Zum Hauptinhalt wechseln

Art brut von Jean Louis Andre Theodore Gericault

Französisch, 1791-1824
Théodore Géricault wurde 1791 in Rouen als Sohn einer wohlhabenden Familie aus der Region Manche geboren. Sein Vater, ein Magistrat und wohlhabender Landbesitzer, betrieb eine Tabakfabrik. Die Familie zog um 1796 nach Paris, und 1810 trat Théodore Géricault in das Atelier von Carle Vernet ein, wo er dessen Sohn Horace kennenlernte. Anschließend studierte er bei Pierre-Narcisse Guérin, bevor er sich am 5. Februar 1811 an der École des Beaux-Arts in Paris einschrieb, wo er eine klassische Ausbildung durch das Kopieren der Meister im Louvre-Museum erhielt. Géricault wurde 1812 wegen seines Fehlverhaltens von der École des Beaux-Arts verwiesen; er mietete daraufhin ein Hinterhaus in der Rue de la Michodière, wo er eines seiner ersten Meisterwerke malte, das Porträt eines Offiziers der kaiserlichen Garde (Leutnant Dieudonné), der zu Pferd angreift. Dieses Gemälde wurde auf dem Salon von 1812 ausgestellt und brachte ihm im Alter von 21 Jahren die Goldmedaille ein! Géricault wird ein gefragter Maler, der sich auf militärische Themen spezialisiert. Géricault verliebte sich in seine Tante Alexandrine Caruel de Saint-Martin (die Frau des Bruders seiner Mutter). Sie war 28 Jahre jünger als ihr Mann und nur 6 Jahre älter als er. Aus dieser Affäre, die viele Jahre andauerte, wurde 1818 ein Sohn Georges-Hippolyte geboren. Nach einem kurzen Engagement in der Kompanie der Grauen Musketiere von König Ludwig XVIII. verbringt Géricault, enttäuscht darüber, dass er den Prix de Rome nicht gewinnt, zwei Jahre in Italien. Nach seiner Rückkehr im Jahr 1817 begann er mit der Arbeit an seinem Meisterwerk, dem Floß der Medusa, das 1819 im Louvre ausgestellt wurde und von den Kritikern negativ aufgenommen wurde. Die Präsentation des Floßes in London im Jahr 1820 brachte Géricault in die englische Hauptstadt, zunächst für einen zweimonatigen Aufenthalt zwischen April und Juni 1820, dann erneut im Jahr 1821 nach seiner Rückkehr auf den Kontinent und einem Aufenthalt in Brüssel. Das Gemälde wurde in England triumphal aufgenommen (teilweise aus den gegenteiligen politischen Gründen, die zu seiner erfolglosen Aufnahme in Frankreich geführt hatten), und 50.000 Besucher strömten in Bullocks Galerie, wo es sechs Monate lang ausgestellt wurde. Im November 1821 kehrte Géricault sehr geschwächt von einer Geschlechtskrankheit, die er sich wahrscheinlich während seines Aufenthalts in England zugezogen hatte, nach Hause zurück. Er fiel mehrmals vom Pferd und brach sich im August 1823 bei einem Sturz das Rückgrat. Er starb im Alter von zweiunddreißig Jahren am 24. Januar 1824 nach einem langen Todeskampf.
bis
2
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
2
1
2
1
1
1
1
1
1
1
1
2
7.711
4.982
2.504
1.411
1
1
1
Künstler*in: Jean Louis Andre Theodore Gericault
Doppelseitige Pferdestudien von Théodore Géricault
Von Jean Louis Andre Theodore Gericault
Recto: zwei Pferde, vorbereitende Studie für die Lithographie "Les Boueux" ("Die Schlammigen") Verso: vier Studien von Pferdeköpfen (darunter zwei vorbereitende Studien für das Aquar...
Kategorie

1820er Alte Meister Art brut von Jean Louis Andre Theodore Gericault

Materialien

Kohlestift

Passage du Mont Saint-Bernard
Von Jean Louis Andre Theodore Gericault
Theodore Gericault (1791-1824) Passage du Mont Saint-Bernard Lithographie, 1822 Signiert und betitelt im Stein Veröffentlicht in Arnault "Vie politique et militaire de Napoleon". Zus...
Kategorie

1820er Romantik Art brut von Jean Louis Andre Theodore Gericault

Materialien

Lithografie

Zugehörige Objekte
Vogel mit langen Beinen
Von Adonna Khare
Adonna Khare ist eine amerikanische Künstlerin, die sich hauptsächlich auf Zeichnungen mit Kohlestift auf Papier konzentriert. Sie erwarb ihren Master of Fine Art an der California S...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Art brut von Jean Louis Andre Theodore Gericault

Materialien

Archivpapier, Kohlestift

Bleistiftstudie von Kühen alter Meister des französischen Künstlers Jean Baptiste Huet aus dem 18. Jahrhundert
Eine seltene und charmante Studie über Kühe des französischen Malers, Graveurs und Designers Jean-Baptiste Huet aus dem 18. Die Details sind: Jean Baptiste Huet (Französisch, 1745 -...
Kategorie

18. Jahrhundert Alte Meister Art brut von Jean Louis Andre Theodore Gericault

Materialien

Bleistift

Fische mit Beinen aus Seestern
Von Adonna Khare
Dies ist eine gerahmte Originalzeichnung auf Papier. Adonna Khare ist eine amerikanische Künstlerin, die sich hauptsächlich auf Zeichnungen mit Kohlestift auf Papier konzentriert. Si...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Art brut von Jean Louis Andre Theodore Gericault

Materialien

Archivpapier, Kohlestift

Mit Bleistiftskizze von Ellis Deer, Moderne britische Kunst, Tier, Wildtier
Von Clifford Ellis
Aus einer Serie von Gemälden von Clifford Ellis. Um sie oder unsere andere moderne britische Kunst zu sehen, scrollen Sie nach unten zu "Mehr von diesem Verkäufer" und klicken Sie da...
Kategorie

1950er Realismus Art brut von Jean Louis Andre Theodore Gericault

Materialien

Kohlestift

Ein Paar gerahmte farbige Lithografien mit Tudor-Szenen aus dem 19. Jahrhundert von Joseph Nash
Von Joseph Nash
Es handelt sich um zwei gerahmte, handkolorierte Lithografien aus dem 19. Jahrhundert mit den Titeln "Gallery Over the Hall, Knowle, Kent" und "Terrace Bramshill, Hants" von Charles ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Romantik Art brut von Jean Louis Andre Theodore Gericault

Materialien

Lithografie

Ballett-Tänzerin
Dieses Kunstwerk "Ballet Dancer" 1989 ist eine Farboffsetlithographie des amerikanischen Künstlers Robert Olson. Es ist mit goldenem Filzstift handsigniert und nummeriert (140/1275)....
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Romantik Art brut von Jean Louis Andre Theodore Gericault

Materialien

Lithografie

Ballett-Tänzerin
Ballett-Tänzerin
H 30,85 in B 21,35 in T 0,01 in
Herz
Von Jim Dine
Farboffsetlithographie Hergestellt für eine Ausstellung in der Galerie Maeght Paris, 12. April - 20. Mai 1983. Bild in sehr gutem Zustand, marginale Mängel
Kategorie

1980er Romantik Art brut von Jean Louis Andre Theodore Gericault

Materialien

Lithografie

Herz
H 80 in B 53,5 in
Frauen mit Taube und Blumen
Von Sunol Alvar
Künstler: Sunol Alvar Titel: Frauen mit Taube und Blumen Jahr: c.1980 Medium: Farblithografie mit Prägung Auflage: Mit Bleistift nummeriert 28/195 Papier: Bögen Bildgröße: 16,75 x ...
Kategorie

1970er Romantik Art brut von Jean Louis Andre Theodore Gericault

Materialien

Lithografie

Zeichnung von Katzen des französischen Künstlers Gustave GUETANT (1873-1953)
Authentische Zeichnung aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts von dem bekannten französischen Maler Gustave Guetant (1873-1953). Technik: Bleistift und Zeichenkohle auf Papier. Unten r...
Kategorie

Early 20th Century Art déco Art brut von Jean Louis Andre Theodore Gericault

Materialien

Papier, Bleistift, Kohlestift

Mit Bleistiftskizze von William der Pug, Mid Century Modern British Art, von Clifford Ellis
Von Clifford Ellis
Aus einer Serie von Gemälden von Clifford Ellis. Um sie oder unsere andere moderne britische Kunst zu sehen, scrollen Sie nach unten zu "Mehr von diesem Verkäufer" und klicken Sie da...
Kategorie

1950er Realismus Art brut von Jean Louis Andre Theodore Gericault

Materialien

Kohlestift

Frau mit Vögeln
Von Sunol Alvar
Künstler: Alvar Titel: Frau mit Vögeln Jahr: c.1980 Medium: Farblithographie Papier: Woven Bildgröße: 18.5 x 24,5 Zoll Gerahmte Größe: 26.5 x 32,65 Zoll Unterschrift: Handsigni...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Romantik Art brut von Jean Louis Andre Theodore Gericault

Materialien

Lithografie

Frau mit Vögeln
Frau mit Vögeln
H 26,5 in B 32,65 in T 1,5 in
Farblithographie, Aquarell, Landschaft, figurativer Tierdruck, 19. Jahrhundert
Von Nathaniel Currier
Die vorliegende handkolorierte Lithografie zeigt dem Betrachter eine Jagdszene in einer malerischen Landschaft. Im Vordergrund nähert sich ein Mann zwei Rebhühnern, während sich seine beiden Vorstehhunde darauf vorbereiten, sie aufzuscheuchen. Dahinter lenkt ein weißer Zaun unseren Blick auf das Gehöft in der Ferne. Bilder wie dieses zeigen, wie die Menschen in den Vereinigten Staaten versuchten, sich als neue Nation in der nordamerikanischen Landschaft zu identifizieren - als eine Nation, die sich von den Europäern unterscheidet, aber mit einer ähnlichen und spezifischen Tierwelt und Magie der Natur. Außerdem wird die Jagd in dieser Landschaft als ein amerikanischer Zeitvertreib bezeichnet. 9,25 x 12,5 Zoll, Kunstwerk 18,38 x 22 Zoll, Rahmen Unten in der Mitte betitelt "Rebhuhnjagd" mit der Nummer 174 Signiert im Stein unten links "Lith. and Pub. by N. Currier". Bezeichnet unten rechts "152 Nassau Street N.Y.". Copyright unten in der Mitte: "Eingetragen nach dem Gesetz des Kongresses im Jahr 1855 von N. Currier im Büro des Gerichtsschreibers des südlichen Bezirks von N.Y.". Mehrere Knicke und Oberflächenverluste im gesamten Bild, mit einigen Rissen, konzentriert in der oberen rechten Ecke, was zu einer flächigen Verzerrung der Oberfläche führt. Die Farbe der Pigmente bleibt lebendig. Siehe Bilder. Einige Vergoldung Verlust zu Frame. Ansonsten guter Zustand. Gerahmt nach konservatorischen Standards mit 100 Prozent Lappenpassepartout und TruVue Conservation Clear Glas, untergebracht in einer vergoldeten Leiste. Nathaniel Currier war ein großer, introspektiver Mann mit einer melancholischen Natur. Er konnte Menschen mit seinem durchdringenden Blick in seinen Bann ziehen oder sie mit seinen funkelnden blauen Augen bezaubern. Nathaniel wurde am 27. März 1813 in Roxbury, Massachusetts, als zweites von vier Kindern geboren. Seine Eltern, Nathaniel und Hannah Currier, waren entfernte Cousins, die ein bescheidenes und spartanisches Leben führten. Als Nathaniel acht Jahre alt war, ereignete sich eine Tragödie. Nathaniels Vater verstarb unerwartet und überließ Nathaniel und seinem elfjährigen Bruder Lorenzo die Versorgung der Familie. Neben ihrer Mutter mussten sich Nathaniel und Lorenzo auch um ihre sechsjährige Schwester Elizabeth und ihren zweijährigen Bruder Charles kümmern. Nathaniel arbeitete in einer Reihe von Gelegenheitsjobs, um die Familie zu unterstützen, und mit fünfzehn Jahren begann er, was zu einer lebenslangen Karriere werden sollte, als er in der Bostoner Lithografie-Werkstatt von William und John Pendleton in die Lehre ging. Ein bayerischer Herr namens Alois Senefelder erfand die Lithografie nur 30 Jahre vor der Ausbildung des jungen Nat Currier. Als er bei den Brüdern Pendleton angestellt war, wurde Nat vom Chefdrucker des Unternehmens, einem Franzosen namens Dubois, der das Lithografiehandwerk nach Amerika brachte, in die Kunst der Lithografie eingewiesen. Bei der Lithografie wird ein Stück Kalkstein flach und glatt geschliffen und dann mit einem speziellen Fettstift spiegelbildlich auf den Stein gezeichnet. Nach Fertigstellung des Bildes wird der Stein mit einer Aqua-Fortis-Lösung geätzt, so dass die gefetteten Stellen leicht erhaben erscheinen. Anschließend wird der Stein mit Wasser benetzt und die Fettfarbe auf die erhabenen Stellen gerollt. Da sich Fett und Wasser nicht vermischen, wird die Fetttinte von der Feuchtigkeit auf dem Stein abgestoßen und bleibt an den ursprünglichen Fettstiftlinien haften. Der Stein wird dann in eine Presse gelegt und als Druckstock verwendet, um Schwarz-auf-Weiß-Bilder auf Papier zu übertragen. 1833 verließ Nat Currier, inzwischen zwanzig Jahre alt und ein versierter Lithograf, Boston und zog nach Philadelphia, um für M.E.D. Brown, einen bekannten Graveur und Drucker, zu arbeiten. Mit dem Versprechen, gutes Geld zu verdienen, heuerte Currier an, um Brown bei der Erstellung von Lithografiesteinen wissenschaftlicher Bilder für das American Journal of Sciences and Arts zu helfen. Als Nat 1834 die Auftragsarbeiten beendete, reiste er nach New York City, um erneut für seinen Mentor John Pendleton zu arbeiten, der nun sein eigenes Geschäft am 137 Broadway betrieb. Bald nach der Wiedervereinigung bekundete Pendleton sein Interesse an einer Rückkehr nach Boston und bot Currier an, seine Druckerei zu verkaufen. Der junge NAT hatte nicht die finanziellen Mittel, um das Geschäft zu kaufen, aber da er einfallsreich war, fand er einen anderen lokalen Drucker namens Stodart. Gemeinsam kauften sie Pendletons Unternehmen. Die Firma 'Currier & Stodart' war auf den "Akzidenzdruck" spezialisiert. Sie produzierten viele verschiedene Arten von Druckerzeugnissen, vor allem Musikmanuskripte für lokale Verleger. 1835 war Stodart frustriert, dass das Geschäft nicht genug Geld einbrachte, und er beendete die Partnerschaft, wobei er seine Investition mitnahm. Mit wenig mehr als ein paar lithografischen Steinen und einem Talent für sein Handwerk ließ sich der zweiundzwanzigjährige Nat Currier in einem provisorischen Büro in der Wall Street 1...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Romantik Art brut von Jean Louis Andre Theodore Gericault

Materialien

Wasserfarbe, Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen