Zum Hauptinhalt wechseln

Betten und Bettgestelle Memphis Milano

Italienisch

Für viele Menschen ist postmodernes Design ein Synonym für die Memphis Group. Diese italienische Collaboration schuf die radikalsten und aufsehenerregendsten Entwürfe der Zeit und stellte damit die meisten akzeptierten Standards für das Aussehen von Möbeln auf den Kopf. Die Marke Memphis Milano, die von Alberto Bianchi Albrici geleitet wird, produziert auch heute noch Designs, die zwischen 1981 und 1988 von der Gruppe entworfen wurden.

Die Geschichte von Memphis beginnt 1980, als Ettore Sottsass, damals ein Leuchtturm der italienischen Postmoderne, eine Gruppe jüngerer Designer mit der Entwicklung einer Kollektion für die Mailänder Möbelmesse im darauf folgenden Jahr beauftragte und feststellte, dass alle neuen Möbel, die sie damals sahen, langweilig waren. Ihre Mission: Den strengen Minimalismus der 1970er Jahre kühn abzulehnen und die Regeln von Form und Funktion zu sprengen. (Sottsass' Ultrafragola-Spiegel, entworfen 1970, verkörperte viele der postmodernen Ideale des Kollektivs ).

Die Gruppe beschloss, eine eigene Kollektion zu entwerfen, zu produzieren und zu vermarkten, die sich nicht auf Funktionalität und den so genannten guten Geschmack beschränken sollte. Sein Debüt auf dem Mailänder Salone del Mobile 1981 zog Tausende von Zuschauern an und erregte großes Aufsehen in Designkreisen.

Während also eine Platte mit Bob Dylans "Stuck Inside of Mobile" in der Wiederholung lief, nahmen sie ihren Namen von dem Song, entwickelten ihre Marketingstrategie und entwarfen den postmodernen Look, der das Jahrzehnt des Exzesses definieren sollte - Primärfarben, aufgeblähte Proportionen, verspielte Anspielungen auf Art Deco und Pop Art. Ein Mix aus verschiedenen Materialien trug ebenfalls dazu bei, Memphis zu definieren, wie die pastellfarbenen Serviertabletts von Javier Mariscalmit Laminatfurnier - ein Material, das bisher nur in Küchen verwendet wurde - sowie die Tische Nara und Kyoto von Shiro Kuramataaus farbigem, mit Glas durchzogenem Terrazzo zeigen.

Ein Bild von Sottsass, wie er mit seinen Mitarbeitern in einem Gesprächsraum in Form eines Boxrings posiert, erschien in Zeitschriften auf der ganzen Welt, und Karl Lagerfield richtete sein Penthouse in Monte Carlo komplett mit Möbeln von Memphis ein. In der Zwischenzeit haben Mitglieder wie Andrea Branzi, Aldo Cibic, Michele de Lucchi, Nathalie du Pasquier, Kuramata, Paola Navone, Peter Shire, George Sowden, Sottsass und seine Frau, die Journalistin Barbara Radice, fruchtbare Karrieren gemacht.

Für die einen ist das Mailänder Kollektiv das Design-Äquivalent zu Patrick Nagels kitschigen Siebdrucken, für die anderen steht Memphis für das, was die frühen 1980er Jahre so großartig gemacht hat: Ausdrucksfreiheit, schwindelerregende Muster und schräge Farben.

Schließlich wich die Reagan-Ära dem coolen 1990er Minimalismus, und Memphis kam aus der Mode. Sottsass verließ die Gruppe 1985, und 1987 löste sie sich auf. Doch Jahrzehnte später ist Memphis wieder da und kann auf die aufregendsten Designer von heute zurückgeführt werden.

"Als jemand, der in den 1980er Jahren geboren wurde, fühlt sich Memphis manchmal wie die erwachsene, künstlerische Version der Spielzeuge an, mit denen ich früher gespielt habe", sagt Shaun Kasperbauer, Mitbegründer des Brooklyner Studios Souda. "Es fühlt sich ein wenig nostalgisch an, aber gleichzeitig scheint es eine Ästhetik zu sein, die perfekt für das Internetzeitalter geeignet ist - laut, farbenfroh und unter Verwendung von Formen, die grafisch sind und oft ein wenig unerwartet."

Finden Sie eine Sammlung von Memphis Milano Sitzmöbel, Tische, Dekorationsobjekte und andere Möbel auf 1stDibs.

bis
2
1
2
1
1
2
1
2
2
2
1
1
1
3
3
3
2
2
178
81
77
65
36
Schöpfer*in: Memphis Milano
Horizon Doppelbett, von Michele de Lucchi für Memphis Milano Kollektion
Von Memphis Group, Memphis Milano, Michele de Lucchi
Horizon Doppelbett, entworfen 1984 von Michele De Lucchi, aus Kunststofflaminat, mit optionaler Baumwollbettdecke (entworfen von Ettore Sottsass). Michele De Lucchi wurde 1951 in Fe...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Betten und Bettgestelle Memphis Milano

Materialien

Kunststoff

Ettore Sottsass & Marco Zanini für Leitner Donau Kollektion Bett und Nachttisch
Von Memphis Group, Memphis Milano, Marco Zanini, Ettore Sottsass
Ein seltenes und ikonisches italienisches postmodernes Bett der Collection'S mit passendem Nachttisch, entworfen von Meisterarchitekt und Möbeldesigner Ettore Sottsass (Österreich/It...
Kategorie

1980er Italienisch Postmoderne Vintage Betten und Bettgestelle Memphis Milano

Materialien

Laminat, Holz

Stanhope bett von Michael Graves für Memphis Milano
Von Memphis Milano, Michael Graves (b.1934)
Dieses Doppelbett, das der Architekt und Designer Michael Graves 1982 für Memphis Milano entworfen hat, ist ein wichtiges Stück postmodernen Designs. Sie zeigt auch, wie Graves selbs...
Kategorie

1980s Italian Postmoderne Vintage Betten und Bettgestelle Memphis Milano

Materialien

Glas, Holz

Zugehörige Objekte
Postmoderner Getränketisch aus Chrom und Lucit mit Zig Zag, USA, ca. 1980er Jahre
Von Ettore Sottsass, Memphis Milano, Memphis Group, Gilbert Rohde
Einzigartiger postmoderner Zickzack-Tisch in Form eines "Z" als Beistelltisch, Beistelltisch oder für Getränke. Aus verchromtem Stahlrohr mit drei schrägen Mittelstützen und einer Pl...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts amerikanisch Postmoderne Betten und Bettgestelle Memphis Milano

Materialien

Chrom, Stahl

„Tappeto Volante“ Metall-Doppelbett von Enzo Mari für Interflex, Italien, 1980er Jahre
Von Enzo Mari, Interflex
Doppelbett "Tappeto Volante" von Enzo Mari für Interflex. Skulpturaler Metallrahmen und runde Metall-Kopfteile für zwei Personen.
Kategorie

1980er Italienisch Vintage Betten und Bettgestelle Memphis Milano

Materialien

Metall

Beistelltische oder Nachttische aus der Paul McCobb Irwin-Kollektion aus schwarzem Lack und Messing
Von Directional, Paul McCobb, Calvin Furniture
Ein wunderschönes Paar moderner Beistelltische aus der Jahrhundertmitte, Beistelltische oder Nachttische Von Paul McCobb für Directional und produziert von Calvin Furniture, "IRWI...
Kategorie

1950er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Betten und Bettgestelle Memphis Milano

Materialien

Messing

Michael Graves Backgammon-Spielset, um 2000
Von Michael Graves (b.1934)
Ein Backgammon-Brett, entworfen vom berühmten Architekten Michael Graves. Neu im Karton; nur zum Fotografieren geöffnet. Importiert, um 1990. Signiert mit Metallanhänger. Fein ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts amerikanisch Moderne Betten und Bettgestelle Memphis Milano

Materialien

Harz, Holz

Michael Graves Backgammon-Spielset, um 2000
Michael Graves Backgammon-Spielset, um 2000
830 €
H 5 in B 18 in T 10,5 in
Nachttisch Anonymous aus Bambus und Holz für DUX Schweden, 1960, Paar
Von Dux of Sweden
Ein Paar Nachttische aus Bambus und Holz, anonym für DUX Schweden, 1960 Guter Zustand mehr Fotos auf Anfrage.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Schwedisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Betten und Bettgestelle Memphis Milano

Materialien

Bambus, Rattan, Holz

Nachttisch Anonymous aus Bambus und Holz für DUX Schweden, 1960, Paar
Nachttisch Anonymous aus Bambus und Holz für DUX Schweden, 1960, Paar
4.452 € / Set
H 21,26 in B 20,48 in T 17,72 in
Michael Graves Postmodernes Schach- und Damespiel
Von Michael Graves (b.1934)
Diese ursprüngliche Postmodern Michael Graves Schachspiel mit Damespielfiguren wurde vollständig mit dem Holz, die 2 Varianten von Ahorn ist restauriert. Das Holz wurde erneuert und...
Kategorie

1990er amerikanisch Postmoderne Betten und Bettgestelle Memphis Milano

Materialien

Samt, Holz

Michael Graves Postmodernes Schach- und Damespiel
Michael Graves Postmodernes Schach- und Damespiel
4.547 €
H 5,75 in B 18 in T 18 in
Vintage Drexel Weatherwood Collection Campaign Cabinet Style Pair of Nightstands
Von Drexel
Fabelhafte Vintage Drexel Weatherwood Collection Campaigner Kabinett Stil Nachttische oder Ende oder Beistelltische mit Messing beschlagenen Hardware. Schöner Zustand, im Auge behalt...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts amerikanisch Kampagne Betten und Bettgestelle Memphis Milano

Materialien

Metall, Messing

Doppelbett Weidengestell von Adalberto Dal Lago für Germa, Italien, 1970er Jahre
Von Germa, Adalberto Dal Lago
Doppelbett von Adalberto Dal Lago für Germa. Die gesamte Oberfläche ist mit einer warmen Flechttextur überzogen.
Kategorie

1970er Italienisch Vintage Betten und Bettgestelle Memphis Milano

Materialien

Korbweide

Ettore Sottsass ELLEDUE Doppelbett für Poltronova 1970er Jahre
Von Ettore Sottsass
Großes und seltenes Doppelbett von Ettore Sottsass aus der Serie MOBILI GRIGI von 1970 mit einem Paar Kopfteillampen. Grau gefärbter, mit Glasfaser verstärkter Harzrahmen. Poltronov...
Kategorie

20th Century Italian Space Age Betten und Bettgestelle Memphis Milano

Materialien

Aluminium

Ettore Sottsass ELLEDUE Doppelbett für Poltronova 1970er Jahre
Ettore Sottsass ELLEDUE Doppelbett für Poltronova 1970er Jahre
109.800 €
H 27,96 in B 86,62 in T 102,76 in
Hyatt-Tisch aus Metall und Holz, von Ettore Sottsass für Memphis Milano Collection
Von Ettore Sottsass, Memphis Milano, Memphis Group
Tisch Hyatt, 1984 von Ettore Sottsass für Memphis entworfen, aus Metall und laminiertem Holz. Ettore Sottsass wurde 1917 in Innsbruck geboren. Im Jahr 1939 schloss er sein Architek...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Betten und Bettgestelle Memphis Milano

Materialien

Metall

Mimosa Beistelltisch mit Glasplatte, von Ettore Sottsass für Memphis Milano
Von Ettore Sottsass, Memphis Milano, Memphis Group
Mimosa Beistelltisch aus Kunststofflaminat mit Glasplatte, entworfen 1984 von Ettore Sottsass. Ettore Sottsass wurde 1917 in Innsbruck geboren. 1939 schloss er sein Architekturstudi...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Betten und Bettgestelle Memphis Milano

Materialien

Glas, Kunststoff

Mimosa Beistelltisch mit Glasplatte, von Ettore Sottsass für Memphis Milano
2.710 € / Objekt
H 16,54 in B 16,54 in T 16,54 in
Postmodernes, einfaches, geschwungenes Queen-Bett-Kopfteil aus weißem, glänzendem Laminat
Von Memphis Milano
Post modernes weißes Glanzlaminat einfaches geschwungenes Kopfteil für ein Queensbett. Tolles minimalistisches Kopfteil. Sehr sauber. Nur Kopfteil, kein Rahmen. 62" B x 44" H x 1...
Kategorie

1980er amerikanisch Postmoderne Vintage Betten und Bettgestelle Memphis Milano

Materialien

Laminat, Holz

Zuvor verfügbare Objekte
Michael Graves: Bettmodell „Stanhope“ von Memphis
Von Memphis Milano, Michael Graves (b.1934)
Bett "Stanhope" von Produzione Memphis, Mailand, Entwurf von 1982. Dieses Einzelbett, das der Architekt und Designer Michael Graves 1982 für Memphis Mailand entwarf, ist ein wichtiges Stück postmodernen Designs. Sie zeigt auch, wie Graves selbst architektonische Formen und Ästhetik aus Großprojekten in den kleinen Bereich des Möbeldesigns übertragen hat. Graves hat bei Stanhope" an alles gedacht und ein Einzelstück entworfen, das das Bett selbst, ein Beleuchtungssystem und Nachttische umfasst...
Kategorie

1980er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Betten und Bettgestelle Memphis Milano

Materialien

Messing

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen