die Malerei zu übertragen, verkörperte Koloman Moser die Idee ...
Kategorie

1890er Wiener Secession Hermann Max Pechstein Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier

Salvador Dali - Die Beloved Feeds Among the Lilies - Signiert Aquatinta
Von Salvador Dalí­
SALVADOR DALI (1904-1989) DIE GELIEBTE WEIDET SICH AN DEN LILIEN, 1971 Tafel für die Reihe "Das Hohelied der Liebe" Aquatinta und Kaltnadel auf schabloniertem Velin und goldener Bron...
Kategorie

1970er Surrealismus Hermann Max Pechstein Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Kaltnadelradierung, Aquatinta

Nude VIII - XXI Jahrhundert, Zeitgenössischer figurativer Drypoint-Radierungsdruck
Von Marta Wakula-Mac
MARTA WAKUŁA-MAC: Master of Arts in Kunsterziehung - Diplom in Druckgrafik an der Institut für Kunst, Pädagogische Universität, Krakau, 2003. Mitglied von Graphic Studio Dublin 200...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Hermann Max Pechstein Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Kaltnadelradierung, Radierung

Fruhling
Von Josef Siccard-Redl
Siccard-Redl, Josef. Fruhling, ca. 1910. Farbholzstich, vom Künstler mit Bleistift signiert und betitelt. Über diesen Künstler ist wenig bekannt, außer dass er in Wien während de...
Kategorie

1910er Wiener Secession Hermann Max Pechstein Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Gravur

Fruhling
692 €
H 12,05 in B 10,075 in
„Masturbating Woman on Couch“ von Gustav Klimt – Originaldruck – Courtesan Folio
Von Gustav Klimt
Blatt Nr. 5 aus Gustav Klimts Mappe "Dialoge der Kurtisanen" von 1907, bestehend aus 15 Lichtdrucken auf cremefarbenem Japonpapier. Die Zeichnungen in diesem Folianten gelten als Stu...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Wiener Secession Hermann Max Pechstein Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier

Zuvor verfügbare Objekte
Weib Vom Manne Begehrt (Woman Desired by Man) /// Max Pechstein Holzschnitt Moderner Holzschnitt
Von Hermann Max Pechstein
Künstler: Hermann Max Pechstein (Deutscher, 1881-1955) Titel: "Weib Vom Manne Begehrt" (Frau vom Manne begehrt) Mappe: Deutsche Grapiker der Gegenwart (Deutsche Grafiker unserer Zeit...
Kategorie

1920er Expressionismus Hermann Max Pechstein Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Holzschnitt, Gravur

Zwiesprache - Original-Holzschnitt von Max Pechstein - 1918
Von Hermann Max Pechstein
Holzschnitt auf beigem schwerem Papier. Signiert mit Bleistift vom Künstler am unteren rechten Rand, Auflage von 75 Exemplaren, herausgegeben 1920 von Fritz Gurlitt in Berlin für die...
Kategorie

1910er Expressionismus Hermann Max Pechstein Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Holzschnitt

Der Schatten II – Radierung und Kaltnadelradierung von Max Pechstein – 1918
Von Hermann Max Pechstein
Der Schatten II (Johannes Teuber sitzende ) ist eine Original-Radierung und Kaltnadel, realisiert von Max Pechstein im Jahr 1918, unterzeichnet und datiert. Auflage: 200 Exemplare....
Kategorie

1910er Expressionismus Hermann Max Pechstein Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Dialogue, von: HM Pechstein Holzschnitte Zwiesprache: HM Pechstein Holzschnitte
Von Hermann Max Pechstein
HERMANN MAX PECHSTEIN 1881-1955 Zwickau 1881 - 1955 Berlin (deutsch) Titel: Dialog, aus: HM Pechstein Woodcuts Zwiesprache: HM Pechstein Holzschnitte, 1918 Technik: Original hands...
Kategorie

1910er Hermann Max Pechstein Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Holzschnitt

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen