Zum Hauptinhalt wechseln

Jorge Zalszupin

Brasilianisch, Polnisch, 1922-2020

So wie europäische Emigranten - von Kem Weber und Paul Frankl bis Marcel Breuer und Ludwig Mies van der Rohe - dazu beitrugen, modernistisches Design und Architektur in den Vereinigten Staaten zu etablieren, so förderten auch viele ihrer Kollegen die neue Designästhetik in Brasilien in den mittleren Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts. Zusammen mit der Architektin Lina Bo Bardi (aus Italien) und Joaquim Tenreiro (aus Portugal) - die beide dazu beigetragen haben, brasilianisches modernes Design populär zu machen und die heutige Generation brasilianischer Designer - zu beeinflussen. gab es Jorge Zalszupin, der 1949 aus Polen kam und aus den lebhaft gemaserten tropischen Harthölzern des südamerikanischen Landes durchweg schlichte und elegante Stühle, Tische und Vitrinenstücke schuf.

Zalszupin wurde in Warschau geboren (sein Vorname ist Jerzy) und studierte anschließend Architektur an der École des Beaux Arts in Bukarest, Rumänien, wo er 1945 seinen Abschluss machte. Zalszupin zog nach Paris, fand aber in der Stadt des Lichts der Nachkriegszeit nur wenige Möglichkeiten. Er war beeindruckt von den Artikeln über das Werk des brasilianischen Architekten Oscar Niemeyer, die er in der von André Blocherausgegebenen Zeitschrift L'Architecture d'Aujourd'hui (Architecture Today) las. Nach seiner Überfahrt nach Südamerika arbeitete Zalszupin mit seinem polnischen Kollegen und Architekten Luciano Korngold in São Paulo zusammen. Zalszupin begann mit dem Entwurf von Möbeln als Teil seiner architektonischen Aufträge und schuf mehrere Stücke für Niemeyer, die er in der neuen Hauptstadt Brasília verwendete. 1959 eröffnete er sein eigenes Design- und Produktionsunternehmen L'Atelier.

Auch wenn man nicht sagen kann, dass Zalszupin einen eigenen Stil hatte, so haben doch alle seine Möbelentwürfe eine charakteristische Einfachheit und Reinheit der Linien und Formen. Seine Arbeit wird oft mit der des dänischen Designers verglichen, vor allem in Bezug auf ihr gemeinsames Engagement für hochwertige Konstruktionen. Er war ein Meister vieler MATERIALIEN: Travertinmarmor für Tischplatten, geschlungenes Leder für Sitzmöbel, Kunststoffe für Polstermöbel und - seine Stärke - stark gemaserte Hölzer wie jacaranda und palisander. Letzteres spielt bei zwei der bekanntesten Loungesessel von Zalszupin eine große Rolle: dem Brasiliana mit seinem strengen, kantigen Holzgestell und dem Presidencial, mit seiner geschwungenen Sitzschale und der Lattenrost-Rückenlehne. Beide Stühle sind mit tiefen Kissen und großzügigen Proportionen ausgestattet, um der brasilianischen Vorliebe für lange und träge Gespräche Rechnung zu tragen. Dennoch besitzen beide Stücke - wie alle Zalszupin-Entwürfe - eine markante, maßgeschneiderte Eleganz, die sich in jeder Umgebung perfekt macht.

Finden Sie Vintage-Möbel von Jorge Zalszupin auf 1stDibs.

Durchschnittlicher Verkaufspreis
21.706 €
Stile
Materialien
Ähnliche Schöpfer*innen
Ikonische Designs von Jorge Zalszupin
Entdecken Sie zeitlose Stücke, die ihren Platz in der Geschichte verdient haben.
Jorge Zalszupin Presidencial Lounge Sessel
Jorge Zalszupin Presidencial Lounge Sessel
Petalas-Couchtisch
Petalas-Couchtisch
Jorge Zalszupin, Loungesessel, Leder, Stoff, Brasilien, 1969
Von Jorge Zalszupin
Ein Paar "Cubo"-Sessel aus rotem Kunstleder und rosa Stoff, entworfen von Jorge Zalszupin und hergestellt von L'Atelier, Brasilien, um 1969. Mehrere unterschiedlich große Risse im L...
Kategorie

1960er Brasilianisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Jorge Zalszupin

Materialien

Stoff, Kunstleder

Jorge Zalszupin, Großer Esstisch, Imbuia, Leder, Beton, Brasilien, 1960er-Jahre
Von L'Atelier San Paulo, Jorge Zalszupin
Großer "Guanabara"-Ess- oder Konferenztisch aus Imbuia und Leder auf Beton, entworfen von Jorge Zalszupin und hergestellt von L'Atelier, Brasilien, ca. 1960er Jahre.
Kategorie

1960er Brasilianisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Jorge Zalszupin

Materialien

Beton, Metall

Jorge Zalszupin, Konsolentisch, Palisanderholz, Brasilien, 1975
Von Jorge Zalszupin
Ein Konsolentisch aus Palisanderholz, entworfen von Jorge Zalszupin und hergestellt von L'Atelier, Brasilien, 1975. Gesamtabmessungen (Zoll): 27,5 "H x 44,375 "B x 17,875 "T Alle A...
Kategorie

1970er Brasilianisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Jorge Zalszupin

Materialien

Rosenholz

Jorge Zalszupin, Konsolentisch, Palisanderholz, Brasilien, 1975
Jorge Zalszupin, Konsolentisch, Palisanderholz, Brasilien, 1975
10.130 €
H 27,5 in B 44,375 in T 17,875 in
Jorge Zalszupin "Paulistana" Sessel mit Ottomane, Jacarandá Seltenes Sammlerstück
Von Jorge Zalszupin
Jorge Zalszupin - Sessel "Paulistana", Brasilien, um 1959 - Jacarandá-Holz und Original-Leder, mit Ottomane. Als markantes und skulpturales Beispiel des brasilianischen Modernismus ...
Kategorie

1960er Brasilianisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Jorge Zalszupin

Materialien

Metall

Jorge Zalszupin "Paulistana" Sessel mit Ottomane, Jacarandá Seltenes Sammlerstück
Jorge Zalszupin "Paulistana" Sessel mit Ottomane, Jacarandá Seltenes Sammlerstück
23.890 € Angebotspreis
26 % Rabatt
H 37,8 in B 32,29 in T 27,17 in
Jorge Zalszupin Guaruja 140, Tisch von L'Atelier Brazil, Brasilien, 1959
Von Jorge Zalszupin
Der Esstisch Guarujá wurde zwischen 1959 und 1965 von dem brasilianischen Architekten Jorge Zalszupin entworfen und besteht aus einem mit Leder überzogenen Zementsockel und einer Pla...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Brasilianisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Jorge Zalszupin

Materialien

Beton

Jorge Zalszupin, Konsolentisch, Palisanderholz, Brasilien, 1970er Jahre
Von Jorge Zalszupin
Ein Konsolentisch aus Palisanderholz, entworfen von Jorge Zalszupin und hergestellt von L'Atelier, Brasilien, 1970er Jahre. Gesamtabmessungen (Zoll): 27,75 "H x 33,125 "B x 17,75 "T...
Kategorie

1970er Brasilianisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Jorge Zalszupin

Materialien

Rosenholz

Cubo sofa by Jorge Zalszupin
Von Jorge Zalszupin
Canapé cubo par Jorge Zalszupin par l'Atelier. Herkunftsland
Kategorie

1960er Brasilianisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Jorge Zalszupin

Materialien

Leder, Stoff, Holz

Cubo sofa by Jorge Zalszupin
Cubo sofa by Jorge Zalszupin
35.250 €
H 25,2 in B 78,75 in T 34,26 in
Paar Presidential-Sessel aus Holz von Jorge Zalszupin, gepolstert mit Wildleder
Von Jorge Zalszupin
Ein Paar Loungesessel "Presidencial", ca. 1959-1965, des polnisch-brasilianischen Architekten und Designers Jorge Zalszupin (1922-2020). Diese Lounge-Stühle können mit oder ohne ihre...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Brasilianisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Jorge Zalszupin

Materialien

Metall

Alle Möbel von Jorge Zalszupin durchstöbern
Jetzt shoppen

Jorge Zalszupin Verkaufspreise

VerkaufsdatumVerkaufspreisKategorieMaterialHerstellungsjahr
20255.558 €ArmchairsUpholstery, Chrome1960s
202531.200 €ChairsFabric, Wood1960's
202515.000 €BuffetsWoodcirca 1960
202520.399 €Carts and Bar CartsBrass, Iron, Hardwood1959
20256.750 €ArmchairsVelvet, Hardwood1950s
202421.600 €Coffee and Cocktail TablesRosewoodcirca 1950
202480.920 €Credenzas, BuffetsRosewood1960s
20245.125 €Armchairs, Lounge ChairsSteel1960
20249.050 €Desks and Writing TablesLeather, Woodc.1960
202425.075 €SofasSteel, Leather, Rosewood1960s
202411.900 €CredenzasRosewood1960's
202415.600 €BenchesAluminum, Rosewood, Jacarandacirca 1960
202422.000 €StoolsFabric1960s
21.706 €
Durchschnittlicher Verkaufspreis der Objekte in den letzten 12 Monaten
5.558 €-80.920 €
Preisspanne der verkauften Objekte in den letzten 12 Monaten
Mehr Designs von Jorge Zalszupin
Jorge Zalszupin Presidencial Lounge Sessel
Jorge Zalszupin Presidencial Lounge Sessel
Durchschnittlicher Preis
28.562 €
Verfügbare Anzahl
5
Jorge Zalszupin Presidencial Lounge Sessel
Von Jorge Zalszupin
Materialien
Wood, Metal, Animal Skin, Hardwood, Leather
Stile
Mid Century Modern
Alle durchstöbern
Petalas-Couchtisch
Petalas-Couchtisch
Durchschnittlicher Preis
15.545 €
Verfügbare Anzahl
1
Petalas-Couchtisch
Von Jorge Zalszupin
Materialien
Wood
Stile
Mid Century Modern
Alle durchstöbern

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen