Zum Hauptinhalt wechseln

Druckgrafiken und Multiples mit Businck-Druck vondolf Ludwig

Deutsch, 1590-1669
Ludolph Busïnck wurde um 1590 in Hann, Deutschland, geboren. Um 1620 war er als Grafiker in Paris tätig und arbeitete mit dem Verleger und berühmten Kartografen Melchoir Tavernier zusammen. Möglicherweise hat Busïnck die Druckgrafik in den Niederlanden studiert, wie der Einfluss des holländischen Grafikers Hendrick Goltzius auf die kühnen Holzschnitte beweist, die er in Frankreich anfertigte. Busïnck war der erste Grafiker, der in Frankreich Chiascuro-Holzschnitte schuf, eine Technik, die 1509 von dem deutschen Künstler Hans Burgkmair (1473-1531) entwickelt wurde. Diese Technik wurde von den Druckern wegen der Tiefe der Licht- und Schattendarstellung geschätzt, die an die Tonalität von Tuschezeichnungen erinnert. Die meisten Holzschnitte von Busïnck basieren auf Gemälden von George Lallemande. Sein erster Holzschnitt war jedoch nach Abraham Bloemaert. Es ist nicht bekannt, dass Busïnck nach 1630, dem Jahr, in dem er Paris verließ und nach Deutschland zurückkehrte, um als Zollbeamter zu arbeiten, weitere Drucke angefertigt hat. Er starb am 15. Januar 1669 in Münden.
bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1.417
941
773
757
1
1
1
1
1
1
1
1
Künstler*in: Ludolf Ludwig Businck
Saint Simon, von Christus und den Aposteln
Von Ludolf Ludwig Businck
Hell-Dunkel-Holzschnitt auf cremefarbenem Bütten, gedruckt von drei Blöcken in Schwarz, Olivgrün und Gelbocker, 8 3/16 x 6 1/4 Zoll (207 x 157 mm), Fadenränder. Einige vereinzelte le...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts Alte Meister Druckgrafiken und Multiples mit Businck-Druck vondolf Ludwig

Materialien

Holzschnitt

Zugehörige Objekte
Der erste Orientkopf - Radierung nach Rembrandt - 19. Jahrhundert
Von Charles Amand Durand
Der erste orientalische Kopf ist eine Radierung auf elfenbeinfarbenem Papier nach einer Radierung von Rembrandt aus dem Jahr 1635. Dieses wunderbare Kunstwerk gehört zu einer späten ...
Kategorie

19. Jahrhundert Alte Meister Druckgrafiken und Multiples mit Businck-Druck vondolf Ludwig

Materialien

Gravur

Jan Antonides van der Linden – Radierung nach Rembrandt – 19. Jahrhundert
Von Charles Amand Durand
Jan Antonides van der Linden ist eine Radierung auf elfenbeinfarbenem Papier nach einer Radierung von Rembrandt aus dem Jahr 1665. Dieses wunderbare Kunstwerk gehört zu einer späten ...
Kategorie

19. Jahrhundert Alte Meister Druckgrafiken und Multiples mit Businck-Druck vondolf Ludwig

Materialien

Radierung

Druckkopf eines alten Meisters mit zwei Aposteln nach Raphael
Von (after) Raphael (Raffaello Sanzio da Urbino)
Druck aus dem frühen 19. Jahrhundert auf Büttenpapier. Zwei Apostel nach Raphael (Raffaello Sanzio da Urbino). Gute Farbe. Einige leichte Falten auf dem Papier. Gerahmt. 
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Alte Meister Druckgrafiken und Multiples mit Businck-Druck vondolf Ludwig

Materialien

Papier

Self-Porträt mit tief ausgeschnittener Kapuze – Radierung nach Rembrandt – 19. Jahrhundert
Von Charles Amand Durand
Selbstbildnis mit Federhaube und gesenktem Säbel ist eine Radierung auf elfenbeinfarbenem Papier nach einer Radierung von Rembrandt aus dem Jahr 1634. Dieses wunderbare Kunstwerk geh...
Kategorie

19. Jahrhundert Alte Meister Druckgrafiken und Multiples mit Businck-Druck vondolf Ludwig

Materialien

Gravur

Rembrandts Mutter mit schwarzer Schleppe I- Radierung nach Rembrandt - 19. Jahrhundert
Von Charles Amand Durand
Rembrandts Mutter mit schwarzem Schleier I ist eine Originalradierung auf elfenbeinfarbenem Papier nach einer Radierung von Rembrandt aus dem Jahr 1631. Dieses Exemplar gehört zu ein...
Kategorie

19. Jahrhundert Alte Meister Druckgrafiken und Multiples mit Businck-Druck vondolf Ludwig

Materialien

Gravur

Landschaft mit einem Milchkännchen – Radierung nach Rembrandt, 19. Jahrhundert
Von Charles Amand Durand
Landschaft mit einem Milchmann ist eine Radierung auf elfenbeinfarbenem Papier nach einer Radierung von Rembrandt aus dem Jahr 1650. Dieses wunderbare Kunstwerk gehört zu einer späte...
Kategorie

19. Jahrhundert Alte Meister Druckgrafiken und Multiples mit Businck-Druck vondolf Ludwig

Materialien

Gravur

Jacob Haaringh „ „'Young Haaringh““ – Radierung nach Rembrandt – 19. Jahrhundert
Von Charles Amand Durand
Jacob Haaringh "'Young Haaringh" ist eine Radierung auf elfenbeinfarbenem Papier nach einer Radierung von Rembrandt aus dem Jahr 1655. Dieses wunderbare Kunstwerk gehört zu einer spä...
Kategorie

19. Jahrhundert Alte Meister Druckgrafiken und Multiples mit Businck-Druck vondolf Ludwig

Materialien

Gravur

Porträt der Mutter von Rembrandt – Radierung nach Rembrandt, 19. Jahrhundert
Von Charles Amand Durand
Das Porträt von Rembrandts Mutter ist eine Radierung auf elfenbeinfarbenem Papier nach einer Radierung von Rembrandt. Dieses wunderbare Kunstwerk gehört zu einer späten Ausgabe des 1...
Kategorie

19. Jahrhundert Alte Meister Druckgrafiken und Multiples mit Businck-Druck vondolf Ludwig

Materialien

Gravur

Antikes römisches Relief - Original-Radierung - 18. Jahrhundert
Ancient Roman Relief, aus der Serie "Antiquities of Herculaneum", ist eine Originalradierung auf Papier, die von einem anonymen Künstler im 18. Signiert auf der Platte unten rechts ...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Alte Meister Druckgrafiken und Multiples mit Businck-Druck vondolf Ludwig

Materialien

Radierung

Antike römische Statue - Original-Radierung - 18. Jahrhundert
Ancient Roman Statue, aus der Serie "Antiquities of Herculaneum", ist eine Originalradierung auf Papier, die von einem anonymen Künstler im 18. Signiert auf der Platte unten rechts....
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Alte Meister Druckgrafiken und Multiples mit Businck-Druck vondolf Ludwig

Materialien

Radierung

Antikes römisches Relief - Original-Radierung - 18. Jahrhundert
Ancient Roman Relief, aus der Serie "Antiquities of Herculaneum", ist eine Originalradierung auf Papier, die von einem anonymen Künstler im 18. Signiert auf der Platte unten rechts ...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Alte Meister Druckgrafiken und Multiples mit Businck-Druck vondolf Ludwig

Materialien

Radierung

Weißer Araber - Radierung von Rembrandt - 19. Jahrhundert
Von (After) Rembrandt van Rijn
Der weiße Araber ist eine Radierung auf elfenbeinfarbenem Papier nach einer Radierung von Rembrandt aus dem Jahr 1630. Dieses Exemplar gehört zu einer späten Ausgabe des 19. Jahrhund...
Kategorie

19. Jahrhundert Alte Meister Druckgrafiken und Multiples mit Businck-Druck vondolf Ludwig

Materialien

Radierung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen