Hugo Gellert Kunst
bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
7.671
4.944
2.504
1.350
1
Künstler*in: Hugo Gellert
Für ""Die neuen Massen"
Von Hugo Gellert
Hugo Gellert (ungarisch-amerikanisch, 1892-1985), Studie für "The New Masses". Mary Ryan Galerie 4. Signiert in Tinte unten links: "Hugo / Gellert"; bezeichnet in Buntstift oben Mitt...
Kategorie
20. Jahrhundert Amerikanischer Realismus Hugo Gellert Kunst
Materialien
Wachsmalkreide, Tinte
Zugehörige Objekte
Drei Figuren beim Lesen des Torah, gerahmte Judaica-Zeichnung von Tully Filmus
Von Tully Filmus
Tully Filmus (1903 - 1998) war ein russisch-amerikanischer Künstler, der für seine realistischen Zeichnungen des jüdischen Lebens bekannt war. Diese Pastellzeichnung auf Papier ist ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanischer Realismus Hugo Gellert Kunst
Materialien
Pastell
"Selbstporträt / Skizze auf der Rückseite" Robert Henri, Ashcan Self-Portrait Work
Von Robert Henri
Robert Henri
Self-Portrait / Skizze verso
Nachlass unten rechts gestempelt
Tusche auf Papier, Graphit auf Papier
12 1/2 x 8 Zoll
Der in Cincinnati, Ohio, geborene Robert Henry Coza...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Amerikanischer Realismus Hugo Gellert Kunst
Materialien
Papier, Tinte
Eileen See
Von Adolf Arthur Dehn
Eileen See
Buntstift auf Papier, Anfang der 1930er Jahre
Mit Bleistift unten rechts signiert (siehe Foto)
Verso betitelt und beschriftet "Eileen Lake, Freundin aus den frühen 1930er Jahren".
Anmerkung: Eileen Hall Lake war eine amerikanische Dichterin und in den frühen 1930er Jahren die Freundin von Adolf Dehn.
Provenienz:
Nachlass des Künstlers
Durch Abstieg
Adolf Dehn, amerikanischer Aquarellist und Grafiker, 1895-1968
Adolf Dehn war ein Künstler, der außergewöhnliche künstlerische Leistungen erbrachte, allerdings in einem ganz besonderen künstlerischen Bereich - nicht so sehr in der Ölmalerei, sondern in der Aquarellmalerei und Lithografie. Von ernsthaften Grafiksammlern schon lange als Meister anerkannt, wird er allmählich auch als bemerkenswerte und einflussreiche Figur in der Gesamtgeschichte der amerikanischen Kunst anerkannt.
Im 19. Jahrhundert, mit der Erfindung der Rotationspresse, die enorme Druckauflagen ermöglichte, und der Entwicklung der populären Massenzeitschriften, entwickelte sich die Zeitungs- und Zeitschriftenillustration zu einer eigenen künstlerischen Sphäre, die oft erstaunlich weit von der Welt der Museen und Kunstausstellungen entfernt ist und bis heute von den meisten Kunsthistorikern erstaunlich wenig beachtet wird. Dehn war in vielerlei Hinsicht ein Auswuchs dieser Welt, wenn auch auf ungewöhnliche Weise, denn als junger Mann fertigte er die meisten seiner Illustrationen nicht für populäre Zeitschriften wie The Saturday Evening Post, sondern für radikale Journale wie The Masses oder The Liberator oder für künstlerische "kleine Zeitschriften" wie The Dial. Dieser Hintergrund bildete die Grundlage für seine Ansichten und führte später zu seinem einzigartigen und unverwechselbaren Beitrag zur amerikanischen Grafikkunst.
Wenn es eine Besonderheit in seinem Werk gibt, dann ist es seine Fähigkeit, ungewöhnliche tonale und strukturelle Effekte in sein Werk einzubringen, insbesondere in der Druckgrafik, aber auch in der Aquarellmalerei. Jackson Pollock scheint einer der vielen namhaften Künstler gewesen zu sein, die von seinen Techniken beeinflusst wurden.
Frühe Jahre, 1895-1922
Für einen Künstler, an den man sich vor allem durch Szenen aus Wien und Paris erinnert, war der Hintergrund von Adolf Dehn überraschend. Der am 22. November 1895 in Waterville, Minnesota, geborene Dehn stammte von aus Deutschland ausgewanderten Farmern ab, die sich in der Region niedergelassen hatten, zunächst in einer Einraum-Blockhütte mit Erdboden. Adolfs Vater, Arthur Clark Dehn, war ein Jäger und Fallensteller, der stolz darauf war, dass er keinen anderen Chef als sich selbst hatte, und der wenig für Kunst übrig hatte. Tatsächlich waren in Adolfs Kindheit die Wände seines Schlafzimmers und der Raum unter seinem Bett mit den Fellen von Nerzen, Bisamratten und Stinktieren gefüllt, die sein Vater erlegt, gehäutet und auf Trockenbrettern aufgespannt hatte. Es war Adolfs Mutter, Emilie Haas Dehn, ein treues Mitglied der Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands, die sein Interesse an der Kunst förderte, das sich bereits in seiner Kindheit zeigte. Beide Eltern waren glühende Sozialisten und Anhänger von Eugene Debs. In vielerlei Hinsicht war Dehns späteres künstlerisches Schaffen eindeutig eine Reaktion auf die bittere ländliche Armut seiner Kindheit.
Nachdem er 1914 im Alter von 19 Jahren die High School abgeschlossen hatte - ein Alter, das in den bäuerlichen Gemeinden jener Zeit nicht unüblich war, da der Schulbesuch oft unregelmäßig war - besuchte Dehn von 1914 bis 1917 die Minneapolis School of Art, deren Charakter stark dem ihres Direktors, des in München ausgebildeten Robert Kohler...
Kategorie
1930er Amerikanischer Realismus Hugo Gellert Kunst
Materialien
Ölkreide
Junge Liebe: Zu Fuß zur Schule, Four Seasons Kalender Illustration
Von Norman Rockwell
Illustriert für den 1949 von Brown und Bigelow herausgegebenen Four Seasons Calendar.
Ein junges Mädchen hält einen frisch gepflückten Blumenstrauß in der Hand, während sie an eine...
Kategorie
1940er Amerikanischer Realismus Hugo Gellert Kunst
Materialien
Papier, Tinte, Wasserfarbe
„Good Health Week“ Amerikanische Szene Moderner Sozialrealismus Mitte des 20. Jahrhunderts WPA-Ära
Von Jo Cain
"Woche der guten Gesundheit" Amerikanische Szene Moderner Sozialrealismus Mitte des 20. Jahrhunderts WPA-Ära
Jo Cain (1904 - 2003)
Woche der guten Gesundheit - s/w
10 ½ x 15 1/2 Zol...
Kategorie
1930er Amerikanischer Realismus Hugo Gellert Kunst
Materialien
Papier, Tinte
La Loire
Feder und schwarze Tinte auf Ingres-Bütten mit Wasserzeichen, 9 1/4 x 12 1/4 Zoll (234 x 310 mm), signiert, datiert und betitelt in brauner Tinte sowie in schwarzer Tinte in der unte...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanischer Realismus Hugo Gellert Kunst
Materialien
Tinte, Büttenpapier, Stift
Piratenschiff - Totenkopf und Kreuzknochen Sieben Meeres-Illustration in Weiß und Blau
Von Jamie Wyeth
Die Totenkopfflagge weht auf dieser Illustration eines Piratenschiffs. Es wird von zwei Palmen flankiert und schwimmt in einem abgeschnittenen, stilisierten Meer. Eine einzelne Figur...
Kategorie
1970er Amerikanischer Realismus Hugo Gellert Kunst
Materialien
Pastell, Tinte, Karton
Zwei liegende Akte, Raphael Soyer
Von Raphael Soyer
Künstler: Raphael Soyer (1899-1987)
Titel: Zwei liegende Akte
Jahr: Ca. 1987
Medium: Aquarell & Bleistiftzeichnung auf Archivpapier
Größe: 17 x 14 Zoll
Zustand: Ausgezeichnet
Beschri...
Kategorie
1980er Amerikanischer Realismus Hugo Gellert Kunst
Materialien
Pastell, Grafit
Fiat Wedding Cake Car: Ironie und Provokation in der Pop Art von Marco Silombria.
Fiat Wedding Cake Car: Ironie und Provokation in der Pop Art von Marco Silombria.
Um 1970
Künstler: Marco Silombria
Technik: Mischtechnik aus Zeichnung und Collage auf Papier und K...
Kategorie
Mid-20th Century Pop-Art Hugo Gellert Kunst
Materialien
Papier, Wachsmalkreide, Tinte, Wasserfarbe, Pappe, Intaglio
Al Hirschfeld „Beat the Band“ New York Times Broadway Theatre Illustration 1940er Jahre
Von Albert Al Hirschfeld
Al Hirschfeld (1903-2003)
"Schlag die Band"
22 x 26 1/2 Zoll
Tinte auf Karton
veröffentlicht in der New York Times, 11. Oktober 1942
Das ungerahmte Werk kommt direkt von der Al Hirs...
Kategorie
1940er Amerikanischer Realismus Hugo Gellert Kunst
Materialien
Tinte, Karton
Original pastellfarbene Zeichnung „Dragon“
Von Quang Ho
"Dragon" von Quang Ho ist ein Sekundärmarktwerk mit einem Vorbesitzer. Es ist unten links signiert und datiert (1988). Das Gemälde kommt mit seinem ursprünglichen Rahmen (Maße 50 x 2...
Kategorie
20. Jahrhundert Amerikanischer Realismus Hugo Gellert Kunst
Materialien
Papier, Pastell
UmweltPrognostication Spiral Narrative „Homo Sapiens R.I.P.“
"Sie haben das Paradies gepflastert und einen Parkplatz angelegt." Joni Mitchell sagte. - - Der 1969, zu Beginn der amerikanischen Umweltbewegung, entstandene Künstler Richard ...
Kategorie
1960er Amerikanischer Realismus Hugo Gellert Kunst
Materialien
Tinte, Gouache, Zeichenkarton
H 12,4 in B 12,85 in T 1 in
Zuvor verfügbare Objekte
„New Masses“ Vol 1, Nr. 1, Mai 1926, Actual Magazine, VG Zustand Hugo Gellert, Actual Magazine
Von Hugo Gellert
„New Masses“ Vol 1, Nr. 1, Mai 1926, Actual Magazine, VG Zustand Hugo Gellert, Actual Magazine
Zeitschrift New Masses. Mai 1926, Einweihung: Band 1, Nr. 1. Herausgegeben von der New Masses Inc. 39 West 8th St., New York City.
New Masses (1926-1948) war eine amerikanische marxistische Zeitschrift, die in New York City herausgegeben wurde. Sie war eng mit der Kommunistischen Partei der USA verbunden. Mit dem Beginn der Weltwirtschaftskrise 1929 wurde Amerika empfänglicher für Ideen der politischen Linken, und die New Masses gewannen in intellektuellen Kreisen großen Einfluss. Die Zeitschrift wurde ab 1926 als das wichtigste Organ der amerikanischen kulturellen Linken bezeichnet. Sie präsentierte die Arbeiten einer Reihe von unabhängigen Autoren und Künstlern.
Die jüngste Ausstellung des Metropolitan Museum of Art, "Art for the Millions: American Culture and Politics in the 1930s" (Amerikanische Kultur und Politik in den 1930er Jahren) feierte den amerikanischen Geist in der Zeit der Depression. In der Ausstellung sind mehrere Ausgaben von "New Masses" zu sehen, jedoch nicht Vol 1. Nr. 1. Wir bieten das an.
Lithographie von Hugo Gellert auf dem Umschlag und mehrere Illustrationen im Heft. Hugo Gellert (1892-1985) war ein ungarisch-amerikanischer Illustrator und Wandmaler. Als engagierter Radikaler und Mitglied der Kommunistischen Partei Amerikas wird Gellert von einigen Kunstkritikern als eines der besten politischen Werke der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts angesehen.
Zu den Künstlern, deren Werke in Band 1, Nr. 1 enthalten sind, gehören: William Gropper, Adolph Dehn, Stuart Davis, Art Young, I. Klein, Boardman Robinson, Wanda Gag, Louis Lozowick, F. S. Hynd, New Masses, Otto Soclow, Hans Stengel und Arnold Ronnebeck.
Die in dieser Ausgabe enthaltenen Autoren sind: Babette Deutsch...
Kategorie
1920er Amerikanische Moderne Hugo Gellert Kunst
Materialien
Papier
Ludwig van Beethoven
Von Hugo Gellert
Schöner:: reich getuschter Abdruck auf cremefarbenem Büttenpapier; das ganze Blatt (19 3/4 x 16 Zoll) mit breiten Rändern:: in ausgezeichnetem Zustand. Mit Bleistift signiert:: unten...
Kategorie
1920er Amerikanische Moderne Hugo Gellert Kunst
Materialien
Lithografie