Zum Hauptinhalt wechseln

Art brut von Louis Valtat

Französisch, 1869-1952

Louis Valtat wurde von Ambroise Vollard als einer der aufregendsten Maler bezeichnet, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Paris arbeiteten. Auf Anraten Renoirs vereinbarte Vollard mit Valtat, fast das gesamte Werk des Künstlers für das erste Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts (1902-12) zu erwerben und sein Händler und Agent zu werden. Die Beziehung war sehr fruchtbar; Vollard organisierte Valtats erste Einzelausstellung in seiner Galerie und beteiligte Valtats Werke an weiteren Ausstellungen in Paris. Im Jahr 1927 wurde Louis Valtat mit dem Chevalier de la Légion d'honneur ausgezeichnet, dem höchsten Orden Frankreichs. Während seiner gesamten Laufbahn blieb Valtat seinem einzigartigen Stil treu und ließ sich nie vollständig einer bestimmten Kunstrichtung zuordnen, sondern wurde von vielen beeinflusst. Heute befinden sich seine Werke in bedeutenden Sammlungen rund um den Globus, darunter die Eremitage (St. Petersburg), das Museum of Modern Art (New York), das Nationalmuseum Thyssen-Bornemisza (Madrid), das Musée des Beaux-Art (Bordeaux) und viele andere.

bis
1
8
5
2
1
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
17
4
3
3
3
8
1
1
11
6
6
5
4
4
4
2
1
1
1
1
1
12
7
5
5
4
17
7.710
4.971
2.504
1.354
11
3
7
7
Künstler*in: Louis Valtat
Lack du Bois de Boulogne – Fauvistische Landschaft, Ölgemälde von Louis Valtat
Von Louis Valtat
Signiertes fauvistisches Öl auf Leinwand auf Platte gelegt Flusslandschaft um 1925 von Französisch Maler Louis Valtat. Das Werk zeigt ein Boot, das auf dem See Bois de Boulogne in Pa...
Kategorie

1920er Fauvismus Art brut von Louis Valtat

Materialien

Leinwand, Öl, Täfelung

La Roses de Bagatelle – Fauvistische Landschaft, Ölgemälde von Louis Valtat
Von Louis Valtat
Signierte fauvistische Öl auf Leinwand Landschaft circa 1910 von Französisch Maler Louis Valtat. Dieses atemberaubende Werk zeigt eine Ansicht des Bagatelle-Parks in Nordfrankreich i...
Kategorie

1910er Fauvismus Art brut von Louis Valtat

Materialien

Leinwand, Öl

Les Vagues a Agay – Fauvistische Meereslandschaft, Ölgemälde von Louis Valtat
Von Louis Valtat
Signiertes fauvistisches Seestück in Öl auf Platte um 1900 von dem französischen Maler Louis Valtat. Dieses atemberaubende Werk zeigt einen Blick auf große Wellen, die in Agay an der...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Fauvismus Art brut von Louis Valtat

Materialien

Öl, Täfelung

Obwohlte Frau – Radierung aus dem Louvre-Museum
Von Louis Valtat
Louis VALTAT Nachdenkliche Frau Ätzen Signiert mit dem Monogramm des Künstlers in der Platte Auf Vellum 38 x 28,5 cm (ca. 14,97 x 11,23 Zoll) INFORMATION : Herausgegeben von der Ch...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert Realismus Art brut von Louis Valtat

Materialien

Radierung

Lack du Bois de Boulogne – Fauvistische Landschaft, Ölgemälde von Louis Valtat
Von Louis Valtat
Signiertes fauvistisches Öl auf Leinwand auf Platte gelegt Flusslandschaft um 1925 von Französisch Maler Louis Valtat. Das Werk zeigt ein Boot, das auf dem See Bois de Boulogne in Pa...
Kategorie

1920er Fauvismus Art brut von Louis Valtat

Materialien

Leinwand, Öl, Täfelung

La Roses de Bagatelle – Fauvistische Landschaft, Ölgemälde von Louis Valtat
Von Louis Valtat
Signierte fauvistische Öl auf Leinwand Landschaft circa 1910 von Französisch Maler Louis Valtat. Dieses atemberaubende Werk zeigt eine Ansicht des Bagatelle-Parks in Nordfrankreich i...
Kategorie

1910er Fauvismus Art brut von Louis Valtat

Materialien

Leinwand, Öl

Les Vagues a Agay – Fauvistische Meereslandschaft, Ölgemälde von Louis Valtat
Von Louis Valtat
Signiertes fauvistisches Seestück in Öl auf Platte um 1900 von dem französischen Maler Louis Valtat. Dieses atemberaubende Werk zeigt einen Blick auf große Wellen, die in Agay an der...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Fauvismus Art brut von Louis Valtat

Materialien

Öl, Täfelung

ORIGINAL TINTE LOUIS VALTAT EINZELSTÜCK
Von Louis Valtat
ORIGINAL TINTE AUF PAPIER UNTERZEICHNET MIT DEM NACHLASSSTEMPEL Einzigartiges Stück
Kategorie

1940er Französische Schule Art brut von Louis Valtat

Materialien

Wasserfarbe, Gouache

Parc Bagatelle – Fauvistische Landschaft, Ölgemälde von Louis Valtat
Von Louis Valtat
Signierte fauvistische Landschaft Öl auf Leinwand von Französisch Maler Louis Valtat. Dieses atemberaubende Werk zeigt eine Ansicht des Bagatelle-Parks in Nordfrankreich im Sommer. D...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Fauvismus Art brut von Louis Valtat

Materialien

Öl, Leinwand

ORIGINAL TINTE LOUIS VALTAT EINZELSTÜCK
Von Louis Valtat
ORIGINAL TINTE AUF PAPIER UNTERZEICHNET MIT DEM NACHLASSSTEMPEL Einzigartiges Stück
Kategorie

1940er Französische Schule Art brut von Louis Valtat

Materialien

Wasserfarbe, Gouache

Barques au Bois de Boulogne – Fauvistische Landschaft, Ölgemälde von Louis Valtat
Von Louis Valtat
Signiertes fauvistisches Öl auf Leinwand auf Platte gelegt Flusslandschaft um 1925 von Französisch Maler Louis Valtat. Das Werk zeigt mehrere Boote, die auf der Seine im Bois de Boul...
Kategorie

1920er Fauvismus Art brut von Louis Valtat

Materialien

Öl, Täfelung, Leinwand

Blick auf die Invaliden
Von Louis Valtat
Aquarell auf Kohlestrichen Signiert L.V. unten rechts Provenienz: - Belgien, Privatsammlung.
Kategorie

20. Jahrhundert Moderne Art brut von Louis Valtat

Materialien

Wasserfarbe

Porträt von Madame Susanne, der Ehefrau des Künstlers
Von Louis Valtat
Louis Valtat Französisch, 1869-1952 Porträt von Madame Susanne, der Ehefrau des Künstlers Öl auf Leinwand 19 ⅝ mal 25 ⅝ in, mit Rahmen 28 ½ mal 34 ⅜ in Paraphiert unten links Louis...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Impressionismus Art brut von Louis Valtat

Materialien

Öl

Antikes Bleistiftporträt einer Frau
Von Louis Valtat
Eine paraphierte Bleistiftzeichnung einer sitzenden Frau aus der Jahrhundertwende des französischen Künstlers Louis Valtat (1869-1952), der als Multitalent gilt. Rückseitig betitelt ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Art brut von Louis Valtat

Materialien

Papier, Bleistift

Louis Valtat Mere Et Enfant Monumentales Ölgemälde
Von Louis Valtat
Louis Valtat (Franzose, 1869-1952) Fauvistisches Ölgemälde einer Mutter mit Kind. Ein sehr großes Gemälde von Louis Valtat mit dem Titel Mere et Enfant (Mutter und Kind), das Valtat...
Kategorie

1910er Fauvismus Art brut von Louis Valtat

Materialien

Leinwand, Öl

Barques au Bois de Boulogne – Fauvistische Landschaft, Ölgemälde von Louis Valtat
Von Louis Valtat
Signiertes fauvistisches Öl auf Leinwand auf Platte gelegt Flusslandschaft um 1925 von Französisch Maler Louis Valtat. Das Werk zeigt mehrere Boote, die auf der Seine im Bois de Boul...
Kategorie

1920er Fauvismus Art brut von Louis Valtat

Materialien

Öl, Täfelung, Leinwand

Parc Bagatelle – Fauvistische Landschaft, Ölgemälde von Louis Valtat
Von Louis Valtat
Signierte fauvistische Landschaft Öl auf Leinwand von Französisch Maler Louis Valtat. Dieses atemberaubende Werk zeigt eine Ansicht des Bagatelle-Parks in Nordfrankreich im Sommer. D...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Fauvismus Art brut von Louis Valtat

Materialien

Öl, Leinwand

„Junges Mädchen (Jenue Fille)“ Louis Valtat, französische Zeichnung
Von Louis Valtat
Louis Valtat Junges Mädchen Gestempelt mit Initialen unten rechts Bleistift auf braunem Papier Anblick 7 x 6 Zoll Provenienz: Frau Ernest M. Werner, New York Private Collection, Rho...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Fauvismus Art brut von Louis Valtat

Materialien

Papier, Bleistift

Berenice
Von Louis Valtat
Berenice Farbholzschnitt, 1900-1910 Signiert mit dem roten Tintenstempel des Künstlers (siehe Foto) Auflage: 50 (46/50) Signiert mit den roten Tinteninitialen des Künstlers, Lugt 1771, Sup. Zustand: Ausgezeichnet Bild/Blockgröße: 11 5/8 x 8 1/4 Zoll Größe des Rahmens: 22 x 17 Zoll Provenienz: Armstrong Fine Art, Chicago Herausragende private Collection'S, Beverly Hills, CA Louis Valtat (1869-1952) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Louis Valtat (französisch: [valta]; 8. August 1869 - 2. Januar 1952) war ein französischer Maler und Grafiker, der mit den Fauves ("die wilden Tiere", so genannt wegen ihrer wilden Farbgebung) in Verbindung gebracht wurde, die erstmals 1905 gemeinsam auf dem Salon d'Automne ausstellten. Er gilt als Schlüsselfigur für den stilistischen Übergang in der Malerei von Monet zu Matisse. Leben und Arbeit Louis Valtat wurde am 8. August 1869 in Dieppe] in der Normandie in eine wohlhabende Reederfamilie geboren. Valtat verbrachte einen Großteil seiner Kindheit in Versailles, einem Vorort von Paris, wo er das Gymnasium Lycée Hoche (in der Nähe des Schlosses von Versailles) besuchte. Auf Anregung seines Vaters, der selbst Amateur-Landschaftsmaler war, begann sich Valtat für Kunst zu interessieren. Im Alter von 17 Jahren beschloss er, eine künstlerische Laufbahn einzuschlagen, und bewarb sich an der École des Beaux-Arts de Paris. Er wurde angenommen und 1887 zog Valtat nach Paris, um sich an der Ecole einzuschreiben, wo er bei den bekannten akademischen Künstlern Gustave Boulanger (1824-1888), Jules Lefebvre (1836-1911) und später bei Jean-Joseph Benjamin-Constant (1845-1902) studierte. Valtat studierte anschließend an der Académie Julian bei Jules Dupré (1811-1889), einem Landschaftsmaler der Schule von Barbizon. Zu seinen Studienkollegen gehörten Albert André (1869-1954), der ein enger Freund wurde, sowie Maurice Denis (1870-1943), Pierre Bonnard (1867-1947) und Édouard Vuillard (1868-1940). Die drei letztgenannten, die sich selbst "Nabis" (nach dem hebräischen Wort für Propheten) nannten, wurden von Paul Gauguins (1848-1903) synthetischer Malweise beeinflusst, die auf der Verwendung einfacher Formen, reiner Farben und großer Muster beruht. Valtat blieb dieser Bewegung fern, aber er lernte von ihr. Nach dem Gewinn des Preises Jauvin d'Attainville im Jahr 1890 gründet Valtat sein eigenes Studio in der Rue La Glaciere in Paris. Sein Debüt gab er 1893 auf dem Salon der unabhängigen Künstler mit mehreren Gemälden, die Straßenszenen aus der Umgebung seines Studios zeigten. Eines dieser Gemälde mit dem Titel Sur Le Boulevard (Auf dem Boulevard, 1893) wurde von dem Kunstkritiker Félix Fénéon erwähnt. In dieser frühen Phase seiner Karriere verwendet Valtat die spontanen Lichtakzente des Impressionismus (allerdings mit umrandeten Objekten) und die farbigen Punkte des Pointillismus. Zwei Beispiele für Valtats Arbeiten aus dieser Zeit sind die Péniches (Barges, 1892) und die Pommiers (Die Apfelbäume, 1894). Wie Cogniat feststellt, hat Péniches die impressionistische Wiedergabe der beweglichen Reflexe des plätschernden Wassers, während Pommiers "von der schillernden Brillanz der sonnenbeschienenen Rot- und Gelbtöne lebt, die durch die gestreiften Grüntöne verstärkt werden". Valtat stellte im Laufe seiner Karriere viel aus. 1894 arbeitet er mit Henri de Toulouse-Lautrec und Albert André zusammen, um auf Wunsch von Lugné Poë die Dekoration des Pariser Theaters "L'Œuvre" zu gestalten. Valtat litt an Tuberkulose und verbrachte viele Herbst- und Wintersaisons an der Mittelmeerküste in Banyuls, Antheor und Saint-Tropez. Ab 1900 unternahm Valtat mehrere Reisen mit dem Fahrrad, um Auguste Renoir im Maison de la Poste in Cagnes zu besuchen. Dort fertigte Valtat mehrere Porträtzeichnungen von Renoir an, auf deren Grundlage er später einen Holzschnitt schuf, und die beiden Künstler arbeiteten gemeinsam an einer Skulptur von Cézanne. Ein weiterer Freund von Valtat war Paul Signac, den er oft besuchte, wobei er in einem kleinen Bollée-Motorwagen reiste, den er ca. 1904 von Signac im Tausch gegen sein Gemälde Frauen am Meer...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Französische Schule Art brut von Louis Valtat

Materialien

Holzschnitt

Louis Valtat (1869-1952), Nature Morte Aux Pigeons
Von Louis Valtat
Louis Valtat (1869-1952), Nature morte aux pigeons Öl auf Leinwand, huile sur toile, Unterzeichnet: L Valtat LR, Signée: L Valtat Leinwand: 15,15 x 18,1 Zoll (38,5x46 cm) Gerahmt: 25 x 28 Zoll Exposition und Literatur: Louis Valtat Rétrospective Centenaire : Louis Valtat (1869-1969), Petit Palais, Genf, 26 juin au 21 septembre 1969 Veröffentlicht von Petit Palais, 1969 Hinweis: Der Verkauf dieses Gemäldes wird von einem Originalkatalog begleitet. Provenienz: Georges Couturat, Paris, um 1930, wird seit fast 100 Jahren bis März 2024 von der Familie aufbewahrt. (puis restée dans la famille jusqu'à ce jour) Piguet Hotel Des Ventes: Vette de Mars 2024 Tableaux. Genf Schweiz SAMMLUNG GEORGES COUTURAT (1890-1948) Georges Couturat, ein großer Kaufmann, Mäzen und Sammler in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, war ein Freund der Maler. Der Grossonkel der heutigen Schweizer Besitzer aus einer Waadtländer Patrizierfamilie setzte sich für die Förderung der Werke moderner Künstler wie Manguin, Camoin, Cross, Signac, Renoir, Pissarro, Valtat etc.etc. ein. In seiner Pariser Wohnung baute er eine außergewöhnliche Sammlung von mehreren hundert Werken auf, darunter eines der Meisterwerke von Caillebotte, Der Mann auf dem Balkon. Als Ästhet zögerte er nicht, Künstlern während ihres kreativen Prozesses mit Rat zur Seite zu stehen. Seine Beziehung zu Manguin war mehr als nur ein Berater, man könnte sie mit der eines Vertrauten vergleichen. Er tröstete Manguin in Momenten des Zweifels und half ihm, seine eigene Malerei zu entwickeln. Alle Werke aus dieser Sammlung sind bis heute in der Familie erhalten geblieben. Zustand: Sehr guter Originalzustand mit fester Leinwand und ohne mit Blaulicht erkennbare Einzeichnungen. Der Rahmen scheint dem Alter nach original zu sein, mit Gebrauchsspuren, Reparaturen und Ausbesserungen. Wunderschön präsentiert. Louis Valtat (französisch: [valta]; 8. August 1869 - 2. Januar 1952) war ein französischer Maler und Grafiker, der mit den Fauves ("die wilden Tiere", so genannt wegen ihrer wilden Farbgebung) in Verbindung gebracht wurde, die erstmals 1905 gemeinsam auf dem Salon d'Automne ausstellten. Er gilt als Schlüsselfigur für den stilistischen Übergang in der Malerei von Monet zu Matisse. Louis Valtat wurde am 8. August 1869 in Dieppe in der Normandie als Sohn einer wohlhabenden Reederfamilie geboren. Valtat verbrachte einen Großteil seiner Kindheit in Versailles, einem Vorort von Paris, wo er das Gymnasium Lycée Hoche (in der Nähe des Schlosses von Versailles) besuchte. Auf Anregung seines Vaters, der selbst Amateur-Landschaftsmaler war, begann sich Valtat für Kunst zu interessieren. Im Alter von 17 Jahren beschloss er, eine künstlerische Laufbahn einzuschlagen, und bewarb sich an der École des Beaux-Arts de Paris. Er wurde angenommen und 1887 zog Valtat nach Paris, um sich an der Ecole einzuschreiben, wo er bei den bekannten akademischen Künstlern Gustave Boulanger (1824-1888), Jules Lefebvre (1836-1911) und später bei Jean-Joseph Benjamin-Constant (1845-1902) studierte. Valtat studierte anschließend an der Académie Julian bei Jules Dupré (1811-1889), einem Landschaftsmaler der Schule von Barbizon. Zu seinen Studienkollegen gehörten Albert André (1869-1954), der ein enger Freund wurde, sowie Maurice Denis (1870-1943), Pierre Bonnard (1867-1947) und Édouard Vuillard (1868-1940). Die drei letztgenannten, die sich selbst "Nabis" (nach dem hebräischen Wort für Propheten) nannten, wurden von Paul Gauguins (1848-1903) synthetischer Malweise beeinflusst, die auf der Verwendung einfacher Formen, reiner Farben und großer Muster beruht. Valtat blieb dieser Bewegung fern, aber er lernte von ihr. Nach dem Gewinn des Preises Jauvin d'Attainville im Jahr 1890 gründet Valtat sein eigenes Studio in der Rue La Glaciere in Paris. Sein Debüt gab er 1893 auf dem Salon der unabhängigen Künstler mit mehreren Gemälden, die Straßenszenen aus der Umgebung seines Studios zeigten. Eines dieser Gemälde mit dem Titel Sur Le Boulevard (Auf dem Boulevard, 1893) wurde von dem Kunstkritiker Félix Fénéon erwähnt. In dieser frühen Phase seiner Karriere verwendet Valtat die spontanen Lichtakzente des Impressionismus (allerdings mit umrandeten Objekten) und die farbigen Punkte des Pointillismus. Zwei Beispiele für Valtats Arbeiten aus dieser Zeit sind die Péniches (Barges, 1892) und die Pommiers (Die Apfelbäume, 1894). Wie Cogniat feststellt, hat Péniches die impressionistische Wiedergabe der beweglichen Reflexe des plätschernden Wassers, während Pommiers "von der schillernden Brillanz der sonnenbeschienenen Rot- und Gelbtöne lebt, die durch die gestreiften Grüntöne verstärkt werden". Valtat stellte im Laufe seiner Karriere viel aus. 1894 arbeitet er mit Henri de Toulouse-Lautrec und Albert André zusammen, um auf Wunsch von Lugné Poë die Dekoration des Pariser Theaters "L'Œuvre" zu gestalten. Valtat litt an Tuberkulose und verbrachte viele Herbst- und Wintersaisons an der Mittelmeerküste in Banyuls, Antheor und Saint-Tropez. Ab 1900 unternahm Valtat mehrere Reisen mit dem Fahrrad, um Auguste Renoir im Maison de la Poste in Cagnes zu besuchen. Dort fertigte Valtat mehrere Porträtzeichnungen von Renoir an, auf deren Grundlage er später einen Holzschnitt schuf, und die beiden Künstler arbeiteten gemeinsam an einer Skulptur von Cézanne. Ein weiterer Freund von Valtat war Paul Signac, den er oft besuchte, wobei er in einem kleinen Bollée-Motorwagen reiste, den er ca. 1904 von Signac im Tausch gegen sein Gemälde Frauen am Meer...
Kategorie

1920er Art brut von Louis Valtat

Materialien

Farbe

Zwei Entwürfe
Von Louis Valtat
Gruppe von zwei Zeichnungen. "Femme assise sur une Chaise". um 1910. Pinsel und Tinte auf Velin, 8 1/2x8 Zoll. Mit Tintenstempel der Initialen des Künstlers, rechts unten auf der Vo...
Kategorie

1910er Fauvismus Art brut von Louis Valtat

Materialien

Tinte, Stift

„Junges Mädchen (Jenue Fille)“ Louis Valtat, französische Zeichnung
Von Louis Valtat
Louis Valtat Junges Mädchen Gestempelt mit Initialen unten rechts Bleistift auf braunem Papier Anblick 7 x 6 Zoll Provenienz: Frau Ernest M. Werner, New York Private Collection, Rho...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Fauvismus Art brut von Louis Valtat

Materialien

Papier, Bleistift

ORIGINAL TINTE LOUIS VALTAT EINZELSTÜCK
Von Louis Valtat
ORIGINAL TINTE AUF PAPIER UNTERZEICHNET MIT DEM NACHLASSSTEMPEL Einzigartiges Stück
Kategorie

1940er Französische Schule Art brut von Louis Valtat

Materialien

Wasserfarbe, Gouache

Zugehörige Objekte
Rosa Orchideenblüte Triptychon, große Blumen, wilde tropische Nature in zartem Lila
"Pink Orchid Bloom I" ist ein abstraktes expressionistisches Gemälde von Romina Milano, in dem sich ein Tanz der Gesten über farbenfrohe Pinselstriche entfaltet, die von rohen Emotio...
Kategorie

2010er Fauvismus Art brut von Louis Valtat

Materialien

Acryl, Tusche, Hadernpapier

Illustrationsgemälde im fauvistischen Stil, tropische Hibiskusblüten, Korallentöne, Papier
"Tropical Hibiscus Bloom II" ist ein abstraktes expressionistisches Gemälde von Romina Milano, in dem sich ein Tanz schwarzer Gesten über farbenfrohe Pinselstriche entfaltet, die von...
Kategorie

2010er Fauvismus Art brut von Louis Valtat

Materialien

Tusche, Acryl, Wasserfarbe

Botanicische Illustration von Ripe Granatapfel Triptychon, Obstbaum, Aquarell
"Ripe Pomegranates III" ist ein Gemälde von Romina Milano im Stil einer Illustration, in dem sich ein Tanz der Gesten über bunte Landschaften entfaltet. Romina Milano ist eine ital...
Kategorie

2010er Fauvismus Art brut von Louis Valtat

Materialien

Acryl, Wasserfarbe, Papier

Stillleben im Illustrationsstil mit rosa Drachen-Obstbaum, botanische Kunst
"Dragon Fruit Bush" ist ein abstraktes expressionistisches Gemälde von Romina Milano, in dem sich ein Tanz schwarzer Gesten über farbenfrohe Pinselstriche entfaltet, die von rohen Em...
Kategorie

2010er Fauvismus Art brut von Louis Valtat

Materialien

Tusche, Acryl, Hadernpapier

Detaillierte europäische Landschaft in Aquarell und Gouache auf Papier
Detaillierte europäische Landschaft in Aquarell und Gouache auf Papier Dieses fein detaillierte Aquarell zeigt eine ruhige Landschaft mit einer alten Steinkirche, einem rustikalen H...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Französische Schule Art brut von Louis Valtat

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Gouache

Delfter Niederlande Öl auf Leinwand Gemälde Stadtlandschaft
Von Jordi Curos
Jordi Curós Ventura (1930-2007) - Delft Niederlande - Öl auf Leinwand Das Öl misst 60x73 cm. Rahmenlos. Jordi Curós Ventura (Olot, Girona, 4. März 1930) ist ein katalanischer Maler....
Kategorie

1990er Fauvismus Art brut von Louis Valtat

Materialien

Leinwand, Öl

Tropischer Garten, expressionistische grüne Pflanzgefäße, Jura, botanische Malerei, Papier
"Tropischer Garten" ist ein Gemälde im Illustrationsstil mit tropischen Dschungelpflanzen. Kräftige Grüntöne, expressionistische Gesten und komplizierte Texturen vereinen sich in di...
Kategorie

2010er Fauvismus Art brut von Louis Valtat

Materialien

Acryl, Wasserfarbe, Papier

Anthurien und Pflanzgefäße, fauvistische Landschaft, Blumenstrauß, Illustrationsstil
"Anthurien und Mohnblumen" ist ein Gemälde im Illustrationsstil mit einem Strauß exotischer Blumen. Rote Blumen, expressionistische Gesten und komplizierte Texturen vereinen sich in...
Kategorie

2010er Fauvismus Art brut von Louis Valtat

Materialien

Papier, Acryl, Wasserfarbe

The Shade of the Trees (Im Schatten der Bäume)
Treten Sie ein in eine leuchtende Sinfonie, in der sich die Bäume in der sanften Brise wiegen. Im Schatten der Bäume fängt Linda Clerget einen magischen Moment ein, in dem Schatten u...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Fauvismus Art brut von Louis Valtat

Materialien

Öl, Acryl, Karton

Antikes französisches Studienblatt des Auges und unzählige Skizzen
Antikes französisches Studienblatt signierte Bleistiftskizze auf Künstlerpapier Gemälde: 20,75 x 15 Zoll Provenienz: Privatsammlung Zustand: guter und gesunder Zustand mit einigen Al...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Französische Schule Art brut von Louis Valtat

Materialien

Buntstift

Aquarell aus dem späten 18. Jahrhundert, Ein Schweizer Dorf, Kreis von Claude-Louis Châtelet
Ein Aquarell aus dem späten 18. oder frühen 19. Jahrhundert, das eine Gruppe von Figuren auf einem Dorfplatz zeigt. Obwohl die Arbeit nicht signiert zu sein scheint, ist sie sehr kom...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Französische Schule Art brut von Louis Valtat

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Waiting (Blumenstrauß, Acryl auf Leinwand, Blumenstrauß, Rosen, Pfingstrosen, farbenfrohe
Waiting ist ein lebhaftes Blumenbild, das einen üppigen Blumenstrauß auf einem Tisch darstellt. Wird ungerahmt und hängefertig geliefert.
Kategorie

2010er Post-Impressionismus Art brut von Louis Valtat

Materialien

Leinwand, Acryl

Zuvor verfügbare Objekte
Nature morte aux fruits von Louis Valtat
Von Louis Valtat
Louis Valtat 1869-1952 Französisch Nature morte aux fruits (Stillleben mit Früchten) Signiert "L. Valtat" (rechts unten) Öl auf Leinwand Die lebendige Farbpalette und die dynamis...
Kategorie

20. Jahrhundert Post-Impressionismus Art brut von Louis Valtat

Materialien

Leinwand, Öl

Panneau de fleurs
Von Louis Valtat
Louis Valtat 1869-1952 Französisch Panneau de fleurs Signiert "L.V." (unten links) Öl auf Karton Dieses postimpressionistische Ölgemälde des französischen Malers Louis Valtat ist...
Kategorie

20. Jahrhundert Post-Impressionismus Art brut von Louis Valtat

Materialien

Öl, Karton

Panneau de fleurs
Panneau de fleurs
H 34,75 in B 39,5 in T 3,25 in
Original, Louis Valtat, Ölgemälde
Von Louis Valtat
Signiertes, lebhaftes Ölgemälde auf Leinwand "Promenade Dans Le Bois" (um 1920) des bedeutenden, börsennotierten Künstlers Louis Valtat (1869-1952). Der Sohn des Künstlers, Louis-And...
Kategorie

1920er Art brut von Louis Valtat

Materialien

Leinwand, Öl

Fauvistisches figuratives Aktgemälde von Louis Valtat, Orchestra
Von Louis Valtat
Signiertes fauvistisches figuratives Öl auf Tafel des französischen Malers Louis Valtat. Dieses atemberaubende Werk stellt ein nacktes Orchester mit dem Dirigenten im Vordergrund dar...
Kategorie

1920er Fauvismus Art brut von Louis Valtat

Materialien

Öl, Täfelung

Blumenstrauß mit Hut, Handschuhen und Mantel
Von Louis Valtat
Eine ausgezeichnete Darstellung für den Maler, signiert L. Valtat nicht L.V. und auch sehr persönlich für den Künstler. War es der Eingang zu seinem Haus mit Hut, Handschuhen und Ma...
Kategorie

1910er Post-Impressionismus Art brut von Louis Valtat

Materialien

Öl

Fleurs, gants, et Chapeau
Von Louis Valtat
Jahr: um 1914 Größe der Leinwand: 55x46cm. Zustand: ausgezeichnet Zertifikat : Louis Andres Valtat Ausstellung: Nasseau County Museum, Europa Kunst zwischen den Weltkriege" ...
Kategorie

20. Jahrhundert Post-Impressionismus Art brut von Louis Valtat

Materialien

Öl

Narcisses et soucis ( Narzissen und Marigolds)
Von Louis Valtat
In dieser postimpressionistischen Komposition des französischen Malers Louis Valtat erstrahlen die Blumen in leuchtenden Farben. Narcisses et soucis ist ein Paradebeispiel für Valtat...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Post-Impressionismus Art brut von Louis Valtat

Materialien

Leinwand, Öl

Fleurs Rouges la Cruche Brune von LOUIS VALTAT - Stillleben-Gemälde:: Blumen
Von Louis Valtat
Fleurs Rouges la Cruche Brune von LOUIS VALTAT (1869-1952) Ölgemälde auf Tafel 46 x 37::5 cm (18 x 14 Zoll) Gestempelt mit Initialen unten rechts:: L.V. Ausgeführt ca. 1940 Pr...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Fauvismus Art brut von Louis Valtat

Materialien

Öl

Blumen – Fauvistisch-Ölgemälde:: helle Blumen von Louis Valtat:: 20. Jahrhundert
Von Louis Valtat
Öl auf Papier:: auf Parkettplatte gelegt. rechts unten mit cachet signiert. Gerahmte Abmessungen 25 Zoll hoch und 26 Zoll breit. Dieses Werk wird von einem Echtheitszertifikat von Lo...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Fauvismus Art brut von Louis Valtat

Materialien

Papier, Öl, Täfelung

Les Vases de Fleurs (Blumenvasen)
Von Louis Valtat
In dieser postimpressionistischen Komposition des französischen Malers Louis Valtat erstrahlen die Blumen in leuchtenden Farben. Les Vases de Fleurs ist ein hervorragendes Beispiel ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Post-Impressionismus Art brut von Louis Valtat

Materialien

Leinwand, Öl

Holland : Haarlem am frühen Morgen - Signiertes Original-Aquarell
Von Louis Valtat
Louis VALTAT Holland : Haarlem am frühen Morgen Ursprüngliches Aquarell Unten rechts mit den Initialen LV signiert 11::8 x 18::5 cm sichtbar (ca. 5 x 7::5 Zoll) Präsentiert in golde...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Fauvismus Art brut von Louis Valtat

Materialien

Wasserfarbe

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen