John Opie Wandschmuck
John Opie war ein kornischer Historien- und Porträtmaler. Er malte viele große Männer und Frauen seiner Zeit, darunter Mitglieder des britischen Königshauses und andere, die in den künstlerischen und literarischen Berufen von Bedeutung waren. Opies künstlerische Fähigkeiten fielen schließlich einem örtlichen Arzt und Satiriker, Dr. John Wolcot (Peter Pindar), auf. Wolcot erkannte sein großes Talent und wurde Opies Mentor, indem er ihn aus der Lehre freikaufte und darauf bestand, dass er in seinem Haus in Truro wohnen würde. Wolcot leistete unschätzbare Ermutigung, Ratschläge, Unterricht und praktische Hilfe bei der Förderung seiner frühen Karriere, einschließlich der Erlangung zahlreicher Auftragsarbeiten. 1781 zog Opie mit Wolcot nach London, nachdem er mit ihm einen formellen Gewinnbeteiligungsvertrag abgeschlossen hatte. Obwohl Opie von Wolcot eine beachtliche künstlerische Ausbildung erhalten hatte, wollte der Arzt ihn als autodidaktisches Wunderkind darstellen. Das Porträt eines Jungen, das im Jahr zuvor in der Society of Artists gezeigt worden war, wurde im Katalog als "ein Beispiel für ein Genie, das noch nie ein Bild gesehen hat" bezeichnet. Wolcot stellte das "kornische Wunder" führenden Künstlern vor, darunter Sir Joshua Reynolds, der ihn mit Caravaggio und Velazquez vergleichen sollte, sowie potenziellen Mäzenen. Die geschäftliche Vereinbarung mit Wolcot dauerte ein Jahr, dann teilte Opie dem Arzt mit, dass er sich nun selbständig machen wolle, was zur Entfremdung der beiden ehemaligen Partner führte. Durch den Einfluss von Mrs. Boscawen gelang es Wolcot, dass Opie am Hof von König Georg III. eingeführt wurde. Der König kaufte eines seiner Bilder und beauftragte ihn, ein Porträt von Mary Delany anzufertigen. Er erhielt auch Aufträge für Gemälde des Herzogs und der Herzogin von Gloucester, von Lady Salisbury, Lady Charlotte Talbot, Lady Harcourt und anderen Damen des Hofes. Opies Wohnsitz "Orange Court" in der Castle Street, Leicester Fields, war angeblich "jeden Tag von Rang und Namen bevölkert", und er war das Gesprächsthema der Stadt. 1786 stellte er sein erstes bedeutendes historisches Werk aus: Ermordung von Jakob I. und im folgenden Jahr Ermordung von Rizzio, ein Werk, dessen Verdienst durch seine sofortige Wahl zum Assoziierten der Royal Academy anerkannt wurde, deren Vollmitglied er 1788 wurde. Opie starb im April 1807 im Alter von 46 Jahren und wurde in der St. Paul's Cathedral in der Krypta neben Joshua Reynolds beigesetzt, wie er es sich gewünscht hatte.
Spätes 18. Jahrhundert Britisch George III. Antik John Opie Wandschmuck
Leinwand
Mittleres 19. Jahrhundert Englisch Viktorianisch Antik John Opie Wandschmuck
Farbe
1790er Französisch Louis XVI. Antik John Opie Wandschmuck
Spiegel, Holz
1790er Englisch George III. Antik John Opie Wandschmuck
Leinwand, Vergoldetes Holz
1750er Britisch George III. Antik John Opie Wandschmuck
Leinwand, Holz
Early 18th Century Italian Antik John Opie Wandschmuck
Leinwand, Farbe
Early 18th Century Italian Louis XIV. Antik John Opie Wandschmuck
Leinwand, Holz
1790er Englisch Antik John Opie Wandschmuck
Leinwand, Holz
18. Jahrhundert Deutsch Antik John Opie Wandschmuck
Leinwand
18. Jahrhundert Französisch Louis XVI. Antik John Opie Wandschmuck
Mitte des 18. Jahrhunderts Britisch George III. Antik John Opie Wandschmuck
Leinwand
Mitte des 18. Jahrhunderts Britisch George III. Antik John Opie Wandschmuck
Leinwand
Spätes 17. Jahrhundert Belgisch Barock Antik John Opie Wandschmuck
Leinwand