Maxwell Armfield, RWS Zeichnungen und Aquarellbilder
Britisch, 1882-1972
Der in Ringwood, Hampshire, als Sohn von Quäkern geborene Armfield, dessen Vater Ingenieur in einer Mühle war, studierte an der Birmingham School of Art bei Arthur Gaskin und Joseph Southall, der ihm die Temperatechnik beibrachte, die er für den Rest seines Lebens anwenden sollte. Im September 1902 ging er auf Anregung von Gaskin nach Italien und schrieb sich an der Academie de la Grande Chaumiere in Paris ein, wo er mit drei anderen Studenten - Norman Wilkinson (ebenfalls aus Birmingham), Keith Henderson und dem Bildhauer Gaston Lachaise - ein Studio teilte. Im folgenden Jahr kehrte er nach London zurück und begann mit einer Reihe von Einzelausstellungen, die fortan seine Karriere prägen sollten. Er stellte zunächst in der Carfax Gallery von Robert Ross (1908, 1912) und anschließend in den Leicester Galleries und anderen Galerien aus und beteiligte sich regelmäßig an der RA, NEAC und RWS. Im Jahr 1909 heiratete er die Schriftstellerin Constance Smedley, mit der er bis zu ihrem Tod im Jahr 1941 eng zusammenarbeitete. Im Jahr 1915 brachen sie zu einer siebenjährigen, sehr aktiven und erfolgreichen Zeit in Amerika auf.
Armfield war nicht nur Maler, sondern auch ein produktiver Illustrator und vielseitiger Dekorationskünstler. Gleichzeitig engagierte er sich in den Bereichen Theater, Musik, Unterricht und Journalismus und schrieb rund zwanzig Bücher, darunter Gedichte, Berichte über seine Auslandsreisen und Lehrbücher wie das viel gelobte Manual of Tempera Painting (1930). Er war auch ein unermüdlicher Forscher im Bereich der okkulten Religionen und interessierte sich leidenschaftlich für die formalen und philosophischen Grundlagen der Kunst.
Er ist in der Sammlung des Britischen Museums und in vielen Galerien in der Provinz und in Übersee vertreten.
bis
2
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
2
1
2
2
1
1
1
1
1
1
2
2
2
800
408
305
282
2
2
Künstler*in: Maxwell Armfield, RWS
Maxwell Armfield – britisches theatralisches Aquarell des 20. Jahrhunderts
Von Maxwell Armfield, RWS
MAXWELL ARMFIELD, RWS.
(Britisch 1882-1972)
Kostümdesign für Geranos
Signiert l.l.: MAXWELL ARMFIELD, beschriftet u.l.: Kostüm, PHEONIX CEREMONY/ IAN (?) VALO als DAVID, und weiter...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Realismus Maxwell Armfield, RWS Zeichnungen und Aquarellbilder
Materialien
Wasserfarbe
Siegfried von Siegfried
Von Maxwell Armfield, RWS
MAXWELL ARMFIELD, RWS.
(1882-1972)
Siegfried
Signiert, beschriftet und datiert l.c.: MAXWELL ARMFIELD/MDCCCCIV [1904] PARIS;SIEGFRIED/ACT III
Bleistift und Aquarell
Gerahmt
24 x 1...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Präraphaelismus Maxwell Armfield, RWS Zeichnungen und Aquarellbilder
Materialien
Wasserfarbe
Zugehörige Objekte
Gerahmte Sanguine-rote Kreide-Porträtzeichnung aus der Präraffaelitischen Bewegung, 1880er Jahre
Alice Mary Chambers.
Englisch ( geb.1855 - gest.1920 ).
Porträt von Rebecca Porter Paddon 1850 - 1915 (geborene Somerset).
Rötel auf Papier.
Signiert mit Monogram oben links.
Bildgrö...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Präraphaelismus Maxwell Armfield, RWS Zeichnungen und Aquarellbilder
Materialien
Papier, Kreide
H 25,01 in B 21,86 in T 1,38 in
Historische Mode-Illustration der 1920er Jahre einer Dame in einem Kleid aus dem 17.
Detailgetreue historische Modeillustration in Aquarell aus dem Jahr 1921, die eine Dame in einem Kleid aus dem 17. Jahrhundert zeigt, mit einem schwarzen Reifrock, der mit kleinen bl...
Kategorie
1920er Realismus Maxwell Armfield, RWS Zeichnungen und Aquarellbilder
Materialien
Papier, Wasserfarbe
M. SolomonHistorische Mode-Illustration der 1920er Jahre einer Dame in einem Kleid aus dem 17., 1921
H 12,25 in B 10,25 in T 0,75 in
„The Long Walk Home“. Orientalische Gouache und Aquarellmalerei auf Papier.
Orientalisches Aquarell auf Papier von Aiveill aus dem frühen 20. Jahrhundert, rechts unten signiert.
In der Kunstgeschichte bezeichnet der Orientalismus die Nachahmung oder Darstel...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Realismus Maxwell Armfield, RWS Zeichnungen und Aquarellbilder
Materialien
Papier, Wasserfarbe, Gouache
H 11,23 in B 14,38 in T 0,91 in
1920's Illustration eines Landmädchens
Fein detaillierte figurative Illustration einer jungen Frau, die sich an einen Zaun lehnt. Die Frau trägt ein kariertes Kleid und eine Mütze mit einer schwarzen Schleife. Ein Teil de...
Kategorie
1920er Realismus Maxwell Armfield, RWS Zeichnungen und Aquarellbilder
Materialien
Papier, Wasserfarbe, Tinte, Gouache
„Der Tanz“, Ludovico Lipparini, Graphit, Gouache, mythologischer, klassischer Stil
"Der Tanz" von Ludovico Lipparini ist ein wunderschönes Werk auf Papier in klassischer Tradition mit Graphit und Gouache, das in der ersten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts entsta...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Realismus Maxwell Armfield, RWS Zeichnungen und Aquarellbilder
Materialien
Papier, Gouache, Grafit
John Collingham Moore: „Kinder von Henry und Elizabeth Young“, Aquarell, um 1860
Von John Collingham Moore
John Collingham Moore (England, 1829-1880) vier Kinder, ca. 1860er Jahre
Seltenes Gemälde mit Bleistift, Aquarell und weißer Lavierung des aufgeführten Künstlers John Collingham Moo...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Realismus Maxwell Armfield, RWS Zeichnungen und Aquarellbilder
Materialien
Wasserfarbe, Gouache, Bleistift
Gustave Fraipont (1849-1923) Ein bäuerliches Mädchen mit ihrem Schwarm von Türkein, Zeichnung
Von Gustave Fraipont
Gustave Fraipont (1849-1923)
Ein Bauernmädchen mit seiner Putenherde,
Tusche und blaue Aquarellhöhungen auf Papier
23 x 15 cm
Signiert unten links und betitelt unten rechts: "Les C...
Kategorie
1890er Realismus Maxwell Armfield, RWS Zeichnungen und Aquarellbilder
Materialien
Tusche, Wasserfarbe
Selbstporträt – britische italienische Kunst, edwardianische Bleistiftzeichnung, Künstlerin
Von Estella Canziani
Dies ist eine feine detaillierte und hervorragend ausgeführt Edwardian Zeichnung von Estella Canziani, die auf ca. 1911. Ausgeführt von einem der führenden Künstler der Zeit ist es ...
Kategorie
1910er Präraphaelismus Maxwell Armfield, RWS Zeichnungen und Aquarellbilder
Materialien
Bleistift
Mid-Century Santa Cruz, Kalifornien, figürliche Vintage-Boardwalk-Szene, 1944
Eine lebendige und detaillierte Szene der Strandpromenade von Santa Cruz, Kalifornien, aus der Mitte der 1940er Jahre von dem kalifornischen Künstler Cassard (20. Jahrhundert), 1944....
Kategorie
1940er Realismus Maxwell Armfield, RWS Zeichnungen und Aquarellbilder
Materialien
Papier, Wasserfarbe, Gouache
H 19 in B 28,75 in T 1 in
" Studio per ritratto di Philip Bedingfeld" 1870 ca cm. 25 x 36
Studio a matita e pastelli per lo splendido ritratto di Philip Bedingfeld proprietà del Museo del Norfolk
Frederick Sandys, (Norwich, 1º maggio1829 - Londra, 25 giugno 1904) è stat...
Kategorie
1870er Präraphaelismus Maxwell Armfield, RWS Zeichnungen und Aquarellbilder
Materialien
Buntstift, Grafit, Papier
H 24,81 in B 18,51 in T 1,19 in
„Gondolas, San Giorgio Maggiore“, venezianische Veduten, Venedig, Ruskin-Kunstschule
Von Robert Moesle
Links unten signiert "Moesle" für Robert Moesle (Amerikaner, geb. 1932); zusätzlich verso signiert, betitelt "Wartender Gondoliere" und datiert März 1998.
Das Aquarell zeigt einen ...
Kategorie
1970er Realismus Maxwell Armfield, RWS Zeichnungen und Aquarellbilder
Materialien
Papier, Gouache
H 14,25 in B 17,75 in T 0,07 in
„Studio per Ritratto di Lady Anne Simms Reeve of Brancaster Hall“ 1870 ca.
Raro studio dell'artista Preraffaellita Frederick Sandys,Studio per l'opera
Porträt einer Dame,( Anne Simms Reeve of Brancaster Hall, Norfolk) proprietà :
Kunstmuseum der Universität...
Kategorie
1870er Präraphaelismus Maxwell Armfield, RWS Zeichnungen und Aquarellbilder
Materialien
Buntstift, Grafit
H 25,2 in B 20,48 in T 1,58 in