Zum Hauptinhalt wechseln

Zigarrenkisten und Humidore von Jean Gillon

Obwohl er gebürtiger Rumäne ist, gehört das Herz und die Seele des Architekten und Designers Jean Gillonzu seiner Wahlheimat Brasilien. Die Kultur und die verehrte Architektur des Landes dienten ihm als Muse für seine Möbelentwürfe aus der Mitte des Jahrhunderts. Heute zählt Gillon zu den interessantesten Vertretern des brasilianischen Modernismus, der sich durch sinnliche Formen und wunderschöne handgefertigte Stühle, Tische und Schränke aus exotischen Harthölzern auszeichnet.

Gillon wurde in Iasi geboren und machte seinen Abschluss an der Nationalen Universität der Künste George Enescu. Danach zog er nach Paris, wo er Tapisserie studierte, bei der Zeitung Le Monde als Karikaturist arbeitete und nebenbei als Bühnenbildner für das Ballett der Pariser Oper tätig war. Schließlich verließ er Paris und ging nach Wien, wo er an der Hochschule für industrielle Kunst, der heutigen Universität für angewandte Kunst, Architektur studierte. In den frühen 1950er Jahren war Gillon Gastdozent an der Londoner Central School of Arts and Crafts.

1956 zog Gillon mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern nach São Paulo, wo er eine Leidenschaft für die brasilianische Architektur entwickelte, insbesondere für die Arbeiten von Modernisten wie der gefeierten Architektin Lina Bo Bardi und dem Designer José Zanine Caldas. Gillon übernahm Innenausstattungsprojekte und gründete die Fábrica de Móveis Cidam, aus der später Italma Wood Art hervorging, um Möbel für seine Kunden zu entwerfen. Gillons Einrichtungsgegenstände, die bei Italma und in Zusammenarbeit mit Herstellern wie Probel produziert wurden, erfreuten sich großer Beliebtheit und waren auch in der geplanten Hauptstadt Brasilia zu finden, einem Projekt, das 1956 von Oscar Niemeyer ins Leben gerufen wurde.

Gillon entwarf alles, von Schalen und Körben bis zu Tafelaufsätzen, Tischen und anderen Objekten und Möbeln. Am bekanntesten ist er jedoch für seine Lounge Chairs und Sofas, zu denen auch sein ikonischer Jangada Stuhl gehört. Die preisgekrönte Jangada, benannt nach dem portugiesischen Wort für traditionelle brasilianische Fischerboote, wurde in den späten 1960er Jahren mit jacaranda umrahmt. Die einladende Sitzfläche des optisch auffälligen trapezförmigen Loungesessels von Gillon ist mit weichen Lederkissen ausgestattet, die von einem Nylonseil gestützt werden.

Gillon produzierte weiterhin Möbel für Italma Wood Art, bis er 2003 in den Ruhestand ging. Er starb 2007, und heute sind Gillons Stücke bei Innenarchitekten und Sammlern von modernen Möbeln sehr begehrt.

Auf 1stDibs finden Sie eine Auswahl an Vintage Jean Gillon Sitzmöbel, Dekorationsobjekte und Serviergeschirr.

bis
1
1
1
1
1
1
1
Höhe
bis
Breite
bis
1
1
1
45
14
13
12
9
Schöpfer*in: Jean Gillon
Brasilianischer Humidor aus Rosenholz von Jean Gillon für Wood Art, 1960er Jahre
Von Jean Gillon
Wir freuen uns, die neueste Ergänzung zu unserer verehrten brasilianischen Vintage-Kleinkollektion vorstellen zu können: ein ikonisches Stück aus der Wood Art-Kollektion des legendär...
Kategorie

1960er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Zigarrenkisten und Humidore von Jean Gillon

Materialien

Rosenholz

Zugehörige Objekte
Wurzelholz Wood Humidor
Dieser hübsche Vintage-Humidor ist aus schönem Wurzelholz gefertigt und mit Zedernholz ausgestattet. Es hat ein Schloss, aber leider ist der Schlüssel schon lange verschwunden. 3,5...
Kategorie

1950er amerikanisch Arts and Crafts Vintage Zigarrenkisten und Humidore von Jean Gillon

Materialien

Wurzelholz

Wurzelholz Wood Humidor
Wurzelholz Wood Humidor
H 3,5 in B 10,25 in T 7,75 in
Aschenbecher von Gino Colombini fr Kartell, 1960er-Jahre
Von Gino Colombini, Kartell
Aschenbecher aus schwarzem Kunststoff und verchromtem Metall. Auf der Unterseite gestempelt. Abnutzung durch die Zeit und das Alter des Aschenbechers.
Kategorie

1960er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Zigarrenkisten und Humidore von Jean Gillon

Materialien

Metall

Brasilianisches Holztablett aus Jacaranda-Holz entworfen von Jean Gillon für Wood Art
Von Jean Gillon
Wir bieten dieses Tablett aus brasilianischem Jacaranda-Holz an, das von Jean Gillon um 1960 entworfen wurde. Ausgezeichneter Vintage-Zustand, sehr kleine Kratzer auf der Unterseite,...
Kategorie

1960er Brasilianisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Zigarrenkisten und Humidore von Jean Gillon

Materialien

Jacaranda

Vintage Holz gefüttert „Anno 1219“ Deckelschachtel / Humidor von Iron Art of Copenhagen, Vintage
Von Chase and Co.
Ein sehr seltener holzgefütterter "Anno 1219 Schlacht von Estland"-Deckelkasten / Humidor von Iron Art of Copenhagen, circa Anfang 1900. Die Schatulle erinnert an die dänisch-estnisc...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Art déco Zigarrenkisten und Humidore von Jean Gillon

Materialien

Eisen

Brasilianische Palisanderholzkiste aus der Mitte des Jahrhunderts
Eine schöne handgedrechselte Rosenholzkiste, die in den 1950er Jahren in Brasilien hergestellt wurde. Ich habe es eigentlich als Sockel benutzt, um Skulpturen darauf zu stellen. ...
Kategorie

1950er Brasilianisch Vintage Zigarrenkisten und Humidore von Jean Gillon

Materialien

Rosenholz

Asiatische große handgeschnitzte Humidor-Fußschachtel aus Holz mit Holz, Vintage, 1960er Jahre
1950s Vintage Asian Large Hand Carved Wooden Humidor Box. Handgeschnitzte Holzkiste im Kaschmir-Stil aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, reich verziert mit stilisierten floralen Schn...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Indisch Volkskunst Zigarrenkisten und Humidore von Jean Gillon

Materialien

Holz

1960er Jahre Studio Art Walnussholz Box Slide Open
Von George Nakashima
1960er Jahre Studio Art Walnussholz Box Slide Open Kein Label. George Nakashima inspiriert. Sauberes, modernes Design 3,75 H x 11,5 B x 5,5 T Nussbaumholz Doppelte Schwalbenschwanzv...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Zigarrenkisten und Humidore von Jean Gillon

Materialien

Walnuss

Englischer Humidor aus Rosenholz und Messing auf Stand
Quaderförmiger, rechteckiger Scharnierdeckel, der sich zu einem Fach öffnet. Späterer Mahagonisockel.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Englisch Edwardian Zigarrenkisten und Humidore von Jean Gillon

Materialien

Messing, Zinn

Fajance-Box mit Deckel / Humidore von Nils Thorsson für Royal Copenhagen
Von Nils Thorsson, Royal Copenhagen
Wunderschöne Fajance-Deckelbox / Humidor aus der Baca-Linie von Nils Thorsson für Royal Copenhagen, um 1960. Der atemberaubende blau-schwarz glasierte Steinzeugbehälter mit geometris...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Dänisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Zigarrenkisten und Humidore von Jean Gillon

Materialien

Steingut

Kupferholz gefütterte „Arabic“ Deckelschachtel / Humidor mit Deckel
Von Chase and Co.
Eine sehr schöne Kupfer Holz ausgekleidet "Arabisch" Deckelkasten / Humidor circa 1950er Jahren. Die Schachtel ist in gutem Vintage-Zustand und hat auf der Oberseite eine eingelegte ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert amerikanisch Art déco Zigarrenkisten und Humidore von Jean Gillon

Materialien

Kupfer

Seltener französischer Zigarren- Humidor von Charles Guillame Diehl und Jean Brandley
Von Charles-Guillaume Diehl, Jean Brandely
Ein seltener französischer Zigarrenhumidor aus Holz und versilberter Bronze von Charles Guillaume Diehl und Jean Brandely, um 1860, Paris Dieser außergewöhnliche Zigarrenhumidor, de...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Napoleon III. Antik Zigarrenkisten und Humidore von Jean Gillon

Materialien

Bronze

Jean Gillon, Bol en bois massif, um 1960
Von Jean Gillon, Italma Wood Art
Schale mit Henkel, entworfen von Jean Gillon und hergestellt von Italma/WoodArt, aus den 1960er Jahren. Die aus Massivholz gefertigte Schale hat die Maße 16 x 3 x 10 cm und damit ein...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Brasilianisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Zigarrenkisten und Humidore von Jean Gillon

Materialien

Hartholz

Jean Gillon, Bol en bois massif, um 1960
Jean Gillon, Bol en bois massif, um 1960
H 3,94 in B 3,94 in T 6,3 in

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen