Zum Hauptinhalt wechseln

Karl Fabergé Halsketten

Russisch, 1846-1920

Der Goldschmiedemeister Gustav Fabergé, ein Nachfahre hugenottischer Emigranten, gründete 1842 in St. Petersburg das Haus von Fabergé. Das Unternehmen ist vor allem für die aufwendig verzierten und kunstvoll gestalteten kaiserlichen Ostereier bekannt, die die letzten Zaren ihren Familien zu den Feiertagen schenkten, war aber auch der prestigeträchtigste russische Luxusgüterhersteller des späten 19. und frühen 20. Fabergé trieb regen Handel mit dem niederen Adel und den Kaufleuten, aber die Firma florierte unter der Leitung von Gustavs ältestem Sohn Peter Carl Fabergé - auch bekannt als Karl Gustavovich Fabergé - der sie 1872 übernahm.

Fabergé belieferte die Aristokratie und die wohlhabende Bevölkerung mit Geschäften in St. Petersburg, Moskau und sogar in London und fertigte eine breite Palette von Broschen und anderen Schmuck, Uhrenkästen, Silber und unzählige Schmuckstücke, darunter Bilderrahmen, Zigarettenetuis, Manschettenknöpfe und geschnitzte Blumen- und Tierfiguren aus Hartstein. Nach der Revolution wurde das Unternehmen 1918 vom Sowjetstaat geschlossen.

Der kosmopolitische und weitgereiste Fabergé, der selbst Goldschmiedemeister war - er wurde in den 1860er Jahren auf eine Grand Tour geschickt -, ließ sich schon früh vom Design inspirieren, als er sich freiwillig meldete, um die Stücke der kaiserlichen Schmucksammlung in der Hermitage zu katalogisieren und zu restaurieren.

Fabergé-Stücke, die auf historischen Schmuckstücken aus der Eremitage basieren, erregten 1882 auf einer Moskauer Ausstellung die Aufmerksamkeit von Zar Alexander III, der drei Jahre später das erste kaiserliche Osterei als Geschenk für die Zarin in Auftrag gab. Zar Nikolaus II. setzte diese Tradition fort und verschenkte zu Ostern jeweils zwei Eier - eines für seine Frau und eines für seine Mutter.

(Das erste Fabergé-Ei, das im Vergleich zu den nachfolgenden, mit Cloisonné verzierten Eiern relativ einfach gestaltet war, war ein weiß emailliertes Ei mit einem goldenen "Dotter", in dem eine goldene Henne saß, die wiederum eine Nachbildung der Kaiserkrone enthielt, an der ein eiförmiger Rubinanhänger hing).

Als bestellter Goldschmied des königlichen Hofes wurde das Haus Fabergé zum Liebling der russischen Aristokraten und wohlhabender Gönner in ganz Europa. Um die Nachfrage zu befriedigen, wurden zahlreiche und unterschiedliche Objekte hergestellt - nach einer Zählung Hunderttausende. Als das Unternehmen geschlossen wurde, beschäftigte es rund 500 Handwerker und Designer.

Nach der Russischen Revolution erlebten der Name und die Marke Fabergé einen wechselvollen Weg durch das 20.

Die Familienmitglieder verließen 1918 ihre Heimat und gründeten in Paris ein neues Unternehmen, das sich hauptsächlich mit der Reparatur und Restaurierung früherer Produkte befasste. Der Name wurde in den späten 1930er Jahren von einem amerikanischen Hersteller von Parfüm- und Schönheitsprodukten übernommen und später von der Familie in einer Vereinbarung von 1951 genehmigt. Die Marke wurde in der Folge mehrfach verkauft und mit zahlreichen Produkten, darunter auch Schmuck, verbunden.

Fabergé-Stücke erinnern an eine romantische Vergangenheit und sind eine Quelle der Freude - für Kenner sind echte Fabergé-Stücke, die in den kurzen, goldenen Jahrzehnten der Firma von 1885 bis 1917 hergestellt wurden.

Sammlern wird empfohlen, Fabergé-Werke in Museumssammlungen wie der Victoria & Albert und der Royal Collection in London zu studieren, um sich ein Bild von der Qualität echter, von der Originalfirma hergestellter Waren zu machen, und dann nur bei seriösen und zuverlässigen Händlern, wie denen von 1stDibs, zu kaufen.

Finden Sie Karl Fabergé Objekte und Vintage-Schmuck auf 1stDibs.

bis
1
2
1
1
1
1
2
1
1
2
1
2
1
1
9
3.885
801
734
708
2
1
1
Schöpfer*in: Karl Fabergé
Faberge Nephrit Jade Ei Anhänger 14k Gold
Von Karl Fabergé
Anfang des 20. Jahrhunderts, Russland Faberge 14k Gold und Nephrit Jade Ei Anhänger. Der Anhänger zeigt ein Blattmotiv aus Weißgold, in dessen Mitte ein kleiner Rubin im Rundschliff ...
Kategorie

20. Jahrhundert Europäisch Zarenreich Karl Fabergé Halsketten

Materialien

Diamant, Jade, Rubin, 14-Karat-Gold

Faberge Circular Emaille Diamantbesetztes Medaillon aus 18 Karat Gelbgold, um 1900.
Von Karl Fabergé
Rundes Emaille-Medaillon mit Diamantbesatz aus 18 Karat Gelbgold von Faberge, um 1900. Ein seltener, handgefertigter Medaillon-Anhänger aus Gelbgold und Platin von Karl Fabergé. Ru...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Russisch Zarenreich Antik Karl Fabergé Halsketten

Materialien

Diamant, 18-Karat-Gold, Gelbgold, Platin, Emaille

Zugehörige Objekte
Fabergé Imperial Russian Jade Diamant Gold Ei Anhänger von Alfred Thielemann
Von Fabergé
Wir freuen uns, Ihnen ein weiteres außergewöhnliches Stück aus unserer Kollektion präsentieren zu können - einen bezaubernden Miniatur-Gold-Ei-Anhänger aus echtem russischen Nephrit,...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Russisch Zarenreich Antik Karl Fabergé Halsketten

Materialien

Diamant, Jade, Gold, Roségold

Fabergé 18k Gelbgold Oval Blau Emaille Medaillon Anhänger 10 Diamanten insgesamt 0, 12c
Von Fabergé
Fabergé 18k Gelbgold Guilloche-Emaille ovales Medaillon - Paraplui Collection'S - 10 Diamanten insgesamt 0,12 ct G/IF, limitierte Auflage #14/300 mit Echtheitszertifikat Über den Schöpfer Victor Mayer Victor Mayer ist international bekannt für sein elegantes, zeitloses Design und sein unübertroffenes Know-how in historischer Handwerkskunst. Liebhaber des Außergewöhnlichen wissen die Schönheit der Entwürfe von Victor Mayer zu schätzen, bei denen äußerst seltene Techniken wie echtes Emaille oder aufwendige Gravuren zum Einsatz kommen. Seit 1890 steht das Unternehmen für feinsten Schmuck Hand Made in Germany. Es ist ein offenes Geheimnis, dass die renommiertesten Marken, wie Fabergé, dem Unternehmen die Herstellung ihrer erlesensten Kollektionen anvertrauen. Aktenzeichen: F2696/Y7/00/00/102 Marke: Fabergé Collection'S: Paraplui Collection'S Bilderrahmen: Platz für zwei Bilder MATERIAL: 18k Gelbgold Vitreous Email: hell- und dunkelblau Diamanten: 10 Brillantschliff, insgesamt 0,120 ct Höchstzahl: 14/300 Über Vitreuos-Email: Die unnachahmlich leuchtenden Farben entstehen buchstäblich "im Feuer": Schicht für Schicht wird Emaille bei 800 Grad Celsius sorgfältig eingebrannt. Beim Guillochieren werden feinste Wellenmuster in das Gold eingraviert, wodurch eine einzigartige Tiefenwirkung entsteht. Vitreous bedeutet aus Glas: die alte Technik ist heute fast vergessen und Victor Mayer ist vielleicht die letzte Manufaktur, die sie auf höchstem Niveau beherrscht. Zwei Jahrzehnte lang (1989 bis 2009) war das renommierte deutsche Schmuckunternehmen VICTOR MAYER berechtigt, exquisite Fabergé-Schmuckstücke...
Kategorie

Anfang der 2000er Deutsch Art déco Karl Fabergé Halsketten

Materialien

Diamant, 18-Karat-Gold, Gelbgold, Emaille

14k Jade Scheibenanhänger Gelbgold Jade Anhänger Jade Halskette
Schöne Jade Runde Kreis Disc Anhänger 14k Gelbgold Natürliche Jade mit Farbbehandlung (Standard und üblich). Gesamtgewicht 2,2 Gramm (ohne Kette). Größe: ca. 20 mm im Durchmesser. ...
Kategorie

2010er Chinesisch Karl Fabergé Halsketten

Materialien

Jade, 14-Karat-Gold, Gelbgold

Geschnitzter Anhänger aus Nephrit-Jade
Dieser ungewöhnliche und wunderschöne ovale Nephrit-Anhänger wurde von einem jungen Lapidaristen an der Westküste der USA von Hand geschnitzt. Er ist hochglanzpoliert und zeigt zwei ...
Kategorie

2010er amerikanisch Kunsthandwerker*in Karl Fabergé Halsketten

Materialien

Jade

Geschnitzter Anhänger aus Nephrit-Jade
Geschnitzter Anhänger aus Nephrit-Jade
1.524 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Anpassbares Medaillon mit Anhänger aus 18 Karat Gelbgold und grüner Emaille, Durchmesser 21.0 mm
Von Victor Mayer
Victor Mayer runder personalisierbarer Anhänger Medaillon 18k Gelbgold, smaragdgrünes Email, Durchmesser ca. 21,0 mm Über den Schöpfer Victor Mayer Victor Mayer ist international be...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Deutsch Zeitgenössisch Karl Fabergé Halsketten

Materialien

Gelbgold, 18-Karat-Gold, Emaille

Ovales Medaillon mit Anhänger - 18k Gelbgold - Türkis-Emaille und 3 Diamanten 0,04 ct G VS
Von Victor Mayer
Victor Mayer ovaler Anhänger Medaillon 18k Gelbgold, Smaragdtürkis Glasemail, 3 Diamanten, insgesamt 0,04 ct G VS, Brillantschliff, Maße ca. 24,5 mm x 15,0 mm Über den Schöpfer Vict...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Deutsch Zeitgenössisch Karl Fabergé Halsketten

Materialien

Diamant, 18-Karat-Gold, Gelbgold, Emaille

Blaues Emaille- und Diamanten-Medaillon-Anhänger aus 18 Karat Gelbgold
Königsblauer Emaille & Diamant Oval Medaillon-Anhänger Stil: Medaillon ( Auflistung ist für Locket nur Kette nicht enthalten ) Metall: 18kt Gelbgold. 24,1 Gramm Größe/Maße: 2 Zol...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Karl Fabergé Halsketten

Materialien

Diamant, Gelbgold, Emaille

Großer Chi Ling-D Drachen-Amulet aus Nephrit-Jade, um 1970, mit 14 Karat Gold Bale
Wir haben diesen Drachen und acht weitere Nephrit-Amulette im Jahr 2020 erworben. Um unseren Erwerb besser verstehen zu können, haben wir das Los von David Ha von Ha Dynasty Jewelry...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Chinesisch Karl Fabergé Halsketten

Materialien

Jade, Gold, 14-Karat-Gold, Gelbgold

Ovales Victoria-Anhänger-Medaillon 18k Gelbgold Blau Emaille 9 Diamanten 0,07 ct G VS
Von Victor Mayer
Victor Mayer ovaler Anhänger Medaillon 18k Gelbgold, Victoria Collection, pfauenblaues Email, 9 Diamanten, insgesamt 0,07 ct, G VS, Brillantschliff, Maße ca. 20,0 mm x 15,0 mm Über ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Deutsch Zeitgenössisch Karl Fabergé Halsketten

Materialien

Diamant, 18-Karat-Gold, Gelbgold, Emaille

Joyful Buddha-Anhänger aus Gelbgold mit Nephrit und Jade - 14k geschnitzt
Metallgehalt: 14k Gelbgold Informationen zu Stein Natürliche Nephrit-Jade Schnitt: Geschnitzt Farbe: Grün Thema: Freudiger Buddha Messungen Höhe (vom stationären Bügel): 23/32" ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Karl Fabergé Halsketten

Materialien

Jade, 14-Karat-Gold, Gelbgold

Fabergé-Emaille-Ei-Anhänger
Von Fabergé
Hier haben wir einen auffälligen Fabergé-Anhänger. Dieses exquisite Stück zeigt ein sattgrünes, eiförmiges Design, das mit viel Liebe zum Detail gefertigt wurde. Die Oberfläche weist...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Viktorianisch Antik Karl Fabergé Halsketten

Materialien

Gold, 14-Karat-Gold, Gelbgold

Nephrit Jade Herz 14 Karat Gold-Anhänger
Ein Herzanhänger aus Nephrit-Jade mit einem Bügel aus 14 Karat Gold. Die Jade hat eine gesprenkelte und marmorierte weiße und grüne Farbe, der undurchsichtige Jadestein ist schön pol...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Karl Fabergé Halsketten

Materialien

Jade, 14-Karat-Gold, Gelbgold, Gold

Zuvor verfügbare Objekte
FABERGE Seltener mehrfarbiger antiker Guilloche-Emaille-Eier-Anhänger mit antiker Eier
Von Karl Fabergé
Dieser seltene Original-Faberge-Miniatur-Ei-Anhänger wurde zwischen 1908 und 1917 in St. Petersburg hergestellt. Das Ei ist aus Silber und 14 Karat Gold gefertigt. Sie ist mit dreifa...
Kategorie

1910er Russisch Vintage Karl Fabergé Halsketten

Materialien

Gold, 14-Karat-Gold, Silber, Emaille

Karl Fabergé Imperial Russian Gold Egg Emaille-Anhänger mit Naturperle
Von Karl Fabergé
Wir freuen uns, Ihnen eine seltene und bezaubernde Kostbarkeit aus unserer Sammlung präsentieren zu können - einen goldenen Miniatur-Ei-Anhänger des legendären Karl Fabergé. Dieses e...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Russisch Zarenreich Karl Fabergé Halsketten

Materialien

Naturperle, Gold, Emaille

Antike russische O.F. Kurlukov Ei-Emaille-Anhänger 56 Gold 14K Silber/3.89gr
Von Karl Fabergé
Antiker Miniatur-Pessach-Ei-Anhänger, hergestellt im kaiserlichen Russland zwischen den Jahren 1884 und 1916. Korpus aus Silber mit feiner, durchscheinender, lavendelfarbener Guillo...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Russisch Art nouveau Antik Karl Fabergé Halsketten

Materialien

14-Karat-Gold, Silber, Emaille

Antiker russischer K. Faberge Passover-Eier-Anhänger aus Jade, massiver 56 /14K Gold / 5.2 gr
Von Karl Fabergé
Antiker Miniatur-Pessach-Ei-Anhänger, hergestellt im kaiserlichen Russland zwischen den Jahren 1898 und 1917. Körper geschnitzt in natürlichen massiven grünen Jade Stein montiert, u...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Europäisch Art nouveau Antik Karl Fabergé Halsketten

Materialien

Jade, 14-Karat-Gold

Seltener antiker Faberge Chalzedon Miniatur-Ei-Anhänger:: um 1890
Von Karl Fabergé
Dieses stilvolle Carl Faberge-Ei aus hellblauem:: grauem Chalzedon wurde zwischen 1886 und 1899 in St. Petersburg von Michael Perkhin:: dem damaligen Werkmeister von Faberge:: herges...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Russisch Antik Karl Fabergé Halsketten

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen