Zum Hauptinhalt wechseln

Josef Albers Zeichnungen und Aquarellbilder

Amerikanisch, Deutsch, 1888-1976

Der in Deutschland geborene amerikanische Maler, Schriftsteller und Pädagoge Josef Albers war ein Pionier der Moderne des 20. Jahrhunderts und ein innovativer Praktiker der Farbtheorie. Zusammen mit seiner Frau, der Textilkünstlerin und Grafikerin Anni Albers (1899-1994), prägte er die Entwicklung einer ganzen Generation amerikanischer Künstler und Designer durch seine Lehrtätigkeit am experimentellen Black Mountain College in North Carolina und später an der Yale University School of Art, wo er von 1950-1958 Vorsitzender der Designabteilung war. Albers ist weithin bekannt für seine Serie von Drucken und Gemälden "Homages to the Square", die er zwischen 1950 und 1975 schuf. Sein einflussreicher Band zur Farbtheorie The Interaction of Color wurde 1963 veröffentlicht.

Albers wurde in Bottrop, Deutschland, geboren und studierte als junger Mann Kunsterziehung, die er 1915 an der Königlichen Kunstschule in Berlin abschloss. Er trat 1920 in das legendäre Bauhaus in Weimar ein. Das Bauhaus war 1919, unmittelbar nach dem Ersten Weltkrieg, von Walter Gropius gegründet worden, in der Hoffnung, dass sein innovativer Lehrplan die Verbindung zwischen Architektur, Kunst und traditionellem Handwerk fördern würde. 1923 begann Albers mit dem Vorkurs, einer Einführungsklasse, in der die neuen Studenten lernten, mit den wichtigsten Materialien der Künstler zu arbeiten, sowie Farbtheorie, Komposition, Konstruktion und Design.

Albers war ein Universalgenie, und das multidisziplinäre Umfeld des Bauhauses war ein fruchtbarer Boden für seine künstlerischen Ambitionen. Als die Schule 1925 von Weimar nach Dessau umzog, wurde er ordentlicher Professor und entwarf neben Glas und Metall auch Schriften und Möbel. Während seiner Zeit am Bauhaus ließ sich Albers von der Arbeit seiner Kollegen, dem Farbtheoretiker Johannes Itten und dem Maler, Fotografen und Designer László Moholy-Nagy, inspirieren, mit dem er gemeinsam den Vorkurs leitete.

1933 wurde das Bauhaus auf Druck der NSDAP geschlossen, die die Schule als Sympathisantin kommunistischer Intellektueller ansah. Da Albers' Frau Anni Jüdin war, beschloss das Paar, Deutschland zu verlassen, und ließ sich im ländlichen North Carolina nieder. Der Architekt Philip Johnson half dabei, Albers als Leiter des Malereiprogramms an die Fakultät des Black Mountain College zu vermitteln, wo er bis 1949 blieb. Während ihrer Zeit in Black Mountain wurden sowohl Josef als auch Anni Albers zu einflussreichen Mentoren amerikanischer Künstler wie Ruth Asawa, Cy Twombly und Robert Rauschenberg, während sie mit ihren Professorenkollegen Buckminster Fuller, John Cage, Merce Cunningham und William de Kooning zusammenarbeiteten.

1950 trat Albers in den Lehrkörper der Yale University School of Art ein, wo er bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1958 die neu gegründete Abteilung für Design leitete. In den 1950er Jahren begannen die Alberses, nach Mexiko zu reisen, wo die Farben und Formen der dortigen Kunst und Architektur beide Künstler inspirierten.

1971 war Albers der erste lebende Künstler, dessen Werk Gegenstand einer Einzelretrospektive im Metropolitan Museum of Art war. Obwohl sie in unterschiedlichen Medien arbeiteten, haben die Werke von Josef und Anni Albers eine gemeinsame Faszination für Farbe und Geometrie. Josef Albers' Kompositionen aus der Serie "Hommagen an das Quadrat", wie Formulierung: Articulation Portfolio II Folder 28 (B), aus dem Jahr 1972, verleihen täuschend einfachen Formen eine neuartige Lebendigkeit, wenn die Farben miteinander spielen. Die Farbtöne in Articulation Portfolio II Folder 28 (B) wirken zusammen, um der flachen Oberfläche den Anschein eines Tunnels oder eines anderen dreidimensionalen Raums zu geben; während sich die Form auf der linken Seite auf den Betrachter zuzubewegen scheint, scheint die Form auf der rechten Seite direkt in die Leinwand zu führen. Auch die Entwürfe von Anni Albers für Textilien verwenden grafisches Design, um den flachen Arbeiten eine gewisse Dynamik zu verleihen. Ihre Study for Unexecuted Wall Hanging (Bauhaus) aus dem Jahr 1984 ist ein Mondrian-ähnliches Muster für einen Wandbehang, bei dem verschiedene Farben abwechselnd in den Vordergrund treten und sich zurückziehen, was dem Bild ein Gefühl von Komplexität und unheimlicher Tiefe verleiht.

Josef Albers schuf auch Kunstwerke für den öffentlichen Raum, darunter ein zartes, geometrisches Wandbild aus Blattgold mit dem Titel Two Structural Constellations für die Lobby des Corning Glass Building in New York City im Jahr 1959. Für die Lobby des Time & Life Building entwarf er 1961 das Werk Two Portales, bei dem sich braune Bänder auf zwei quadratische Tafeln aus Bronze zubewegen. Walter Gropius lud Albers ein, eine Arbeit für das Pan-Am-Gebäude zu entwerfen, das er zusammen mit dem Architekturbüro Emery Roth & Sons entwarf. Albers überarbeitete eine bestehende Glasarbeit aus seiner Bauhaus-Zeit namens City und nannte sie passenderweise in Manhattan um.

Finden Sie eine Sammlung authentischer Kunst von Josef Albers auf 1stDibs.

bis
1
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
2
1
1
2
1
1
1
1
233
905
406
282
278
1
1
2
Künstler*in: Josef Albers
Josef Albers (1888-1976) - I-S LXXIIb - 1972 - Siebdrucker
Von Josef Albers
Josef Albers - I-S LXXIIb - Siebdruck, aus dem Jahr 1972 limitierte Auflage von 100 Exemplaren Signatur und Nummerierung mit Bleistift des Künstlers Nummeriertes Exemplar: 28/100 Bl...
Kategorie

1970er Abstrakt Josef Albers Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Papier

„Structural Constellation“ - Abstrakt, Zeichnung, Geometrisch, Schwarz, Weiß
Von Josef Albers
Tuschezeichnung "Structural Costellation" von Josef Albers aus dem Jahr 1958. Josef Albers' Werke "Strukturelle Konstellationen" sind ab 1949 entstanden. Sie zeigen die räumliche W...
Kategorie

1950er Geometrische Abstraktion Josef Albers Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Tinte

Zugehörige Objekte
7.10.24 #6 - Juwelenfarbenes abstraktes Aquarell Minimalistisches Gemälde mit Smaragd
Zarte Striche und natürliche Farbtöne prägen die Aquarell-, Tusche- und Buntstiftarbeiten von Shiri Phillips, die ihre Erkundung von Minimalismus und organischen Formen zeigt. Abweic...
Kategorie

2010er Abstrakt Josef Albers Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Papier, Tinte, Wasserfarbe, Buntstift

7.10.24 #22 - Juwelenfarbenes, juwelenfarbenes Smaragd-Peridot-Aquarell, minimalistisches Gemälde
Zarte Striche und natürliche Farbtöne prägen die Aquarell-, Tusche- und Buntstiftarbeiten von Shiri Phillips, die ihre Erkundung von Minimalismus und organischen Formen zeigt. Abweic...
Kategorie

2010er Abstrakt Josef Albers Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Papier, Tinte, Wasserfarbe, Buntstift

„“Untitled (Erstes Thema)“
Von Burgoyne Diller
Jim's of Lambertville ist stolz darauf, dieses Kunstwerk anzubieten: Burgoyne Diller (1906-1965) Burgoyne Diller, der als erster amerikanischer Maler die Lehren des Neo-Plastizismu...
Kategorie

1960er Abstrakt Josef Albers Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Papier, Buntstift, Bleistift

Field Study #749, Feldstudie
Von Terrell James
Terrell James Feldstudie #749, 2020 Öl auf Pergament 20 x 16 Zoll (50,8 x 40,6 cm)
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakt Josef Albers Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Öl, Pergament

Blumenschmuck in ocker glasiertem Topf – Abstraktes Kunstwerk in Mischtechnik auf Papier
Krisanne Souter verwebt Elemente der Natur und alte weibliche Archetypen, wie die Mutter und die Mystikerin. Botanische Themen, spielerische Elemente und unerwartete Überraschungen s...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakt Josef Albers Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Papier, Tinte, Acryl, Wasserfarbe, Buntstift

7.10.24 #2 - Juwelenfarben-Smaragd-Aquarell Minimalistisches Gemälde in Smaragdtönen
Zarte Striche und natürliche Farbtöne prägen die Aquarell-, Tusche- und Buntstiftarbeiten von Shiri Phillips, die ihre Erkundung von Minimalismus und organischen Formen zeigt. Abweic...
Kategorie

2010er Abstrakt Josef Albers Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Papier, Tinte, Wasserfarbe, Buntstift

Studie für Scheren Jack Serie
Von Larry Zox
Larry Zox Studie für die Scissors Jack Serie, 1965 Mischtechnik und farbige Tuschezeichnung auf Entwurfspapier Handsigniert und datiert unten rechts recto (Vorderseite). Bären Forage...
Kategorie

1960er Geometrische Abstraktion Josef Albers Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Ölkreide, Tinte, Buntstift

Studie für Scheren Jack Serie
Studie für Scheren Jack Serie
4.792 €
H 11,25 in B 14,25 in T 0,5 in
Mischtechniken „The Luminous Regions of the Sky“
Von Meg Hitchcock
Meg Hitchcock Die leuchtenden Regionen des Himmels, 2024 Text aus Lukrez' Über die Nature des Universums, Acryl, Graphit, Farbstift 22.5 x 18 in. Rahmengröße: 27 x 22,25 Zoll. (Hit002)
Kategorie

2010er Geometrische Abstraktion Josef Albers Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Faden, Tinte, Acryl, Buntstift, Grafit

Abstraktion
Von Abraham Walkowitz
Abstraktion ohne Titel Feder und Tinte auf Papier, 1932 Signiert und datiert in Tinte unten in der Mitte Zustand: Ausgezeichnet Blatt/Bildgröße: 10 3/8 x 6 1/4 Zoll Rahmengröße: 16 1...
Kategorie

1930er Geometrische Abstraktion Josef Albers Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Tinte, Stift

Abstraktion
Abstraktion
1.568 €
H 10,38 in B 6,25 in
Sara Eichner, 16 Lagen, 2016, Tinte, Rag Paper, Stift
Von Sara Eichner
Sara Eichner will einen Raum schaffen, in dem der Blickwinkel nicht festgelegt werden kann. Optische Spiele stehen für ihren Kampf, die Komplexität des Sehens zu begreifen. Mit einfa...
Kategorie

2010er Geometrische Abstraktion Josef Albers Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Tinte, Hadernpapier, Stift

Flit, abstrakte geometrische schwarz-weiße Tuschezeichnung auf Papier, 2022
Von Jenifer Kent
Flit, ist eine abstrakte geometrische Zeichnung mit schwarzer Tusche auf weißem Papier, 2022. Das Werk wird vom Künstler ohne Lineal oder Linealstrich von Hand gezeichnet. Sie arbeit...
Kategorie

2010er Geometrische Abstraktion Josef Albers Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Papier, Tinte

Vision I von Cheryl R. Riley, violette, graue, goldene abstrakte geometrische Symbole
Von Cheryl R. Riley
Vision I von Cheryl R. Riley Metallische abstrakte geometrische Symbole, lila, gelb, grau, gold Gouache und Metallic-Tinte auf 140# Cold Press Aquarellpapier Feministische Kunst und...
Kategorie

2010er Geometrische Abstraktion Josef Albers Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Blattgold

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen