Abstrakte Drucke von Larry Rivers
Der figurative Künstler Larry Rivers wurde 1923 in der Bronx als Sohn ukrainisch-jüdischer Eltern geboren und erhielt den Namen Yitzak Loiza Grossberg. Rivers gehörte zur zweiten Generation der New Yorker Malerschule, obwohl er sich im Gegensatz zu den meisten seiner Zeitgenossen von der Abstraktion fernhielt und stattdessen erzählerische Bilder bevorzugte. Er begann seine künstlerische Laufbahn als Jazz-Saxophonist, und als seine Gruppe eines Abends als "Larry Rivers and the Mudcats" vorgestellt wurde, beschloss er, den Namen beizubehalten.
Nach einer kurzen Zeit in der Armee während des Zweiten Weltkriegs besuchte Rivers ein Jahr lang die Juilliard School of Music, bevor er zum Jazz-Saxophon zurückkehrte. Nachdem er die Malerin Jane Freilicher kennengelernt hatte, beschloss er, sich der Malerei zu widmen. Rivers besuchte fast zwei Jahre lang die Schule von Hans Hofmann. Im Jahr 1949 hatte er seine erste Einzelausstellung in der Jane Street Gallery, einer Künstlergenossenschaft im Village. Rivers erhielt positive Kritiken und wurde in die Tibor de Nagy Gallery im Stadtzentrum eingeladen.
Von 1952 bis 1962 stellte Rivers weiterhin jährlich in der Tibor de Nagy Gallery aus. Im Jahr 1963 trat er in die Marlborough Gallery ein, wo er bis zu seinem Tod blieb. 1955 erwarb das New Yorker Museum of Modern Art sein Gemälde Washington Crossing the Delaware, und 1956 kaufte das Whitney Museum Double Portrait of Berdie, zwei seiner berühmtesten Gemälde. Im Laufe seiner Karriere stellte er regelmäßig in Museen in Europa und den Vereinigten Staaten aus.
Rivers hatte zwei Söhne, Joseph und Steven, mit seiner ersten Frau Augusta. Im Jahr 1961 heiratete er Clarice Price und bekam zwei weitere Kinder, Gwynne und Emma. In den 1970er Jahren bekam er einen weiteren Sohn mit der Malerin Daria Deshuk.
Die Themen von Rivers figurativen Gemälden waren Familie, Geschichte, Politik, Religion und Sex. In seinen Ölgemälden verwendete er häufig Schablonen, Ausschnitte, leere Leinwände und Umkehrungen von Bildern. Er malte oft Familienmitglieder, darunter seine Schwiegermutter, seine Söhne und seine Ex-Frau. Rivers bevorzugte historische Themen wie History of Matzah: The Story of the Jews (1984-85), History of the Russian Revolution (1965) und malte oft Parodien, darunter sein Washington Crossing the Delaware. Er liebte kontroverse Themen und schockierte die Öffentlichkeit. Lapman Loves It (1966) ist eine neun Fuß lange, elektrifizierte Assemblage mit strategisch platzierten Glühbirnen. Die Französisch-Vokabel-Lektion (1961-62) ist ein Akt mit französisch beschrifteten Körperteilen.
Rivers war auch ein Schriftsteller. Im Jahr 1979 veröffentlichte er Drawings and Digressions mit Carol Brightman. Im Jahr 1992 veröffentlichte er What Did I Do? Die unautorisierte Autobiographie mit Arnold Weinstein.
Finden Sie Original Larry Rivers Drucke und Gemälde auf 1stDibs.
(Biografie bereitgestellt von Lincoln Glenn)
1990er Pop-Art Abstrakte Drucke von Larry Rivers
Lithografie, Versatz
1970er Pop-Art Abstrakte Drucke von Larry Rivers
Mixed Media, Büttenpapier, Bleistift, Grafit, Siebdruck
1960er Pop-Art Abstrakte Drucke von Larry Rivers
Lithografie
1980er Pop-Art Abstrakte Drucke von Larry Rivers
Lithografie
1990er Abstrakter Expressionismus Abstrakte Drucke von Larry Rivers
Lithografie, Siebdruck
1970er Pop-Art Abstrakte Drucke von Larry Rivers
Lithografie, Versatz
1970er Pop-Art Abstrakte Drucke von Larry Rivers
Farbe, Lithografie
1970er Abstrakter Expressionismus Abstrakte Drucke von Larry Rivers
Mixed Media, Siebdruck
1970er Pop-Art Abstrakte Drucke von Larry Rivers
Siebdruck
1990er Pop-Art Abstrakte Drucke von Larry Rivers
Lithografie
1960er Pop-Art Abstrakte Drucke von Larry Rivers
Siebdruck, Bleistift
1970er Abstrakter Expressionismus Abstrakte Drucke von Larry Rivers
Mixed Media, Siebdruck
1970er Pop-Art Abstrakte Drucke von Larry Rivers
Lithografie
1990er Abstrakter Expressionismus Abstrakte Drucke von Larry Rivers
Lithografie
1970er Abstrakter Expressionismus Abstrakte Drucke von Larry Rivers
Siebdruck, Mixed Media
1960er Pop-Art Abstrakte Drucke von Larry Rivers
Buntstift, Bleistift, Farbe, Lithografie
1980er Pop-Art Abstrakte Drucke von Larry Rivers
Farbe, Lithografie
1970er Pop-Art Abstrakte Drucke von Larry Rivers
Lithografie, Versatz
2010er Pop-Art Abstrakte Drucke von Larry Rivers
Baumwolle, Seide, Mixed Media, Siebdruck
1980er Pop-Art Abstrakte Drucke von Larry Rivers
Lithografie, Versatz
1980er Pop-Art Abstrakte Drucke von Larry Rivers
Lithografie, Versatz
2010er Pop-Art Abstrakte Drucke von Larry Rivers
Lithografie, Versatz
Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanische Moderne Abstrakte Drucke von Larry Rivers
Wasserfarbe, Lithografie, Schablone
1990er Abstrakter Expressionismus Abstrakte Drucke von Larry Rivers
Siebdruck
1960er Moderne Abstrakte Drucke von Larry Rivers
Kunststoff, Mixed Media, Siebdruck, Versatz, Bleistift, Karton, Lithografie
1980er Abstrakter Expressionismus Abstrakte Drucke von Larry Rivers
Druckertinte, Büttenpapier, Siebdruck
1980er Pop-Art Abstrakte Drucke von Larry Rivers
Versatz, Kunststoff, Mixed Media, Karton
1980er Pop-Art Abstrakte Drucke von Larry Rivers
Versatz, Lithografie
1970er Pop-Art Abstrakte Drucke von Larry Rivers
Farbe, Versatz
1960er Pop-Art Abstrakte Drucke von Larry Rivers
Lithografie, Versatz
1970er Pop-Art Abstrakte Drucke von Larry Rivers
Lithografie
1970er Pop-Art Abstrakte Drucke von Larry Rivers
Lithografie
1990er Abstrakter Expressionismus Abstrakte Drucke von Larry Rivers
Lithografie, Siebdruck
1980er Pop-Art Abstrakte Drucke von Larry Rivers
Lithografie
1990er Pop-Art Abstrakte Drucke von Larry Rivers
Lithografie
1980er Pop-Art Abstrakte Drucke von Larry Rivers
Lithografie
Ende des 20. Jahrhunderts Abstrakter Expressionismus Abstrakte Drucke von Larry Rivers
Lithografie, Siebdruck