Johann Gabriel Doppelmayr Mehr Drucke
Deutsch, 1677-1750
Johann Gabriel Doppelmayr (1677-1750) war ein berühmter deutscher Geograph und Astronom, der Professor für Mathematik am Aegidien-Gymnasium in Nürnberg war. Er schrieb ausführlich über Astronomie, Geografie, Kartografie, sphärische Trigonometrie, Sonnenuhren sowie mathematische und andere wissenschaftliche Instrumente und war an der Herstellung von Erd- und Himmelsgloben beteiligt. Er war Mitglied der Royal Society of London und der Akademien der Wissenschaften in Berlin und St. Petersburg. Zu Beginn des 17. Jahrhunderts schuf Doppelmayr astronomische und kosmologische Tafeln, die in die von Johann Baptist Homann (1664-1724) herausgegebenen Atlanten eingearbeitet wurden, sowie in Atlanten, die nach Homanns Tod von seinen Erben bis 1848 veröffentlicht wurden. Dreißig dieser Tafeln wurden in dem Atlas Novus Coelestis in quo Mundus Spectabilis veröffentlicht. Zwanzig dieser Tafeln befassten sich mit den kosmologischen Systemen von Kopernikus und Tycho Brahe sowie mit den bekannten Details der Planeten und anderer Körper im Sonnensystem. Die anderen zehn Tafeln befassten sich mit Sternbildern und den Standorten bekannter Sterne und Kometen.
Johann Baptist Homann (1663-1724) war ein Kartenmacher, der einen angesehenen und produktiven Verlag gründete, der noch lange nach seinem Tod als Homann Erben weitergeführt wurde. Homann lebte sein ganzes Leben in Bayern, insbesondere in Nürnberg. Johann machte zunächst eine Ausbildung zum Priester, bevor er zum Protestantismus konvertierte und als Notar arbeitete. 1702 gründete Johann einen Verlag, der sich auf Kupferstiche spezialisierte. Das Unternehmen florierte und wurde zum führenden Kartenverlag in Deutschland und zu einem wichtigen Unternehmen auf dem europäischen Kartenmarkt. Im Jahr 1715 wurde Johann von Karl VI. zum kaiserlichen Geographen des Heiligen Römischen Reiches ernannt und zum Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften ernannt. Am wichtigsten für sein Geschäft waren sein Ruf und seine Kontakte, die ihm kaiserliche Druckereiprivilegien einbrachten, die seine Veröffentlichungen schützten und ihn bei Kunden empfahlen.bis
3
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
3
642
450
204
148
3
3
3
3
3
3
Künstler*in: Johann Gabriel Doppelmayr
Theories of Planetary Motion: Eine gerahmte Himmelskarte aus dem 18. Jahrhundert von Doppelmayr
Von Johann Gabriel Doppelmayr 1
Diese handkolorierte Kupferstich-Himmelskarte des 18. Jahrhunderts von Johann Doppelmayr mit dem Titel "Theoria Planetarum Primariorum In qua ipsorum motus in Copernicano Systemate t...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert Johann Gabriel Doppelmayr Mehr Drucke
Materialien
Gravur
Die Kugeln von Venus und Merkur: Eine gerahmte himmlische Karte aus dem 18. Jahrhundert von Doppelmayr
Von Johann Gabriel Doppelmayr 1
Diese handkolorierte Kupferstich-Himmelskarte von Johann Doppelmayr aus dem 18. Jahrhundert mit dem Titel "Phænomena Motuum Irregularium quos Planetar inferiores Venus et Mercurius a...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert Johann Gabriel Doppelmayr Mehr Drucke
Materialien
Gravur
Gerahmte Himmelskarte von Doppelmayr aus dem 18. Jahrhundert
Von Johann Gabriel Doppelmayr 1
Diese handkolorierte Kupferstich-Himmelskarte von Johann Doppelmayr aus dem 18. Jahrhundert mit dem Titel "Astronomia Comparativa in qua Planetarum Primaria Phaenomena" (Vergleichend...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert Johann Gabriel Doppelmayr Mehr Drucke
Materialien
Gravur
Zugehörige Objekte
Lafitte's Blacksmith House (eine Bar, die nach einem Piraten benannt ist, in der Bourbon St, New Orleans)
Von Frederick Mershimer
Lafitte's Blacksmith Shop is a New Orleans landmark at 941 Bourbon St. Like most New Orleans legends, history of Lafitte's Blacksmith Shop is a gumbo of truth with French, Spanish, A...
Kategorie
Anfang der 2000er Zeitgenössisch Johann Gabriel Doppelmayr Mehr Drucke
Materialien
Mezzotinto, Aquatinta
Carte Particuliere Des Coste De Bretagne qui Comprend Morlaix
Von Pierre Mortier
Carte Particuliere Des Costes De Bretagne qui Comprend Morlaix, Saint Paul de Leon, les Sept Isles, et L'Isle. Faite par ordre Exprez Du Roy de France stammt aus der Sammlung der ...
Kategorie
1690er Johann Gabriel Doppelmayr Mehr Drucke
Materialien
Gravur
Plan des Parks, des Gartens und der Pflanzgefäße aus Goodwood, Gravur aus dem 18. Jahrhundert
Von Colen Campbell
Plan des Parks, des Gartens und der Pflanzungen von Goodwood in Sussex, dem Sitz seiner Gnaden, des Herzogs von Richmond und Lenox &c.
Kupferstich mit späterer Handkolorierung von H...
Kategorie
18. Jahrhundert Englische Schule Johann Gabriel Doppelmayr Mehr Drucke
Materialien
Gravur
Kreuzungen
Von Frederick Mershimer
CROSSINGS
Der zeitgenössische Künstler Frederick Mershimer schuf 1998 den Mezzotinto-Sticker mit dem Titel „Crossings“ (Schnörkel). Dieser Abdruck ist mit Bleistift signiert, betit...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Amerikanischer Realismus Johann Gabriel Doppelmayr Mehr Drucke
Materialien
Mezzotinto
Branches Gold, Limitierte Auflage, Landschaft, Baum, Nature art
Von Fiona Hamilton
Kaltnadelradierung von Scots Pine, gedruckt auf japanischem Gampi-Gewebe und auf deutschem Hahnemule-Papier kaschiert. Dieser Druck zeigt eine ausgewachsene Kiefer, die sich stolz vo...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Johann Gabriel Doppelmayr Mehr Drucke
Materialien
Kaltnadelradierung, Radierung
H 22,05 in B 14,97 in T 0,4 in
Foggy Night (Wohnabend auf dem Weg zu Hause oder eine Stephen King-Fassung)
Von Carol Wax
This impression is #22
Carol Wax originally trained to be a classical musician at the Manhattan School of Music but fell in love with printmaking. Kurz nachdem sie mit dem Gravieren...
Kategorie
2010er Amerikanische Moderne Johann Gabriel Doppelmayr Mehr Drucke
Materialien
Gravur, Mezzotinto
Niagara
Von Frederick Mershimer
NIAGARA
Der zeitgenössische Künstler Frederick Mershimer schuf den Schabkunststich "Niagara" im Jahr 2021. Dieser Abdruck ist signiert, betitelt, datiert und mit "5/45" bezeichnet ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Amerikanischer Realismus Johann Gabriel Doppelmayr Mehr Drucke
Materialien
Mezzotinto
Branches Blue, Limitierte Auflage, Landschaft, Baum, Nature art
Von Fiona Hamilton
Dieser Druck ist Teil einer kleinen Serie von Arbeiten, die die Verwendung von Schichten, Farbmischungen und Texturen im Siebdruck untersuchen, um ein ätherisches, unheimliches und p...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Johann Gabriel Doppelmayr Mehr Drucke
Materialien
Kaltnadelradierung, Radierung
H 22,05 in B 14,97 in T 0,4 in
Restaurant in der Mott Street
Von Charles Frederick William Mielatz
Das Bild zeigt ein Restaurant in der New Yorker Mott Street mit schmiedeeisernen Verzierungen an den Balkonen. Es gibt sechs Figuren in der Szene in verschiedenen Stadien des Kontra...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Amerikanische Moderne Johann Gabriel Doppelmayr Mehr Drucke
Materialien
Kaltnadelradierung, Radierung
Hier kommen sie an!
Von Frank W. Benson
Dieser Eindruck von "Here They Come!" stammt aus dem vierten von acht Stadien. Es gibt sechs bekannte Eindrücke des vierten Zustands. Auflage 150 (Endzustand). Es ist unten links mi...
Kategorie
1920er Amerikanischer Impressionismus Johann Gabriel Doppelmayr Mehr Drucke
Materialien
Kaltnadelradierung
Schräggang mit fünf Bäumen
Von Robert Kipniss
“Slope w/five trees” is a drypoint engraving created by Robert Kipniss in 2020. The paper size is 12.50 x 10.50 inches and the printed image size is 6.75 x 6 inches. This impression ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Moderne Johann Gabriel Doppelmayr Mehr Drucke
Materialien
Gravur, Kaltnadelradierung
Herbstlicht, Limitierte Auflage, Landschaft, Baum, Nature art
Von Fiona Hamilton
Kaltnadelabzug auf fotolithografisch bedrucktem Kitakata mit dezenter Goldtinte, aufgezogen auf Hahnemule-Druckpapier. Dieser Druck eines Baumes zeigt die Wärme und die Farben des fr...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Johann Gabriel Doppelmayr Mehr Drucke
Materialien
Kaltnadelradierung, Radierung
H 24,81 in B 18,12 in T 0,4 in
Zuvor verfügbare Objekte
Gravur Johanne Dopplemayr 1742, „Theoria Eclipsium,Atlas Novus Coelestis Johanne Dopplemayr
Von Johann Gabriel Doppelmayr 1
Johanne Doppelmayr
Theoria Eclipsium aus Atlas Novus Coelestis in quo Mundus Spectablis
veröffentlicht 1742
handkolorierte Gravur
papier 21 x 24,75
bild 19 x 22,50
Theoria Eclipsi...
Kategorie
1740er Johann Gabriel Doppelmayr Mehr Drucke
Materialien
Gravur